News Boost-Takt nicht erreicht: AMD bestätigt Firmware-Problem bei Ryzen 3000

Caramelito schrieb:
Willst du nicht das Maximum sehen?

Wenn auf dem Karton 4.6 steht, möchte ich diese erreichen. So sehe ich das.
Solange die Performance passt ist mir egal, was irgendwo steht. Man könnte offener kommunizieren, unter welchen Umständen man die Werte erreicht, ja. Aber dass Kunden in Standardeinstellungen den Takt erreichen zeigt doch nur, dass der Takt unter idealen Umständen erreichbar ist und nicht gelogen. Vielleicht sind die Umstände in einem spezifischen System nicht ideal. Das kann schon bei Windows Hintergrundprozessen anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, McTheRipper und SavageSkull
Nureinnickname! schrieb:
Wenn 65 Watt drauf steht, soll er auch gefälligst maximal nur 65 Watt verbrauchen ;-), ja ich weiß TDP ungleich Verbrauch, aber was zieht ein i9 9900K nochmal unter volllast ohne limits? Meine über 200 Watt gelesen zu haben

Edit Ein allcore Boost wäre doch eh viel interessanter.

Ich nö , erstmal sind es 95watt das die unter voller Last nicht gehalten werden ist klar aber das gleiche trifft doch auch auf AMD zu der 3800x von AMD hat laut CB auch um die 140watt ..

Wenn nun die Sau durchs Dorf getrieben wird mit den Watt Angaben dann werde ich zukünftig immer die nm Sau durchs Dorf treiben die bei AMD auch hinten wie vorne nicht stimmt

Jeder macht sich die Welt wie es ihm gefällt
 
luda schrieb:
Hab mir vor kurzem selbst wieder Intel geholt und bereue es nicht. Echt Schade eigentlich, aber man will halt, dass die Kiste sofort läuft und nicht erstmal irgendwie.

aha also 50Mhz zu „geriger“ boost ist also irgendwie? :streicheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
Nureinnickname! schrieb:
Wenn 65 Watt drauf steht, soll er auch gefälligst maximal nur 65 Watt verbrauchen ;-), ja ich weiß TDP ungleich Verbrauch, aber was zieht ein i9 9900K nochmal unter volllast ohne limits? Meine über 200 Watt gelesen zu haben

Edit Ein allcore Boost wäre doch eh viel interessanter.
Solange er nicht All Core Boosted hat er eine gerinere Leistungsaufnahme der 9900K ;) Bei 1 Thread gleichviel Aufnahme wie ein 2600. Das Teil ist eine super CPU
 
luda schrieb:
Hab mir vor kurzem selbst wieder Intel geholt und bereue es nicht. Echt Schade eigentlich, aber man will halt, dass die Kiste sofort läuft und nicht erstmal irgendwie. :stock:
Toll gemacht. Hinsetzen. 6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Benji18 und Kodak
Der Flohzirkus hier ist ja wieder zu drollig.

Nvidia bringt die GTX970 mit falschen Daten raus die nie gefixt werden -> halb so wild
Intel bekommt ihren 10nm Prozess nicht so recht zum laufen und gerät dadurch mit der Effizienz ins Hintertreffen -> was solls?
Intel hat in ihren CPUs Sicherheitslücken groß wie Scheunentore -> wen interessierts?
Die dafür nötigen Software Patches kosten Leistung -> wen juckts? (wird ja eh nicht installiert)
Die Boards mit dem X570 Chipsatz haben idR. einen Propeller zur Chipsatz Kühlung -> der Untergang des Abendlandes!
Der die neuen AMD Prozessoren erreichen auf manchen Boards nicht den max. Turbo Takt und verlieren dadurch eventuell ca. 1-2% der möglichen Leistung -> Kreuzigt sie! (also AMD, nicht die dafür verantwortlichen Board Hersteller)

Machen den Zwergenaufstand zufällig jene die seinerzeit gelubelt hatten das die ein neues MoBo bekommen würden als bei Intel wegen eines Design Bugs vom Chipsatz reihenweise die SATA Ports vorzeitig das zeitliche segneten und es deshalb eine Austausch Aktion gab?
Ergänzung ()

muzafferamg58 schrieb:
Nicht euer Ernst?? Hört auf mit diesem nonsense Fanboy gelabere. Hat er richtig gemacht, wenn AMD keinen 3900X liefern kann ;)
Wenn AMD keine liefern kann, warum haben dann schon diverse Leute einen bekommen?
Sie hatten ihn doch wohl nicht einfach so bestellt obwohl er nicht als lagernd gekennzeichnet war oder waren auch noch so dreist sich nicht den billigsten aus dem Preisvergleich rauszusuchen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, LukS, nazgul77 und 8 andere
Es ist schon ein Problem, wenn ein Hardwarehersteller seine Produkte mit Spezifikationen bewirbt, die dann von vielen Mustern nicht erreicht werden. Das gilt auch für den Fall, dass die Leistung nur minimal unterhalb der angegebenen Spezifikationen liegt. Trotzdem ist und bleibt Ryzen 3xxx m.E. ein Meilenstein in der Evolution der Desktop-CPUs. Man wird sehen, ob ein BIOS-Update dem o.g. Problem Abhilfe verschaffen wird. Ansonsten wird es wohl einige Klagen gegen AMD geben.
 
Wadenbeisser schrieb:
Wenn AMD keine liefern kann, warum haben dann schon diverse Leute einen bekommen?
Sie hatten ihn doch wohl nicht einfach so bestellt obwohl er nicht als lagernd gekennzeichnet war oder waren auch noch so dreist sich nicht den billigsten aus dem Preisvergleich rauszusuchen?
Ist doch nicht sein Problem, soll er jetzt 30-40€ mehr zahlen für eine CPU, weil AMD wieder nichts richtig liefert und Jahre braucht? Aber das der Kunde jetzt hier im Forum runtergemacht wird deswegen als‘dumm’ bezeichnet wird ist einfach Assi. Als wäre es der Laden eures Vaters
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und ThirdLife
paul.muad.dib schrieb:
Welche temps brauch ryzen 3000 denn für den max boost? Mein Ryzen 3600 boostet in Singlecore nur auf ca 4070 mhz statt 4200 und erreicht etwa 72 Grad.

In Muticore ist er dann bei rund 4000 mhz.
72 für Single Core = viel zu warm. Nicht höher als 63 Grad, dann siehst du auch die 4200
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paul.muad.dib
denkt man mal an die Internetprovider mit ihren bis zu 16.000/50.000/100.000Kbit - Versprechen und was davon am Ende tatsächlich vorhanden ist, so erscheinen die Max-Boost-Clock-Angaben, die dann mglw. doch nicht gesehen werden, in einem anderen Licht - sind sie doch marginal

mich verunsichert das aber auch, viel mehr aber noch die Nicht-Verfügbarkeit ab Lager des 3900X - ich habe hier alles an Hardware bereitliegen, bis auf CPU und Mainboard, da ich nicht weiß ob Ryzen 3XXX oder Intel 9XXX > am Ende warte ich noch bis zum nächsten Jahr, bis Intel vielleicht neue Desktop-CPUs bringt oder AMD bei 4XXX angekommen ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcamemnon
demer83 schrieb:
72 für Single Core = viel zu warm. Nicht höher als 63 Grad, dann siehst du auch die 4200
Liegt einfach daran, dass die Prozessoren über ihren Sweetspot takten, weil noobdoredtv und andere 5GhZ Werbung hoch 10 gemacht haben und AMD irgendwo über seine Grenzen gegangen ist.
 
HaZweiOh schrieb:
Man könnte meinen, die Leute würden daraus lernen.


das einzige, was die menschheit aus der geschichte lernt ist, dass sie nichts aus der geschichte lernt :smokin:

abwarten, tee trinken (heute würde man sagen popcorn holen).

btt:

mich würde mal interessieren, wie dieses "desaster" von experten bewertet würde, falls eine sammelklage eingereicht wird.....so 2-5 dollar pro cpu als schadenersatz??? :heilig:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
xexex schrieb:
Klar! Eine vorbildliche Kommunikation! Zwei Monate nachdem überall die Problematik festgestellt wurde

Das Ding ist noch keine zwei Monate auf dem Markt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, iron-man, nazgul77 und 4 andere
Über 200 Kommentare wegen so einer Kleinigkeit?
Ehrlich wenn's 100-200 MHz wären, dann wäre das übel aber 50?
Da würde ich mich nicht aufregen.

AMD arbeitet dran und gut ist.
Ist ja nicht so als ob die CPU gar Ned funktionieren würde, oder ob die Kühlung ausfallen würde und alles kaputt gehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, DarkerThanBlack, yummycandy und eine weitere Person
Beschönigen muss man das nicht und wenigstens gesteht AMD das jetzt ein, dass eine neue Firmware nötig ist bzw. nachgebessert werden muss.

Schön ist das für die Kundschaft nicht, aber mit so etwas muss man bei AMD oder Intel evt. eben rechnen und das kann passieren, wenn man erstmalig in neuer/kleinerer Node fertigen lässt und grosse Architekturänderungen inkl. PCIe 4.0 vornimmt.

Muss man alleine wegen dieser Sache ein Fass hier aufmachen (?), wie das einige tun ... ich denke nicht, aber leider ist das nicht der einzige Patzer zum RyZen 3000/Matisse Start geblieben.

Wie erwähnt wird der Matisse Markstart durch mangelnde Verfügbarkeit des 12-Kerners nicht lange vor dem Start des 16-Kerners für einige Kunden getrübt ebenso wie durch die (nicht nur wegen der On-Board Mini-Lüfter) eher durchwachsenen X570 Boards, zu denen (bewusst) seitens AMD keine PCIe 4.0 fähigen Alternativen gewollt waren (man B550 Boards mit ASMedia Chipsätzen wohl bewusst später einführen lassen wollte) und die alten Boards für die meisten RyZen Neu-/Erstkäufer wohl eher keine tragbare Alternative darstellen.

