News Aurora Collection: Logitech stellt geschlechter­neutrale Eingabegeräte vor

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Schranz0815 schrieb:
Ob sich das lohnt Podukte für Minderheiten, anstatt für den großen Markt der Masse zu machen, würde ich mal bezweifeln. Vorallem komplette Produktlinien für diese Gruppe aufzulegen.
Es wird sich für Logitech bestimmt lohnen. Sie sind die Ersten damit in einem Markt der stetig wächst. Das wird sich auszahlen.
 
Damien White schrieb:
Ach, warum immer diese Pastellfarben...

Ein knalliges Gras - Grün, das wäre was.

Das Pastellgrün sieht aber auch schick aus, finde ich. Ist mal was anderes. Ich habe auch das Standardschwarz (Ducky Shine), aber für spezielle Bereiche (Wohnzimmer o.ä., evtl. sogar Firmen/Praxen) ist das sehr schick. (Geschmäcker sind verschieden.)

Damien White schrieb:
Bzw. wieso überhaupt vorgegebene Farben und nicht einfach eine Lackierung in RGB deiner Wahl für einen Aufpreis anbieten? Damit wäre Diskriminierung vollständig ausgeschlossen.

Das geht nur als absoluter Nischenanbieter oder für wirklich limitierte Auflagen. Nie im Leben bei Anbietern wie Logitech. Die produzieren "vor" und verkaufen das dann. Hier dann Überlackieren anzubieten o.ä. ist viel zu viel Aufwand.

Beispiel aus der MTB-Branche: Propain hatte lange Zeit Customlackierungen angeboten. Du konntest dir entweder eine Standardfarbe kaufen oder eine beliebige einfarbige (glaube RAL) Customlackierung dazubuchen (das war auch gar nicht so teuer, glaube 100eur oder so). Das Problem war, dass der Aufwand das alles zu koordinieren viel zu groß war. Dazu das Gejammer, dass die Farbe in echt dann ganz anders aussah, als auf dem Monitor, eine zeitlang teilweise Qualitätsprobleme, Kapazitätsprobleme mit der Lackierei etc. - und das alles hat einen kleinen Nischenanbieter in einer sowieso stark "individuellen" Branche (unterschiedliche Gabel, Dämpfer, Schaltung, Bremsen, ...) dazu bewogen dieses Alleinstellungsmerkmal zu streichen. Und das war kein Logitech :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Conqi schrieb:
Finde ich jetzt nicht so schwer nachzuvollziehen, dass sich viele Leute nicht von schwarzen Designs und aggressivem Marketing angesprochen fühlen. Standardmäßig sind die Sachen ja auch erstmal weiß nur mit der Option auf rosa.

Die Preise sind leider ziemlich überzogen, ansonsten sehe ich wahrlich kein Problem an mehr Auswahl.

Das "Problem" dabei ist, dass hier eine reine Geschmackssache zum Gender Thema gemacht wird. Ich hatte z.B. einige Jahre meinen PC und Monitor in Weiß und daher hätte ich auch die weißen Eingabegeräte genommen statt Schwarze. Genau so gibt es sicher genug Frauen die Schwarze Designs mögen.

Mal ein Vergleich um zu zeigen warum ich die Idee und wie sie präsentiert wird nur echt dumm finde:

Hardwarehersteller1:
Wir wollen genderneutrale Eingabegeräte anbieten, darum haben wir uns mit der Ergonomie von Frauen beschäftigt und Mäuse und Tastaturen entsprechend angepasst, damit sie besser und ergonomischer auf Frauen abgestimmt sind. Außerdem gibt es die Eingabegeräte für Frauen in weiteren Farben zu kaufen.

Hardwarehersteller2:
Wir wollen genderneutrale Eingabegeräte machen, darum gibts die bisherige Serie jetzt auch in Rosa und Weiß mit gehörigen Preisaufschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Nichts gegen mehr Farbauswahl, aber

das woke advertisement hätten sie sich sparen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Hirschschnaps
silentdragon95 schrieb:
Nur das "geschlechtsneutral" Marketing mutet seltsam an. Das wirkt irgendwie so, als wenn man versucht hätte damit auf einen Zug aufzuspringen, ohne so richtig zu verstehen, worum es eigentlich geht. Aber naja, Marketing ist in dieser Zeit oft seltsam, sofern die Produkte für sich genommen gut sind kann einem das ja auch egal sein.
Keine Sorge, die wissen genau worum es geht, nämlich Profit. Abgesehen davon haben die Leute bei Logitech höchstwahrscheinlich auch kein anderweitiges Interesse an dem Thema ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
Was für eine widerliche Marketingaussage. Man biedert sich hier einem Woken Zeitgeist an, indem man die Kernkundschaft von überteuerter Gaming-Peripherie, die kompetitiven Spieler, welche laut hier zu 65% männlich sind (Pro: 95%), als Trolle und Anti- Geschlechtergleichberechtigung abgestempelt. Natürlich werden andere Spieler*innen im gleichen Atemzug als nicht -kompetitiv beleidigt. Eine wahrlich inklusiv Diskriminierung ...
PS: ich beziehe mich hier auf das Zitat im CB Artikel, im Blog ist das Ganze nicht sooo widerlich

