Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

Ok, die frage ist dann ob ich ihn behalten soll bzw hoffen auf bessere Bios Versionen oder lieber eine Stufe darunter nehmen sollte um sicher in den Spec. zu bleiben?

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GTZN)

https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gtzn-a2099434.html?hloc=at

Bzw. ob ich den oben angeführte RAM behalte um sie in Zukunft auf max zu betreiben.
Die MHZ/Timings (3600/16,16,16,36) dürfte erstere RAM dann e ohne Probleme auch drücken für Anfnag jetzt mal??? :-)
 
Mit meinem 2700X läuft o.g. nicht im XMP

Bei deinem 5800X sollte er aber eigentlich gehen würde ich mal behaupten.

Läuft bei mir halt jetzt erstmal bis ich zeit fürs Feintuning finde auf 3200 CL14-14-14

PS: Hab aber das 32GB Kit
 
Ich habe jetzt den ersten genannten KIT Zuhause.

G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4000, CL17-17-17-37 (F4-4000C17D-16GTZR)​

https://geizhals.at/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-4000c17d-16gtzr-a1755388.html?hloc=at

Die Frage ist die, sollte ich ihn behalten und testen ober er RAM4000 / FLCK2000 mit 17-17-17-37 läuft oder gegebnfalls erstmal 3600/1800 17-17-17-37 bzw. ob er die 16-16-16-36 mit dem Takt schafft und Reserven für die Zukunft (bessere Bios für Zen3/Asus Board) habe.

Oder gleich zu Sicherheit denn 2ten Kit nehme da er laut G.Skill Homepage Extra für die AMD Plattform zertifiziert ist und die Nummer sicher gehe das er wirklich mit den Einstellungen läuft. Weil zum ersten KIT habe ich die Empfehlung/Zertifizierung nicht gelesen?

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GTZN)​

https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gtzn-a2099434.html?hloc=at

Wenn der erste KIT denn Takt 3600/1800 und 16-16-16-36 pakt ist es wahrscheinlich schlau in zu behalten und Reserven im Takt bzw Timings zu haben???

Läuft bzw unterstützt das Programm

DRAM Calculator for Ryzen​

die 5000er Serie schon?

Danke und MFG
 
ok jetzt verstanden :)
An deiner Stelle würde ich das 3600 CL 16 Kit nehmen.

Begründung: Sind laut B-Die Liste beides garantiert B-Die. Die machen vor allem Sinn, wenn man selber noch die Timings optimieren möchte, da sie viel Potential haben. für "nur XMP" sind die zu schade, da könnte man dann auch Kits zum halben Preis nehmen die genauso gut performen (im direkten XMP Vergleich).

Das 3600 Kit würde ich nehmen, da du es mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit auf die gleichen Timings wie das 4000 Kit übertakten kannst. Und du sparst Geld.

Ob bei Dir 4000Mhz laufen, hängt davon ab, ob deine CPU den IF auf 2000Mhz packt. Den RAM ansich bekommst du auch locker auf 4400Mhz.

Den Calculator kannst du auch für Zen 3 anwenden. Der ist aber grundsätzlich nur als groben Richtwert nützlich. Hier im Forum ist das Schwarmwissen besser als der Caculator...
 
@SeniorY
hast du jetzt einen Zahlendreher drinnen? :-)

Für mich liest es so als möchtest du mir den 4000/CL17 Kit empfehlen da er auch die 3600/CL16 kann bzw der 4000 Kit zu schade ist um ihn nur als XMP zu verwenden???

Oder meinst du das der 3600 CL16 Kit auch 4000 CL17 kann und darum sollte ich diesen nehmen?

Sorry, blicke grad nicht durch! :-)
 
SeniorY schrieb:
Ob bei Dir 4000Mhz laufen, hängt davon ab, ob deine CPU den IF auf 2000Mhz packt. Den RAM ansich bekommst du auch locker auf 4400Mhz.
das hat dich vermutlich verwirrt. 4000Mhz meinte ich hier im Allgemeinen und nicht auf die Kits bezogen.
rocco4 schrieb:
Oder meinst du das der 3600 CL16 Kit auch 4000 CL17 kann und darum sollte ich diesen nehmen?
genau
 
Warum ein Kit mit nur 16GB?
wenn es am Budget liegt, dann nimm lieber 2x16GB und die Crucial Ballistix Module mit Micron Rev E.

Alleine mit dem erhöhten Kopierdurchsatz und "mehr RAM" hast damit einen besseren Vorteil.

4x8GB sind ebenfalls zickiger, da die meisten Boards im Daisy Chain Aufbau agieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
@SeniorY danke für die schnelle Antwort.

Du bist also der Meinung das der 4000 17-17-17-37 Kit die 3600 16-16-16-36 nicht pakt?
Verstehe ich nicht weil wenn ich die Hersteller RAM Hz von 4000 auf 3600 senke sollten ja eigentlich bessere Timings drinnen sein??? Oder irre ich mich da?


@cm87 was hältst du von diesem KIT?

