News Boost-Takt nicht erreicht: AMD bestätigt Firmware-Problem bei Ryzen 3000

Vielleicht kommst du mit AMD ja besser zu recht, und wir mit Intel? :D

Ich hatte mit Ryzen 1ste Gen auch nur Probleme, natürlich andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RitterderRunde und Pisaro
Ned Flanders schrieb:
@Pisaro

Bei Intel weiss man halt bei einem BSOD das man ein Software Problem hat.

Jetzt wo du es sagst. Ich habe wohl noch viel zu lernen :)
Ergänzung ()

Nozomu schrieb:
Vielleicht kommst du mit AMD ja besser zu recht, und wir mit Intel? :D

Ich hatte mit Ryzen 1ste Gen auch nur Probleme, natürlich andere.

Bei Ryzen 1 stimme ich dir sogar zu. Da gab es nicht wenige die am RAM etwas ändern müssten damit die Kiste läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Benji18
Nozomu schrieb:
Ich hatte mit Ryzen 1ste Gen auch nur Probleme, natürlich andere.
vielleicht sitzt das Problem vor dem Bildschirm? den komischerweise hatte ich mit meinen Ryzen keinerlei Probleme genauswenig wie mit den AMD und Intel Systemen davor :)

RichieMc85 schrieb:
Ich habe halt lieber eine CPU die in allen Sachen gut ist ohne Kompromisse. Die Liste der Spiele die auf Intel besser laufen ist halt sehr viel länger als die paar Amd Games. Und selbst die schaffen meistens nur einen Gleichstand.

und? das leben besteht nun mal immer aus Kompromissen, mir ist das sowas von egal wie "lange" der Balken ist ich kann nachts trotdem gut schlafen :)

--> aber schön für dich wenn du dir einen ast abfreust damit du den kauf des 9900k deinem Gewissen rechtfertigen kannst, es ist aber hier eigentlich total offtopic ;-) oder möchtest du gerne hier eine Sinn befreite Diskussion eröffnen du brauchst hier keinen Rechenschaft ablegen warum du was kaufst ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, MP42, wolve666 und eine weitere Person
Die RAM Probleme hatte ich glücklicherweise nicht. Bei mir liefen 4x8 auf Anhieb auf 3200MHz.

Aber die Performance war für die Tonne. Ständig einbrüche die nicht zu erklären waren.

Benji18 schrieb:
vielleicht sitzt das Problem vor dem Bildschirm?

Genau das wirds sein.
 
Natürlich laufen beide Systeme relativ stabil, insbesondere wenn man sich gut auskennt. Fakt ist aber auch das AMD-Systeme in der Vergangenheit out-of-the-box mehr Probleme bereiteten als Intel-Systeme. Ich hatte mit neuen Athlon-Systemen in der Vergangenheit immer wieder Probleme bei Konfiguration, Takt und Temperaturen. Als ich dann 2011 zum Intel 2500k gewechselt bin lief alles komplett problemlos und das bis heute. Das Ding blieb kühl und ließ sich auf Anhieb mit 2 Mausklicks um 10-15% stabil übertakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael NRW
RichieMc85 schrieb:
Lieg vielleicht daran das der 3600 einen deutlichen niedrigeren Boost Takt hat? Sry aber das Denken kann ich nicht auch für dich übernehmen.

Nicht mehr zeitgemäß? Sry ich muss aber gleich laut lachen. Was ist denn für dich State of the Art? Der längste Balken in Cinebench? Gegen einen optimierten 9900k sieht der Ryzen kein Land. Und ja es gibt genug Spiele im CPU Limit. Und stell dir vor bald kommt die erste 7nm Karte von NV da verschiebt sich das CPU Limit noch mehr.

Ich habe halt lieber eine CPU die in allen Sachen gut ist ohne Kompromisse. Die Liste der Spiele die auf Intel besser laufen ist halt sehr viel länger als die paar Amd Games. Und selbst die schaffen meistens nur einen Gleichstand.

4K ist State of The Art und da bringt dein Prozessor nur ein müdes Gähnen an Mehrleistung. Außer natürlich du spielst E-Sport Pro Gaming in Pixelbrei mit Bauern-Auflösungen. Wie alt bist du? 12?
Du hast dir doch nicht eine 2080 für HD geholt :lol::lol::lol::lol:

Schon mal gesehen?
ScreenHunter 41.png

Es gibt auch Leute die arbeiten mit der Kiste oder schauen noch einen Film beim Spielen? Es sind nicht alle Gamerkiddies.

Und schön, dass wir jetzt schon bei R5 sind. Da gibt es auch Probleme mit dem Boost. Nicht so häufig, aber immernoch. Nach deiner Logik müsste auch hier der Takt abgesenkt worden sein. Immerhin sind die schlechter im Binning. Zum Glück haben wir dich Fanboy Gurke mit deiner Weisheit. Geh woanders trollen.

Edit:
Soviel zur Boost Absenkung - 7C35v12 ist AGESA 1.0.0.3a
ScreenHunter 42.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Boost Verhalten 3900x)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
SirSilent schrieb:
Natürlich laufen beide Systeme relativ stabil, insbesondere wenn man sich gut auskennt. Fakt ist aber auch das AMD-Systeme in der Vergangenheit out-of-the-box mehr Probleme bereiteten als Intel-Systeme. Ich hatte mit neuen Athlon-Systemen in der Vergangenheit immer wieder Probleme bei Konfiguration, Takt und Temperaturen. Als ich dann 2011 zum Intel 2500k gewechselt bin lief alles komplett problemlos und das bis heute. Das Ding blieb kühl und ließ sich auf Anhieb mit 2 Mausklicks um 10-15% stabil übertakten.
Dann zeig mal Quellen, die deine "Fakten" belegen. Bin gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus
Ich weiß nicht ob 4K Benchmarks wirklich so sinnvoll ist. Die wenigsten zocken in 4K, dass ist leider eine Minderheit.
 
Nozomu schrieb:
Die RAM Probleme hatte ich glücklicherweise nicht. Bei mir liefen 4x8 auf Anhieb auf 3200MHz.
Aber die Performance war für die Tonne. Ständig einbrüche die nicht zu erklären waren.

vollbestückung ist immer problematisch, aber ja der RAM Controller ist leider sehr vernachlässigt worden.
 
TheUngrateful schrieb:
Was hier nicht wieder für ein Fass aufgemacht wird. Einfach lächerlich.

Bei Grafikkarten ist es anscheinend vollkommen okay wenn der angegebene maximale Takt kaum erreicht wird, egal ob AMD oder Nvidia. Aber bei einer CPU ist es der Weltuntergang wenn es nicht der angegebene Maximal Takt ist?

Interessanter Punkt. Mein 3900X kommt in Cinebench R20 single core laut Ryzen Master auf max. 4200MHz, also knapp 400MHz weniger als der maximale Boost. Kann jetzt nicht behaupten, dass mich das begeistert, andererseits hatte ich noch nie vorher eine CPU die über 4GHz ging (oder überhaupt dieselbe IPC oder Kernzahl hatte), von daher ist das Ding wohl immer noch schneller als alle vorherigen. Wenn die ihn mit einem BIOS-Update noch auf 4400 oder so bekommen, würde ich mich aber schon etwas besser fühlen. ;)
Sauer bin ich jetzt nicht, etwas enttäuscht wohl schon eher, kann aber damit leben. Wenn ich jetzt 25 oder 50MHz drunter läg würde mich das gar nicht interessieren, 400 ist aber schon nicht so toll. 🤷‍♂️

