News AVM Fritz!Box: Fritz!OS 7.57 und 7.31 schließen ausgenutzte Sicherheitslücke

snickers303 schrieb:
Korrekt, Leihboxen konnten noch niemals selber geupdated werden.
bei 1und1 schon. Hatte schon immer meine Kisten selber auf den neusten Stand gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Intruder schrieb:
sorry bin da schon ewig aus der Materie von "Leihboxen" raus aber kannst du nicht selber deine FritzBox updaten? Ist ja ein Unding sich da von Providern verlassen zu müssen / abhängig zu machen
Provider kabelboxen kannst du nicht selber updaten, DSL Boxen hingegen schon.
Intruder schrieb:
Ich frag mich wann Fritz.Repeater 1750E mal ein neues Update bekommt 😁
Gar nicht, der ist raus aus dem Support, heißt maximal noch wenn die Repeater mal eine kritische Lücke haben sollten, Feature updates aber nicht mehr. 🥲
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
snickers303 schrieb:
Interessant. Also hier im Ruhrgebiet tut sich seit Ewigkeiten nichts.
https://winfuture.de/news,1379571.h...len alle sich bei,ist für Ende August geplant.

Gerade zufällig drauf gestoßen, weil ich mich gefragt habe, ob dieses Jahr dann doch nochmal ein Update kommt. Diese 7.56 ist aber ziemlich sicher ohne das hier genannte Sicherheitsupdate. Also entweder muss dann direkt noch was Neues kommen oder Vodafone sieht sich davon nicht betroffen.
Nach einigen Jahren mit der Mietbox würde ich das wohl nie wieder machen. Dachte anfangs das stört mich nicht "etwas" zu warten, aber die brauchen für jede Version gefühlt 6 Monate länger. Wenn nicht noch mehr.
 
Engaged schrieb:
Gar nicht, der ist raus aus dem Support. 🥲
gefällt mir ja nicht so... aber Danke für die Info.
Also mal die Augen für Ersatz bei der nächsten CyberWeek offen halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
h00bi schrieb:
NEIN!
So schnell wie der Fix für so viele Modelle kam wurde hier mit Sicherheit nur eine Kleinigkeit für exakt diese Lücke angepasst.

Ich vermute Vollzugriff auf das Netzwerk oder Botnet Nutzung.
 
Häng bei meiner Kabel-Fritze noch bei 7.29 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303 und truetone
Ich auch, habe die 6591 Cable von Vodafone und seit Ewigkeiten die 7.29 drauf.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bundesgerd und snickers303
Engaged schrieb:
Im Support ist noch ab AVM 600, zu empfehlen ist natürlich erst ab AVM 1200 aufwärts. 👍
der 3000er habe ich im Arbeitszimmer. Werde dann wohl für die anderen Räume den 2400er nehmen.

Die 600er habe ich bei meiner Ma in alle Räume gehängt. Für eine Person alleine mit nur einem Tablet nur reicht das vollkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Phear schrieb:
Nach einigen Jahren mit der Mietbox würde ich das wohl nie wieder machen. Dachte anfangs das stört mich nicht "etwas" zu warten, aber die brauchen für jede Version gefühlt 6 Monate länger. Wenn nicht noch mehr.
hatte irgendwo einen Bericht gelesen das die ganzen Internetanbieter am liebsten die Freiheit der Router Wahl kippen wollen. Sie argumentieren damit das man so den Kunden eine perfekte Internetverbindung mit maximaler Sicherheit, Geschwindigkeit etc. bieten kann da man ja so uneingeschränkt auf ihre Leihboxen zugreifen und auch bei Bedarf auch direkt dort beim Kunden auf der Box die Leitung "optimiert" oder drosselt... wie auch immer. Ich hoffe, die kommen damit nicht durch!

