Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AVX2/512-Taktraten: Skylake-X Refresh taktet nur 0 bis 200 MHz höher
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AVX2/512-Taktraten: Skylake-X Refresh taktet nur 0 bis 200 MHz höher
F
flappes
Gast
Wenns in Zukunft in Richtung MCP geht, bin ich mal gespannt, ob man AVX nicht komplett wieder aus dem Kern entfernt und als separate Einheit auf das Package packt.
Wenn der Stromverbrauch je Kern so hoch ist, dass man sie alle so drastisch drosseln muss, dann wäre das evtl. schon sinnvoll.
Da kleinere Strukturbreiten ja immer länger auf sich warten lassen, wird man sich einiges einfallen lassen müssen.
Wenn der Stromverbrauch je Kern so hoch ist, dass man sie alle so drastisch drosseln muss, dann wäre das evtl. schon sinnvoll.
Da kleinere Strukturbreiten ja immer länger auf sich warten lassen, wird man sich einiges einfallen lassen müssen.
Nureinnickname!
Commodore
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 4.190
Wieviel Software abseits von Prime95 nutzt denn AVX2 und AVX512?
@TeufelsGeneral: Ich hoffe innständig auf AMD. Damit mein Traum wahr wird, muss vor allem die Single-Core-Leistung einen Sprung nach vorne machen.
@Nureinnickname! Sagt ja selbst CB: Derzeit noch wenig/keine. OpenSSL nutzt AVX2, einige Encoder ebenso. AVX512 ist noch zu neu, um ein großes Anwendungsbiet zu haben. Dennoch bleibt die Aussage: Die Turbo-Modi sind reine Makulatur. Was am Ende praktisch beim Versionssprung übrig bleibt, ist minimal.
Regards, Bigfoot29
Regards, Bigfoot29
@Nureinnickname
Jede Software, die mkl (Math Kernel Libary) von Intel verwenden kann, wie Matlab, Numpy in Python etc. ... und da bedeutet AVX512 deutlich mehr Leistung. Sicher, aus der Perspektive der meisten hier sind das Spezialfälle... aber AVX512 ist auch nicht für den Mainstream.
@Bigfoot29
Ich habe nicht den Eindruck, dass man sich bei CB besonders gut damit auskennt.
Jede Software, die mkl (Math Kernel Libary) von Intel verwenden kann, wie Matlab, Numpy in Python etc. ... und da bedeutet AVX512 deutlich mehr Leistung. Sicher, aus der Perspektive der meisten hier sind das Spezialfälle... aber AVX512 ist auch nicht für den Mainstream.
@Bigfoot29
Ich habe nicht den Eindruck, dass man sich bei CB besonders gut damit auskennt.
Zuletzt bearbeitet:
Creeed
Captain
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 3.860
rentex schrieb:Wenn das noch ein Jahr weitergeht, seh ich Schwarz für Intels Performancevorsprung...
Die neue Architektur ZEN2 ist ja schon für nächstes Jahr angekündigt, dazu der Refresh auf ZEN2+ in 2020. Und alles mit dem Versprechen dass man weiterhin am AM4 festhalten will bis 2020. Man darf gespannt sein was da alles kommt. Vor allem mit den neuen PCI-E Slots wird das eine interessante Sache werden. Ich freue mich darüber dass es endlich wieder Konkurrenz gibt, gerade im Mid Range Bereich. Die Zeiten wo ich High End Hardware im Jahrestakt getauscht habe sind definitiv vorbei, dazu passiert zu wenig in dem Bereich.
Bei den Grafikkarten tut sich ja auch was, NAVI soll der Pixelschubser für die PS5 werden. Da wird AMD keinen Mist liefern können. Wenn der hier im WQHD Bereich gut rein haut wird da wohl auch eher zugeschlagen.
Was für ein Performancevorsprung? https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-spectre-v2-patch-smt-intel-cpu.65742/rentex schrieb:Wenn das noch ein Jahr weitergeht, seh ich Schwarz für Intels Performancevorsprung...
