Danke für die News ComputerBase. Ich denke , dass man das Thema Auto, mit Bezug zur zukünftigen Entwicklung in Deutschland verschlafen hat. Das fängt bei grundsätzlichen Konzepten an und hört bei vielen Details wieder auf. Für mich ist das ein Zusammenspiel aus Firmenpolitik und politischer Marschrichtung. Warum bauen wir nicht gute Autos für Schwellenländer, weil sich die Hersteller allesamt zu fein sind, ein 5000€ Auto zu bauen. Warum müssen Lebensmittellieferanten, der ÖPNV und Logistikdienstleister auf ausländische (chinesische, französische) Hersteller konzentrieren, wenn sie Ihre flotte elektrisch oder einfach nur nicht mehr rein fossil betreiben wollen? Weil man hier weder bei der Akkutechnologie, noch bei der Infrastruktur traute neue Wege zu gehen. Jetzt gibt es Joint Ventures um Ladeinfrastruktur zu schaffen und Modelle auf den Markt zu bringen, aber die Vorreiter gucken da nur aus dem Rückspiegel zu. Ich glaube, es wird sich in den kommenden Jahren eine ganze Menge ändern müssen. Die Fahrverbote kommen vermehrt, viele ausländische Hersteller versuchen in den Markt zu drängen und gerade bei den angesprochenen Branchen Logistik, Nahverkehr und Transport von z.B. Lebensmitteln hat man sich schon vor Jahren nach Alternativen umsehen müssen. Ich fürchte nur, dass nicht unbedingt der bessere Anbieter gewinnt, sondern dass die deutschen Hersteller später einfach wieder mehr gefördert werden. Damit wird man spät aber nicht zu spät auf ein Zugpferd aufspringen.