Und ich dachte das Gaming-HW dank RGB-LEDs bereits alle Farben des Regenbogens widerspiegeln kann, auch wenn den Farben Selbst derlei Assoziationen am Allerwertesten vorbei gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und cosh
silentdragon95 schrieb:
Aber naja, Marketing ist in dieser Zeit oft seltsam, sofern die Produkte für sich genommen gut sind kann einem das ja auch egal sein
Darf es nicht.
Es ist ja wohl das Letzte, das Produkte mit einem Bereich beworben werden, nur weil der in jüngster Vergangenheit auf seine Situation aufmerksam gemacht hat, die oft kleingeredet wurde.
Früher wäre niemand auch nur auf die Idee gekommen, etwas mit Homosexualität zu bewerben. Ich kotze ja schon jedes Mal, wenn seit Neuestem Konzerne wie LÓreal und Co. mit Diversität und Geschlecht von Gruppierungen werben, die jahrelang für sie ein absolutes NoGo gewesen sind.

Logitech hat sich in der Vergangenheit niemals für irgendetwas eingesetzt außer für ihren Umsatz und genau das machen sie auch mit dieser Sache.
Ich mag garnicht daran denken, wie die Arbeitsbedingungen dieser Gruppierungen bei Logitech tatsächlich aussehen. Wer mit solchen Werbe-Argumenten auftritt, sollte sich diese Frage gefallen lassen.

Für mich nur fragwürdiges, verlogenes Marketing-Gehabe und Nein, wirklich egal ist mir das nicht.
 
7r1c3 schrieb:
Finde ich absolut okay, aber mit Toleranz habt ihr es nicht so, oder?

Also die Gaming-Serien von so ziemlich jeden Hersteller sind meiner Meinung nach schon sehr auf die Männerwelt ausgelegt, insofern finde ich ein "women first, but gender inclusive" Design nicht verkehrt.
Wenn Logitech es genau so gemacht hätte -> "women first, but gender inclusive" hätte ich es sogar gut gefunden. Absolut kein Ding eine weitere Serie herauszubringen, die ein anderes Farbe Spektrum abdeckt.
Aber genau das ist eben nicht der Fall. Aus meiner Sicht ist diese Serie nicht gender neutral. Und das sage ich als Kerl, dessen Lieblingsfarbe Lila ist.

Das hat auch nichts mit Toleranz zu tun. Sondern einfach mit der Tatsache, dass die von Logitech gewählte Farbpalette für die meisten eben einfach nicht neutral ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
chb@ schrieb:
Gut das du der Nabel der Welt bist.

An alle anderen die dumme Kommentare nicht lassen können, kauft es nicht und scrollt weiter. Easy!

cust0m schrieb:
Es ist der Wahnsinn wie viele sich hier schon drüber aufregen, dass einfach mehr Auswahl existiert. Kauft euch was ihr wollt und heult leise. Hier tun viele so als würde man ihnen ihre mattschwarzen Sachen aus den Händen reißen wollen.
Gut dass man euch beide gefragt hat.
Scheinbar seid ihr die beiden einzigen Kommentatoren, die sich gerne von so nem Marketing verarschen lassen.
Bei PC Zubehör Farben und Geschlechter zuzuweisen ist schon wirklich äußerst dumm, wie kann man das bitte nicht sehen?
Und das nächste mal bitte weiter scrollen und leise heulen ihr beiden.

kiraschiro schrieb:
Danke für den Link. :)
Ich wusste nicht, dass in den 40er Jahren Rosa eher mit männlich assoziert wurde und dann eher in blau wechselte. Wieder was gelernt :)
Rosa stand für Männlichkeit mit Blut, Brutalität und weil es eine aggressive Warnfarbe ist. Für die "kleinen Männer" gab es dann Rosa, denn das wurde auch als "kleines Rot" bezeichnet.
 
SDJ schrieb:
Genau die Farben habe ich bei mir in der (Schwarzen) RGB Tastatur eingestellt. Aber nur weil es nach Synthwave aussieht und nicht weil ich mir irgendwelche Neutralitätsgedanken gemacht habe ^^
Ich habe meine dunklen Tastas auf GMMK-Basis auch beide mit der rosa Beleuchtung eingestellt, die beim Tippen immer mehr ins Rote übergeht. Ist ein sehr schöner Effekt, der auch sehr gut mit dunklen Keycap-Sets (dunkelbraun bei der einen und dunkelgrau bei der anderen) harmoniert.

Aber dank Logitech wissen wir ja nun, dass ich das als Mann eigentlich nicht "dürfte" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ
eRacoon schrieb:
Aber das Gender Thema scheint immer mehr im Marketing anzukommen... das wird doch bald bei den Leuten die dafür so hart kämpfen genau in das Gegenteil umschlagen.