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.042
dodolein schrieb:Tja da zeigt sich: Architektur und Fertigung sind komplett ausgereizt.
Genau, willkommen am Ende einer Ära. Diese Art der Lithographie auf Si-Basis ist einfach am Ende. Man kann noch ein wenig über neue Verfahren (Multi-Die, ... so wie es AMD mit Ryzen macht und Intel demnächst nachzieht) die Kernzahl erhöhen, aber das war es dann auch schon. Und spezielle Befehlssätze für Verschlüsselung, Vektoroperationen (hallo AVX!), usw. lösen die Probleme auch nicht. Wo bleiben die CPUs auf Graphitbasis?
michi_z1981
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.271
Genau du sagst es. Geschwächelt.Teralios schrieb:Wirklich "entspannt" hat sich das eigentlich erst, als die Quadcore-Prozessoren auf den Markt gekommen sind und die Produktzyklen wirklich doch entspannter wurden - gerade auch weil AMD mit Bulldozer massiv geschwächelt hat.
Seit gefühlt 13 Jahren gibts wieder eine Alternative und somit etwas Konkurrenz und die belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Mein Bruder hatte sich damals noch einen Athlon 64x2 oder so ähnlich gekauft. Aber das war eher dem Geldbeutel geschuldet.
Mein i7 3930k bietet noch genug Leistung.
Kasjo
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.995
Ja die Schublade kenn ich, die hat AMD auch5654 schrieb:Was Intel so in der letzten Zeit treibt ist echt korius. Muss ich immer noch schmunzeln mit der Schublade...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
dynastes
Banned
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.413
obi68 schrieb:+1, war/ist für mich der Hauptgrund (neben der Preispolitik) warum ich auf die 9xxx (Mainstream) Serie verzichten konnte, obwohl es mich wirklich fast zerrissen hat. Meine 2600k CPU vom Januar 2011 (Verrückt, ich hatte noch nie 8 Jahre lang dieselbe CPU) muss vermutlich noch ein Jahr durchhalten.
Bis Zen 2 dauert es doch kein Jahr mehr
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Schon enorm, was heute einen suggerierten Sprung um zwei Generationen (7-->9) rechtfertigt. Generell sollten die Preise mittlerweile schlicht niedriger sein. Sicher sind SLX-CPUs weiterhin nicht schlecht oder gar schwach, aber TR bietet einfach so viel mehr Performance und I/O-Konnektivität pro Euro, dass es unglaublich ist.
alkaAdeluxx
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.344
Ach warte noch auf Zen2 oder gleich auf DDR5, was ist schon eine GPU oder CPU Gen zu überspringen wenn man gleich ne ganze RAM Gen auslassen kannobi68 schrieb:+1, war/ist für mich der Hauptgrund (neben der Preispolitik) warum ich auf die 9xxx (Mainstream) Serie verzichten konnte, obwohl es mich wirklich fast zerrissen hat. Meine 2600k CPU vom Januar 2011 (Verrückt, ich hatte noch nie 8 Jahre lang dieselbe CPU) muss vermutlich noch ein Jahr durchhalten.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
teufelernie
Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.402
Minutourus schrieb:Und diese CPU hat jetzt welche Daseins Berechtigung?![]()
Ressourcenverschwendung unseres Planeten?
