CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.615
Und die UVPs waren ja gerade Teil des 3D-Chess, genau wie die angehobenen TDPs. Bei gleichen TDPs bot Ampere ja trotz Nodevorteil in der Regel nicht einmal die in den Diagrammen der Folien versprochenen +33% Effizienzgewinn (sprich: Performancegewinn) gegenüber Turing, ganz zu schweigen von den +90% Effizienzgewinn, die im Text der gleichen Folien standen. Das war wirklich eine Frechheit sondergleichen.Vitche schrieb:Das kommt denke ich stark auf die Perspektive an. Wäre eine Verfügbarkeit zu den eigentlich kommunizierten Preisen / UVPs gegeben gewesen wäre denke ich der größte Kritikpunkt aus der Welt geräumt worden. Und klar, dann hätte man immer noch die VRAM-Thematik bei 70 und 80 sowie die Leistungsaufnahme gehabt, aber eben auch 60 Prozent mehr FPS 80 zu 80. Und Gemessen an Blackwell ist das überwältigend gut, gleiches gilt für die Leistungsaufnahme, die war ja quasi niedrig gemessen an RTX 50. ^^
Zurück zu Blackwell: Langsam wünsche ich mir, dass Blackwell einen Billo-Samsung-Prozess, dafür aber mit Nodevorteil gegenüber 4N, erhalten hätte... (dann gäbe es Verfügbarkeit und wahrscheinlich sogar etwas größere Vorteile)
Die große Frage ist bei Blackwell halt, ob Nvidia wirklich von 3D Chess zu 4D Chess gewechselt ist...