Elektroauto the American Style. Warum wundert mich das nicht? Knapp 30 KWH / 100 km nach Norm. Bei 4 Tonnen aber auch kein Wunder. Funfact: Dank 13ct Strompreis lässt sich dieses Monster in den USA günstiger bewegen als bei uns ein elektrischer Kleinstwagen. Nur aufladen zu Hause wird bei 200 kWh etwas dauern....
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Cadillac: Escalade IQ kommt mit 55-Zoll-Display und Level 2+
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Cadillac: Escalade IQ kommt mit 55-Zoll-Display und Level 2+
krennin
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.004
Mit einer gescheiten Aerodynamik wäre es aber kein Escalade mehr..Thaxll'ssillyia schrieb:200kwh und dann nur 750km. Wie erbärmlich. Mit einer gescheiten Aerodynamik und einem vernünftigen Gewicht wären 1500km drin.
So werden kostbare Ressourcen sinnlos durch die Welt gekarrt. Fehlt nur noch die Ladentheke am Heck.
Ich hoffe das Teil bekommt keine Zulassung in der EU.
Ich glaube es gibt sehr viele in der Stadt die mit ihrem VW eUP, Smart usw. sehr zufrieden sind. Der Smart hat gerade mal 17 kWh und reicht den meisten bestimmt für eine Woche ohne Laden aus. Laden können die meisten bei der Arbeit oder eben bei den zahlreichen öffentlichen Ladestationen (zumindest in Hamburg sehe ich sehr viele).Marcel55 schrieb:Du willst also E-Autos mit 20-28kWh Akkus verkaufen, in der Stadt wo quasi niemand zuhause laden kann? Viel Spaß.
Unter 40kWh ergibt ein E-Auto aus meiner Sicht keinen Sinn. Das wären dann immerhin 5. Und ich würde keines unter 70kWh kaufen.
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.980
Naja du liest ja auch nicht was ich schreibe und bleibst beim "Verbrenner-Autos bleiben ja erhalten".Incanus schrieb:Und das ist auch gut so. Aber noch einmal, das war nicht das Thema, auf das ich geantwortet habe. Fakt bleibt, dass die Verbrennerfahrzeuge nicht 2035 vom Markt verschwinden.
Und wenn es Dich so ankotzt ein Gebrauchtfahrzeug zu erwerben, dann kauf doch 2034 noch drei davon .
Habe schon erwähnt, dass ich ohnehin nur Elektro bestellen werde als Firmenfahrzeug.
Die Förderungen sind einfach zu stark. Keine Steuer für mich als Arbeitnehmer usw usw.
Der Tesla 3 Long Range wird im Sept. bestellt - Günstiger als der VW Passat in der Anschaffung UND 0eur Sachbezug vs. 500eur Sachbezug für mich. Top.
Deshalb ist es mir ziemlich egal, was dann bestellbar ist - Ich bezahle es ohnehin nicht, und wenn doch dann gibt es genug Optionen.
Aber ab 2035 gibt es Stand Heute, keine neuen Verbrenner mehr, keine Ahnung was daran falsch sein soll und warum du dich hier so aufhängst?
Nun komm mir nicht mit nem 2034er gebrauchten Verbrenner, denn das ist halt einfach Bullshit und vollkommen am Thema vorbei, um einfach diese "E-Auto Policy" zu pushen/verteidigen.
Ich bin gespannt, wenn alle auf E-Autos umsteigen - Die Infrastruktur muss einfach passen, da erhoffe ich mir deutlich mehr als wir heute haben.
Ich muss hier Routen planen wie sonstwas wenn ich ins Ausland zu Bekannten fahre (Südeuropa), vorausgesetzt die Ladesäulen funktionieren, wie sie sollten, was nicht immer der Fall ist + gefühlt 5 Ladekarten die man für alle notwendigen Routen bei uns benötigt..
iNFECTED_pHILZ
Commodore
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 4.282
Oder man sagt es anders. Ich hab lieber so ein 4t 200KWh Monster gebaut als ein 3,5t 8L V8. Macht beides keinen Sinn, aber eins ist halt weniger kacke bezogen auf die Umwelt. Aber man lebt ja nicht nur für die UmweltMcMoneysack91 schrieb:Oh, DAS versuch mal unseren Politikern zu erklären. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Ist das so? Die Rechnung würde ich gerne mal sehen. Absolut jede seriöse Rechnung bezogen auf Co2 Rucksack und Einsatz von seltenen Erden/ kritischen Metallen kommt zum Schluss dass E Autos zwischen 30-70tkm brauchen um ihr Verbrennercounterpart zu überholen. Aber les da gerne neues, hast du da was für mich?McMoneysack91 schrieb:Genauso könnte man sagen dass nicht jeder Diesel ein 12L LKW ist. Manche haben 1L Hubraum und stoßen in 50 Jahren Betrieb weniger Schadstoffe aus als ein E-Auto noch bevor es vom Fertigungsband rollt.
