News Cadillac: Escalade IQ kommt mit 55-Zoll-Display und Level 2+

Intruder schrieb:
Genauso wie es alte Menschen gibt die in SUVs viel einfacher und bequemer Ein- und Aussteigen können als in Kleinwagen
Vielleicht wenn Du von Senioren Deiner Körpergröße ausgehst. Ich kenne eher Senioren, denen es kaum gelingt die Beine so weit anzuheben, dass sie die Einstiegshöhe eines SUV (nicht so ein hochgebockter Kleinwagen, sondern richtige SUV) erreichen können. Unser hochbetagter Chef hatte sich damals daher auch für die R-Klasse entschieden, weil er in einen ML einfach nicht hineinkam. Hätte ihm der Verkäufer aber sicher aufgeschwatzt.
Intruder schrieb:
und auf der anderen Seite die Autohasser, die, wenn es hoch kommt, mit Kleinstwagen ohne nennenswerte Leistung außerhalb von Metropolen unterwegs sein müssen, sich über alle anderen Verkehrsteilnehmer ärgern weil diese schneller unterwegs sind, größere, luxuriösere Fahrzeuge haben
Das ist aber sehr reißerisch ausgedrückt. Vielleicht denken sie auch, warum muss der mit seinem über 2t Luxus-Gefährt denn alleine mit einem Spritverbrauch jenseits der 15l über die Autobahn heizen, andere dabei gefährden, wobei er denkt so unglaublich rücksichtsvoll unterwegs zu sein?

Bei 250km/h sind so viele Kleinigkeiten dafür entscheidend, ob man ankommt oder abfliegt, das ist einfach unvernünftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Reglohln
Wird sich in DE wohl schlecht verkaufen. Fahren dürfen den nur die Boomer die vor dem 1.4.1980 ihren Lappen gemacht haben und noch 7.5t bzw 12t mit Anhänger bewegen dürfen. Der Rest braucht dann wohl nen LKW Führerschein.

Aber ich fürchte, die Autolobby wird gaaaanz schnell durchdrücken, dass zumindest für E und Hybrid Fahrzeuge die Grenze von 3.5t nach oben "korrigiert" wird. Ich will den jetzt auch, und verkauf Haus und 3 Zylinder, und dann geh ich mal richtig Luft verdrängen :-) Und ich nehm niemanden mit! Sonst wird es nachher gar noch wirtschaftlich...
 
Intruder schrieb:
aber ich kann dir versichern das ich mit einem Maybach 62S, den ich netterweise einige Wochen fahren durfte, in Köln keine Probleme hatte und der ist fast 6,20m lang.
Ein Maybach ist nicht einmal 2m breit, das vorgestellte Teil 2,4m, die Länge alleine ist noch nicht mal das größte Problem, aber zusammen mit der Breite kommst um keine Kurve durch und bestenfalls mit Glück durch "Spiralauffahrten".

Intruder schrieb:
Ich verstehe diese künstliche Problematik nicht.
Es ist keine "künstliche" Problematik, es ist eine existierende Problematik die sich aus den Gegebenheiten in Deutschland ergibt. Breiten über 2m haben praktisch nur Busse und LKWs und dafür sind weder Parkhäuser, noch Parkplätze in den Städten ausgelegt und meist auch nicht die Straßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Weyoun
Intruder schrieb:
aha? Also ist ein Sprinter als Wohnmobil ausgebaut kein Wohnmobil sondern ein Nutzfahrzeug?
Wenn man ein Sprinter mit 9 Sitzplätzen ordert, ist der Sprinter dann kein "Kleinbus" zwecks Personenbeförderung sondern ein Nutzfahrzeug?

Ja. Ein Sprinter ist ein Kleinbus. Auch ein Bus ist ein Nutzfahrzeug. - Ein Wohnmobil ist auch ein Nutzfahrzeug, hier allerdings für die private Nutzung, und mit den für die Aufgabe benötigten Gebrauchswerteigenschaften.

Wieviel Zuladung hat der Caddyy? Reichts für eine Waschmaschine?

WoT nur kurz überflogen, sorry. Hatte ich aber auch so erwartet. Wir kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner. Aber das ist OK für mich.

btw: Ich bin kein Autohasser. Es gibt nicht nur schwarz und weiß.

:cheerlead:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Reglohln
xexex schrieb:
hier kommst du mit 2,4 Meter Breite in einige Straßen gar nicht erst rein.
die maximal erlaubte Fahrzeugbreite in Deutschland liegt, sofern ich mich nicht irre, bei 2,55m.
Damit dürften doch alle weiteren Argumentationen gleich weg fallen.
 
Kommt darauf an, ob das ein mit und das anderen ohne Außenspiegel gemessen wird.
 
DJMadMax schrieb:
Ich weiß jedenfalls: wenn ich nen Stromer fahren würde, wäre bei mir die Rekuperation komplett ausgeschaltet (meinem Fahrstil entsprechend).
Ich würde nicht die Rekuperation an sich abschalten, sondern das nervige "One-Pedal-Driving".
Sobald man in diesem Modus nämlich vom Gas geht, wird sofort rekuperiert (teilweise mit einer heftigen Bremsung vergleichbar).
Wenn man das abschaltet und gleichzeitig die Rekuperation anlässt, findet diese auch nur noch statt, wenn man aktiv das Bremspedal bedient. Und das finde ich dann wieder sinnvoll (wenig die Bremsscheibe erwärmen, sondern viel in den Akku zurück laden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, maxrl, chaopanda und 2 andere
Incanus schrieb:
Im Strommix der USA sind gerade mal 20% aus Kohle, Dein 'sauberer Diesel' ist aber 100% Dinosaurier-Verbrenner ;).
Was interessiert mich die USA wenn unser Strommix einen ähnlich hohen CO2 Ausstoß hat wie wenn ich direkt Diesel in die Karre kippe? (Von ähnlichen Kosten/100km an der Ladesäule mal abgesehen)

Und jetzt braucht mir keiner mit Effizienz zu kommen.. die 90% effizientz beim E-Auto ist ab vollen Akku gerechnet..
Das für den vollen Akku inkl ladeverlust das 4-5 fache an Primärenergie verbrannt wird sieht halt keiner.

Für mich ist es Umwelttechnisch egal ob ich jetzt 6l Diesel pro 100km brauche oder 15+kg Kohle.
Was bleibt ist der Vorteil von tanken und Reichweite
 
Intruder schrieb:
die maximal erlaubte Fahrzeugbreite in Deutschland liegt, sofern ich mich nicht irre, bei 2,55m.
Damit dürften doch alle weiteren Argumentationen gleich weg fallen.
Was willst du mir damit sagen? Schon mal versucht mit einem LKW ins Parkhaus zu fahren? Der ist auch nicht breiter. Fakt ist nur, dass hierzulande keine PKWs mit solchen Abmessungen bewegt werden und es deshalb auch 2m Spuren gibt und die Parkhäuser maximal für 2m ausgelegt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
@Weyoun: das ist eine Frage der Gewöhnung. Ich fahre nur 1Pedal und würde es nie wieder anders haben wollen. Manchmal geh ich fürs Segeln in Neutral. Gerade bei Strecken mit leichtem Gefälle, um mal den Fuß zu lösen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Weyoun schrieb:
Welcher Kleinwagen hat einen städtischen Realverbrauch von <= 10 kWh/100 km?
Fiat 500e, Smart Fortwo, E-Up...allerdings ohne Ladeverluste. Und natürlich das Model 3 mit leichtem Stromfuss.

Unser Rekord mit dem 500E sind 397km aus einem 38kW/h Akku. Täglich über das Jahr sind es aber natürlich eher 11-12
 
Blackfirehawk schrieb:
Was interessiert mich die USA wenn unser Strommix einen ähnlich hohen CO2 Ausstoß hat wie wenn ich direkt Diesel in die Karre kippe? (Von ähnlichen Kosten/100km an der Ladesäule mal abgesehen)
Es geht hier um ein Fahrzeug für die USA!
Blackfirehawk schrieb:
Und jetzt braucht mir keiner mit Effizienz zu kommen.
Genau, komme mir bloß keiner mit Fakten ;).
Weyoun schrieb:
Sobald man in diesem Modus nämlich vom Gas geht, wird sofort rekuperiert (teilweise mit einer heftigen Bremsung vergleichbar).
Vielleicht muss man das Pedal dann auch anders bedienen, als bei einem Fahrzeug ohne diesen Modus oder einem Verbrenner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und maxrl
Blackfirehawk schrieb:
Was interessiert mich die USA wenn unser Strommix einen ähnlich hohen CO2 Ausstoß hat wie wenn ich direkt Diesel in die Karre kippe?
Na weil das ein Auto von Amis für Amis ist. Da gibt es breite Strassen, oder mal gar keine, Naturereignisse aller Art und einfach ein anderes Leben. Muss man nicht verstehen oder gut finden, aber für die ist die Karre.
Nicht für den Appentwickler Sören aus Berlin-Mitte - der nimmt das Rad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Der "alte" Escalade war auch schon so breit, und auch andere Autos sind ähnlich breit. Und solche fahren auch rum. Also ist es maximal eine "Inconvenience" mit einem solchen Wagen. Bei uns sieht man selbst Sprinter teilweise in (den geeigneten) Parkhäusern.

Übrigens habe ich deutlich mehr Probleme mit meinem Sportwagen auf hiesigen Strassen, und davon gibt es viele.


Allerdings ist der Escalade definitv am oberen Ende der sinnvollen Grösse, mir würde der "kleine" Lyriq reichen. Wäre auch der geistige Nachfolger meines XT5 3.6 - gibts aber leider noch nicht in Europa.

btw, auch der 6.2l V8 lässt sich relativ sparsam bewegen, bei uns, falls man nicht ständig 180km/h+ fährt liegen 15l drin. Hat ja auch Zylinderabschaltung und ein 10G Getriebe.
 
