Klasse 3 wurde bis Ende 1998 ausgestellt. Also nix mit Boomern.Blende Up schrieb:Wird sich in DE wohl schlecht verkaufen. Fahren dürfen den nur die Boomer die vor dem 1.4.1980 ihren Lappen gemacht haben und noch 7.5t bzw 12t mit Anhänger bewegen dürfen. Der Rest braucht dann wohl nen LKW Führerschein.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Cadillac: Escalade IQ kommt mit 55-Zoll-Display und Level 2+
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Cadillac: Escalade IQ kommt mit 55-Zoll-Display und Level 2+
Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
jeder der Führerscheinklasse 3 hatte, wird den locker fahren dürfen. Egal ob vor 1980 oder danach.Blende Up schrieb:Fahren dürfen den nur die Boomer die vor dem 1.4.1980 ihren Lappen gemacht haben und noch 7.5t bzw 12t mit Anhänger bewegen dürfen. Der Rest braucht dann wohl nen LKW Führerschein.
und halt mit der Änderung von Klasse B die dann auch
Ergänzung ()
tja Diesel sei Dank sind es keine "jenseits von 15 Liter" sondern so eher max. 11,5 Liter bei fast Dauer Vollgas. Das, was frisst, ist der Weg zur gewünschten Geschwindigkeit und wenn man diese hält, geht der Verbrauch wieder runter. Nach über 200tkm hat man einen Verbrauch von 9,35 Liter Diesel auf 100km. Werksangaben sind 9,5 Liter Diesel auf 100km.Incanus schrieb:Das ist aber sehr reißerisch ausgedrückt. Vielleicht denken sie auch, warum muss der mit seinem über 2t Luxus-Gefährt denn alleine mit einem Spritverbrauch jenseits der 15l über die Autobahn heizen
tja dann müsste man definieren, wann andere gefährdet sind. Wenn die Autobahn an Feiertagen nahezu leer sind? Bei 3 Fahrbahnen? Witterung perfekt ist?Incanus schrieb:, andere dabei gefährden, wobei er denkt so unglaublich rücksichtsvoll unterwegs zu sein?
Die Straßenverkehrsregeln gelten für jeden von uns. Egal ob er mit dem Kleinstwagen mit 80kmh über die Autobahn den LKWs hinterher schleicht oder mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist.
Jeder muss den Verkehr nach vorne und nach hinten beachten und Rücksicht nehmen und vorausschauend fahren. Und ja, das kann man auch in schnell 😒
so... Pause von der Glotze und ab in die Kiste 😁 Wocheneinkauf für 4 köpfige Familie steht an....
was das wieder kosten mag... 🤷♂️🤣
viel Spaß euch allen noch und streitet euch nicht. Nicht das hier wieder alles ins Aquarium landet. Wäre schade um die interessante und auch nette Diskussion mit euch allen! Also seit artig. Bekommt auch nen virtuelles Eis 🤪
In meiner Welt fahren Leute die 200.000 für ein Auto ausgeben nicht in den Baumarkt und versauen die Kinder die Karre mach es ein Dienstleister sauber.DJMadMax schrieb:Wieso zeigen die Hersteller eigentlich nicht mal realistische Fotos aus dem alltäglichen Gebruach? Wie wäre es mit drei Kids auf der Rückbank, dreckig von oben bis unten mit verschlammten Schuhen, frisch aus dem Kindergarten? Oder mal ner Baumarkt-Beladung, die vom hintersten Eck des Kofferraums bis nach vorne in die A-Säule des Beifahrers reicht, z.B. Kanthölzer, Kabelkanäle, etcpp.
...
CadillacFan77
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.071
Nein, überhaupt nicht. 15l sind vollkommen realistisch wenn man nicht gerade 100km am Stück in der Stadt fährt.Incanus schrieb:Ist das als satirischer Beitrag gedacht?
EPA Rating ist combined 18mpg (=13l/100km), was in der Regel sehr realistisch ist, da sonst Strafen drohen.
https://www.fueleconomy.gov/feg/Find.do?action=sbs&id=42616
Oder anders gesagt, ziemlich identisch wie ein G550 und weniger als ein G63 - Letzterer braucht laut Spritmonitor zwischen 15 und 18l.
Der Diesel schafft etwa 9.5l/100km
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Nein, das Prinzip ist exakt das gleiche. Du scheinst nur generell ein Problem damit zu haben.
DJMadMax schrieb:Touch-Quatsch-Display (mehr ist das nicht im Auto)
Ja, wir wünschen uns alle natürlich Zwei-Zeilen-Matrix-Display Radios zurück und ein Navi, dass man umständlich via Steuerkreuz bedienen muss. Ganz großes Kino war das.
DJMadMax schrieb:den richtigen Bereich triffst? BEIM FAHREN?!
Mein Volvo hat genauso wie der Escalade hier Android Automotive OS verbaut. Ich weiß jetzt nicht, ob die Oberfläche überall die gleiche ist, aber bei mir sind die sehr großzügig dimensioniert und nicht mit vielen Bedienelementen zugekleistert. Das trifft man ohne Probleme, wenn es darum geht, etwas schnell einzustellen. Für weitergehende Eingaben hält man das Auto an, alles andere wäre Verkehrsgefährdend. Genauso wie bei allen anderen Autos auch, ganz egal ob physische Knöpfe oder nicht.
DJMadMax schrieb:bei der Eingabe im ach so unfassbar tollen und wichtigen Touch-Quatsch-Bildschirm beim Autofahren mindestens einen Finger irgendwo am Rahmen des Displays aufzulegen,
Brauche ich zwar nicht, sehe aber da kein Problem, selbst wenn es notwendig wäre. Das scheinst nur Du als Problem anzusehen.
DJMadMax schrieb:und oh, welch ein Pech, der Rahmen ist mit Klavierlack eingefasst.
Klavierlack ist immer Scheiße. Aber sag mir doch mal wo genau sich da nun der Unterschied befindet zu Autos ohne Touch-Display, die genauso mit Klavierlack daher kommen?
DJMadMax schrieb:Touch-Müll, wo man IMMER hinschauen muss und den Blick von der Straße nimmt gegenüber einem dedizierten Knopf, den ich nach kurzer Eingewöhnung im Auto immer (!) blind finde
Keine Ahnung, was Du für ein Übermensch bist, aber ich musste in meinen bisherigen Autos eigentlich fast immer einen kurzen Seitenblick wagen, ganz egal ob Display oder alles nur haptische Knöpfe. Das einzige, was normalerweise keinen Seitenblick erfordert, sind die Bedienelemente am Lenkrad.
DJMadMax schrieb:wo g enau liegt der Vorteil in b) Klavierlack gegenüber klassischen, matten Materialien?
Keine Ahnung, warum Du glaubst, ich hätte irgendwo Klavierlack verteidigt oder würde das Zeug mögen. Hab nicht mal annährend irgendwas in diese Richtung geschrieben.
DJMadMax schrieb:hat auch nix mit dem Thema zu tun
Naja, wenn Du weiter gelesen hättest, hättest Du den Zusammenhang vielleicht verstanden. Man kann natürlich Zitate auch komplett aus dem Kontext reißen.
DJMadMax schrieb:Da wird motorgebremst, was nur geht, statt dass man den Kahn einfach rollen lassen würde, wobei dann meist die Ampel schon direkt wieder grün wird und man mit deutlich (!) weniger Energieverlust weiterfahren könnte.
Oh, so ein Spezi bist Du. Langsam an die Ampel kriechen und den nachfolgenden Verkehr aufhalten, damit ja keine grüne Welle für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer funktioniert. Diese Leute habe ich wirklich richtig gerne!
Mir kommt es bei deinen Beiträgen eher so vor, als würdest Du eine irrationale tiefe Abneigung gegen Elektro-Autos hegen. Keine Ahnung, wo Dein Problem liegt, aber es sind jedenfalls nicht die Autos.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.424
Und das findest Du 'sparsam'?CadillacFan77 schrieb:Nein, überhaupt nicht. 15l sind vollkommen realistisch wenn man nicht gerade 100km am Stück in der Stadt fährt.
Intruder schrieb:Wenn es über 900km sind, wird halt zwischendrin getankt anstelle am Ende.
900km am Stück ohne Pause (reines Tanken zählt nicht!) zu fahren, ist aber auch ganz schön unverantwortlich. Vor allem bei solchen Geschwindigkeiten dann.
CadillacFan77
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.071
Im Vergleich zu was? Der Wagen braucht etwa das, was vergleichbar grosse und ähnlich motorisierte Autos brauchen, manchmal sogar weniger.Incanus schrieb:Und das findest Du 'sparsam'?
Mein Sportwagen (1.4t, 490PS) braucht mehr. Und da kann ich noch nicht mal mehr als 2 Personen (ggü. Escalade mit 7-9) oder gross was im Kofferraum mitnehmen. Was ziehen kann ich auch nicht damit.
Gegenüber einem Polo oder gar Tesla Model 3 ist es natürlich nicht sparsam.
Is'n Argument ^^ Meine reißerische Kritik trifft aber auch ebebso auf den Allerwelts-Familienkombi zu.Hovac schrieb:In meiner Welt fahren Leute die 200.000 für ein Auto ausgeben nicht in den Baumarkt und versauen die Kinder die Karre mach es ein Dienstleister sauber.
Blende Up
Commander
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 2.286
hmmm, verwechsel ich das mit den 125er Mopeds? Das könnte sein.Weyoun schrieb:Das ist nicht wahr! Ich habe 1998 meinen Klasse-3-Führerschein bis 7,5 Tonnen gemacht.
ja, haste recht, bis 1999 gilt das als "alter 3er" und da geht bis 7,5 Tonnen
Danach dann nicht mehr.
Gut, dann darf ich also mit der 125er zu meinem neuen Escalade fahren....
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Wenn es denn so einfach wäreWun Wun schrieb:Ein Hoch auf die nachhaltigen e-Autos.
https://www.smart-emotion.de/articl...agen-sind-vom-gesetzgeber-praktisch-verboten/
Leider ist DAS ein generelles Problem. Ich sage nur Golf 1 vs Golf 8
Und bezüglich Hoch: Die TSFI Motoren besagten Herstellers sind ebenso alles andere als Nachhaltig, wenn die Haltbarkeit bei 70.000km taxiert ist.'
Das Auto selbst sagt mir garnicht zu, und dieser Gigantismus ist der Falsche Weg in eine nachhaltigere Welt.
Du solltest deine Fakten mal Aktualisieren...Dr. MaRV schrieb:Wie soll das gehen bei einem Akku mit 200 KW/h?
Die Wunderakkus von vor 30 Jahre haben es leider noch nicht zur Serienreife geschafft. Schade aber auch.
Es gibt einen Grund, warum Experten den Akku nur in kleinen Autos wie einem Smart, oder Zoe sehen. Für die Stadt und für Überlandbetrieb und Langstrecke andere Antriebskonzepte favorisieren.
Selbst Zughersteller wie Stadler, der LKW Hersteller Mercedes und MAN sagen klar, dass der Batterie die Zukunft gehört. Alleine wegen des Wirkungsgrades.. Und vor 30 Jahren und Wunderakku sag ich nur LiPo Oder LiPOFe(4). Nein, es ist nicht richtig, dass diese Grundlagenforschung nicht genutzt wird. Aber ohne Moos gibts eben keine Serienreife... Und ich schaue mir die CATL Qilin Batterien an und sage mal vorraus, dass wir in nicht naher Zukunft 30% und mehr Reichweite schaffen bei gleicher Gewichtsklasse, da die Energiedichte steigt.. Das E Auto ist quasi am Anfang, der ICV ist ausentwickelt!
Warum kann man nicht einmal sich an den Fakten entlanghangeln, warum immer Stammtisch?
https://www.handelsblatt.com/untern...nft-verstaerkt-auf-elektroautos/29084758.html
Schau dir mal dazu die Verkaufssteigerungen an.. VW kann da gerne meckern, aber der schleppende Verkauf hat andere Gründe Und wegen 1500km.. Mit der Motorengeneration von BMW, Mercedes, Tesla und Stellantis sind schon 1300km drin. (rein rechnerisch)
Zuletzt bearbeitet:
BVZTIII
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.872
Immer noch besser als die Verbrennerversion, die dir gerne mal 30 Liter wegsäuftWun Wun schrieb:Ein Hoch auf die nachhaltigen e-Autos.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Der kleine Polo frisst also knapp 8,3Kwh (Danke US Energieministerium), ohne dass da auch nur der Sprit bei dir an der Tanke ist... Respekt (Die 1,6KwH sind nur die Energiemenge in der Raffinerie, Förderung und Transport des Öls ist nicht bekannt, Die Ölförderung macht aber 80% des Gesamtenergiebedarfs aus)McMoneysack91 schrieb:Während der kleine VW Polo von 2009, der kombiniert 5.2L Super/100km verbraucht der Erzfeind des Klimas ist, die Welt quasi schon durch seine bloße Existenz verpestet und den Himmel in pechschwarze Wolken hüllt.
mein "zugegeben" schlechter Vergleich mit einem Enyaq lässt den schon mal 50km Fahren.
Ich versteh absolut, dass Aramco und Co, keine Offiziellen Zahlen raushauen, was so ein Liter Benzin in der Herstellung wirklich kostet Und bevor du Einwand erhebst: Dein Polo braucht ebenso Motoröl, das wächst auch nicht auf Bäumen.
In E Fools wären das 86,84Kwh
Ach ja, dass VW Motoren nicht wirklich haltbar sind, sollte eig jeder wissen, nach dem xten Steuerketten Debakel.