Auch Benziner müssen nicht immer 6.5L V12 AMGs sein.
Aber bei Verbrennern differenziert man nicht. Bei E schon. E macht Sinn, aber so ein 4-Tonnen Vieh nicht. Verbrenner sind schlecht. 0.9L Motörchen aber auch weil wegen Verbrenner.
Zweierlei Maß, findest du nicht?
M
McMoneysack91
Gast
Es geht der Politik auch nicht um Nachhaltigkeit oder Menschen die nachhaltig denken. Sonst würde man die Eigenheimbesitzer mit ihren jetzigen Heizungsarten und Autobesitzer mit ihren jetzigen Autos in Ruhe lassen. Weil es faktisch nachhaltiger ist, etwas bis zu seinem technischen Lebensende zu benutzen, solange es funktioniert.Reglohln schrieb:Dritter Absatz: Hat auch nie jemand behauptet und Menschen, die nachhaltig denken, fahren sowas auch nicht. Weder als Verbrenner, noch als Stromer. Viele dieser Menschen besitzen nicht einmal ein Auto. Und somit ist dein letzter Absatz auch obsolet.
Ich wundere mich immer wieder über die doch erstaunlich hohe Anzahl derer, die tatsächlich glauben, der Politik gehe es um Nachhaltigkeit... Oh je.
iNFECTED_pHILZ schrieb:Hinzu kommt, dass Gewicht, anders als bei Verbrennern nicht soooo hart in die Reichweite reinschlägt. Klar, leicht ist immer besser. Ìnsbesondere für Straßenabnutzung, Ressourcenverbrauch und Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer...Aber rein auf die Reichweite bezogen ist das Gewicht weniger entscheidend beim E Karren.
Und jetzt bitte das einmal mit Physik untermauern.
Gewicht hat außer beim Bremsen und Anfahren so ziemlich den kleinsten Einfluss auf die Reichweite anders als Wirkungsgrad Antriebsstrang, Aerodynamik oder Rollwiderstand. Völlig egal ob Elektro oder Verbrenner
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffe ich mal, dass du nicht "zu" alt bist.Weyoun schrieb:Gut, dass ich meinen Führerschein noch gemacht habe, als man mit der Klasse 3 noch 7,5 Tonnen bewegen durfte.
Welche Befristung gilt für den C1-Führerschein und warum?
Der Inhaber dieser Fahrerlaubnis darf bis zu seinem 50. Lebensjahr mit C1-Lkw auf öffentlichen Straßen fahren. Danach muss der Führerschein der Klasse C1 alle fünf Jahre verlängert werden.
https://www.bussgeld-info.de/fuehrerscheinklassen/fuehrerschein-c1/
M
McMoneysack91
Gast
Das ist es. Verbrennercounterpart. Heißt so ein 4-Tonnen Cadillac bräuchte was? Einen Escalade 5.7L HEMI oder was weiß ich, der 25L/100km frisst. Ja dann kann er gerne in 70tkm seinen Verbennercounterpart übertrumpfen.iNFECTED_pHILZ schrieb:Verbrennercounterpart
Aber frag dochmal jeden Normalo der zu lange in die Glotze geguckt hat, welches Auto er für umweltschädlicher hält, einen Elektro X6 der seine 3T wiegt oder einen 1.2 Diesel? Beim Wort Diesel zucken die schon zusammen als hätte man Lord Voldemort erwähnt.
Und ja, ich hätte auch gerne eine Rechnung gesehen, ab wann man einen Verbrenner pauschal verteufeln und abwann man einen E pauschal heilig sprechen kann. Die gibts aber nicht. GLE500E guuuut. S Klasse E guuuut. Twingo Benzin bööööse.
feris
Captain
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.945
Bei uns ja, abhängig vom Führerschein, bei den Amis nein. Sieht mir jetzt auch nicht nach einem Fahrzeug aus, was für die EU oder gar für die BRD entwickelt wurde.dermatu schrieb:Den dürfen wegen dem Gewicht viele doch gar nicht fahren, oder ? War da nicht irgendein 3,5 Tonnen Limit ?
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.306
Welche Experten sind das der Lindner von der FDP mit seinem Technologie offenen E-Fule Porsche?
Stell dir Mal vor ich bin vor zwei Monaten von Hamburg nach Zürich mit der Familie mit einem E-Auto mit 74kw Akku und max Reichweite von 400km gefahren. Und es hat auf die gesamte Strecke etwa 30 Minuten länger gedauert als mit einem Verbrenner.
Ach so jetzt mal ernsthaft gefragt hast du da Links zu den Aussagen der Experten oder welche Technologien das sind?
Stell dir Mal vor ich bin vor zwei Monaten von Hamburg nach Zürich mit der Familie mit einem E-Auto mit 74kw Akku und max Reichweite von 400km gefahren. Und es hat auf die gesamte Strecke etwa 30 Minuten länger gedauert als mit einem Verbrenner.
Ach so jetzt mal ernsthaft gefragt hast du da Links zu den Aussagen der Experten oder welche Technologien das sind?
Also von außen... Seitenansicht geht ja noch. Aber Heck und Front sehen schon sehr bescheiden aus. So gar nicht meins.
Dafür finde ich den Innenraum dann doch deutlich sinnvoller/angenehmer gestaltet. Besonders das durchgängige Display in der Hauptkonsole finde ich gut. So sollte das bei allen anderen auch endlich aussehen! Aber warum dann noch das dann eigentlich unnütze "Tablet" in der Mittelkonsole!?
Abgesehen davon finde ich den Stauraum unter der Mittelkonsole gut.
Ist dein Mobiltelefon auch "Touch-Quatsch"? Ich habe auf das Display in meinem XC40 eine Panzerglas-Scheibe draufgepackt und in der Mittelkonsole liegt ein Putztuch, falls es doch mal zu sehr verschmutzt ist. Was selbst bei alltäglichem Gebrauch nur eher selten der Fall ist.
Was deine Zuladungs-Argumente angeht... Keine Ahnung, wie sich da der Cadillac schlägt, aber da gibt es genügend andere Hersteller, die das auch nicht besonders toll meistern. Mein Volvo war einer, der in der Beziehung ausgesprochen gut "funktioniert". Auch ein Grund, warum es dieser geworden ist.
Dafür finde ich den Innenraum dann doch deutlich sinnvoller/angenehmer gestaltet. Besonders das durchgängige Display in der Hauptkonsole finde ich gut. So sollte das bei allen anderen auch endlich aussehen! Aber warum dann noch das dann eigentlich unnütze "Tablet" in der Mittelkonsole!?
Abgesehen davon finde ich den Stauraum unter der Mittelkonsole gut.
DJMadMax schrieb:Bleiben wir beim Alltäglichen: ich will einen Cadillac-Verantwortlichen sehen, der während dem normalen Fahren irgend einen Krimskrams am Touch-Quatsch einstellt
Ist dein Mobiltelefon auch "Touch-Quatsch"? Ich habe auf das Display in meinem XC40 eine Panzerglas-Scheibe draufgepackt und in der Mittelkonsole liegt ein Putztuch, falls es doch mal zu sehr verschmutzt ist. Was selbst bei alltäglichem Gebrauch nur eher selten der Fall ist.
Was deine Zuladungs-Argumente angeht... Keine Ahnung, wie sich da der Cadillac schlägt, aber da gibt es genügend andere Hersteller, die das auch nicht besonders toll meistern. Mein Volvo war einer, der in der Beziehung ausgesprochen gut "funktioniert". Auch ein Grund, warum es dieser geworden ist.
Grovy
Captain
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.497
ich bin selbst grade in den usa im urlaub.
anfangs denkt man sich "omg wie riesig der escalade eigtl is!".
aber dann fällt das teil nach zwei tagen garnicht mehr auf.. und daneben sieht ein 7er oder eine s-klasse ziemlich klein aus.
das teil is wirklich geil.. ein fahrendes wohnzimmer.. und in new york gibt es tatsächlich immernoch genug platz für die teile.
die sind einfach überall.. wie ein golf.
anfangs denkt man sich "omg wie riesig der escalade eigtl is!".
aber dann fällt das teil nach zwei tagen garnicht mehr auf.. und daneben sieht ein 7er oder eine s-klasse ziemlich klein aus.
das teil is wirklich geil.. ein fahrendes wohnzimmer.. und in new york gibt es tatsächlich immernoch genug platz für die teile.
die sind einfach überall.. wie ein golf.
25L wenn du gemächlich fährst.... den HEMI bei der Tonnage bekommst du mit ein bisschen Gas geben oder beim leicht sportlichen fahren auch locker weit über 30L. Der Motor ist ein absoluter Graus was den Verbrauch betrifft, ist eben ein technisch völlig veralteter und ineffizienter Motor.McMoneysack91 schrieb:Einen Escalade 5.7L HEMI oder was weiß ich, der 25L/100km frisst.
Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
öhm... wenn man anständig damit umgeht, selbst nach 16 Jahren noch gut. Kann das beurteilen denn ich habe es selber im Fahrzeug.DJMadMax schrieb:Alternativ: wie sieht so eine tolle, klavierlack-geleckte Displayfront eigentlich nach 2 Wochen normaler Nutzung aus?
wenn es wenigstens genügend Bodenfreiheit hätte, könnte man immerhin "über" Klimakleber hinweg fahren (wenn sie ein bisschen den Kopf einziehen)Atnam schrieb:Ein Auto das so hoch ist das man ein Kind das da vor steht nicht mehr sehen kann.
für dich? Dann kauf dir doch was kleineres 🙂 niemand zwingt dir das Fahrzeug auf.Atnam schrieb:Einfach zu groß dieses Auto..
es gibt auch noch größere Fahrzeuge - es muss ja nicht so aussehen wie dieser Escalade hier und die können ja auch parken. Warum soll ausgerechnet dieses Fahrzeug es nicht können?Dai6oro schrieb:Hierzulande kannst wahrscheinlich in 9 von 10 Parklücken nicht einparken.
Warum nicht? Mit welcher Begründung? Es hat keinen Verbrenner. Ist doch super für alle.Thaxll'ssillyia schrieb:Ich hoffe das Teil bekommt keine Zulassung in der EU.
Muss man sich denn überall von der EU bevormunden und in seiner Entscheidungsfreiheit eingrenzen lassen?
naja in der sogenannten Golf-Klasse kann ein E-Fahrzeuge auch mal gerne 2 Tonnen wiegen....Xiaolong schrieb:4 Tonnen Leergewicht ist aber schon hart. Ein Unfall mit einem Kleinwagen der Gewichtsklasse 1 Tonne ist da... Ufff schwierig, Physik und so. Allein deswegen wäre es wohl mit der Zulassung in der EU schwer.
2 Tonnen gegen 4 Tonnen wobei ja auch die Geschwindigkeit eine große Rolle spielt. Wie so oft.
Wenn ich da so 16 Jahre mich zurück versetze, was mag da ein Kleinwagen gewogen haben?
Habe da zwei Beispiele von zwei Fahrzeugen die ich selber hatte:
Smart 750 kg gegen BMW 2295 kg <-- macht die Sache auch nicht besser und beides hat eine Zulassung in der EU bekommen.
Warum sollte es hier anders sein?
JA - das Ding hier scheint für viele nicht vernünftig zu sein.
Ja und? Fast 90% der Fahrzeuge auf dem Markt ist nicht vernünftig.
Dazu kommt noch der Einsatzort/Zweck, wofür das Fahrzeug gedacht ist. Das so ein Fahrzeug nicht für Berlin, München etc. gedacht ist, sollte ja jedem klar sein. Die meisten der Fahrzeuge werden mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem Land herum fahren und da sitze ich lieber in so einem Ding wenn man Nachts durch Gegenden mit Wildwechsel fährt als in einem Kleinwagen.
Die Kiste hier ist groß... schwer... und sind Transporter oder kleine LKWs nicht auch groß und schwer? Wenn ich mir meinen Führerschein so angucke... sehe ich da kein Problem bei so ein Fahrzeug zu fahren. Es ist leichter als ein 7,5 Tonner und der hat ja auch in der EU eine Zulassung bekommen und man kann den sogar parken ?!? Wie schaffen alle 7,5 Tonner dies?!?
Klar man muss halt was länger suchen und es macht die Sache nicht leichter aber unmöglich ist es nicht. Es gibt auch Limousinen in der Oberklasse die diese Fahrzeuglängen oder zum Teil auch Breite aufweisen und es sind KEINE SUVs. Und "SUV" ist ja das Hauptkriterium, was hier den meisten sicherlich aufstoßen wird.
Wäre die Kiste rund, hätte es ein Dach was man öffnen könnte und würde vorne auf der Haube nen Pumukel kleben, wäre die Kiste wieder in Ordnung oder woran will man das festmachen?
