• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Battlefield V: Weniger Raytracing für mehr Leistung auf GeForce RTX

[wege]mini schrieb:
also ich sehe da einfach nur ein hammer verkaufsargument :D

mfg

Warum muss EA Verkaufsargumente für Grafikkarten von NVIDIA machen und gleichzeitig saftige Lügen in die Welt setzen? Will da etwa einer verschleiern, dass hier dem Konsumenten, der in Online Mehrspieler Partien eine Chance haben will, eine große finanzielle Last aufgebürdet wird? Das stinkt doch zum Himmel. Einerseits will EA seine Konsumenten nicht verunsichern, andererseits sind sie dazu gezwungent RTX einzusetzen weil Gelder geflossen sind.
 
lynx007 schrieb:
Die Performance von BF5 ist bei mir mit nem PheonomII auf 3,8...

Bereits die erste Ryzen Generation ist - beginnend beim 1400er - 35 - 45% schneller als ein Phenom II 1090 T, das damalige 6-Kern-Flagschiff. Dann stellt sich die Frage, ob der Phenom II überhaupt alle Befehlssätze unterstützt, die Battlefield V braucht. Wenn es SSE 4 und höher braucht, bist Du raus. Das SSE 4a des Phenom II ist eine AMD-Erweiterung von SSE3 und hat nichts mit SSE4 zu tun. Und genau diese Befehlssätze haben die FX-Prozzis, auch wenn sie "nur" 15% schneller sind als ein 1090 T. Du hast ganze zwei Kerne weniger,, was ganz sicher einen weitere signifikante Einbuße bedeutet - sicher nicht absolute 30%, aber deutlich.

Jetzt halte Dir noch vor Augen, dass der aktuelle Ryzen 2600 in Spielen den 1800X der ersten Generation überholt. Ob es da noch von Seiten der Entwickler viel für Deinen Vierkerner Phenom zu optimieren gibt, wage ich anhand der Daten zu bezweifeln. Ich glaube, Deine 480 wird in BF 5 ganz schön von der CPU ausgebremst.

Da ich weder Dein Setting noch Deine Spieleeinstellungen kenne, empfehle ich mal diesen excellenten Beitrag von HisN, dann kannst Du selber testen. Hängst Du im CPU-Limit (was ich glaube), ist es Zeit für ein Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, lynx007 und CastorTransport
Krautmaster schrieb:
wieso, weil sie für noch weniger Mehrwert einen noch höheren Aufpreis verlangen?
Weil nicht selten der eine Laden von denen in den Himmel gelobt wird die gegen den anderen Laden wettern als gäbe es mit ihnen kein Morgen aber fassen wir es nochmal zusammen.....nvidia ist wie Apple. :daumen:
 
Wadenbeisser schrieb:
mitbekommen wurde zeigt deren Stellenwert.


also ich weiß, dass ich bei max payne nicht fassen konnte, dass ich mich im spiegel gesehen habe. bei hitman dann auch noch. die meisten multiplayer zeigen heute maximal dich, meistens jedoch niemals deinen nachbar zeitgleich oder nicht mit korrektem equipment.

klar gibt es wenige, die bei schnellen shootern darauf achten, daher meinte ich ja aber auch schon vor ewigkeiten, bf ist absolut nicht geeignet um spiegel effekte via rt zu verkaufen....

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
borizb schrieb:
Hier riechts nach Neid und Armut :cool_alt:

Eher nach Ignoranz und Dummheit.

Wer immer noch nicht den Unterschied zwischen Techdemos auf Veranstaltungen und fertigen Produkten im Laden kennt, der wirds wohl auch nie verstehen und stetig weiter hohle Phrasen dreschen.
Eigentlich müsste doch jedem klar sein, dass für fertige Produkte die auf unterschiedlich leistungsfähiger Hardware laufen sollen, eine Balance zwischen Optik und Performance gefunden werden muss.
Gerade wenn eine komplett neue Technik eingeführt werden soll.

Genauso das Gejammere über Spiegelungen die RT-Nutzern einen Vorteil verschaffen würde.
Die Gamedesigner werden genau diese Arten von Spiegelungen natürlich nicht zulassen. Da kann man aber eigentlich auch selbst drauf kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Chillaholic und Joshua
und eben >50% Performance technisch vorn, was quasi der Freifahrschein für Mondpreise ist.

Ganz ohne RT. Aber klar vermarktet man auch das wofür ei bedeutender Teil der Die schließlich gut sein soll.
Ergänzung ()

DocWindows schrieb:
Die Gamedesigner werden genau diese Arten von Spiegelungen natürlich nicht zulassen.
ähm. Auch wenn ich nicht denke dass dadurch ein Vorteil entsteht, aber wieso sollte man das nicht zulassen oder verhindern können? Wenn sich ein Spieler in der Scheibe spiegeln kann wird er das auch tun.
 
Krautmaster schrieb:
klar waren sie schon da, nur nicht korrekt. Im Prinzip musst du bei RT nicht mehr definieren was da möglicherweise spiegeln könnte, sondern legst als Entwickler nur noch das Material fest, mit eben Reflexionswert und Rauheit XYZ zB Wasser.

Deswegen dürfte es für Entwickler mit zunehmendem RT Anteil auch komfortabler werden. Sie müssen sich weniger nen Kopf machen wie sie mit viel Kunst etwas realistisch aussehen lassen können, sondern eher darüber die Materialien im Game so zu gestalten dass diese realistische Eigenschaften aufweisen. Den Rest macht RT von ganz allein, ganz gleich wo nachher zb die Beleuchtung sitzt.
Dann musst du damit vielleicht nicht mehr definieren was gespiegelt werden soll aber dafür die Eigenschaften der entsprechenden Oberflächen, was offensichtlich erheblich mehr Leistung kostet als es nützt.
Auf der einen Seite sparst du also Programmieraufwand den du dafür wieder an einer anderen Stelle investieren darfst, die Preisfrage ist dabei aber wiederum ob du mehr einsparst oder durch die Definition der Oberflächen usw. wieder mehr investieren darfst, zumal du für den Fallback Modus nichts einsparen würdest wenn du nicht auf die Standard Spiegelung verzichtest.
Die Frage ist also wie das Kosten - Nutzen Verhältnis letztendlich ausfällt.
 
Es wird langsam ermüdend, wie sich die Leute immer wieder bei jeder neuen Technologie im Bereich Hardware darauf Anhängen. Erlebt man immer wieder aufs neue, besonders bei neuen DX Versionen. Jedes Mal das selbe, als würde die erste Generation gleich das Optimum sein. Ich erinnere mich noch, als bei Spielen die Physik Engine Einzug erhielt und man dann dort Sofa Weitwurf betreiben konnte.

Wer sich eine RTX wegen Raytracing kauft, kauft wahrscheinlich zum ersten mal eine Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster
Und was lernen wir daraus? GTX 1080 TI behalten. Ich muss nicht im Spiegelbild eines Panzers sehen wie XY bei einem Straßenkampf explodiert. Ich meine Hallo?? NVIDA zeigt in Battlefield in dem Fall, das beide Kriegsparteien so blöd waren und ihren "Fuhrpark" polliert haben, damit der Feind besser auf ihn ziehlen kann mit der PAK oder was auch immer.

Ist alles schön und gut. Aber mache ich diese Features bei Battlefield wie in der Demo bei der Gamescom an um im Infight wenn ich alle Hände voll zu tun habe zu überleben in einer Pfütze einen brennenden Bomber zu sehen?

Und dann DAS für gut 1300€? Ich meine die Tests schau ich mir schon an. Aaaaber ich erwarte mir da nicht all zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
Die Karten sind noch nicht auf dem Markt. Es existieren noch keine offiziellen Benchmarks, aber dem Großteil der Postings nach, scheinen hier ca. 80% der User bereits über alles bescheid zu wissen.

