News Boost-Takt nicht erreicht: AMD bestätigt Firmware-Problem bei Ryzen 3000

RichieMc85 schrieb:
Wenn du meinst dachte die 3000 CPU+Mobo Kombinationen die im letzten Video gestesten wurden sagen genug aus. Ist mir am Ende eigentlich auch egal. Wenn ihr meint AMD kann sich alles erlauben dann ist das auch okay für mich.

Gibt auch einiger User im Form die sagen das mit den letzen Updates der Takt gesenkt wurde. Liegt aber bestimmt nicht daran das nicht alle CPUs das schaffen und AMD bei denen die es nicht packt den Hebel ansetzt. Nur weil es bei dir nicht so ist muss es natürlich für alle anderen aus repräsentativ sein.
Wow irgendwelche User schreiben was.
Intel 9900k frisst 300 Watt bei mir. So dasn Fakt....

Schön dass du meine Aussagen zu deinen Lügen/ Halbwahrheiten ignorierst. Zeigt was du fürn Typ bist.
 
Chismon schrieb:
und die alten Boards für die meisten RyZen Neu-/Erstkäufer wohl eher keine tragbare Alternative darstellen.

Warum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Meine Güte. Wie kann man eine einfache Meldung über ein bestehendes Firmwareproblem derart emotional aufladen?

Schön, dass das Problem identifiziert wurde, per Patch lösbar ist und die Käufer bald hoffentlich in den Genuss der beworbenen Taktraten kommen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, der Unzensierte, wolve666 und 2 andere
megaapfel schrieb:
Die aktuellen Intels haben soweit ich weiß keine großen Fehler. Sind halt deutlich teurer, aber das war's.
Wenn Sicherheitslücken keine Fehler sind weiß ich nicht was dann welche sein sollen. Aber gesetzt den Fall ich habe mit dieser Behauptung Unrecht - dann haben sie eben Sicherheitslücken eingebaut mit denen sie sich über fast ein Jahrzehnt ihren längeren Balken gesichert haben. Da scheint mir ist dir was entgangen.
Selber schrieb:
Läuft zwar alles tadellos, aber ich möchte mit RAM Tuning etc. eigentlich erst anfangen bis das Problem behoben ist.
Das würde ich an deiner Stelle auch aussitzen und erst später an RAM ocen denken. Ist ja nicht so das es keine Zeit kostet. Wenn es dann mit neuem Bios nicht mehr stabil läuft war die ganze Zeit für die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, McTheRipper, edenjung und eine weitere Person
Läufts jetzt auf eine neue AGESA Version hinaus? Mein Board hat noch nicht mal die ABB Version bekommen.Dann kann das ja noch ne ganze Weile dauern. Läuft zwar alles tadellos, aber ich möchte mit RAM Tuning etc. eigentlich erst anfangen bis das Problem behoben ist.
 
lex30 schrieb:
Shit. Was bin ich froh mich am Ende doch für den teureren Intel entschieden zu haben. Mir wäre das hickhack etwas zu viel. Da hab ich wenig Bock drauf. Klar kann mal vorkommen. Und wenn sie das gleich mitgeteilt hätten. ok. Kein Problem. Aber jetzt, nach Wochen wo man ihnen im Endeffekt draufgekommen ist, es zu bestätigen...mäh auch ne armselige Firmenpolitik.

Sehe ich bedingt auch so, wenn was beworben wird, sollte es auch eingehalten werden. Anderer seits bleibt der ryzen aus Preis/Leistungssicht sehr attraktiv. Wenn es um maximale Spieleperformance geht, bleiben die Intel CPUs vorn. Dazu kommt, das sich die Intel K CPUs auch übertakten lassen - AMD läuft bereits ziemlich am Limit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30 und Bert
Ich hatte gehofft, dass das Update auf ABB meiner CPU hilft wenigstens @Stock keine Fehler auf Kern 9 zu liefern.
Leider hat das nicht geholfen. Bei Intel schaffen die CPUs wenigstens Stock Takt oder werden in die niedrig TDP Bereiche versetzt bei der QA.
Ich würde die CPU jetzt gerne umtauschen, aber dann bin ich laut Händler mindestens 6 Wochen ohne CPU, eher länger.
 