Beziehen für "kleines Geld" die Kisten in großen Mengen und drücken die dann gegen einen monatlichen Aufpreis den Kunden aufs Auge und holen sich die Kohle über diesen Weg zurück und wie viele Kunden mag es wohl geben die ihre Kiste viele Jahre nutzen und im Endeffekt das mittlerweile uralte Gerät schon 2x abgezahlt hätten.

Was kostet so ne Kabel Box eigentlich bei Vodafone monatlich? Hat man auch dort die Freiheit einen eigenen Router zu nutzen oder ist das von vorne herein ausgeschlossen?

Engaged schrieb:
Dank der freien 2x5ghz quasi "endlose" WLAN Kapazitäten. 😁
1693936422816.png

für Endlos habe ich noch genügend Reserven 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Gerätewahlfreiheit gilt auch bei Kabelanbietern oder reinen Glasfaseranschlüssen.
Du kannst deine eigene Kabelbox im Web registrieren und dann auch benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Die 5530 Fiber fehlt noch. :-/

Edit: Updatedatei gibt es auf der Webseite aber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Intruder schrieb:
bei 1und1 schon. Hatte schon immer meine Kisten selber auf den neusten Stand gebracht.

1&1 hat aber auch kein eigenes Netz. Für deren DSL wird/wurde TDSL verwendet. Von daher nicht verwunderlich.
 
Sie haben Versatel gekauft und damit durchaus eigene Fasern.
Wie auch die Telekom kaufen sie von Regional-Carriern ebenfalls Leistungen zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FTTH
Und da dort eben jegliche Endgeräte erlaubt sind, gibt es auch keinen Beschnitt. Was Vodafone da macht kann ich schon nachvollziehen, im Zweifelsfall verärgert man eine Menge an Kunden gleichzeitig.

Warum hat AOL damals denn sehr lange deren Software vorgeschrieben? Weil man alles in eigener Hand hatte. Routerzugang kam ja auch nur dadurch das man gemerkt hatte ansonsten in Europa keine Chance am Markt mehr zu haben. Man ging halt zu lange vom amerikanischen Markt aus, wo die Situation eine andere war.
 
Update auf meiner 7530 eingespielt .... mal sehen wenn mich ASSIA dafür bestraft das meine DSL Verbindung unerhörter Weise unterbrochen wurde wenns wieder eine Stufe der DSL Sync absinkt.
 
@Engaged

sag das bitte mal der ASSIA verwaltung:

Code:
05.09.23 19:57:50 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: *** , DNS-Server: ***  und *** , Gateway: *** , Breitband-PoP: ***
05.09.23 19:57:50 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 47057/9865 kbit/s
05.09.23 19:57:47 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 49991/10000 kbit/s).
05.09.23 19:56:37 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

Firmware update 05.09.2023

23.06.23 05:58:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: *** , DNS-Server: *** und ***, Gateway: ***, Breitband-PoP: ***
23.06.23 05:58:02 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 51764/9412 kbit/s
23.06.23 05:57:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 54990/10000 kbit/s).
23.06.23 05:56:50 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

warum das Syncprofil auf einmal von 55 MBit/s aufm 50 nach dem Update war weiß nur ASSIA
Und nach meinen Erfahrungen danach wird das nächste woche auf 45 Mbit/s für 1 - 2 Wochen gesetzt, bis das dann wieder auf 50 Mbit/s und dann nochmal 2 Wochen wieder auf 55 Mbit/s.

Dort habe ich die Grenze setzen lässen, denn ansonsten hat Assia so frei gedreht, das ich teils täglich eine stufe nach unten gesetzt wurde bis auf teils 30 MBit/s.
Das war im Homeoffice Bereich und Nachtschicht in der Coronazeit extrem an den Nerven zehrend nicht zu wissen, ob gleich ASSIA eine Resync auslöst oder nicht, darum die 55 MBit/s Begrenzung, seit dem hat ASSIA da Ruhe gegeben so halbwegs mit den täglichen Resyncs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben