Odium
Captain
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 3.643
Guten morgen zusammen, es ist Sonntag und ich hoffe, ihr wart alle brav in der Kirche. Ich war es nicht und ich glaube auch nicht, dass einer der Leser zum Gottesdienst gegangen ist.
Aufgrund dieser Daten habe ich hier mal ein kleines Diagramm gemacht, wieviele Leute pro Jahr austreten (nur neuere Zahlen). Die Zahl der Menschen die pro Jahr eintreten ist meistens nur vierstellig.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F666kb.com%2Fi%2Fb04ozpyorlamq60jc.jpg&hash=c0009fffcc0a5f90c3c980c61a0319b4)
Ihr seht, die Zahl nimmt seit der Wiedervereinigung kontinuierlich ab. Doch die Statistik täuscht, denn in Deutschland sind gerade einmal 31,2% der Menschen katholisch und 30,8% evangelisch (Quelle). Da die Geburtenrate muslimischer Frauen (in Deutschland gehören 3,3% der Menschen zum Islam) höher ist als die der christlichen und durch Migrationsbewegungen, geht man davon aus, dass die Zahl der "Ausländer" bis 2050 auf 45% anwächst (Quelle). Dennoch sind diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen, ich wollte bloß sagen, dass es immer weniger Christen in Deutschland gibt.
Soweit die Fakten. Ich frage daher, ob wir die Kirchen überhaupt noch brauchen. Wer sich morgens mal in den Gottesdienst verirrt, weiß das dort fast nur noch alte Menschen sitzen. Und diese alten Menschen sind schon als junge Menschen hin und wieder in die Kirche gegangen, denke ich. Was passiert also in den nächsten Jahren? Die jetzige junge Generation wird erwachsen und ich kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwann anfängt, von alleine in den Gottesdienst zu gehen und ein "christlichlicherer" Mensch zu werden. Unsere Kichen haben große Finanzierungsschwierigkeiten, immer mehr Bezirke werden zusammengelegt, dass heißt die Betreuungsrelation für einen Pfarrer wird immer ungünstiger, sein Berufsalltag wird stressiger. Ich kenne nur eine junge Studentin, die Theologie studiert, sie kämpft sich gerade durch Latein, Althebräisch und Griechisch.
Die meisten Kirchen stehen in den Städten und Gemeinden in außerordentlich zentraler Lage - und sie sind meistens leer. Da drängt sich mir die Frage auf, ob wir die Gebäude nicht einfach abreißen sollten um dort etwas sinnvolleres aufzustellen, und sei es nur ein Schwimmbad oder Kino. Was meint ihr?
Aufgrund dieser Daten habe ich hier mal ein kleines Diagramm gemacht, wieviele Leute pro Jahr austreten (nur neuere Zahlen). Die Zahl der Menschen die pro Jahr eintreten ist meistens nur vierstellig.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2F666kb.com%2Fi%2Fb04ozpyorlamq60jc.jpg&hash=c0009fffcc0a5f90c3c980c61a0319b4)
Ihr seht, die Zahl nimmt seit der Wiedervereinigung kontinuierlich ab. Doch die Statistik täuscht, denn in Deutschland sind gerade einmal 31,2% der Menschen katholisch und 30,8% evangelisch (Quelle). Da die Geburtenrate muslimischer Frauen (in Deutschland gehören 3,3% der Menschen zum Islam) höher ist als die der christlichen und durch Migrationsbewegungen, geht man davon aus, dass die Zahl der "Ausländer" bis 2050 auf 45% anwächst (Quelle). Dennoch sind diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen, ich wollte bloß sagen, dass es immer weniger Christen in Deutschland gibt.
Soweit die Fakten. Ich frage daher, ob wir die Kirchen überhaupt noch brauchen. Wer sich morgens mal in den Gottesdienst verirrt, weiß das dort fast nur noch alte Menschen sitzen. Und diese alten Menschen sind schon als junge Menschen hin und wieder in die Kirche gegangen, denke ich. Was passiert also in den nächsten Jahren? Die jetzige junge Generation wird erwachsen und ich kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwann anfängt, von alleine in den Gottesdienst zu gehen und ein "christlichlicherer" Mensch zu werden. Unsere Kichen haben große Finanzierungsschwierigkeiten, immer mehr Bezirke werden zusammengelegt, dass heißt die Betreuungsrelation für einen Pfarrer wird immer ungünstiger, sein Berufsalltag wird stressiger. Ich kenne nur eine junge Studentin, die Theologie studiert, sie kämpft sich gerade durch Latein, Althebräisch und Griechisch.
Die meisten Kirchen stehen in den Städten und Gemeinden in außerordentlich zentraler Lage - und sie sind meistens leer. Da drängt sich mir die Frage auf, ob wir die Gebäude nicht einfach abreißen sollten um dort etwas sinnvolleres aufzustellen, und sei es nur ein Schwimmbad oder Kino. Was meint ihr?