Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCadillac: Escalade IQ kommt mit 55-Zoll-Display und Level 2+
Nicht ganz. Verbrenner können sich auch ausrollen lassen. Entweder im Leerlauf wo man weiter rollt aber der Motor weiter im Leerlauf mitläuft oder im Gang wo man weniger weit rollt aber der Verbrauch auf 0 sinkt weil kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird. Rekuperation bei E ist auch mit gewissem Mehrwiderstand verbunden, als rollen lassen. Sprich nicht ganz vergleichbar.
Ja ne ist klar. Rollen lassen..Du wirfst hier echt einiges durcheinander. Befürchte, eine Diskussion wird unter den Umständen nur vergebliche Mühe.
Junge Junge..kommt der mit ausrollen
Was hier wieder von sich gegeben wird. Die Masse wird dieses Auto nicht kaufen können, worüber wird sich hier aufgeregt? Wartet mal wenn das ach so tolle E Auto in Massen kommt, dann juckt das auch niemanden mehr ob Ressourcenverbrauch hoch oder niedrig ist. Das ganze E Konzept ist ein Schnellschuss.
ich bin vor zwei Monaten von Hamburg nach Zürich mit der Familie mit einem E-Auto mit 74kw Akku und max Reichweite von 400km gefahren. Und es hat auf die gesamte Strecke etwa 30 Minuten länger gedauert als mit einem Verbrenner.
wenn man generell sehr viele lange Pausen macht, nur max 120kmh/130kmh fährt, kann das sehr gut passen. Vor allem wenn man zu Zeiten von Berufsverkehr/Urlaubsverkehr unterwegs ist.
Wenn man allerdings so wie ich, zu Zeiten fährt wo es kaum Verkehr gibt, erst anhält wenn der Tank leer ist (88 Liter Diesel), und auch gerne bei Streckenabschnitten ohne Tempolimit (ohne jemand zu gefährden, zu drängeln oder zu nötigen) gerne mal 250 - 260kmh fährt, sieht es am Ende wieder anders aus.
Dann kann da schon mal ein paar Stunden Differenz am Ende bei heraus kommen. Ein Tankvorgang ist innerhalb weniger Minuten erledigt und davon brauche ich einen bevor ich los fahre und einen wenn ich ankomme. Wenn es über 900km sind, wird halt zwischendrin getankt anstelle am Ende. Waren vor einigen Wochen mit einem Kumpel unterwegs und er fuhr auch was zügiger und musste alle 270km an die Ladung für 40 bis 50 Minuten. Schon nervig... vor allem wenn man Termine hat.
Als Stadtauto wunderbar!!!!!!!!! Aber den Rest 🥺
den würde ich erst mit riesigen Akkus und großen Reichweiten sehen und wo man auch mal schneller als 160kmh fahren darf ohne gleich laden zu müssen. Nur sind diese Fahrzeuge ökologisch wieder grottenschlecht im Vergleich zu Verbrenner.
E-Autos sind nur "sauber", wenn sie kleine Akkus haben. (jedenfalls wenn man die Umweltbilanz der Akkus bei der Herstellung mit einbeziehen mag)
Ich hänge mich an nichts auf, Du lenkst aber immer wieder vom Thema ab. Ich habe nirgendwo bestritten, dass ab 2035 keine neuen Verbrenner in der EU mehr zugelassen werden sollen, im Gegenteil, ich habe sogar darauf hingewiesen, dass es so ist.
Das passt dann mittelerweile gar nicht mehr zum Thema und habe ich auch nicht gesagt.
Wo lenke ich denn ab?
"Lesen sollte man können" war deine provokante Antwort auf meine Aussage, es gäbe ab 2035 eben nur noch neue E-Autos. Jetzt hast du darauf hingewiesen, alles klar.
"Dann kauf doch 3 Stück in 2034 wenn dich das nervt".
