Balkonkraftwerke welche über die Steckdose angeschlossen werden sind nicht primär für Eigenheimbesitzer gedacht, weil diese können sich im Prinzip über einen Elektriker jede PV-Anlage anschließen lassen.Weyoun schrieb:Wohl dem, der JEDE Steckdose im Eigenheim mit einer eigenen Sicherung versehen hat.![]()
Balkonkraftwerke sind normalerweise eher als Mieter-PV, selbstverständlich können solche auch von Eigenheimbesitzern genutzt werden, aber für Eigenheimbesitzer ist die Nutzung einer größeren PV-Anlage i.dR. sinnvoller.
Und größere PV-Anlagen werden ohnehin über einen eigenen, separaten Stromkreis angeschlossen, an denen keine weiteren el. Geräte angeschlossen sind.
Ich habe deine überspitzte Formulierung mal ein wenig abgestumpft interpretiert.

Ergänzung ()
Die besseren Modelle an e-Auto-Ladekabel habe eine Temperaturüberwachung der Steckerkontakte u. reduzieren bei Überhitzung den Ladestrom.Taxxor schrieb:Wem da irgendwann mal die Dose wegschmilzt und mit Pech noch ein Schmorbrand ausgelöst wird, dem zahlt keine Versicherung.
Zuletzt bearbeitet: