News Boost-Takt nicht erreicht: AMD bestĂ€tigt Firmware-Problem bei Ryzen 3000

KCX schrieb:
Das ist richtig und schmekt mir auch nicht immer... aber niemand lebt von Luft und Liebe 😉
Das ist wie mit JP, nur das er das als Werbung kennzeichnet. Man kann nicht als Angestellter Overclocker Messergebnisse von Technik Spezis anzweifeln. Und einen Oszi hÀtte auch Roman nehmen können.
Das meinte ich ja damit. Dieses Recht Haben des Recht haben willens nervt immens. Ich habe im anderen Thread ja auch eine Möglichkeit gegeben, wie man das gegenprĂŒfen könnte. Kostet aber eben Zeit. Aber manchmal hat das mit den Techfluencern was von Wissenschaft vs. Glaube
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KCX und Newby3d
Dai6oro schrieb:
Ach du meinst, dass die FIT Werte fĂŒr die Cores bereits nicht korrekt sind und es nicht an der Zuordnung liegt? Wie ist dann das Verhalten bei unterschiedlichen Boards zu erklĂ€ren?
Das frage ich mich auch. Er schrieb aber darunter, daß da wohl noch mehr Details sind, die er auf TPU veröffentlichen will. Aber es erklĂ€rt, warum die Flaggen im Ryzen Master bisher nicht besonders hilfreich waren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Rockstar85
Also die "binning" Grafen hat er ja offensichtlich selbst gemacht. Und diese Werte stimmen nicht mit den Flags im Ryzen Master ĂŒberein (fĂŒr den 2700).

Ziemlich irre by the way we wenig Voltage die 3900 Kerne fĂŒr 4.4GHz brauchen im Vergleich zu seinem 3700x Beispiel.
 
Stimmt die Flaggen sind zumindest fĂŒr mich nicht nachzuvollziehen.
 
Ned Flanders schrieb:
Ziemlich irre by the way we wenig Voltage die 3900 Kerne fĂŒr 4.4GHz brauchen im Vergleich zu seinem 3700x Beispiel.
Vielleicht ja schon die ersten N7P?
 
@yummycandy
Könnte in dem Abschnitt der Hund begraben liegen?
If we try to load an unsuccessful core - it will not get the maximum frequency, we will get a bottleneck by current, voltage or temperature.
So wie ich das sehe ist der maximale Takt vom Verbrauch, der Spannung und der Temperatur abhĂ€ngig und werden diese von externen Sensoren ermittelt ist hier viel Spielraum fĂŒr begrenzungen durch ungenaue Sensor Daten oder einfach nur eine unzureichende Spannungsregulierung durch den Spannungswandler des Mainboards der gleich 2 Faktoren angreifen wĂŒrde. In der Vergangenheit wurde ja gern seitens der Board Hersteller mehr Spannung draufgegeben als gefordert, was dann auch gleich den Verbrauch mit hoch gehen lĂ€sst. Die Temperatur hĂ€nt dann doch zu sehr von der KĂŒhlung selbst ab.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: yummycandy
Ned Flanders schrieb:
Mit normalem Binning ist das jedenfalls kaum zu erreichen.
WĂŒrde meine Theorie ja stĂŒtzen was den 3950X betrifft, wenn du dich an die Diskussion im der Gruppe erinnerst.
Die Verbesserungen wĂŒrden frappierend genau passen.

miwob schrieb:
Was den Teil mit dem Ingenieur angeht, musst du dich nochmal ĂŒber den Bauer informieren.
Danke dir, das war mir neu.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Ned Flanders schrieb:
Also die "binning" Grafen hat er ja offensichtlich selbst gemacht. Und diese Werte stimmen nicht mit den Flags im Ryzen Master ĂŒberein (fĂŒr den 2700).

Ziemlich irre by the way we wenig Voltage die 3900 Kerne fĂŒr 4.4GHz brauchen im Vergleich zu seinem 3700x Beispiel.

Also evtl interpretiere ich das falsch aber ich wĂŒrde sagen, dass das flagging in seinem Beispiel beim 2700X richtig ist , da Core 1 mit den niedrigsten Vcore den Boost schafft aber beim 3700X das nicht der Fall ist (bester core flagged ist es Core 6 im Graphen aber ist es Core 3)
 
Wadenbeisser schrieb:
@yummycandy
Könnte in dem Abschnitt der Hund begraben liegen?

So wie ich das sehe ist der maximale Takt vom Verbrauch, der Spannung und der Temperatur abhĂ€ngig und werden diese von externen Sensoren ermittelt ist hier viel Spielraum fĂŒr begrenzungen durch ungenaue Sensor Daten oder einfach nur eine unzureichende Spannungsregulierung durch den Spannungswandler des Mainboards der gleich 2 Faktoren angreifen wĂŒrde. In der Vergangenheit wurde ja gern seitens der Board Hersteller mehr Spannung draufgegeben als gefordert, was dann auch gleich den Verbrauch mit hoch gehen lĂ€sst. Die Temperatur hĂ€nt dann doch zu sehr von der KĂŒhlung selbst ab.
Hat auf jeden Fall damit zu tun. Ich schĂ€tze mal nicht, daß die Einstufung der Quali on the fly gemacht wird. Die ist also der einzige feststehende Faktor. Alles andere wie Temperatur und Spannung ist variabel. Wenn das Board dann auch noch in die Spannungsversorgung reinpfuscht, dĂŒrfte das eher schaden. Gerade hinsichtlich höherer Spannung seitens der CPU und Temp.
ErgÀnzung ()

Rockstar85 schrieb:
WĂŒrde meine Theorie ja stĂŒtzen was den 3950X betrifft, wenn du dich an die Diskussion im der Gruppe erinnerst.
Die Verbesserungen wĂŒrden frappierend genau passen.
Hmn, aber Weihnachten stimmt nicht mit September ĂŒberein. :P
 
yummycandy schrieb:
Hmn, aber Weihnachten stimmt nicht mit September ĂŒberein. :p

Wie Ned schrieb: mit Binning schwer zu schaffen. Ich weiss auch noch, das du das eher nicht gesehen hast. Vllt ist n7P aber schon in Processing. Sind ja nur ~7% Verbesserung.
Alternativ lesen die Sensoren GrĂŒtze aus...
 
Dai6oro schrieb:
Also evtl interpretiere ich das falsch aber ich wĂŒrde sagen, dass das flagging in seinem Beispiel beim 2700X richtig ist , da Core 1 mit den niedrigsten Vcore den Boost schafft aber beim 3700X das nicht der Fall ist (bester core flagged ist es Core 6 im Graphen aber ist es Core 3)

Ja, weiss nicht... die anderen Markierungen beim 2700x erscheinen in dem Licht auch eher willkĂŒrlich. Und der beim 3700x markierte Kern sieht jetzt auch nicht so super schlecht aus. Außerdem erklĂ€rt das nicht warum die CPUs auf anderen Boards plötzlich besser laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85 schrieb:
Wie Ned schrieb: mit Binning schwer zu schaffen. Ich weiss auch noch, das du das eher nicht gesehen hast. Vllt ist n7P aber schon in Processing. Sind ja nur ~7% Verbesserung.
Alternativ lesen die Sensoren GrĂŒtze aus...
Es gibt noch einen Post von 1usmus, in dem er von einer Überraschung im Dezember sprach, darauf wollte ich hinaus. Mit der Spannung habt ihr natĂŒrlich Recht. Dummerweise finde ich den Post nicht mehr. :(
 
@yummycandy
Wenn ich damit richtig liege dann wĂ€re der "Fix" recht einfach gelöst indem man die Verbrauchslimitierung pro Core ein StĂŒck nach oben setzt.
FĂŒr die TDP wĂ€re es irrelevant weil wir hier ohnehin nur ĂŒber den Teillast Bereich reden aber im entsprechenden Szenario wĂ€re es durch einen etwas erhöhten Verbrauch im Vergleich zum vorherigen BIOS nachvollziehbar
 
Ja den 1usmus Post hatte ich gelesen..
Schlau werde ich daraus nicht.. 5Ghz ist auch mit N7P nicht machbar.. Es wÀre aber logisch, wenn man eben auf N7P geht, da dieser ja kein Metalspin etc erfordert.
Mich wĂŒrde es nicht mal wundern, wenn man statt eines neuen Steppings eben auf N7P umstellt.. Wobei der Zeitpunkt wĂ€re arg frĂŒh.

Bei 1,4v sind wir aber auch bei einer Wattleistung von unter 10W pro Core.. Vllt geht da ja noch was..FĂŒr mich sieht die Betrachtung danach aus, als hat AMD mehr oder minder ein hard Limit bei den Cores... Vllt ist das auch das was der Shamino meinte. Rechnerisch wĂ€re ich bei 1,4V und 95W TDP ohne BrĂŒcksichtigung des I/O eben bei unter 10 pro Core... Nehmen wir nun die 15W des X570 zu Grunde fĂŒr den I/O meinetwegen auch nur 12W, haben wir noch ganze 83W fĂŒr den CPU teil.. Aufgrund der Wandlerverluste ist es hier aber sehr schwer tatsĂ€chliche Zahlen zu messen, aber je 8W fĂŒr nen 8Core als TDP ist Verdammt wenig. Vllt reicht es ja, wenn das Chiplet 10% ĂŒber RealTDP gehen kann, damit sollte der Boost ziemlich sicher sichtbar sein. Spannend finde ich aber, dass zwischen 1.0.0.2 und 1.0.0.3 eben die CB Leistung stieg. Was mit einem abgesenkten Boost das ganze noch merkwĂŒrdiger erscheinen lĂ€sst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wadenbeisser schrieb:
@yummycandy
Wenn ich damit richtig liege dann wĂ€re der "Fix" recht einfach gelöst indem man die Verbrauchslimitierung pro Core ein StĂŒck nach oben setzt.
Wenn du Spannungslimit meinst, stimme ich zu.
ErgÀnzung ()

Soll mal noch jemand sagen, daß heutige CPUs nicht kompliziert und fehleranfĂ€llig sind. :D
 
yummycandy schrieb:
Soll mal noch jemand sagen, daß heutige CPUs nicht kompliziert und fehleranfĂ€llig sind. :D

Ich glaub speziell die Sensoren und deren Kalibrierung muss ein echter Alptraum sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: yummycandy
Rockstar85 schrieb:
Vielleicht ja schon die ersten N7P?

Eher nicht. Es gibt schon Golden Samples, die ihre 4,3Ghz mit < 1,3V meistern können. Das sind aber nur sehr wenige CPUs. Die meisten 3900X brauchen da schon wesentlich mehr. FĂŒr 4,3Ghz All-Core benötige ich z.B. 1,394V, wobei der beste Kern da auch mit < 1,3V auskommen wĂŒrde aber halt nicht die schlechten Cores.

Aus der Tabelle lÀsst sich auf Anhieb auch nicht ablesen, ob das mit oder ohne SMT gemessen wurde. Ohne SMT sinkt die benötigte Spannung halt nochmal.
 
SKu schrieb:
Ich habe jedenfalls nur Probleme mit meinem 3900X. Ich schalte den PC an und er lÀuft. Irgendetwas scheint nicht zu stimmen.

Ja er lĂ€uft nur, das Rennen mĂŒssen sie noch nachpatchen... was am Ende eh nicht passiert.
Genau deswegen lasse ich meine Finger von AMD. Genau solchen Quatsch hatte ich mit frĂŒheren AMD Systemen und es scheint immer noch so zu sein.
 
@SKu
Mag sein, aber dann wÀren das Samples aus den EPYC...
Ich meine es wĂ€re ja sinnig, die schlechteren als 3700/3600 an den Mann zu bringen.. einen 3700 wĂŒrde ich mir auch wĂŒnschen, aber der 3700X und der 3600 sind ja eigentlich schon fast NoBrainer..
Hast du mal ne Möglichkeit, dass mit einem 1Chiplet SKU zu evaluieren? Duvars Werte ausm PCGH sind ja auch sehr vielversprechend..

QuasarAI schrieb:
Komm, wenn du was beitragen möchtest, dann mach das Sachlich.. FĂŒr Polemik gibts das Aqua ... Und wegen Rennen, ich könnte nun Spectre oder Meltdown nennen oder das generelle HT Problem, aber sind nur Details ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Sennox und McTheRipper
ZurĂŒck
Oben