Nicht das Auto tötet oder ist der Gegenstand des Anstoßes sondern der Fahrer hinter dem Lenkrad ist verantwortlich wenn was passiert. Und genau der selbe Fahrer, der mit einem SUV einen Menschen gefährdet oder gar getötet hat, kann dies auch mit einem Smart machen. Fahre mal mit 50 durch die Stadt und jemand rennt dir vor das Auto und knallt, aufgrund der Konstruktion des Smarts, dir gleich mit dem Kopf auf die Scheibe und schon ist vorbei mit der armen Person und der Fahrer wird den Schock seines Lebens haben und kann noch nicht mal was dafür.
Wenns dem Smartfahrer passiert, ist mit viel viel viel Glück nen Zweizeiler in der Zeitung wert aber wenn es bei einem SUV Fahrzeug passiert, na dann wird Stimmung gemacht und in allen Medien gehetzt als gebe es kein Morgen.
Woche später, identischer Unfall mit einem Transporter - LKW = ohh... wie schade. Naja kann ja passieren. Straßenverkehr ist halt ein gefährlicher Ort
und das nur, weil die Kiste einen anderen Namen hat und anders aussieht. Unglaublich....
btw. wie viele Escalades habt ihr in eurem Leben in Deutschland real live auf der Straße gesehen? So richtig von Angesicht zu Angesicht und nicht nur durch hören sagen oder auf Fotos oder Filmchen?
Ich erst, wenn es hoch kommt, 10 Stück und ich habe in einer Gegend gewohnt wo amerikanische Soldaten ihre "Wohnsiedlung" hatten und auch Kasernen überall waren.
Für ein Fahrzeug, was so selten in Deutschland zugelassen wurde, so viel Hass und Abneigung ist schon ein wenig übertrieben oder nicht?
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.015
Komplett absurd. 4t um einen meist Adipositas Geschädigten zu transportieren. Mit Umwelt bonus...
Bugsier 19
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 551
Das Mercedes EQS SUV soll in Vollausstattung doch auch auf 3,5 Tonnen kommen. Das wird also safe auch auf unseren Straßen Realität. Volker und die Hersteller werden schon dafür sorgen. Man wird auch Wege finden müssen sich gegen China abzuschotten, anders sehe ich keinen Weg, wie die Hersteller in der EU, speziell in DE, das überleben wollen.
So kämpfen deutsche Autobauer gegen den Totalabsturz
So kämpfen deutsche Autobauer gegen den Totalabsturz
feris
Captain
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.945
Mit Verbrenner würde der schon mal keine 4 Tonnen wiegen.McMoneysack91 schrieb:Das ist es. Verbrennercounterpart. Heißt so ein 4-Tonnen Cadillac bräuchte was? Einen Escalade 5.7L HEMI oder was weiß ich, der 25L/100km frisst. Ja dann kann er gerne in 70tkm seinen Verbennercounterpart übertrumpfen.
Vorgänger kam mit dem Chevrolet 6,2 Liter V8, evtl. sogar mit Kompressor. Weiß ich aber nicht genau, ich mag keine SUVs. Aber ok, ein Sparwunder wird er damit nicht.
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.110
Du weißt aber schon, dass man eine Heizung nicht ewig betreiben darf? Auch im intakten Zustand musst du sie irgendwann auswechseln!McMoneysack91 schrieb:Es geht der Politik auch nicht um Nachhaltigkeit oder Menschen die nachhaltig denken. Sonst würde man die Eigenheimbesitzer mit ihren jetzigen Heizungsarten und Autobesitzer mit ihren jetzigen Autos in Ruhe lassen. Weil es faktisch nachhaltiger ist, etwas bis zu seinem technischen Lebensende zu benutzen, solange es funktioniert.
Ich wundere mich immer wieder über die doch erstaunlich hohe Anzahl derer, die tatsächlich glauben, der Politik gehe es um Nachhaltigkeit... Oh je.
Und nein, man darf die Leute eben nicht in Ruhe lassen. Ich wundere mich immer wieder über diese Gleichgültigkeit. Genau deswegen sind wir da, wo wir sind.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.306
Ja somit ist praktischer jeder unter 40 Jahren raus.pmkrefeld schrieb:Das gute ist: So ein Fettklops darf mit nem Führerschein der B Klasse garnicht fahren. 😁
Ähnliche Themen
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 15.565
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 36.520