Ist doch beim Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit genau das gleiche. Da suggeriert dir auch jede Firma auf Plakaten, dass sie neuerdings die Welt retten will. Schöne Scheinwelt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und eRacoon
Weil Grau, schwarz und weiß zu Geschlechterspezifisch sind. Wie andere hier auch schon schrieben, hier wird etwas gelöst was kein Problem war/ist. Wobei mich Farben nicht stören, gibt auch grüne, rosa oder bunte Peripherie. Nur der Aufhänger ist unnötig gewählt.
 
Geschlechtsneutral? Sorry, aber das rosa Mikrofon sieht doch aus wie ein Vib........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, USB-Kabeljau, sereX und 2 andere
TheManneken schrieb:
Du kannst all das tun - kein Gesetz hindert dich daran.

Kann ich wirklich? Oder könnten die, die sich aufregen nicht auf AGG und EU Richtinien berufen, die genau das erzwingen können, was "ich" nicht für richtig halte, weil sich wenige sich diskriminiert fühlen.

Bedenke, viele Beamte haben sich absolut gegen das Gendern ausgesprochen und dennoch wurden viele Behörden und auch Firmen (leider auch bei meiner) dazu gewungen, das Gendern zumindest im internen Sprachgebauch anzufangen, weil sich ein paar Leute diskriminiert gefühlt und sich auf das AGG bezogen haben.
Für mich heißt das, ich werde dazu genötigt zu gendern, obwohl ich das persönlich nicht dafür einstehen würde. Und das geht leider immer so weiter, Stück für Stück.

Oder das Straßennamen umbekannt werden, die irgendwas "rassisisches" hätten. Ich wurde nicht gefragt, ob ich das möchte, aber ich muss dafür überall meine Adresse ändern und auch meinen Ausweis und so aktualisieren lassen. Diese Kosten dafür muss ich natürlich übernehmen, die erstattet mir keiner schon gar keiner derjenigen, die sich an den Straßennamen gestört haben.

TheManneken schrieb:
Wo wird dir denn irgendwas verboten?

Strafechtlich verboten direkt wird es nicht, aber es entstehen soziale Diskrepanzen, wenn ich mich nicht an diese "Normen" halte sowie auch zivilrechtliche Ansprüche dank des AGG und den EU Richtlinien.

Ich seh es z.B. bei einer HR Abteilung. Wenn dort jemand in der Bewerbung nur "Sehr geehrte Damen und Herren" schreibt, landet der zumindest bei einer Person im unteren Bereich des Bewerbungsstabels. Oben auf kamen dann Ansprachen mit "diverse" sowie Gender : und *.
Auf die Ansprache, was das denn soll, bekam man als Antwort, das "soziale Kompetenz" sehr wichtig geworden wäre".

Also ja, es hat doch schon etwas von einen Verbot, zumindest im öffentlichen Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, USB-Kabeljau, lex30 und eine weitere Person
Jasmin83 schrieb:
das hier ist die völlige Bankrotterklärung. Da hat jemand genau gar nichts verstanden..
Doch - z.B. das manch eine/r genau garnicht in der Lage ist verschiedene Arten von Humor zu erkennen und darauf basierend peinliche Schlussfolgerungen zieht.

Denkanstoß: Demnächst gibts ne Kampagne für geschlechterneutrale Toaster.
Muss mans für dich mit mehr als einem Smileys :freaky: markieren, damit Zynismus :baby_alt:und Co erkennbar sind? Gerne. :smokin:
 
So rund und bunt erinnert mich irgendwie voll an die alten iMacs von 1999, vor allem die kugelige Tastatur :D hat bisschen was aus den billigen 2000ern irgendwie
 
Sebbi schrieb:
Doch, exakt dieser Abschnitt hier:

"Trolls are real, gender discrimination is apparent and most gear is designed for a stereotypical type of performance-driven gamer. For us to deliver on Logitech G's commitment – Advancing Play For All – we need to acknowledge the changing faces of our community, we need to rethink our design practices and reimagine our product experiences."

genau hier sagen die das sich wohl einige diskriminiert gefühlt und rumgejammert haben. Und dank der 0,001% die laut rumjammern müssen sich alle anderen denen beugen so wie es aktuell aussieht
Genau hier sagen sie, dass "geschlechtsspezifische Diskriminierung existiert". Mehr nicht. Das ist natürlich erstmal PR Geblubber und in etwa so bedeutungsschwanger wie "So jung wie heut komm wir nicht mehr zusammen".
Ein leerer Satz um auf einen positiv besetzten Trend aufzuspringen. Dennoch interpretiert du die Behauptung, vorherige Designs und Farben würden tatsächlich diskriminieren nur hinein.

Und, dem beugen? Ernsthaft? Wem oder was denn? Musst du dich dem beugen, dass es jetzt mehr Farben gibt?
Niemand verlangt von dir irgendetwas, du musst dich also nichts und Niemandem beugen (oh, natürlich dem staatlichen Gewaltmonopol, wirtschaftlichen Zwängen, dem Chef, alternativloser Politik..., aber nicht der Farbe einer Tastatur.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro, 7r1c3 und Fresh-D
Zu diesem (unnötigen) Weichgekoche der Produktpalette passt metaphorisch irgendwie auch die wolkig-weiche Armauflage in Bild 2 :D
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben