Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core
Hallo CB Community,
ich bin derzeit dabei mir ein Ryzen-System aufzubauen. Habe bereits den 3700x zu Hause und bin nun noch auf der Suche nach RAM, welcher sich gut übertakten lässt und dann noch einigermaßen gute Timings hinbekommt.
Dabei möchte ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Ich danke euch schonmal in Vorraus.
Viele Grüße,
Markus
ich bin derzeit dabei mir ein Ryzen-System aufzubauen. Habe bereits den 3700x zu Hause und bin nun noch auf der Suche nach RAM, welcher sich gut übertakten lässt und dann noch einigermaßen gute Timings hinbekommt.
Dabei möchte ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Ich danke euch schonmal in Vorraus.
Viele Grüße,
Markus
Stuxi
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.603
-> Crucial Ballistix 32GB.markus018 schrieb:Suche nach RAM, welcher sich gut übertakten lässt und dann noch einigermaßen gute Timings hinbekommt.
Dabei möchte ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Gibts auch als 16GB-Variante, da aber RAM zur Zeit so günstig ist wie lange nicht mehr solltest du gleich 32GB nehmen wenns das Budget zulässt.
Stuxi
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.603
Die Riegel schaffen das im Regelfall. Die Frage ist eher ob die CPU dann mitmacht. Viele können 3800 und IF1900, aber nicht alle. Musst du dann testen.markus018 schrieb:Kann man den auch mit 3800 betreiben?
Hi, kurze Frage an die Experten
Hab aktuell ein MSI B450 Tomahawk Max iVm. Ryzen 5 3600 und 2x8 Crucial Ballistix Sport LT (DDR4-3000, CL15-16-16). Hätte jetzt die Möglichkeit das RAM Kit nochmal recht günstig zu bekommen (also dann 4x8), aber bringt bzw. funktioniert das iVm. mit dem MB und CPU dann überhaupt einigermaßen sinnvoll? Habe jetzt nur ein bisschen nachgelesen (u.a. die Kaufberatung) wg. "daisy-chain Topologie", wo die Tendenz eher Richtung 2x8 (status quo) geht? Danke vorab!
Hab aktuell ein MSI B450 Tomahawk Max iVm. Ryzen 5 3600 und 2x8 Crucial Ballistix Sport LT (DDR4-3000, CL15-16-16). Hätte jetzt die Möglichkeit das RAM Kit nochmal recht günstig zu bekommen (also dann 4x8), aber bringt bzw. funktioniert das iVm. mit dem MB und CPU dann überhaupt einigermaßen sinnvoll? Habe jetzt nur ein bisschen nachgelesen (u.a. die Kaufberatung) wg. "daisy-chain Topologie", wo die Tendenz eher Richtung 2x8 (status quo) geht? Danke vorab!
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.922
LL88 schrieb:Hat schon jemand mal die Crusial Ballistix Elite in den Fingern gehabt? Ich will mir dieses Jahr ein neues Intel System zulegen, Z390 Aorus Master mit den 9700K. Laut Crucial sind die auch mit dem Board kompatibel.
Was meint ihr, passt das oder doch eher auf Latenzen setzen? Für den Preis kann man ja nich meckern.
Hab sie am Black Friday bestellt. Waren für 150euro Anstatt 200 auf Amazon.SV3N schrieb:@LL88 auf den von dir genannten Crucial Ballistix Elite sind sehr gut selektierte (gebinnte) Micron E-Dies verbaut, mit denen auch vor gut drei Monaten der damalige RAM-OC Weltrekord aufgestellt wurde.
Mal sehen.
Moin, da ich mir gerade einen neuen Rechner zusammenstelle und nun beim RAM angelangt bin, stellt sich mir die Frage nach dem RAM. Lieber auf einen günstigen Samsung B-Die, G.SKill F4-3600C17D-32GTZSW oder auf Micron E-Die, Crucial Ballistix F4-3600C17D-32GTZSW setzen? Preislich identisch, bei den B-Dies habe ich halt die Befürchtung das tatsächlich gut selektiert wird und diese tatsächlich nicht wirklich über 3600 CL17 gehen.
Diese kommen zum Einsatz in dem empfohlenen MSI B450 Tomahawl MAX mit einem Ryzen 3700x und einer 2080ti.