Ergänzung ()
Marflowah schrieb:Es duftet nach massiven Hochfrequenzkernen™ .![]()
Da fehlt das Wort "hochperformant" drin.
nazgul77
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 790
Volker schrieb:Intel bewirbt die neuen Prozessoren aus der Familie Skylake-X Refresh mit bis 400 MHz mehr Takt als der Vorgänger. Doch kommt AVX2 oder gar AVX-512 ins Spiel, sinkt dieser Unterschied deutlich ab, im schlechtesten Fall ändert sich gar nichts,
Das wundert mich gar nicht. Schließlich verdoppelt sich fast die Leistungsaufnehme des Intel bei AVX-Rechenlast. Das ist schon ziemlich krass. Wie will man denn hier noch Takt und Spannung erhöhen, wenn man nicht mehr weit von der vom Sockel physikalisch überhaupt erlaubten Leistungsübertragung (vom Bord auf die CPU) entfernt ist.
intel 9900k leistungsaufnahme
Dies passiert aber nur, wenn das Board er erlaubt, was dann schon Übertaktung ab Werk ist. Andernfalls würde der Takt fallen und da die meisten Gamer und OCer offenbar immer noch nicht verstanden haben was AVX Last bedeutet, sowohl für die Leistungsaufnahme als auch für die Leistung selbst und wozu es die AVX Offsets gibt, verzichten die Hersteller der Retail Boards lieber darauf.nazgul77 schrieb:Schließlich verdoppelt sich fast die Leistungsaufnehme des Intel bei AVX-Rechenlast. Das ist schon ziemlich krass.
Die Leistungsaufnahme der CPU liegt alleine in der Hand des Boards bzw. der in UEFI vorgenommenen (sei es der Default des Herstellers oder vom User) Einstellung zu Spannung, Takt und Power Limits. Auch sehr lesenswert in diesem Zusammenhang: Intel TDP Investigation: Boards Violating Turbo Duration (Z390)
Ebenso haben schon die ersten Reviews der Skylake-X gezeigt, wie massiv die Boardhersteller vor allem damals bei den ersten BIOS Versionen und bei AVX Last die CPUs übertaktet haben, mit den entsprechenden Folgen für die Leistungsaufnahme und Temperaturen der CPU. Leider wird meist nur dies gesehen, weil die Performance mit AVX kaum jemals ermittelt wird, sonder Prime95 nur als Stresstest zur Messung der Leistungsaufnahme dient, ohne zu schauen wie schnell der rechnet. Täte man dies, wäre das Ergebnis wie hier:
Aus den 4663 Punkten die der 9980XE ohne AVX schafft, werden 40438, also trotz vermutlich geringerem Taktes eine Steigerung um den Faktor 8,67:
(Quelle)
Und da sieht man dann auch, dass der Vorgänger 7980XE minimal besser abschneidet, was aber im Rahmen der Messtoleranz als gleich betrachtet werden kann. Außerdem sieht man wie mickerig die AVX Performance bei AMD ist, der 2990WX kann sich nämlich gerade 14131 statt vorher 8412 (Faktor 1,68) erreicht, damit sollte auch klar sein, wieso bei AMD die Leistungsaufnahme mit AVX nicht signifikant höher ist als ohne und sie gerade bei den Skylake-X mit zwei 512 Bit breiten AVX Einheiten pro Kern so massiv steigt. Die Effizienz ist aber trotzdem viel höher, denn um den 8,67 steigt die Leistungsaufnahme eben nicht an und schon gar nicht wenn man den Takt leicht senkt, selbst wenn man den Takt halbieren würde, hätte man immer noch ein Vielfaches der Leistung, welches die AVX Offsets eben auch Teufelszeug sind das es zu vermeiden gilt, wie manche Gamer und OCer offenbar glauben.
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.015
Nureinnickname! schrieb:Wieviel Software abseits von Prime95 nutzt denn AVX2 und AVX512?
Was den Heim-Anwender wie mich betrifft, frage ich mich das auch.
Habe den Eindruck:
Was Intel sein AVX512 ist nVidia sein RayTX.
Gleicher Nutzen (ganz stark gegen NULL tendierend), dafür teuer bezahlt.
Lieber schlankere CPUs + GPUs, deren Transistoren auch genutzt werden statt brach zu liegen und dafür entsprechend günstiger für den Desktop-Markt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 271
- Aufrufe
- 93.372
- Antworten
- 153
- Aufrufe
- 36.673
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 10.805