Blende Up schrieb:
Fahren dürfen den nur die Boomer die vor dem 1.4.1980 ihren Lappen gemacht haben und noch 7.5t bzw 12t mit Anhänger bewegen dürfen. Der Rest braucht dann wohl nen LKW Führerschein.
Das ist nicht wahr! Ich habe 1998 meinen Klasse-3-Führerschein bis 7,5 Tonnen gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Intruder
Incanus schrieb:
Das ist aber sehr reißerisch ausgedrückt. Vielleicht denken sie auch, warum muss der mit seinem über 2t Luxus-Gefährt denn alleine mit einem Spritverbrauch jenseits der 15l über die Autobahn heizen
tja Diesel sei Dank sind es keine "jenseits von 15 Liter" sondern so eher max. 11,5 Liter bei fast Dauer Vollgas. Das, was frisst, ist der Weg zur gewünschten Geschwindigkeit und wenn man diese hält, geht der Verbrauch wieder runter. Nach über 200tkm hat man einen Verbrauch von 9,35 Liter Diesel auf 100km. Werksangaben sind 9,5 Liter Diesel auf 100km.
Incanus schrieb:
, andere dabei gefährden, wobei er denkt so unglaublich rücksichtsvoll unterwegs zu sein?
tja dann müsste man definieren, wann andere gefährdet sind. Wenn die Autobahn an Feiertagen nahezu leer sind? Bei 3 Fahrbahnen? Witterung perfekt ist?
Die Straßenverkehrsregeln gelten für jeden von uns. Egal ob er mit dem Kleinstwagen mit 80kmh über die Autobahn den LKWs hinterher schleicht oder mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist.
Jeder muss den Verkehr nach vorne und nach hinten beachten und Rücksicht nehmen und vorausschauend fahren. Und ja, das kann man auch in schnell 😒

xexex schrieb:
Schon mal versucht mit einem LKW ins Parkhaus zu fahren? Der ist auch nicht breiter.
dir ist aber schon bewusst, das es LKWs wie auch viele Kleinbusse eine gewisse Fahrzeughöhe haben, die es schon daran scheitern lässt in ein Parkhaus zu fahren? Darum gibt es in allen Parkhäusern auch eine maximale Höhe mit denen in das Parkhaus gefahren werden darf.
xexex schrieb:
und es deshalb auch 2m Spuren gibt und die Parkhäuser maximal für 2m ausgelegt sind.
tja das sind aber nur eine Handvoll und wenn man das weiß, da parkt man halt dort nicht. Als ehemaliger Kölner kenne ich auch "meine" Parkhäuser 😘
und wenn nicht, kann man sich doch im Netz oder bei der Stadt vorab informieren oder sehe ich das falsch?
Stadt Köln - Alle Parkhäuser
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
@Weyoun: das ist eine Frage der Gewöhnung. Ich fahre nur 1Pedal und würde es nie wieder anders haben wollen. Manchmal geh ich fürs Segeln in Neutral. Gerade bei Strecken mit leichtem Gefälle, um mal den Fuß zu lösen
Als "Fußgeschädigter" (hatte vor über 15 Jahren einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk) kann ich nicht so gut das Gaspedal stundenlang gedrückt halten. Wenn da ständig das Auto stark abbremst, wenn ich mal vom Gas gehe, ist das für mich gefährlich. Aus diesem Grund bin ich die letzten Jahre immer mit Tempomat bzw. ACC gefahren.
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
Fiat 500e, Smart Fortwo, E-Up...allerdings ohne Ladeverluste. Und natürlich das Model 3 mit leichtem Stromfuss.
Leichter Stromfuß, köstlich! ;)
Ich meinte eigentlich schon den WLTP-Wert für die Stadtfahrt, denn mit Dauertempo 30 kann man vieles schaffen...
 
btw. nur mal so am Rande für alle mit Führerscheinklasse B, die das Ding hier fahren wollen:
1691680653942.png

aufgrund der Tatsache das E-Fahrzeuge immer schwerer werden, soll das Fahrzeuggewicht auch angehoben werden. Also nicht zu viel Sonderausstattung bei der Kiste hier auswählen damit man nicht über die 4,25 Tonnen kommt.
 
CadillacFan77 schrieb:
btw, auch der 6.2l V8 lässt sich relativ sparsam bewegen, bei uns, falls man nicht ständig 180km/h+ fährt liegen 15l drin.
Ist das als satirischer Beitrag gedacht?
Intruder schrieb:
Die Straßenverkehrsregeln gelten für jeden von uns.
Und die sagen Richtgeschwindigkeit ist 130km/h ;).
Intruder schrieb:
Jeder muss den Verkehr nach vorne und nach hinten beachten und Rücksicht nehmen und vorausschauend fahren. Und ja, das kann man auch in schnell
Aber je schneller, desto weniger. Schnell fahren ist einfach gefährlicher, machen wir uns doch nichts vor. Die Reaktionszeit bis was passiert ist kürzer, die Folgen schwerer etc. Ich weiß ja auch dass es manchmal Spaß macht, aber die Augen verschließen dürfen wir vor den Gefahren dennoch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Zurück
Oben