Notiz CB-Funk-Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt?

Vitche schrieb:
Das kommt denke ich stark auf die Perspektive an. Wäre eine Verfügbarkeit zu den eigentlich kommunizierten Preisen / UVPs gegeben gewesen wäre denke ich der größte Kritikpunkt aus der Welt geräumt worden. Und klar, dann hätte man immer noch die VRAM-Thematik bei 70 und 80 sowie die Leistungsaufnahme gehabt, aber eben auch 60 Prozent mehr FPS 80 zu 80. Und Gemessen an Blackwell ist das überwältigend gut, gleiches gilt für die Leistungsaufnahme, die war ja quasi niedrig gemessen an RTX 50. ^^
Und die UVPs waren ja gerade Teil des 3D-Chess, genau wie die angehobenen TDPs. Bei gleichen TDPs bot Ampere ja trotz Nodevorteil in der Regel nicht einmal die in den Diagrammen der Folien versprochenen +33% Effizienzgewinn (sprich: Performancegewinn) gegenüber Turing, ganz zu schweigen von den +90% Effizienzgewinn, die im Text der gleichen Folien standen. Das war wirklich eine Frechheit sondergleichen.

Zurück zu Blackwell: Langsam wünsche ich mir, dass Blackwell einen Billo-Samsung-Prozess, dafür aber mit Nodevorteil gegenüber 4N, erhalten hätte... (dann gäbe es Verfügbarkeit und wahrscheinlich sogar etwas größere Vorteile)

Die große Frage ist bei Blackwell halt, ob Nvidia wirklich von 3D Chess zu 4D Chess gewechselt ist...
 
Ich wollte unbedingt von meiner RTX 3090 FE auf die RTX 5090 FE aufrüsten, hauptsächlich wegen dem Speicher. Ich weiß ganz genau, wofür ich den VRAM brauche (Davinci Resolve, Fusion, Forge UI und ab und zu mal Flugsimulator oder ähnliche Spielchen).

ABER:
  • die RTX 5090 FE war für mich zu keiner Zeit kauf-/bestellbar
  • die RTX 5090 FE war für Endkunden offensichtlich nie zur UVP kaufbar
  • die RTX 5090 FE liegt mit 20 - 30 % Mehrleistung "gerade so" in der Fortentwicklungs-Range nach 2,5 Jahren 4090...
  • die RTX 5090 FE hat auch beim Stromverbrauch um diese 20 - 30 % zugelegt
  • die RTX 5090 FE hat offensichtlich immer noch ein Problem mit 12V-HP-Steckern
Ich glaube, ich muss mich entspannen. Die seit September 2024 reservierten 2.500 EUR werd ich wohl in einen schönen Urlaub investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und DanHot
Diddleman schrieb:
Eigentlich hatte ich zu Anfangs gehofft, dass die RTX 5080 sich leistungsmässig so verhält, wie damals die RTX 3080 zur RTX 2080ti!
Und vielleicht mit 24GB, statt wie jetzt mit 16GB….
ja!

Ich wünsche mir ein Unlaunching der RTX 5080 und RTX 5070 Ti. Ist eigentlich lustig, dass Nvidia die Webseite noch nicht abgeschaltet hat. Es wirkt fast wie Hohn, jetzt die gleiche Situation zu erleben.

Denn es ist nun mal eindeutig das gleiche Spiel wie damals. Das VRAM-Niveau liegt nur ein wenig höher mit 16GB vs 12GB. Dennoch sind das 70er-Klasse karten, die einfach höher eingestuft und entsprechend bepreist werden.

Die RTX 5080 hätte mit 24GB kommen müssen, um den Namen wenigstens halbwegs zu verdienen.
Wir sehen hier eigentlich eine 5070 Ti in teurem Gewand. Die nun veröffentlichte 5070 Ti hätte die 5070 non Ti sein müssen.

Man überlege einfach mal, wie die Reviews verlaufen wären, wäre die 5080 aka 5070 Ti stattdessen gegen die 4070 Ti Super angetreten. Und die 5070 Ti aka 5070 gegen die 4070 Super.

Fabian hatte ja schon im Podcast (hab ihn noch nicht komplett gehört), korrekterweise angemerkt, dass es schon wohlwollendere Reviews gegeben hätte, hätte Nvidia nicht vor einem Jahr die 4070 Ti Super rausgebracht.

Danke an Fabian jedenfalls, der hier doch weniger ein Blatt vor dem Mund hat als Wolfgang und auch mal kritischere Stimmen äußert. Mir geht das ja noch nicht mal weit genug, aber immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Diddleman
Vielen Dank für das Aufbereiten des Tests. Ich habe irgendwie nicht mal mitbekommen, dass der schon draußen ist. Die 5000er Serie finde ich bisher ernüchternd und vermute, auch eine 5060 (TI) wird nicht besser. Wenn die auch wieder über 300 EUR kostet, ist mir das auch zu teuer. Mir haben damals die 240 EUR der 660 schon gereicht.
 
Unterm Strich sehe ich den "Launch" aller Karten von der entspannten Seite. Leute mit 4000er Karte müssen nichts machen. Für alle anderen ist es super ätzend, hohe Preise für nichts...plus Lotterie am Stromstecker bei den 575 Watt + Modellen. Wirklich schade aber abwarten ist diesmal die beste Taktik. In der Zeit kann man sein FOMO bekämpfen usw...80er Karten gibt's zumindest mit den Links genug nach der kurzen Zeit...
 
Wenn der Podcast mit enttäuschten Seufzern beginnt...
Quasi das Fazit zu Beginn. Obwohl die 5070ti ja nicht sooo schlecht rüberkommt.

Traurig, wenn man eine Grafikkarte unter 1000€ schon als günstig einstuft.
Aber hey, warum sollte es NVIDIA anders machen, die paar Karten sind trotzdem ausverkauft.

Kenne die Misere noch von 2021, als meine GraKa abgeraucht ist und ich Donnertstags 15Uhr auf den AMD Drop gewartet habe. Natürlich inkl. Bots für NVDIA Drops.
Irgendwann hat es geklappt und ich konnte die 6700XT für 500€ irgendwas ergattern.
Weit über meinen üblichen Budget, aber was will man als Hobbyzocker machen?
(Ja, "Mensch ärgere Dich nicht" hat auch´ne Hammer Grafik aber ich hab es schon X-mal durchgezockt 😅)

Ich hoffe Intel bekommt künftig seine Karten ordentlich zum laufen.
Etwas Konkurrenz würde nicht schaden.
Mid-Rage Karten zum vernünftigen Preis, mehr will ich doch nicht.

Zum Thema neuer Monitor.
Ich liebäugle ja schon lange mit´nem OLED TV (LG C4) aber mein jetziger LG will einfach nach, 12 Jahren,
nicht kaputt gehen.

Danke für den unterhaltsamen Podcast, bin gespannt was nächste Woche kommt.

M(FG)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
rones schrieb:
Schön wäre es, wenn man als "Breite Masse"-Grafikkarten mal wieder mehr Angebote in den Klassen unter 200€, unter 300€ und unter 500€ auf dem Markt vorfinden könnte.

Wenn man Inflation mit einbezieht, sind die Preise wahrscheinlich nicht sonderlich dramatisch angestiegen. Habe vor 10 Jahren meine 970 für knapp 350€ gekauft. Vor kurzem durch eine 4070 für 480€ ersetzt. Laut Inflationsrechner entsprechen die 350€ von 2014 ungefähr 465€ in 2025 was die Kaufkraft angeht. Passt also einigermaßen.

Durch Pandemie und Miningboom ist die jüngste Vergangenheit auch noch ein wenig verzerrt was die gefühlte Preis- und Produktlandschaft angeht. Wenn es die 5060 um 350€ gibt, dann entspricht das ungefähr 250€ vor 10 Jahren und das geht doch in Ordnung. Die 960 gab es damals zwischen 200-230€. Ansonsten ist die 7600XT mit 16gb für 350€ auch eine Möglichkeit.

Unter 200€ ist natürlich absolutes Wunschdenken. Da musst du dann was gebrauchtes kaufen.
 
Netter Podcast, aber NVidia ist irgendwie ausgelutscht. Hatte gehoft ihr geht etwas auf Strix Halo ein, aber da scheinbar niemand ausser wenige auserwählte überhaupt was testen konnten. Wurde daraus ja leider nichts.
NVidia macht gerade einfach nur Müde als Topic.
Ich hoffe AMD weckt mich wieder mit etwas unerwartetem.
 
Am besten kaufen alle die 9000 Reihe von AMD das würde nvidia sehr ärgern. 😂 Mit Digital Brief an nvidia.
 
Eure Empfehlung, statt einer Graka doch lieber einen neuen Monitor zu kaufen war einfach 👌. Vielen Dank dass ihr in diesem Schlamassel den Humor und einen klaren Kopf behaltet 😃
 
Die Empfehlung ist wirklich gut. Wieso macht ihr daraus nicht einen Beitrag und stellt ein paar Empfehlenswerte Modelle geteilt in „Preisgünstiges aber sinnvolles Update“ und in „Wenns trotzdem so viel wie NVidia kosten soll!“ vor.
@Jan und @Vitche
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan, Vitche und nuego
Zurück
Oben