Robo32
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 23.535
DJMadMax schrieb:Wieso zeigen die Hersteller eigentlich nicht mal realistische Fotos aus dem alltäglichen Gebrauch?
Weil die tatsächliche Nutzung (Brötchen holen) nicht passend wäre...
Diese Art von Autos kaufen keine Handwerker, diese Gruppe ist auch in USA eher praktisch veranlagt und macht sich nicht viel aus Angeberei.
CadillacFan77
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.071
Kommt auf den Standpunkt an. Fahre ich 5000km mit dem Escalade ist das noch immer deutlich besser als 30'000km mit einem Passat. Schon gar nicht, wenn man mit diesem Passat dann mit 250km/h und 10l/Diesel /100km unterwegs ist.Incanus schrieb:Im Vergleich zu einem Leopard 2 Panzer ist es sogar sehr sparsam. Aber absolut gesehen ist eine ziemliche Ressourcenverschwendung, die Du offensichtlich gar nicht siehst.
Ich fahre meinen "kleinen" XT5 mit 3.6l V6 mit rund 10l Super/100km und mittlerweile nur noch etwa 8000km/Jahr. Für den Arbeitsweg nehme ich überwiegend den Zug. Das Auto ist jetzt 7 Jahre alt und die Abgaswerte sind auch dank Saug-Benziner ziemlich gut, besser als jeder moderne Diesel.
Mit dem Sportwagen fahre ich weniger als 5000km/Jahr und daher ist mir der Verbrauch dort komplett egal.
Ein eAuto für den Alltag wäre noch besser und ich warte gespannt auf den Lyriq. Wenn ich mal (damit) fahre, dann eher weitere Strecken. Da ist Komfort wichtig. Aber da der XT5 einwandfrei funktioniert, günstig in der Anschaffung und dem UUnterhalt ist, vergleichsweise wenig Benzin braucht ist es wirtschaflich wohl nicht so sinnvoll auf ein neues (e)Auto umzusteigen.
Meine betagten Eltern finden den Einstieg in den SUV auch viel besser als bei meinem alten Kombi. Diesel ist mir zu brummig, zu altbacken und auch umwelttechnisch nicht optimal. Geschweige denn mit dem ganzen Zeug drin, um zumindest halbwegs saubere Abgase rauszubekommen.
Zuletzt bearbeitet:
Ach komm gibs doch zu du bist den gefahren der jetzt auf Mobile für 50.000 mit Parkschaden angeboten wird :-PIntruder schrieb:keine Ahnung wie man so ein "Schiff" fährt, da ich so ein "Schiff" noch nie gefahren bin aber ich kann dir versichern das ich mit einem Maybach 62S, den ich netterweise einige Wochen fahren durfte, in Köln keine Probleme hatte und der ist fast 6,20m lang.
Natürlich bin ich in keine Parkhäuser gefahren und ja, ich habe auf 1,5 Parkplätze gestanden.
Klingeldraht
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 395
Erschreckend sich hier die Beiträge anzuschauen.
Wem der Wagen nicht zusagt (betrifft wohl locker 99%), soll doch einfach was anderes lesen.
Was wir hier in DE von diesem Wagen halten, juckt niemand in den USA.
Das soll einer verstehen...
Wem der Wagen nicht zusagt (betrifft wohl locker 99%), soll doch einfach was anderes lesen.
Was wir hier in DE von diesem Wagen halten, juckt niemand in den USA.
Das soll einer verstehen...
Stimmt, das Funktionsprinzip des Touchbildschirms eines Mobiltelefons entspricht dem eines Touchbildschirms im Auto. Das streitet niemand ab.MaverickM schrieb:Nein, das Prinzip ist exakt das gleiche. Du scheinst nur generell ein Problem damit zu haben.
Du behauptest aber, dass es keinen Unterschied im Nutzungsszenario beider gäbe. Stimmt auch, wenn du so einer bist, der während dem Fahren am Handy rumklimpert, dann muss ich dir hier zu 100% Recht geben. Andernfalls bleibt nämlich nur noch die Alternative, am Auto-Touch-Quatsch rumzufingern, was lustigerweise zwar erlaubt, aber kaum weniger unverantwortlich ist.
Ohne hinzuschauen? Bei jedem Bodenbelag? Das glaubst du doch selbst und zehn andere nicht.MaverickM schrieb:Das trifft man ohne Probleme, wenn es darum geht, etwas schnell einzustellen.