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)

https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html?hloc=at
 
rocco4 schrieb:
Du bist also der Meinung das der 4000 17-17-17-37 Kit die 3600 16-16-16-36 nicht pakt?
häh?? doch klar packt der das. Irgendwie haben wir ein Kommunikationsproblem 🤣 lol
 
@SeniorY kommt mir auch so vor!😂

Und wiso würdest du mir dann 3600 Kit empfehlen? Kostengründe oder Kompatibilität?

Der Preis wäre mir in dem Fall egal, nur sollte er fix 3600 16-16-16-36 können und im besten Fall bzw Zukunft die 4000 17-17-17-37.

Oder besser jetz gleich denn KIT?

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)

https://geizhals.at/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html?hloc=at

Man, man, man Fragen über Fragen! 🤨
 
Hi zusammen,

ich habe neulich einen 5600x erstanden, den ich auf mein Asrock b450-pro4 setzen möchte.
(Bios Update dafür gibt es bereits).

In dem Zusammenhang möchte ich dann auch den RAM aufrüsten (sofern das denn Sinn macht).
Habe aktuell G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
Als Grafikkarte ne RTX 3080.

Jetzt die Frage aller Fragen:
Ich schwanke zwischen 32GB und 16 GB und 3200 und 3600mhz.

Was empfehlt ihr mir?
16GB 3600mhz cl16
oder
32GB 3200mhz cl16?

Werde den Rechner 99% zum Zocken nutzen.

Hatte folgendes im Auge:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-16gb-f4-3600c16d-16gtznc-a2099454.html

Macht das Sinn?

Danke für die Hilfe.
(Habe auch hier im Forum gesucht, aber nicht die 100% passende Info gefunden)
 
Meistens reichen heute noch 16Gb zum zocken. 32GB sind ein nettes Puffer. Das musst du erst mal für dich entscheiden. Wenn du jetzt nicht im Budget groß limitiert bist, würde ich 32GB nehmen. Hat bei zwei Modulen auch den kleinen Vorteil, mit großer Wahrscheinlich Dual Rank Module zu erhalten. Solltest aber vorher in Erfahrung bringen ob dein Board Daisy Chain oder T-Topology verwendet.

Dann hängt eine Empfehlung auch noch davon ab, ob du die auf XMP laufen lassen und nichts weiter anfassen möchtest oder ob du auch Lust hast selber Timings etc auszuloten (Achtung, kann frustrierend sein und einen haufen Zeit kosten. Aber liefert dafür die bessere Performance).
 
SeniorY schrieb:
Meistens reichen heute noch 16Gb zum zocken. 32GB sind ein nettes Puffer. Das musst du erst mal für dich entscheiden. Wenn du jetzt nicht im Budget groß limitiert bist, würde ich 32GB nehmen. Hat bei zwei Modulen auch den kleinen Vorteil, mit großer Wahrscheinlich Dual Rank Module zu erhalten. Solltest aber vorher in Erfahrung bringen ob dein Board Daisy Chain oder T-Topology verwendet.

Dann hängt eine Empfehlung auch noch davon ab, ob du die auf XMP laufen lassen und nichts weiter anfassen möchtest oder ob du auch Lust hast selber Timings etc auszuloten (Achtung, kann frustrierend sein und einen haufen Zeit kosten. Aber liefert dafür die bessere Performance).
Danke dir. Ich bin mir bewusst, dass 16Gb zum Zocken eigentlich reichen. Aber ein Puffer kann ja nicht schaden. Wer weiß was da noch kommt.

preislich dachte ich an max 150€. Und groß rumspielen will ich eher nicht. XMP Profil einstellen und nicht viel mehr.

lohnt sich zB ein 3600mhz cl18 32GB set?
Sowas wie https://geizhals.de/kingston-hyperx...t-32gb-hx436c18fb4k2-32-a2315571.html?hloc=de
 
Guten morgen zusammen, ich hab nun den 5950x bestellt. Dieser kommt in mein NZXT H1 Gehäuse. In diesem, darf der RAM leider nur max. 45mm hoch sein. Könnt ihr mir entsprechend dieser maximalen Höhe eine 4000er RAM empfehlen?

Gruß
 
Für was ein 4000er Kit? Mit welchem Grund?
Willst RAM OC betreiben oder die Dinger einfach im XMP Profil laufen lassen?
Wenn zweiteres, wirf da nicht umsonst Kohle aus dem Fenster.

Bezüglich RAM und Höhe, schau dir die Crucial Ballistix Reihe an.
zb.: 3200CL16
Lassen sich übrigens auch, wenn Interesse besteht, relativ einfach auf DDR4-3800 MHz übertakten (auch höher).
Probleme hat man derzeit eher mit den BIOS Versionen (AGESA) bei den Boards.
 
Welcher RAM wäre denn zusammen mit einem 5950X zu empfehlen?
Ich bräuchte nämlich 4x16 GB oder 2x 32 GB ? Und wie schauts mit dem Takt aus. Laut tests ist ja anscheinend 4000 MHz derzeit so das optimum was relativ leicht erreichbar ist.
 
vlt hilft dir das, sofern du den LotCode am RAM überprüfen kannst.

1608294921384.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qta
Zurück
Oben