News Ausgesperrt: YouTube blockt experimentell Nutzer mit Werbeblocker

Skaiy schrieb:
Finde ich gut. Entweder ich schaue mir die Werbung an (naja, ich schaue sie mir nie wirklich an) oder man zahlt dafür.
Ich würde für viele Videos auf YouTube zahlen, wenn die Preise nicht bei Euronen beginnen würden.

Warum ist es so schwer ein sinnvolles System einzubauen? Ich kann mein Konto aufladen mit zB 5€ im Monat bzw als Abo haben. Das System verteilt jetzt abhängig von meinen Sehgewohnheiten an jeden Kanal den passenden Teil davon und zeigt mir das in einer simplen Statistik.

Ich sollte dann manuell Kanäle blockieren können, deren content ich nicht unterstützen möchte. (Selbst wenn ich die Videos gucke, zB möchte man bei Recherchen zu Macho Typen im Internet diese nicht auch noch unterstützen)

Bei meinen aktiven Kanälen wären das vermutlich so 5-30 Cent pro Kanal pro Monat. Die meisten haben zwischen hunderttausend und zwei Millionen Abonnenten, könnten davon also ziemlich gut leben, selbst wenn sich yt noch 30% davon gönnt.

Werbung guckt man dann, wenn man kein Abo hat. Und die sollte langsam zunehmen. Wer eine Stunde im Monat auf YT verbringt, sollte nicht mehr als 5 Minuten Werbung sehen müssen.

Die privaten Fernsehsender wurden auch in der Menge ihrer Werbung limitiert, wenn auch sehr schwach. Ich verstehe nicht, wann unser Staat beschlossen hat, für diese volksbeeinflussung nicht mehr zuständig zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Fernando Vidal und DiamondDragon
LuckyMagnum schrieb:
Noch ein Grund mehr, warum es höchste Zeit für eine Alternative zu YouTube wird.
Nur wie sollte sich so ein Dienst finanzieren? Etwa mit Werbung? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3, xammu, AppLeYArD und 3 andere
Adblocker im Browser brauch ich eigentlich nicht, ich nutzte DNS-Server, die den Werbemüll schon im Netz rausfiltern bevor er in meiner Wohnung ankommt.
Einfach mal ins privacy-handbuch schauen wie das geht. Gibt es kostenlos im Netz..
Und Youtube natürlich auf keinen Fall über die Webseite nutzten, sondern höchstens per Clientprogrammen wie FreeTube o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen sie ruhig machen. Wenn sie das umsetzen, ist Youtube für mich eben Geschichte. Ich bin zum Glück in ner Zeit aufgewachsen in der das Internet noch relativ Nische war und es kein Youtube gab, von daher kann ich auch gut ohne leben wenns denn sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, Coeckchen und GBi
Manche Menschen sind froh, wenn sie morgen was zu essen haben, aber Youtube hat Angst um seine Einnahmen.:heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Syrato schrieb:
für vieles bezahlen wir in Europa viel und wir Schweizer nochmals mehr (bei etwas digitalem!).
Das ist halt wohl viel dem Durchschnittseinkommen usw. geschuldet.
Klar sind in der Schweiz die Lebenshaltungskosten höher, aber man verdient auch dementsprechend; und am Ende des Tages bleibt trozdem mehr über als zB hier in Österreich. Ich denke das wird jetzt nicht viel anders sein wie als ich Mitte der 90er öfters in der Gegend St. Gallen - Wil -Zürich auf Montage war.

Nimm mal zB Deutschland und die Türkei; ähnliche Einwohnerzahl und trotzdem deutlicher Unterschied zB für ein Netflix Abo. Aufgrund des niedrigeren Einkommensniveau in TR können sich auch weniger solche Dienste leisten (Infrastruktur mal dahingestellt), was im Gegenzug auch wieder die Lizenzen für Fremdproduktionen verringert da auch mit niedrigeren Abrufen gerechnet werden kann, und Filme/Serien von Dritten zum Teil sogar auch weniger lang verfügbar sind. Das wirkt sich alles auf Lizenzgebühren aus die Netflix pro Land von den Filmstudios erwerben muss.

Früher haben sich Leute auch zB nen neuen BMW aus Dänemark(?) importiert.
Da dort die Steuersätze und Zulassungsgebühren extrem hoch war/ist haben die Herstelle den Grundpreis niedriger angesetzt als hier weil die Karren sonst keiner gekauft hätte, und du bist trotz Importkosten (Zoll, Steuer) billiger rausgekommen als wenn du ihn bei nem Autohändler hier gekauft hast.
Du hattest nur den "Papierkram", aber da gabs dann auch bald Firmen die das erledigt haben, und du hast den ReImport ganz einfach direkt bei denen gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
Aktuell funktioniert der JDownloader 2 noch einwandfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie und Coeckchen
Ich versuche möglichst die Sachen nicht zu kaufen, die auf Google Plattformen beworben werden. Genauso hier auf Computerbase. Ich meide Alternate, Bader Suites und diese dämlichen Spiele. Wenn es wenigstens Werbung wäre die mich interessiert aber nein, nur Müll. Darum schaue ich auch dieses Harz 4 TV schon viele Jahre nicht mehr an.
 