Vielen Dank schonmal für eure Beratung
Diese kommen zum Einsatz in dem empfohlenen MSI B450 Tomahawl MAX mit einem Ryzen 3700x und einer 2080ti.
Vielen Dank schonmal für eure Beratung
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.827
@Cronos83
Seit heute ist meine Frau mit dem R5 3600 unterwegs (das MSI X570 Gaming Edge am Black Friday gekauft). Den Ballistix habe ich vorerst mal per quick and dirty auf 3200CL16 eingestellt. Also schnell den DRAM-Calculator angeworfen und 3200 safe kalkuliert.
Da werde ich die Tage aber mal rangehen (meine Frau braucht den Rechner halt, da kann ich nicht immer dran wie ich will). Ansonsten war der Zusammenbau easy erledigt und den Sprung 2600K->R5 3600 hat sie bei Division 2 schon deutlich gespürt.
Seit heute ist meine Frau mit dem R5 3600 unterwegs (das MSI X570 Gaming Edge am Black Friday gekauft). Den Ballistix habe ich vorerst mal per quick and dirty auf 3200CL16 eingestellt. Also schnell den DRAM-Calculator angeworfen und 3200 safe kalkuliert.
Da werde ich die Tage aber mal rangehen (meine Frau braucht den Rechner halt, da kann ich nicht immer dran wie ich will). Ansonsten war der Zusammenbau easy erledigt und den Sprung 2600K->R5 3600 hat sie bei Division 2 schon deutlich gespürt.
Cronos83
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 5.474
@Exit666
Das Gaming Edge hatte ich auch erst überlegt, hat aber, IIRC leider auch keinen Temp Sensor.
Den Ballistix hab ich hier schon in einem meiner HTPCs auf 3600CL16 laufen, ging selbst mit dem schlechten IMC des 2200g (auf nem Fatality B450 Gaming Itx/ac).
Denk mal fürs Zocken wird ihr das B450-E völlig reichen.
Das Gaming Edge hatte ich auch erst überlegt, hat aber, IIRC leider auch keinen Temp Sensor.
Den Ballistix hab ich hier schon in einem meiner HTPCs auf 3600CL16 laufen, ging selbst mit dem schlechten IMC des 2200g (auf nem Fatality B450 Gaming Itx/ac).
Denk mal fürs Zocken wird ihr das B450-E völlig reichen.
Schönen guten Tag, ich denke mal meine Frage bzw mein Problem rechtfertigt keinen eigenen Thread, deshalb frag ich gleich mal hier.
Im Zuge der geplanten Threadripperaufrüstung (3970X) plane ich mein System mit 128 GB oder gar 256 GB aufzurüsten. Da die Verfügbarkeit von 256 GB kits sehr schlecht ist und die Preise bei ca. 1300 Euro liegen, wollte ich zunächst fragen ob einer von euch neben den corsair vengance noch andere kits kennt, die diese Speichermenge unterstützen, aber die Modulhöhe von 40mm (wegen Noctua NH14S) nicht überschreiten. Ideal wäre hier ein Preis von ca 1000-1100 Euro.
Ist dies aber nicht möglich ist es auch okay wenn ich 128 GB RAM verbaue. Hier sollte die Modulhöhe ebenfalls 40 mm nicht überschreiten und die Auswahl allgemein größer sein. Für so ein kit möchte ich nicht mehr als 800 Euro ausgeben und es hätte den Vorteil dass ich es bis zum Upgrade noch auf meinem x99 Board benutzen könnte. Leider wird wohl auch hier die bauhöhe ein Problem, da ich bei meinen Recherchen zwar über viele kits gestolpert bin, diese aber alle zu hoch waren. Takt sollte mindestens bei 2666 liegen, wenn im Budget gerne mehr, aber ich behalte mir vor soweit möglich noch die Timings zu optimieren.
Sorry für den langen Text aber ich bin extrem unschlüssig welches dieser kits Qualität, Stabilität und bauhöhe am besten vereint.
RGB ist kein Muss, wenn sie dran ist ists aber auch okay.
Vielen Dank im voraus.