Andererseits hab ich damals mal meinen Phenom 2 um 400MHz übertaktet (3.0 -> 3.4GHz) und wirklich gar keinen Unterschied bemerkt, ich glaub selbst in Benchmarks war der Unterschied minimal. Deshalb lebe ich erstmal damit und warte, was künftige BIOS-Versionen bringen, brauche da eh eine neue wegen leichter (oder großer bei meinem neuen RAM) Instabilitäten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Floppes
Benji18 schrieb:
vollbestückung ist immer problematisch, aber ja der RAM Controller ist leider sehr vernachlässigt worden.
Das war kein RAM Problem, da es auch mit nur 2x8 GB gewesen ist. Der 1600X war sowieso reinster Müll für 250 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Pisaro schrieb:
Ich weiß nicht ob 4K Benchmarks wirklich so sinnvoll ist. Die wenigsten zocken in 4K, dass ist leider eine Minderheit.

9900k oder Äquivalent mit ner RTX 2080TI gepaart auf HD spielen, ist allerdings Energie- und Geldverschwendung. (Es gibt natürlich auch Auflösungen dazwischen.)
4k in 144 Hz für kompetitiv Gaming ist momentan oft nicht möglich (GPU-Limit) oder die Monitore teurer als der PC.
Für mich persönlich brauche ich wenn ich Strategie-Spiele zocke keine 144 Hz.Da reichen mir meine 60Hz@4k.

Die Mehrheit hat auch keine High-End Maschinen. (Im Techforum vergisst man das leicht.)
Hier bringt dir ein Top-Prozessor nichts, wenn du den mit einer Midrange-Graka paarst. Eher spart man dann am Prozessor und nimmt ne stärkere GPU. Deshalb ist in dem Fall auch der R5 3600 die häufigste Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Tut mir ja leid, aber man muss einfach mal die rosarote Brille abnehmen.

Die Umfrage ist sehr aussagekräftig. Was bringen dir in so einem Fall Laborbedingungen? Was bringt es uns wenn auf einer CPU steht 4.6 GHz, was aber nur im Labor und bei keiner normalen Anwendung zu erreichen ist? Dann können wir ja gleich mit 5 GHz werben und sagen es wird nur mit Trockeneis erreicht. Wo ist die Grenze?

Quelle: https://extreme.pcgameshardware.de/...t-ergebnisse-vernichtend-21.html#post10006787
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, Nozomu und KCX
John Reese schrieb:
Da sind sie wieder, die AMD Hater die, sobald etwas nicht ganz rund läuft, direkt die Mistforken rausholen. Wow.



Wo siehst du ein Desaster? Die CPUs laufen seit Tag 1. Klar gibt es da noch zu feilen, aber wegen paar Prozent "fehlender" Leistung rumzumeckern ist nun wirklich unnötig.

Das hat mit Hatern rein garnichts zu tun.
Ich erinnere mich das es für AMD selten oder nie Rund läuft, auch Intel hat so seine Probleme von denen wir wissen, aber seinen Unmut auf andere zu übertragen in dem man sich über Lästermäuler beklagt bringt keinen voran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkbreeze
RichieMc85 schrieb:
Eben nicht. Der Fehler ist weder auf einen Hersteller noch ein Typ Mobo beschränkt. Es liegt einfach daran, dass nicht alle CPUs das schaffen, was AMD gern möchte. Das passiert halt, wenn man das letzte aus einer CPU rausquetscht. Sieht man ja schon daran, dass die CPUs den max Boost nicht mal Allcore schaffen.

Da wollte das Marketing einfach wieder mehr als die Ingenieure leisten konnten. 4,6 Ghz klingen halt schöner als 4,4 wenn die Konkurrenz schon seit Jahren bei 5 Ghz ist. Große Zahlen verkaufen sich halt besser.

