Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

Hast du auch die Crucial Ballistix 3200 Mhz?

Bis zu welcher Spannung ists unbedenklich?
 
Hi ihr,

ich baste mir nach langer Zeit mal wieder einen neuen PC zusammen...

Jetzt häng ich ein bisserl bei der RAM Frage... Gibt da ja einfach so viel Auswahl.

Fix ist:
Mainboard: MSI MPG B550I Gaming Edge WIFI (7C92-002R)
CPU: Jetzt mal ein Ryzen 3700X, später ev. upgrade auf den 5800X
GPU: Ich verwende zunächst meine nvidia 1070 weiter und schau mal, was der Markt so liefert gegen Jahresende oder Anfang 2021

Speicherauswahl:
https://geizhals.at/?cmp=1339849&cmp=1881017&cmp=2222375&cmp=2222854&cmp=2222494

1. Option "günstig":
Spricht etwas gegen den günstigen und bei Geizhals am meisten nachgefragten Corsair Speicher? Was für ein Chip ist denn da drauf? Ich konnte dazu irgendwie nichts finden. Sind das Microns? Kann man den auch ein bisserl übertakten? 3600 soll ja der sweet spot sein für den 3700x. Kostet ca. 117EUR. Wird der nicht empfohlen? In der Speicherliste hier hab ich ihn nicht gefunden...

2. Option "teuer"
Oder lohnt es sich wirklich, 50EUR mehr auszugeben für den Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4B) ? Der ist doofer Weise in Österreich kaum lieferbar, sprich ich müsste für 175EUR die RGB Version nehmen... bin ich damit dann save für den 5800x, sprich würde der die kolportierten 4000 schaffen? Braucht es das überhaupt?

Das vermeintlich plus an Leistung werde ich wohl am ehesten zum Zocken brauchen. Mag mir auch eine VR Brille holen und dann bei Gelegenheit eben auch eine neue GPU.

Ich mag nicht unbedingt ewig herumprobieren (na gut, ich mag schon aber ich hab dafür nicht wirklich Zeit...).


Danke für Unterstützung :)

lg
Lion
 
Ich würde den Ballistix mit 3200 C16 kaufen und selbst auf 3600 C16 übertakten, sollte mit dem gut möglich sein.
 
Die Kosten mich dann aber auch schon gute 150 eur... Bekomme ich da bis auf das passende Profil noch irgendwas besseres für die 15 bis 20 ezr Aufpreis beim 3600er ballistix?
 
hallo zusammen,

habe vor den ryzen 5800x zu bestellen und dementsprechend jetzt schon ein ramkit (+board) zu kaufen.
da in einigen shops der 3600mhz cl16 ram scheinbar nicht mehr auf lager ist, bin ich auf folgendes kit gestoßen:

G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3866, CL18-18-18-38 (F4-3866C18D-32GTZR), B-DIE

mache ich bei diesem in bezug auf zen3 irgendeinen gravierenden fehler oder kann ich den sorgenfrei bestellen?

bin zwar nicht in der materie drinnen, aber man könnte ihn ja, falls notwendig, in irgendeiner form overclocken/timings ändern. und ist es von nachteil dass dieser ram trident z rgb und nicht NEO ist?

danke und viele grüße! :)
 
Die Module sind ja auch nicht lieferbar.

Wenn es Samsung Bdies sein sollten (kannst nehmen, wenn dich auch mit RAM OC beschäftigen willst), dann kannst auch Module mit 3200CL14 nehmen. Wenn OC kein Ding für dich ist, dann kannst auch zb zu den Crucial Ballistix 3200CL16 greifen (Micron Rev E Speicherchips - sind günstiger und lassen sich auch gut übertakten).
Beide Kits kommen auch bis auf 4000CL16 bzw. CL18 (je nach Güte).

