0x8100 schrieb:
wir haben bald das zweite jahr mit corona geschafft. so langsam kann mir keiner mehr erzählen, dass die halbe welt auf einmal mehr chips will oder die kapazitäten unvorhergesehen nicht reichen. ich nehme eher an, dass das ein willkommener grund ist, an der preisschraube zu drehen und produkte mit geringer(er) marge müssen platz machen für welche mit höherer gewinnspanne. dazu kommt das geschäft mit der spekulation: da werden ganzen lieferungen aufgekauft und
stehen gelassen, nur damit der preis mangels verfügbarkeit steigt und ein zwischenhändler mehr gewinn macht.
Sorry, aber das ist doch kompletter Unsinn.
Es sind doch nicht nur die Privatanwender sondern auch Firmen betroffen, auch Autohersteller und viele andere.
Glaub mir mal, die würden Ihren Zulieferern ordentlich in den Allerwertesten treten, sollten die einfach nur Ware künstlich zurückhalten.
Oder andersrum, es würde immer einen geben, der dann in die Bresche springen würde, um das Business der anderen zu übernehmen und einen dicken Reibach dabei zu machen.
Und was würde es den Herstellern von Elektronikkomponenten nutzen, diese zurückzuhalten?
Damit verdienen die doch nichts und die Fabrikationsanlagen und Arbeitskräfte produzieren fortlaufend Kosten... So verdient man kein Geld.
Wenn die Preise dann bei den Endprodukten wegen geringerer Stückzahlen durch die Decke gehen, davon haben die Hersteller dieser Elektronikkomponenten auch nichts mehr.
Und die höheren Preise können das auch nicht kompensieren, weil ja die Stückzahlen fehlen und der Verbraucher die hohen Preise auch nicht mehr gewillt ist zu zahlen oder nicht zahlen kann...
Und selbst wenn bald in manchen Bereichen mehr angeboten werden kann, dann sind die Lieferketten sowohl für Produzenten als auch Wiederverkäufer unterbrochen.
Und wegen Kostenoptimierung wird nur noch das Nötigste gelagert, weil man sich bisher auf das Funktionieren von Lieferketten verlassen hat und auch in gewissen Rahmen verlassen konnte.
Das gesamte System ist aus dem Tritt geraten und rumpelt an allen Ecken und Kanten und muss erstmal wieder im Gleichtakt laufen.
Aber schon rollt die nächste Virus Variante an .. wenn dann hier und da Leute ausfallen, dann reißt das auch Löcher im Bereich Personalresources .. und für gewisse Spezialisten gibt es nicht viel Ersatz.
Und dann sind ja auch noch glaube ich drei wichtige Fabrikationsanlagen abgebrannt, die Audio Chips produziert haben. Beispielsweise die von AK (AKM chips).
Informier Dich einfach mal besser .. merci.