Die 2080er Karten werden die schnellsten Gamerkarten auf dem Markt sein. Soviel ist klar.
Da hilft auch alles Gebashe nichts.
Ob man RT benutzt oder nicht bleibt einem ja selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Performance mit Ach und Krach auf 60fps und nur FullHD... Jetzt werden noch die toll bworbenen Effekte zurückgedreht und mehr Leistung zu bekommen. Was eine Eiermalerei. Ganz bittere Geschichte, aber wie so oft, erstmal alles in Ultra HD Effekt anpreisen und das fertige Produkt ist halbe Minecraft Optik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter und CBL
am ende des tages muss man noch dankbar sein, das nvidia die volta´s übersprungen hat. von tensor cores hätte aktuell niemand etwas. das hat die software für gamer einfach nicht verwursten können.

die rt cores waren dann wohl eher ein kompromiss. das es noch mehr shader bei höherem takt nicht bringen hat man doch bei volta gut gesehen. der hat einfach im vergleich zum pascal schlecht performed trotz 12nm.

turing ist ein guter chip und ich persönlich würde niemanden "verteufeln" weil er ihn kauft. kann auch sein, dass er die pre-order version in 10 jahren ohne preisverlust incl. inflation wieder verkaufen kann. wer weiß.

mfg
 
Da haben wir doch nicht etwa wieder so ein Kommunikationsproblem zwischen Marketing- und Hardwareabteilung? Ihr wisst schon. It´s not an bug und so...

Vielleicht sehen wir durch den ganzen Fokus auf RTX dies einfach nur nicht im richtigen Raytracingwinkel.
Es ist ja nur eine Dreingabe von NVIDIA, welche man nicht nutzen muss.
Und den saftigen Aufpreis sollte man daher auch nur als reine Dreingabe für NVIDIA betrachten.

Und jetzt für alle Vorbesteller; Ihr dürft nun lachen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Krautmaster schrieb:
Deswegen dürfte es für Entwickler mit zunehmendem RT Anteil auch komfortabler werden. Sie müssen sich weniger nen Kopf machen wie sie mit viel Kunst etwas realistisch aussehen lassen können, sondern eher darüber die Materialien im Game so zu gestalten dass diese realistische Eigenschaften aufweisen.

RT bringt aber auch neue Probleme mit sich. Was bei Rasterisierung das Aliasing ist, ist bei RT das Grieseln. Erkennt man stellenweise auch bei dem BFV-Raytracing-Enthüllungsvideo. Wenn die jetzt den Weg gehen und die Anzahl der rays verringern, wird das Problem schlimmer...
Also ich finde die Reflexionen in BFV jetzt schon klasse. Ich hoffe der optische Vorteil bleibt bestehen. Im oben angesprochenen Video haben die ja scheinbar auch zwischen Raytracing und Rasterizing mit Reflexionen 'aus' gewechselt :D
 
@.Faceplam Sie wird mit Sicherheit die schnellste Karte sein, aber mit Features die man sich zu teuer bezahlen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
"in dem die imposanten Raytracing-Effekte in Battlefield V vorgestellt wurden"

haben die entwickler selbst nicht gesagt, dass in battlefield v lediglich die reflektionen per raytracing berechnet werden?
 
Haha, was für ne Verarsche.
BF ist Multiplayer für mich, deshalb brauche ich Raytrace oder was auch immer nicht. In Spielen wie Metro wärs ok.
 
Krautmaster schrieb:
und eben >50% Performance technisch vorn, was quasi der Freifahrschein für Mondpreise ist..
Ne Custom 1080Ti ist durch die bessere Kühlung und den daraus resultierenden Takt Vorteil schneller als ne Titan Xp und dennoch kostet die Titan fast das doppelte...passt nicht so ganz zu deiner Theorie. ;)
 
Zurück
Oben