SirSilent schrieb:
Jup ich sehe es mittlerweile ähnlich. Hab meinen 3900X storniert und mir den 9900k bestellt. Langsam ist mir das echt zu doof. Schande über mein Haupt das ich es überhaupt in Erwägung gezogen habe ins rote Lager zu wechseln.

Ich denke genauso wie du. Ich möchte gern das kaufen, was auf der Packung steht. Das bekomme ich bei Intel. Und dann darf ich meine AMD CPU nicht mal zurücksenden. Wenn ich ein Auto mit 150 PS kaufe uns es schafft nur 140 PS, dann möchte ich die Leute mal sehen. Ich verstehe nicht, warum die Shops die Angaben bei der CPU nicht ändern. Wo gibt es noch Probleme von denen wir nichts wissen. Sowas ist in meinen Augen auch def Grund, warum es fast keine AMD Server gibt.
 
muzafferamg58 schrieb:
Ist doch nicht sein Problem, soll er jetzt 30-40€ mehr zahlen für eine CPU, weil AMD wieder nichts richtig liefert und Jahre braucht? Aber das der Kunde jetzt hier im Forum runtergemacht wird deswegen als‘dumm’ bezeichnet wird ist einfach Assi. Als wäre es der Laden eures Vaters
Ja es ist sein Problem wenn er es bei dem knappen Angebot vorzieht sich bei der laaaangen Warteschlange des billigsten Händlers einzureihen anstatt die erheblich kürzere Warteschlange eines anderen, etwas teureren Händlers zu nutzen der dem Großhändler vermutlich auch noch ein besseres Angebot macht und deshalb eher an Ware kommt.
Angebot und Nachfrage eben, das gilt im übrigen für alle Beteiligten.
 
Oh je, da hat meine Lieblingsfirma mal wieder viel zu früh released. Irgendwann lernen sie es noch...
Die Kritiker haben vollkommen recht, wenn sie drauf beharren, dass Boost-Raten auch erreichbar sein müssen. Nicht locker lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Bert
Taxxor schrieb:
Und wenn du von Spielen sprichst, so skaliert der Takt dort so gut wie nirgends 1:1, also bleibt es bei 1-2%.
Das läuft so aber nicht. Als erstes hast du die Grundlast des Systems die dir einfach nur Leistung wegfrisst und als zweites limitiert im ungünstigsten Fall Thread 1 des Spiels die anderen. Zack und schon ist es ein Vielfaches vom Ausgangswert. Der Boost ist ja auch nur eine Baustelle die total beta ist. Wo sich im Moment wirklich was tut ist der Speichercontroller. Von 3200 auf 3533. Noch sagenhafte 66MHz und der RAM läuft wie spezifiziert. Deswegen hab ich am Ende zum Teil doch mehr Leistung aber es bleibt Bananensoftware die beim Kunden reift.

Zotac2012 schrieb:
Es gibt doch genügend User die Ihre CPU´s undervolten wollen und dabei auch den Takt ein wenig reduzieren, verbraucht weniger Strom und die Temps sind auch besser.
Der Verbrauch ist doch so schon Bombe. Meine WaKü ist einfach nur eiskalt unterfordert. Ein 3700X zieht quasi nichts mehr für eine Desktopcpu mit 16T.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Zotac2012 und Bert
Ist doch interessant das nicht alles so läuft wie geplant. Sonst wären die ganzen Foren und News mit langweiligen Marketing-Gesülze voll. Sicherheitskritische Fehler haben für mich eine höhere Tragweite als ein paar MHz. Aber wir sind hier im Leaderboard-Forum :schluck:

Manchmal haben Innovationen auch einen Preis und es läuft nicht so wie ursprünglich geplant. Diejenigen die Vorn dabei sein wollen stört das nicht, solange es sich in Grenzen hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
also ich würde mir als ryzen käufer richtig verarscht vorkommen und das gelump umtauschen. es erfüllt nicht das was in den spezifikationen steht und ist ja gott sei dank nicht die gleiche gesetzlage wie „bis zu 100mbit....“ ihr versteht hausaufgaben nicht gemacht 6. vl wirds beim nächsten release besser.
 