Nette Theorie aber warum verhält sich dann die gleiche CPU unabhängig von der AGESA Ausgabe auf unterschiedlichen Mainboards anders? Die entscheidene Variable ist das Mainboard selbst.
Da der Boost Takt von unterschiedlichen Variablen abhängig ist würde ich vermuten das zu große Tolleranzen der Bauteile die für die nötigen Sensor Werte zuständig sind zu eben jenen Ergebnis führen.
Wennich raten müsste dann würde ich sagen das bei dem kommenen AGESA Update jene Regelgrenzen aufgeweicht werden und damit die Takt Streuung in beide Richtungen schrumpft bzw. wegfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Sennox und Teralios
Pisaro schrieb:
Hä? Auch mit AMD läuft die Kiste sofort. Warum werden hier von manchen Leuten bewusst Lügen erzählt?
Mhhh, weil sie keine Ahnung haben oder bewusst hier Lügenmärchen erzählen. ;)

Im Endeffekt haben sich bei meinen letzten Systemen, die ich zusammen gebaut habe, Intel als auch AMD mit dem Start Out-of-the-Box mal mehr mal weniger schwer getan. Der Phenom und Phenom-II liefen damals vom startweg ohne Probleme. Der Core I5-3550K damals wollte Anfangs nicht starten, lies sich aber dazu überreden nach dem bis auf ein RAM-Modul alles draußen war und das grauenhafte BIOS auf den neusten Stand gebracht wurde, dann ging es auch. Der Core i7 5820K hat da schon weit mehr Zicken gemacht am Anfang. Der 2700X nun lief auch direkt Out-of-the-Box, nur das MB hatte dann irgendwann einen Hauweg.

Wenn es um die anschließende Stabilität ging, hat in den letzten 10 Jahren weder AMD noch Intel bei mir mit absoluter Stabilität gegelänzt, beide waren aber auch nicht massiv instabil. Wir sprechen hier von Consumer-Hardware, dass man da ab und an mal - gerade wenn man Spielt - mit einem Absturz rechnen sollte, ist klar. Wenn es alle "Jubeltage" auftritt, dann ist das eher die Regel als die Außnahme, egal ob Intel oder AMD, zu mal da ja auch weitere Komponenten sind, die es auslösen konnten.

Der Phenom und Phenom-II sind gelegentlich - so alle 2 - 3 Monate - mal abgeschmiert. Der Core i5 3550K als auch der 5820K sind auch alle 2-3 Monate mal abgeschmiert und der 2700X seit dem Mainboardtausch im März auch jetzt nur "3" mal und das lag nachweißlich einmal an der Software, einmal am GPU-Treiber (auch Software) und das letzte mal habe ich noch nicht heraus gefunden.

Die Abstürze sind aber bei allen Systemen immer durch eine Kombination aus massiver Hardwarelast und für ihre eher bescheidene Programmierung entstanden Spiele zurück zuführen.

Nozomu schrieb:
Das sind doch keine Lügen? Schau dir die Themen an, da sind genug wo der PC Abstürzt.
Und da nehmen sich Intel und AMD nicht viel, also sind es sehr wohl Lügen.

Sorry, aber ein Abstruzt, gerade bei "normalen" PCs ist jetzt nicht unbedingt außergewöhnliches, egal ob Intel oder AMD oder nVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea, Iapetus, McTheRipper und 3 andere
Pisaro schrieb:
Ich weiß nicht ob 4K Benchmarks wirklich so sinnvoll ist. Die wenigsten zocken in 4K, dass ist leider eine Minderheit.
Die wenigsten haben aber auch eine Grafikkarte wie die in dem Test und mit langsameren Grafikkarten verschiebt sich die Grenze nach unten und betrifft damit natürlich auch die kleineren Auflösungen.
 
Wadenbeisser schrieb:
Wennich raten müsste dann würde ich sagen das bei dem kommenen AGESA Update jene Regelgrenzen aufgeweicht werden und damit die Takt Streuung in beide Richtungen schrumpft bzw. wegfällt.
Ich denke in dem Fall ähnlich. Vermutlich werden einige Stellschrauben gelockert, damit man nun die Raten mit ach und krach immer schafft, damit ja keiner mehr meckert.
 
Ich habe jedenfalls nur Probleme mit meinem 3900X. Ich schalte den PC an und er läuft. Irgendetwas scheint nicht zu stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, DarkerThanBlack, Cassiopea und 9 andere
Zurück
Oben