Rein im XMP Profil ist der Unterschied halt nur marginal und der Aufpreis es nicht wert. Wenn du OC willst, dann in der Reihenfolge:
Samsung Bdies = teuerste und auch beste für OC
Hynix CJR = günstiger aber leichten Schwächen (gegenüber Bdies)
Micron Rev E/B = Preis/Leistungsieger mit leichten Schwächen (gegenüber Bdies)
 
danke für die schnelle antwort!

dann nehme ich ein 3200Cl14 kit.
frage mich dennoch ob es trident Z RGB oder trident Z NEO sein soll.
geht es da nur um marketing oder sind die neo besser?
 
cm87 schrieb:
Crucial Ballistix 3200CL16 greifen (Micron Rev E Speicherchips - sind günstiger und lassen sich auch gut übertakten).
Beide Kits kommen auch bis auf 4000CL16 bzw. CL18 (je nach Güte).

Wie mache ich das richtig und möglichst einfach?
DOCP geladen. 3200 ging.
3600 eingestellt, läuft.
4000 eingestellt, wollte nicht mehr booten.
Hätte ich SONST noch was umstellen müssen im Bios?

Hoffe mir wird hier geholfen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Gsonz okay :-) Ich weiß, dass die auf der Empfehlungsliste sind. Mir ist aber nicht ganz klar warum es unbedingt CL16 statt CL18 sein muss. Außer das in syntetischen Benchmarks die Latenz geringer ist, dürfte man in der tatsächlichen Anwendung keinen nennenswerten Unterschied spüren. Laufen soll der Ram 1:1 - 3600.

Die Sache ist eben die, falls mir an Punkt X mit Photoshop etc. mir die 32GB zu wenig sind dürfte es aber mit dem Aufrüsten schwierig werden - wenn man nochmal 32GB nachkauft oder?

Ich glaube ich werde einfach mal die 64GB Corsair LPX bestellen und schauen wie es so läuft ;-)
 
Ich möchte mir dieses Jahr ein komplett neues System zusammenstellen (falls bestellbar)

Wird der neue ryzen 7 und die 6800xt, als Mainboard habe ich mich aufs gigabyte aorus 550 pro eingeschossen.

Nun das Problem ich kenne mich mit "ramsweetspot" nicht aus... ein Kumpel der mir das System zusammenstellen soll meinte die g.skill dimm 16 GB ddr4 3600 ist ein feiner Riegel (möchte vorerst nur einen einbauen, zweiten nachrüsten ist natürlich möglich).

Nun meine Frage an euch muss ich test abwarten um einen sweetspot ram zu kaufen oder geht der so und so in Ordnung?

Oder ist der trident z neo cl16 definitiv besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf83 schrieb:
möchte vorerst nur einen einbauen
Schlechte Idee. Ganz schlechte Idee. Kostet sehr viel Leistung.
 
Auch ich plane momentan aufzurüsten. CPU (5600X) und Board (B550 Aorus Pro) stehen zu 99% fest, der RAM im Prinzip auch. Aber noch nicht ganz... deshalb ein paar Fragen. Grundsätzlich sollen es 32GB mit Micron E-Dies werden, Samsung B-Dies sind mir den Aufpreis nicht wert... je nach aktuellem Preis die Ballistix 3000er CL15 oder 3200 CL16, da dürfte in der Praxis beim OC kein Unterschied sein, oder? Ziel sind so 3800MHz, je nachdem, was Zen3 beim IF mitmacht auch gerne mehr. Sollte mit den Micron Es ja kein Problem sein, oder?
Gibts Unterschiede was das OC betrifft zwischen den "normalen" Ballistix und den RGB? Der Aufpreis ist ja recht gering, das wäre es mir vielleicht schon wert.
 
Mit den Micron Edies kommst auch auf +4000 MHz, je nach IMC und IF.
Die 3800CL16 bzw. 3800CL15 waren da auch schon mit Zen2 nicht das große Problem.

Die RGB-Reihe besitzt zusätzlich noch einen Tempsensor - die Non-RGB nicht.
OC Potential ist bei den 3000CL15 oder auch 3200CL16 annähernd gleich.
Die 3600CL16 heben sich da zb. nur marginal davon ab.
Wobei es bei der 3600er Reihe nun auch entweder Micron Rev. E oder auch Micron Rev. B verbaut sein können.
 
Zurück
Oben