Verstehe jetzt die Aufregung wegen der paar MHZ mehr oder weniger auch nicht, aber die Schilderung seitens AMD genauso wenig.

Es wurde in Fehler in der Firmware festgestellt, AMD will sich am 10.09. erneut äußern. Existiert der fix jetzt schon oder ist er für den 10.09. geplant. Haben die MB Hersteller die neue Firmware zur Implementierung schon?

Für mich klingt das irgendwie noch nicht wirklich konkret, sondern nach einer typischen Stellungnahme eines großen Konzerns zur Beruhigung der Gemüter, in der man erstmal alles schön allgemein hält...

Ich meine die Firmware müsste doch bis dato überall gleich sein, dann sollte in Abhängigkeit vom Board jede CPU den "versprochenen" Boost Takt doch schaffen. Allerdings liefern ja identische Systeme, mit unterschiedlichen CPU´s der gleichen Produktbezeichnung, unterschiedliche Ergebnisse. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn....

Ich denke auch eher, dass diese ganze Boost Geschichte so komplex ist, dass die guten Chips den Takt schaffen oder sogar überbieten und schlechte eben zu hoch angesetzt waren (normales OC verhalten).

Mich würde es nicht wundern wenn der Fix einen besseren Boost beschert, aber auch denen die bereits jetzt schon den Takt schaffen, noch eine Schüppe drauf legen. Das ganze erfolgt dann zu lasten der Abwärme und Spannung und dann heult man wieder wegen der schlechteren Effizienz :freak:

AMD hat das Produkt einfach zu früh raus gebracht und konnte vermutlich die Fertigungsqualität nicht immer sicherstellen. Um den Markt und die Aktionäre zu bedienen, hat man fleißig verkauft ohne vorher ausgiebig zu testen und das Boostversprechen zu hoch angesetzt. 100-200 MHZ weniger hätten dem Produkt nicht das Genick gebrochen und wäre vermutlich genauso gut verkauft worden. Die Bulldozer klage sorgt jetzt vermutlich dazu, dass man auf biegen und brechen das "Versprechen" einhalten will und verschlimmbessert den eigentlich guten Chip. :rolleyes:

Bin auf jedenfall gespannt was da am 10.09. folgen wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Es ist ein komplexes Problem, aber zum Glück haben manche einfache Antworten, wie z.B

Intel > AMD <=> AMD < Intel.

Das ist natürlich frappierend. So einfach ist die Sache. Wer hätte das gedacht? Das Prinzip ist ja fast schon für den allgemeinen Politikbetrieb geeignet, denn auch hier gilt meistens: komplexe Antworten sind doof!

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, yummycandy, McTheRipper und 3 andere
@SavageSkull

zunächst einmal....bitte das Posting mit den Antworten vernünftig formatieren damit man darauf auch nachvollziehbar antworten kann.

Nun zu den Antworten,
1.) Nein die GTX970 hat die versprochene Leistung nie erbracht weil sie nie die dafür versprochenen Ressorcen besaß und auch später nie bekommen hatte. Sie wurde im Nachhinein lediglich in den technischen Daten teilweise auf das physische Niveau runtergestuft.