Dann wird es Zeit für ein "Premium" Abo ohne Musik, ohne "Originals", ohne Komfortfunktionen einfach nur mit "ohne Werbung" und das dann für maximal 5€/Monat. Was immer noch erheblich mehr ist, als ein einzelner User pro Monat über Werbung generieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, bad_sign, Hermit the Frog und 5 andere
Deathmo schrieb:
Da weiß man wo die Reise hin geht.
Das Familien ABO Premium aus der Türkei wird immer attraktiver.
Bis dann auch mit Youtube Premium Werbung angezeigt wird :)

Kann jedem nur empfehlen auf dem Fernseher Smarttube zu installieren, falls kein Android/Google TV vorhanden Amazon Fire Stick besorgen (oder verseuchte China Android Box). Fuer Android Phones Revanced und fuer iOS leider etwas aufwaendig, den AltStore installieren und eine der vielen modifizierten YT Apps sideloaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
Wenn ich bedenke was AdGuard bei mir alles so an Mist filtert. Ich bin dankbar für den Brave Browser unter iOS, denn selbst mit AdGuard klappt das mit YouTube nicht so wirklich zufriedenstellend. Eher würde ich aufhören soviel Zeit zu „verschwenden“, als dass ich anfange mir diese dämliche Werbung reinzuziehen. Mir ist bewusst, dass dadurch Einnahmen fehlen, doch wie schon hier mehr als nur einmal erwähnt wurde: 10 Sekunden Werbung bei 10 Minuten wären für mich das absolute Maximum! Das sind bei 30 Minuten Videos schon ein 30 Sekunden Werbeblock. Über die Masse sollte es reichen. Die Content Creators bekommen ja allein für ihr Product Placement schon „genug“ Kohle rein - genug richtet sich nach Kanalgrösse, drum in Anführungszeichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nrjfrechdachs
Reklameblocker werden also wieder angepasst werden müssen.
Wenn 70% der Nutzer einen Blocker einsetzen, würde ich mal darüber nachdenken warum.

Betrifft auch Computerbase:
Wenn ich abends am Rechner sitze und den dunklen Modus anhabe und die Reklame schneeweiß reinballert, dann tut mir das leid. Genau wie Videos. Bei mir geht's auch von der Auslastung vom Rechner, aber bei meinem Bruder liegt die Auslastung zwischen fünfzig und hundert Prozent, wenn die Reklame auftaucht. Tut mir leid, das ist das nicht wert. Von den Strompreisen abgesehen.

Kurz: Reklame richtet sich nach dem Helligkeitsmodus und enthält keine Videos, sowie keine ausladene Skripte.

Dass YouTube ohne Reklameblocker mittlerweile unbenutzbar ist, darüber müssen wir uns nicht unterhalten.
Ich hatte vorher auch immer Vanced und habe jetzt Premium. Die zwölf Euro sind okay, weil das auf mehreren Geräten nutzbar ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
Dass viele sich so sehr auf Youtube beschränken... Habt ihr den Artikel auch durchgelesen?
Wenn ihr nicht wollt, dass Computerbase zur Bild der Frau mutiert, dann schaltet auch hier den Werbeblocker ab
 
Auch wenn ich selbst mittlerweile YouTube Premium nutze, bin ich doch ganz froh dass ich im Notfall YouTube auch werbefinanziert gucken kann.

Adblocker kommt für mich nicht in Frage.
Dafür hab ich in den vergangenen 20Jahren einfach zu viele liebgewonnene Creator oder auch Webseiten (trotz vieler Nutzer) aus finanziellen Gründen aufgeben sehen. 😔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf
SupaKevin schrieb:
Jetzt bloß nicht schwach werden. Irgendetwas sagt mir, dass Youtube nicht 70% seiner Nutzer vergraulen wird ;)
Die 70% haben sich ja nicht auf YouTube bezogen, sondern auf technikaffine Websites. Aber davon ab: Wenn sie an den 70% nichts verdienen -warum nicht.
 
Ashibe schrieb:
Ich empfand Werbung schon immer als die Pest. Egal ob im Kino, Zeitschriften, TV, Web, Youtube und wie sie alle heißen.
Die Frage ist ja nicht ob einem Werbung gefällt, sondern ob es der damit finanzierte Content wert ist die Werbung "auszuhalten".