Mfg PS
Im Zuge der geplanten Threadripperaufrüstung (3970X) plane ich mein System mit 128 GB oder gar 256 GB aufzurüsten. Da die Verfügbarkeit von 256 GB kits sehr schlecht ist und die Preise bei ca. 1300 Euro liegen, wollte ich zunächst fragen ob einer von euch neben den corsair vengance noch andere kits kennt, die diese Speichermenge unterstützen, aber die Modulhöhe von 40mm (wegen Noctua NH14S) nicht überschreiten. Ideal wäre hier ein Preis von ca 1000-1100 Euro.
Ist dies aber nicht möglich ist es auch okay wenn ich 128 GB RAM verbaue. Hier sollte die Modulhöhe ebenfalls 40 mm nicht überschreiten und die Auswahl allgemein größer sein. Für so ein kit möchte ich nicht mehr als 800 Euro ausgeben und es hätte den Vorteil dass ich es bis zum Upgrade noch auf meinem x99 Board benutzen könnte. Leider wird wohl auch hier die bauhöhe ein Problem, da ich bei meinen Recherchen zwar über viele kits gestolpert bin, diese aber alle zu hoch waren. Takt sollte mindestens bei 2666 liegen, wenn im Budget gerne mehr, aber ich behalte mir vor soweit möglich noch die Timings zu optimieren.
Sorry für den langen Text aber ich bin extrem unschlüssig welches dieser kits Qualität, Stabilität und bauhöhe am besten vereint.
RGB ist kein Muss, wenn sie dran ist ists aber auch okay.
Vielen Dank im voraus.
Mfg PS
Liebe Community das ist mir wohl ein copy paste Fehler unterlaufen
Es ist B-Die als G.SKill F4-3600C17D-32GT oder empfohlenen Ballistix
nicht verwundern lassen das der erste link zu einer norwegischen Seite verweist, da wohne ich ;-P und kaufe von daher auch da
Es ist B-Die als G.SKill F4-3600C17D-32GT oder empfohlenen Ballistix
nicht verwundern lassen das der erste link zu einer norwegischen Seite verweist, da wohne ich ;-P und kaufe von daher auch da
seragor schrieb:Moin, da ich mir gerade einen neuen Rechner zusammenstelle und nun beim RAM angelangt bin, stellt sich mir die Frage nach dem RAM. Lieber auf einen günstigen Samsung B-Die, G.SKill F4-3600C17D-32GTZSW oder auf Micron E-Die, Crucial Ballistix F4-3600C17D-32GTZSW setzen? Preislich identisch, bei den B-Dies habe ich halt die Befürchtung das tatsächlich gut selektiert wird und diese tatsächlich nicht wirklich über 3600 CL17 gehen.
Diese kommen zum Einsatz in dem empfohlenen MSI B450 Tomahawl MAX mit einem Ryzen 3700x und einer 2080ti.
Vielen Dank schonmal für eure Beratung
eLw00d
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.007
Ich hab alle Teile für mein neues Ryzen 7 2700x System hier, bis auf den Ballistix Arbeitsspeicher. Notebooksbilliger verschickt aktuell nicht so gerne lagernde Ware. ^^
Ich möchte am Wochenende den Rechner zusammen bauen. Bei den eBay Kleinanzeigen bietet jemand aus der Nähe ein G.Skill Ripjaws 4 Quadkit 32Gb an. (3000 CL 15-15-15-35)
Sind angeblich Samsung D Dies.
Weiß jemand wie die Chancen stehen, dass ich den Speicher auf meinem MSI B450 Tomahawk bis zum Sweetspot takten kann? Vier Module scheinen ja nicht so vorteilhaft zu sein...
Ich möchte am Wochenende den Rechner zusammen bauen. Bei den eBay Kleinanzeigen bietet jemand aus der Nähe ein G.Skill Ripjaws 4 Quadkit 32Gb an. (3000 CL 15-15-15-35)
Sind angeblich Samsung D Dies.
Weiß jemand wie die Chancen stehen, dass ich den Speicher auf meinem MSI B450 Tomahawk bis zum Sweetspot takten kann? Vier Module scheinen ja nicht so vorteilhaft zu sein...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 405
- Aufrufe
- 38.838
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.686
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 5.928
- Antworten
- 187
- Aufrufe
- 122.439
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 13.022