Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtAus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core
@Lost_Byte
Naja Optimum und Luxus bleiben halt nach wie vor Samsung B-Dies. Damit schafft man einfach noch ne Ecke mehr verglichen mit den E-Die. Und bei den Kategorien steht ja auch explizit (OC) dahinter.
Hallo Leute, wieso sind meine copy Werte so schlecht trotzt B-die ? btw Ich kann die CAS Werte ums verrecken nicht auf 14 einstellen, sonst sofort bootloop, zurzeit ist auf 15 eingestellt aber wird automatisch vom System auf 16 übernommen
Wie kommt es eigentlich, dass die G.Skill Flare X bei den 32 GB Kits als Optimum empfohlen werden, aber bei den 16 GB Kits werden die Trident Z Neo empfohlen, die ein gutes Stück teurer sind als das 16er Flare X Kit? Die RAMs haben die gleichen Spezifikationen, soweit ich das erkennen kann. Oder sind es nur die Chips?
Die sind, glaube ich, einfach nur untergegangen. Hatte ich auch schon mal geschrieben. Aber bei so vielen Kommentaren und Ideen kann das mal passieren.
Habe auf dem Asus Maximus XI Extreme & 9900KS folgende Speicher getestet:
G.Skill Trident Z silber/weiß DIMM Kit 64GB, DDR4-3733, CL17-19-19-39 (F4-3733C17Q-64GTZSW)
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-4266, CL17-18-18-38 (F4-4266C17Q-32GTZR)
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-4133, CL17-17-17-37 (F4-4133C17Q-32GTZR)
Ungefähr so ist auch die Reihenfolge wie anspruchsvoll der Speicher zum laufen/stabil zu bekommen
ist. Die ersten beiden Kits hatte ich zu einem guten Kurs erstanden (das dritte war mein erstes & teuerstes Kit).
Bei 64 GB OC RAM sollte man sich im klaren sein das die CPU ganz schön gestresst wird.
Teste jetzt noch wieviel mehr Spannung das 4.266er Kit gegenüber dem 4.133er Kit benötigt..(mehr auf jeden Fall)!
Muss dann noch entscheiden ob der Aufwand sich lohnt..
In Games bringt die Quad Channel nicht so sonderkich viel, aber schon ein bisschen. Aber der 2400mhz Ram ist schon sehr lahm. Gerade in Spielen wird sich 3000er / 3200er bemerkbar machen. Das schaffen die meisten Threadripper mit halbwegs guten Latenzen. Beim kompilieren dürfte sich QC schon deutlicher bemerkbar machen un beim Videoschnitt auch. Allgemein sollte man halt keine Leistung verschenken, die einem das System gratis zur Verfügung stellt.
Bei den Spielen ist es sehr abhängig. The Withcer stellt kaum Ansprüche an die CPU, da wirst du außer in Novigrad keine großen Änderungen merken, bei Anno siehts wieder ganz anders aus. Aber hier schlummert noch viel Potential bei dir.
Was für RAM würdest du denn empfehlen? Also das Mainboard unterstützt auch DDR4-3600, die CPU offiziell nur DDR4-2667 (wobei das ja nichts heißen muss). Genaues Setup siehe Signatur.
nochmal eine Frage zur Vollbestückung, ich plane das Asus X570 E-Gaming inklusive 3950X mit 4x 16GB GSkill 3200 CL14 zu betreiben, gibt es da Probleme oder würde das Setting einwandfrei laufen?
Ich würde das Master nicht kaufen um ehrlich zu sein.
Ich hatte es mal zum Testen da und das RAM OC war sogar schlechter als auf einem alten C6H.
(Zumal ich das Bios alles andere als flüssig und übersichtlich fand.)
Welches X570 kann man denn dann empfehlen? Hatte früher immer ASUS und war sehr zufrieden, das letzte war nun für x299 Gigabyte - hier gab es auch keine Probleme.
Welches X570 kann man denn dann empfehlen? Hatte früher immer ASUS und war sehr zufrieden, das letzte war nun für x299 Gigabyte - hier gab es auch keine Probleme.
Wie gesagt meine Empfehlung ist Gigabyte X570 Aorus Master
bei den X570 Boards hört man da wenig bis keine Probleme, MSI soll sich wohl auch nicht mit Rum bekleckern.
Das Testkit (Crucial Tactical Tracer RGB) ist wohl heute wie erwartet angekommen.
Dummerweise bin ich erst morgen wieder zu Hause...
Werde dir das SPD-Dumpfile irgendwann die Tage zukommen lassen (kann Wochenende werden).
Könnte es dann auch mal einem kurzen OC-Crashtest mit R5 1600, 2200g und 3600X unterziehen (sowie 8086k und 9900k für die Intel Threads) wenn die Vorweihnachtszeit es zulässt.
Ansonsten mach ich das dann zwischen den Jahren auch etwas ausführlicher.
Vielleicht hast du, @SV3N, ja an den OC Ergebnissen ebenfalls Interesse.
Gibt ja noch nicht so viele Erfahrungswerte zum Tactical Tracer.
Allerdings erwarte ich da auch keine großen Überraschungen wenn Micron E-Die verbaut ist. Sollte ungefähr so gehen wie mein Ballistix.
Zumindest gesetzt den Fall, dass die Wärmeentwicklung und Ansteuerung der LEDs beim Tactical Tracer keine negative Auswirkung hat wie bei so mancher SSD....