Und dann "Habe ich niemals gesagt"
Einfach unnötig mit solch verblendenten Leuten zu schreiben sorry - Hau rein, ab jetzt einfach auf Ignore :-)
Und mich nerven die Motorbremser mit ihrer schleichenden Art sich Ampeln abzunähen. Da sind die doch sehr kräftig rekuperierenden e Karren lieber, entspricht da mehr meinem fahrprofil. Das man Sinnlos Energie vernichtet wenn Mann dann immer Vollgas bis zu nächsten Ampel sprintet um das Spiel zu wiederholen ist klar.
Ich weiß jetzt beim besten Willen nicht, wer auch nur irgendwie davon gesprochen hat. Naja, doch... du jetzt. Ich habe davon geredet, vorausschauend auf langsam fahrende Fahrzeuge, Hindernisse, AMPELN, etc. zuzufahren... und dann dank nicht notwendem Bremsen und auch nicht notwendigem Rekuperieren mit mehr Energie und weniger Energieaufwand (!) weiterfahren zu können.
Du schaffst es aber irgendwie, das exakte Gegenteil herauszulesen.
PS: Besser noch, du widersprichst dir selbst. Du willst a) rekuperieren (also: BREMSEN), aber b) mit möglichst wenig Energieaufwand weiterfahren. Dir ist nicht im Geringsten bewusst, wie viel Energie es kostet, deinen Batterieklotz aus dem Stillstand in Bewegung zu setzen - da bringt dir all das "Ge-Rekuperiere" nix. Wenn du allerdings schon bei ~20 Kmh rollend weiterfahren und beschleunigen kannst, ist das energieeffizienter, als jedes "Kinetic Energy Recovery System" der Welt - ganz egal ob Verbrenner oder Stromer.
Ich glaube die Gesetze der Thermodynamik sind bei denen noch nicht angekommen. Zeigt ein E-Autohersteller halt nicht in der Werbung. Ich habe bereits die Schubabschaltung erwähnt aber er hat nur darüber gewitzelt. Sprich da ist nichts zu holen
Impliziert das, dass du deinen Akku durch Rekuperation auf ein höheres Maß füllst, als der Widerstand der Rekuperation wegnimmt? Du stellst dich also über die Thermodynamik? ich weiß ja, dass die E-Fanboys manchmal zur Überheblichkeit neigen. Aber sich über Naturgesetze hinwegzusetzen ist schon eine Hausnummer.
Da hat sich das Aufstehen heute schon wieder gelohnt. Ich ruf nachher die VAG an und sag die sollen Anthrazit aus ihrem Farbsortiment nehmen weil das irreführendes Marketing ist.
Warum du mir jetzt die Definition von Anthrazit erklärst ist mir aber irgendwie schleierhaft. Hab ich was verpasst?
Schubabschaltung wandelt deine kinetische Energie auch nicht wieder in Sprit um. Anders als bei E Autos, die laden damit wieder ihren Akku.
Ja, dein Motor verbraucht dann für den Zeitpunkt kein Sprit, aber nachdem der hochgedreht hat, wird die Bremsenergie wieder nur in Wärme umgewandelt. Bei der Motorbremse halt nicht ab den bremssscheiben.
Ergänzung ()
McMoneysack91 schrieb:
Impliziert das, dass du deinen Akku durch Rekuperation auf ein höheres Maß füllst, als der Widerstand der Rekuperation wegnimmt? Du stellst dich also über die Thermodynamik? ich weiß ja, dass die E-Fanboys manchmal zur Überheblichkeit neigen. Aber sich über Naturgesetze hinwegzusetzen ist schon eine Hausnummer.
Ich bin bei der Diskussion hier thematisch zwar bei dir, solche Verallgemeinerungen wie "... sind bei denen noch nicht angekommen..." sind aber auch nicht zielführend.
Ich bin gewiss nicht contra E-Autos, ich mag das Konzept im aktuellen Stadium einfach nicht. Personen(gruppen), die einem sowohl das eine, als auch das andere miesreden, gibt es immer.
Ich weiß jedenfalls: wenn ich nen Stromer fahren würde, wäre bei mir die Rekuperation komplett ausgeschaltet (meinem Fahrstil entsprechend).
also du kennst die Fahrzeughalter von solchen Fahrzeugen persönlich und weißt ganz genau, das die in dem Fahrzeug keine Dinge sinnvoll von A nach B transportieren würden?