Irgendwie scheint man bei AMD/RTG damit und mit Navi nebenher (mit bisher gerade einmal einem Chip auf dem Markt in zwei Ausführungen) aktuell leider ein wenig überfordert zu sein, so habe ich den Eindruck.

Es bleibt die Hoffnung auf Besserung in 2020 mit B550 Boards und später RyZen 4000 (und hoffentlich dann auch direkt B650 neben X670 Boards im Aufgebot) sowie mehr Navi-Chips in allen wichtigen Leistungsklassen und evt. im Mobilbereich, wünschenswerter Weise z.T. schon mit RDNA2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Sind wir froh, dass Sie bei CPUs überhaupt liefern wollen wenn so was wie Max. Taktrate angegeben ist. Bei Internetprovidern heißt "Bis zu x MBit/s" ja meist x/2MBit/s und gut ist.
Ärgerlicher finde ich da eher, dass die Ryzen 3000 in Verbindung mit Linux erst mal überhaupt nicht wollten und bei den meisten Distros OotB immer noch nicht funktionieren. Da geht es nämlich nicht um ein paar Prozent Leistung sondern um bootet erst gar nicht.
 
Wie sie hier alle gleich schnappatmung bekommen. Böses AMD, die ganze Zeit Bugs ohne Ende, die können gar nichts.

Intel ist immer Fehlerfrei!!!!:lol:

Ich kann mich noch gut an meinen letzten Intel erinnern. i5 2500k SandyBridge. Hab ich relativ kurz nach release gekauft und dann paar Wochen später kommt raus, dass im Chipsatz ein Bug ist, der Probleme mit SATA Ports verursachen kann. Das war super, so konnte ich auf die hälfte meiner SATA Ports verzichten. Danke Intel. :daumen:

Und die CPU Neuvorstellungen danach waren bestimmt auch nicht Fehlerfrei.

Und man muss auch bedenken, dass Intel seit Sandy die Architektur quasi so gut wie gar nicht geändert hat.

AMD hat mit ZEN eine komplett neue Architektur herausgebracht und diese mit ZEN2 nochmal deutlich überarbeitet.

Kommt mal runter, Fehler passieren immer mal, auch Intel oder Nvidia.

Und wegen 100 Mhz weniger SingleCore Boost dann doch nen 9900k kaufen ist auch lustig. Also ich kauf meine CPU nach Leistung und nicht nach maximalem Takt. Die Leistung von Zen2 wurde ja durch reviews bestätigt, ob da jetzt 4,6 Ghz oder 4,7 Ghz dafür verantwortlich sind ist doch völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GHad, derSafran, areiland und 9 andere
Chismon schrieb:
Muss man alleine wegen dieser Sache ein Fass hier aufmachen (?), wie das einige tun

von meinem standpunkt (mit kaffe auf dem sofa sitzend und wach werden) aus betrachtet erachte ich das als absolut nötig.

was soll ich jetzt sonst lesen? die bild?

und mit alten gewohnheiten breche ich halt so ungern....kaffee und morgenlektüre muss sein. :evillol:

ausserdem fühlt man sich dann automatisch besser. so ein forum ist manchmal ein wenig wie berlin tag und nacht zum lesen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006, iron-man, iron_monkey und 6 andere
Wadenbeisser schrieb:
Nvidia bringt die GTX970 mit falschen Daten raus die nie gefixt werden -> halb so wild
Die Karte hat mit ihrer Leistung zum Release Preis eine sehr attraktive Figur gemacht, genau dasselbe wie die Ryzen CPUs
Intel bekommt ihren 10nm Prozess nicht so recht zum laufen und gerät dadurch mit der Effizienz ins Hintertreffen -> was solls?
Ob da 10nm gelogen dran stehen oder 7nm gelogen ist mir als Kunde relativ egal
Intel hat in ihren CPUs Sicherheitslücken groß wie Scheunentore -> wen interessierts?
Mich, sonst hätte ich die Intel nicht ersetzt, wobei die Lücken eher Server adressieren und keine Endkunden.
Die dafür nötigen Software Patches kosten Leistung -> wen juckts? (wird ja eh nicht installiert)
Mein Surface Pro ist up to date
Die Boards mit dem X570 Chipsatz haben idR. einen Propeller zur Chipsatz Kühlung -> der Untergang des Abendlandes!
Bei meinem X570 Board steht der still, aber ja ein anständiger Kühler mit Heatpipes wäre attraktiver gewesen.
Der die neuen AMD Prozessoren erreichen auf manchen Boards nicht den max. Turbo Takt und verlieren dadurch eventuell ca. 1-2% der möglichen Leistung -> Kreuzigt sie! (also AMD, nicht die dafür verantwortlichen Board Hersteller)
Ja das Theater mit agesa und bios ist nicht schön
 
Zurück
Oben