2.) Da bei mir nie von einer Lüge die Rede war ist die Lüge ganz auf deiner Seite

5.) Die Kühlung der Mainboard Komponenten ist Sache des Mainboard Herstellers. Im übrigen werden bei diversen Mainboards die Kühler der SSDs mit eben diesen Kühler verbunden, wodurch er die SSDs mit kühlt. Gerade bei den Varianten wo sie vom heißen Abluftstrom der Grafikkarten "gekühlt" werden ist das mit Sicherheit nicht die schlechteste Variante.
Warum so viele Mainboard Hersteller auf den Propelelr setzen? Weil diese Variante deutlich billiger ist als eine aufwändige Heatpipe Lösung die dann spätestens beim Übertakten mit WaKü Einsatz dennoch zwangsbeatmet werden sollte.

Wer ein Board haben will das trotz Propeller halbwegs leise ist sucht sich eben ein entsprechendes Modell aus den Tests aus, dafür sind die schließlich da. Wer dennoch nicht damit leben kann muss eben in den sauren Apfel beißen und sich ein entsprechendes passives und teures Modell aussuchen.
 
Ich verstehe auch die Aufregung wegen Abweichungen im unteren, einstelligen Prozentbereich nicht. Die meisten hier übertakten eh ihre Prozessoren, daher was interessiert hier der "serienmässige" Turbotakt? Gibt es wirklich nichts wichtigeres, worüber ihr euch aufregen könnt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack, edenjung und frankyboy1967
dakR schrieb:
AMD hat das Produkt einfach zu früh raus gebracht und konnte vermutlich die Fertigungsqualität nicht immer sicherstellen. Um den Markt und die Aktionäre zu bedienen, hat man fleißig verkauft ohne vorher ausgiebig zu testen und das Boostversprechen zu hoch angesetzt. 100-200 MHZ weniger hätten dem Produkt nicht das Genick gebrochen und wäre vermutlich genauso gut verkauft worden. Die Bulldozer klage sorgt jetzt vermutlich dazu, dass man auf biegen und brechen das "Versprechen" einhalten will und verschlimmbessert den eigentlich guten Chip. :rolleyes:

Bin auf jedenfall gespannt was da am 10.09. folgen wird

AMD weiß bestimmt genau, was ihr CPUs können. Der Kunde muss leiden, damit sie ihre Produkte verkaufen.
Wer soll denn da noch glauben, was das nächste mal auf der Bühne erzählt wird? Wie soll ich ein AMD Komplettsystem empfehlen können? Wird es für die DELL und Co. Client eins Bios geben? Wenn du mit der Hardware Geld verdienen musst, dann kannst du sowas nicht verkaufen. Das weiß auch ein DELL und HP. AMD verbaut sich hiermit selbst die Zukunft und hierbei geht es nicht um ein paar Prozent mehr Leistung.
 
Ihr habt echt fast alle den Schuss ned gehört.......

Ich bin bei sowas echt entspannt geworden. Liegt wohl auch dadran das ich mir nicht die Arroganz anmaße AMD zu kritisieren für die paar popel MHz im Boost die ned funzen. Ich bin selber Ingenieur und kapituliere Regelmäßig vor der Komplexität meiner Gerätschaften was da nicht alles schieflaufen kann und welche Seitenbedingungen mir denn nun schon wieder nen Strich durch meine Rechnung machen.

Die Ryzen3000 CPUs liefern seit Tag 1 eine gute Performance ab. Der Boost nicht 100% erreichbar (ich tippe eher auf Fertigungstoleranzen als BIOS Probleme, die werden jetzt nur das BIOS nicht so konservativ einstellen wie es momentan ist). Trotzdem ist das kein Grund so tralala zu machen. Intel hat Jahrelang viel mehr scheisse gebaut.

Freut euch das Intel nen Konkurrenten hat und das einen positiven Effekt auf die Preise hat. Anstatt auf so ner Nichtigkeit rumzureiten. Hauptsache aufregen. Ich würde den scheiss ganz anders fahren.

Damit mir sowas nicht vorkommt würde ich die Testcases minimieren. Ergo nix mehr mit unterschiedlichen RAM geschwindigkeiten und timining. 1 Set was garantiert läuft. Hauptsache keine miese Presse durch künstliche Aufregung im Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GHad, metallica2006, E1nweg und 12 andere
Zurück
Oben