Glückwunsch zu der Gabe denn ich kann das leider nicht.
Bugsier 19 schrieb:
In dem Ding fahren maximal 1-2 Personen, mit einen durchschnittlichen Gewicht von 75 kg spazieren, und natürlich die obligatorische Waschmaschine, die 1x die Woche zu transportieren ist.
warte - ich muss dich mal schocken = in fast jedem Auto in Deutschland fahren maximal 1-2 Personen mit einem durchschnittlichem Gewicht von 75 kg spazieren. Ob es nun in so einer Kiste, wie hier, ist oder in einem der 14 Bugattis in Deutschland oder in einem anderen Supersportwagen oder in einem zweisitzigem Cabrio ohne Platz für den vierköpfigen Wocheneinkauf oder im VW Bus (oder ähnliche Fahrzeuge anderer Hersteller) herum.
Ob die nun in der Kiste sitzen oder ob die wo anders drin sitzen = sind nicht deine Kosten! Es gibt sogar Menschen, die fahren privat mit sowas herum
und die haben keine 9 köpfige Familie sondern weil sie Spaß daran haben. Nur, weil jeder von uns andere Vorlieben hat, andere Vorstellungen von sinnvoll und nicht sinnvoll, können wir uns kein Urteil darüber erlauben und es anderen Menschen verbieten wollen nur weil wir es nicht einsehen oder verstehen wollen.
Ach ja transportieren kann man übrigens mit der Kiste auch nichts. Vollausbau und keine Ladefläche vorhanden. Dafür 6 bequeme Einzelsessel
Ergänzung ()
DJMadMax schrieb:
Da wird motorgebremst, was nur geht, statt dass man den Kahn einfach rollen lassen würde, wobei dann meist die Ampel schon direkt wieder grün wird und man mit deutlich (!) weniger Energieverlust weiterfahren könnte.
Richtig, die Schubabschaltung sorgt dafür, dass "gar kein Sprit" verbraucht wird. Dein E-Stromer wiederum wiegt per se bereits ca. 30-40% mehr als ein vergleichbarer Verbrenner.
Wie viel Strom rekuperierst du doch gleich? 30-40%? Was meinst du, wie viel Energie "mehr" du brauchst, um ein 30-40% schwereres Objekt in Bewegung zu setzen? 30-40%? Leider nein - die Formel darfst du dir nun selbst raussuchen, vielleicht lernst du noch was Ich weiß jedenfalls, wer hier energetisch im Vorteil ist.
"Lesen sollte man können" war deine provokante Antwort auf meine Aussage, es gäbe ab 2035 eben nur noch neue E-Autos. Jetzt hast du darauf hingewiesen, alles klar.
Du hast die Behauptung unterstützt, 2035 würden alle Verbrenner abgeschafft und dazu ein EU Papier herangezogen. Ich wies darauf hin, dass darin steht, dass ab 20235 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden dürfen. Ein gewaltiger Unterschied.
Caramelito schrieb:
"Dann kauf doch 3 Stück in 2034 wenn dich das nervt".
also du kennst die Fahrzeughalter von solchen Fahrzeugen persönlich und weißt ganz genau, das die in dem Fahrzeug keine Dinge sinnvoll von A nach B transportieren würden?
Glückwunsch zu der Gabe denn ich kann das leider nicht.
Der Sprinter ist übrigens auch ein Nutzfahrzeug, und wiegt leer keine 4 Tonnen. Wieviel Nutzlast hat der Escalade, die man bei dem Gewicht noch sinnvoll nutzen könnte? Bitte nur falsche Antworten.
Seid doch einfach so ehrlich und sagt es direkt, dass Größe für euch beim Erwerb eines KFZs wichtig ist, und versucht es nicht auf Krampf eurer Umwelt schönzuerklären. Ihr seid längst durchschaut.
Bezüglich Körperteil: Frauen bevorzugen meist Kleinwagen, zumindest geben dass die Zulassungs-Statistiken her.