Du (ihr?!) kannst/könnt euch das reichlich gerne wünschen, ich möchte einfach nur ordentliche, haptische Bedienelemente.MaverickM schrieb:Ja, wir wünschen uns alle natürlich Zwei-Zeilen-Matrix-Display Radios zurück und ein Navi, dass man umständlich via Steuerkreuz bedienen muss. Ganz großes Kino war das.
Ich bin mit dieser Einstellung, dass Touchbildschirme ausnahmslos aus Autos (aus dem Zugriff des Fahrenden) verbannt gehören, ganz bestimmt nicht alleine.MaverickM schrieb:Das scheinst nur Du als Problem anzusehen.
Den Klavierlack habe ich zusätzlich miterwähnt weil dieser - ebenso wie Touchbedienfelder - eine gewisse "Mode" in der KFZ-Branche geworden sind. Beides hat per se nichts miteinander zu tun, ist aber eine Seuche.MaverickM schrieb:Klavierlack ist immer Scheiße. Aber sag mir doch mal wo genau sich da nun der Unterschied befindet zu Autos ohne Touch-Display, die genauso mit Klavierlack daher kommen?
Ernsthaft, man muss ein Übermensch sein, wenn man in seinem eigenen Auto weiß, wo die Bedienknöpfe für z.B. ESP, Klima, Sitzheizung etc. sind und nicht immer wieder hinstarren muss, um diese während der Fahrt zu bedienen? Musst du etwa auch zu den Fensterhebern schauen, um sie bedienen zu können? Okay, dann bin ich (und so ziemlich jeder, den ich kenne auch) eben ein Übermensch. Kann mich ja bei der lustigen Superhelden-Agentur aus "The Boys" meldenMaverickM schrieb:Keine Ahnung, was Du für ein Übermensch bist, aber ich musste in meinen bisherigen Autos eigentlich fast immer einen kurzen Seitenblick wagen, ganz egal ob Display oder alles nur haptische Knöpfe.
Ne, da gibts auch weiterhin keinen Zusammenhang. Du kannst dein Touch-Display im Auto mit fünftausend Folien bekleben, es bleibt ein Touch-Bildschirm im Auto, der bei Bedienung vom Fahren ablenkt, da kannst du dich gerne drehen und wenden wie du willst. Wobei: okay, wenn du wirklich fingerdick Folien aufbringst, dann setzt du die Touch-Funktion vermutlich irgendwann außer Kraft. Ja, tu das bitte. Das hatte ich dann also auch falsch verstanden, sorry - auch hier gibt's Zustimmung von mir.MaverickM schrieb:Naja, wenn Du weiter gelesen hättest, hättest Du den Zusammenhang vielleicht verstanden. Man kann natürlich Zitate auch komplett aus dem Kontext reißen.
Richtig, immer wenn ich Volvo XC40-Fahrer hinter mir sehe, komme ich nicht vom Fleck. Hey, das ist nur zu eurem Besten, ich will doch nicht, dass ihr zu schnell seid, wenn ihr während der Fahrt auf dem Bildschirm rum...toucht ^^MaverickM schrieb:Oh, so ein Spezi bist Du. Langsam an die Ampel kriechen und den nachfolgenden Verkehr aufhalten, damit ja keine grüne Welle für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer funktioniert. Diese Leute habe ich wirklich richtig gerne!
Mal im Ernst: du hast nicht die geringste Ahnung, wie ich fahre (und bei der ersten Kurve würdest du vermutlich panisch aus dem Auto springen). Das letzte, was ich tue ist, andere auszubremsen - egal in welcher Situation.
Ich habe schon sehr oft geschrieben (sogar hier in dem Thread, aber ich schreibe es gerne erneut), dass ich generell nichts gegen Elektromobilität habe. Ich hänge auch nicht am Verbrenner und bin auch kein V8-Fanatiker, der Blubbern und Fehlzündungen ohne Ende braucht.MaverickM schrieb:Mir kommt es bei deinen Beiträgen eher so vor, als würdest Du eine irrationale tiefe Abneigung gegen Elektro-Autos hegen
Mir gefällt die aktuelle Evolutionsstufe einfach noch nicht. Weder die Ladezeiten, noch die Reichweiten, noch die Infrastruktur und die aufgerufenen Preise schon dreimal nicht.
Ein weiterer Punkt: was bringt mir E-Mobilität, wenn ich am Ende gerechnet am Kaufpreis mehr hinlege als für nen Verbrenner? So viel kann ich gar nicht fahren, dass sich das amortisieren würde. Umweltschutz hin oder her (weil ja der Strom zu 100% sauber ist, das will ich jetzt aber bitte nicht auch noch diskutieren), aber wenn ich mich damit am Ende blank mache, dann kann ichs auch sein lassen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 15.565
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 36.520