Plakativen Beispiel: Wo wäre das Internet wohl heute ohne die Google-Suche? Was finanziert die Entwicklung und die Server dafür? Genau Werbung. Andersrum gesagt: Ohne Werbung gäbe es das Internet in seiner Heutigen Form schlicht nicht (und auch nicht in der Form vor 10 Jahren, als ja noch alles besser war).
 
Ich nutze keinen Werbeblocker und daher: Finde ich gut. 👌

Der Werbespot(manchmal 2) vor Videos oder mal mitten drin stört mich nicht. dafür ist es nun mal kostenlos.
Bereitstellen der Serviceleistung von youtube und das Erstellen der Videos durch die Creator kostet nun mal Geld.

bin zwar tierisch genervt, von den Spots wo mir ständig Einnahmen von 5-10.000 pro Monat versprochen werden, aber ich bin zu geizig für Premium. 😆

Erschreckend aber auch einleuchtend finde ich den letzten Teil. Bin der Meinung, Computerbase, HWluxx und Igorslab sollten ebenfalls Adblocker aussperren.

PCGH übertreibt es aber mit Werbung, kann ich mir nicht angucken die Seite. Katastrophaler Aufbau und dann diese riiiiiiesen Anzeigen, welche manchmal den Text überblenden. Solche Seiten meide ich einfach - Werbeblocker kommt mir dennoch nicht in die Tüte.
 
Das Problem ist nicht neu. Und ich finde es schön, dass ich den Clip auf YouTube verlinken kann:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel, edenjung, Darklordx und eine weitere Person
Apocalypse schrieb:
Creator die Professional Content erstellen, haben auch in der Regel auch professionell die Anzeigen im Video integriert, das geht komplett an Adblock vorbei und die interessieren die paar Mikro-Einnahmen die es von Google gäbe auch nur wenig bis gar nicht.

An "Sponsorblock" geht das nicht vorbei. Jedoch gibt es da durchaus die Funktion z.B. kreative Eigenwerbung auch nicht zu überspringen mit z.B. einem prompt dafür.

Apocalypse schrieb:
Ganz anders bei den ganzen Sponsoren, die sich viel besser in die Videos integrieren und auch viel stärker Profitieren als wenn man einfach "random" anzeigen bei Google schaltet.

Gutes Argument. Auch hier trennt sich dann gut oft die Spreu vom Weizen. Manchen Youtubern zählt hauptsächlich das Geld und da wird fleißig für predatory mobile games Werbung gemacht, die dann auch Kinder schauen. Während andere ethischer auswählen, ob Sponsoren auch zu ihrem Stil/Channel/Inhalten passen.

Nervtötende, oder gar als Belästigung/gefährdend empfundene Werbung sowie Sponsoren sollten von mir als User auch so bewertet und ggf. entfernt/geblockt werden dürfen. Doch leider macht es in der Werbung nach wie vor auch die Wiederholung und der User wird dadurch "weichgekocht" und auch desensibilisiert.

Klar, ist Werbung auch immer der, der dafür bezahlt und ggf. eine breite Streuung beabsichtigt. Doch schaukelt es sich ja immer weiter hoch, dass mehr Leute das umgehen und die Werbung re-aktiv flashier wird.

Die absolute Lösung da von YT hier Premium für gut 10€/m im Jahresabo anzubieten, empfinde ich da lackluster. Lieber würde ich da einzelnen Youtubern etwas zukommen lassen, wenn dann random-Werbeschalte von YT auf deren Channels im Umkehrschluss reduziert oder ganz entfernt würde.

Von der "Krake" erwarte ich dort und auch in Hinsicht aufs Targetting also einfach mehr. Nur ist Werbung eben auch oft ein balancing act.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Recharging und KitKat::new()
Ach ja das gute alte YouTube , hier und da Mal eine Werbung ist ja OK aber nicht was die abziehen und nicht erst seit gestern

Addblocker muss sein wenn man überhaupt was konsumieren will und selbst die Leute die blocken hängen auf irgendeine Weise mit in der Statistik als Klick

Ich habe da eine wahnsinnige Idee .... YouTube kann ja bischen bei den grossen Youtubern abgreifen

Ein LTT zb die sind nur noch Werbeplattform im Tech Pelz ..... Die haben am Anfang Sponsor Clip dann am Ende nochmal , die aufgegriffen Themen sind oft selbst Werbung und dazu wie einst die Marktschreier bzw Shopping Sender ständig das geplärre kauft unseren Merch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich, Scheinriese, Xler und eine weitere Person
Zurück
Oben