Verwechselst du bestimmt mit Stadia.icetom schrieb:Hab auch Spieler gelesen und gedacht : hey ich dachte es ist nicht so erfolgreich, aber so ein Fehlschlag?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now knackt Marke von 1.000 Spielen
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now knackt Marke von 1.000 Spielen
@Sdfendor ich hab geforce now und das von der Telekom getestet, und fand bisher noch keines so wirklich attraktiv. die meisten Spiele sind auch Müll, da kommt man schnell auf 1000 Stück.
mit Stadia hab ich mich noch nicht beschäftigt
kann natürlich sein, dass es mittlerweile alles besser ist, ich hab schon ein paar Monate nicht mehr rein geschaut in die Dienste.
mit Stadia hab ich mich noch nicht beschäftigt
kann natürlich sein, dass es mittlerweile alles besser ist, ich hab schon ein paar Monate nicht mehr rein geschaut in die Dienste.
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Die Chips auf den Karten sind auch weiterhin die gleichen, die Dinger haben nur einen anderen Namen und gegebenenfalls ein geändertes Layout. Trotzdem läuft da der gleiche Chip wie auf normalen GPU.xexex schrieb:Dann zeig mir mal in welchen PC solche Hardware verbaut ist!
Hatte mich verlesen und genau das in der News gelesen.Nächstes Ziel: Die Marke von 1000 Spielern knacken
wuschipuschi
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 976
Ich würde es auch sehr gerne auf meinem Notebook nutzen, leider funktioniert das Programm nicht. Beim starten eines Spiels wird der Bildschirm schwarz, und danach bin ich wieder auf dem Desktop.
Wie kommst du denn auf die Idee? Keine der genannten Karten verwendet Ampere-GPUs der 30x0er-Serie. P40 ist Pascal und T10 ist Turing-Generation.Damien White schrieb:Aha.. da sind also auch noch High-End Grakas hingewandert, die für die eigentlichen Interessenten dann nicht mehr verfügbar bzw. erschwinglich waren.
Good Job!
Epistolarius
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 435
Ein Blick auf die Liste auf der Geforce Now Website hätte das für dich aufklären können...Damien White schrieb:1000 Spiele, soso, wie viele davon sind Shovelware?
Nicht falsch verstehen, ist ne große Zahl ... 1000 ... Aber davon interessieren doch mindestens 950 keine Sau. Ist wie mit dem Microsoft Store, zig Spiele drauf und 99% sind Ramschware.
"99% sind Ramschware" finde ich echt unfair den Spielen gegenüber.
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Lies meinen Text nochmal, eventuell wird dir beim zweiten lesen das kleine Detail auffallen, dass die 99% auf den Microsoft Store bezogen waren.Epistolarius schrieb:Ein Blick auf die Liste auf der Geforce Now Website hätte das für dich aufklären können...
"99% sind Ramschware" finde ich echt unfair den Spielen gegenüber.
Und den als nur 99% Ramschware bei Spielen zu beziffern ist noch nett.
Einigen wir uns auf "ähnlich" und trotzdem läuft aktuell kein einziger Ampere Chip bei GeForce Now. Die "passenden" GPUs hat Nvidia allerdings immerhin vorgestellt.Damien White schrieb:Die Chips auf den Karten sind auch weiterhin die gleichen,
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-ampere-quadro-rtx-a6000-a40.73838/
Epistolarius
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 435
Aha. Dann lies was du geschrieben hast doch selber nochmal:Damien White schrieb:Lies meinen Text nochmal, eventuell wird dir beim zweiten lesen das kleine Detail auffallen, dass die 99% auf den Microsoft Store bezogen waren.
Und den als nur 99% Ramschware bei Spielen zu beziffern ist noch nett.
"Ist wie mit dem Microsoft Store, zig Spiele drauf und 99% sind Ramschware." - bedeutet dann ja "Spiele auf Geforce Now ist wie mit dem Microsoft Store, 99% Ramschware".
Hättest ja mittlerweile mal auf der Geforce Now Website vorbeischauen können um selber zu sehen, dass es nicht primär Shovelware/Ramschware ist. Oder vielleicht sind für dich generell fast alle Spiele auf Steam/GoG/Epic Shovelware, was ich - nochmals - als unfair den Spielen/Entwicklern gegenüber empfinde. Aber naja, jedem das seine...
Blumentopf1989
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.783
Ich hatte erst gelesen, dass sie das geschafft hättenpaulemannsen schrieb:Nächstes Ziel: Die Marke von 1000 Spielern knacken
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.796
Ich persönlich wünsche mir, dass Cloudgaming besser wird und mehr Spiele bietet. Das geile ist, man kauft sich den günstigsten PC, den man finden kann und muss theoretisch nie Hardware aufrüsten.
GeforceNow (bei aktuellem Preis): 100€ pro Jahr = 200€ (2 Jahre) 300 € (3 Jahre) 400€ (4 Jahre)
Was kostet aktuell eine Mitteklasse-Grafikkarte (3060Ti-3070): 420-520€ UVP. Wenn man die aktuellen Preise nimmt, würde sich Cloud noch länger rechnen.
Man kann also für den Preis einer Mittelklasse-Grafikkarte 4-5 jahre Cloudgaming betreiben. Und das nur auf die Grafikkarte gerechnet und nur auf die UVP für die Founder. Wer sonst nur Office neben dem Gaming macht, kann sich auch den AMD/Intel Prozessor für 300-450€ sparen, braucht keinen RAM für 150€, braucht kein 150€ Netzteil usw. Im Endeffekt reicht der günstigste PC, den man finden kann.
Aus den 4-5 Jahren werden also dann eher 6-7 Jahre?
Das Problem wird aber wohl sein, dass evtl. jeder bald sein eigenes Süppchen kocht und man mehrere Anbieter haben muss, um mehr Spiele spielen zu können.
GeforceNow (bei aktuellem Preis): 100€ pro Jahr = 200€ (2 Jahre) 300 € (3 Jahre) 400€ (4 Jahre)
Was kostet aktuell eine Mitteklasse-Grafikkarte (3060Ti-3070): 420-520€ UVP. Wenn man die aktuellen Preise nimmt, würde sich Cloud noch länger rechnen.
Man kann also für den Preis einer Mittelklasse-Grafikkarte 4-5 jahre Cloudgaming betreiben. Und das nur auf die Grafikkarte gerechnet und nur auf die UVP für die Founder. Wer sonst nur Office neben dem Gaming macht, kann sich auch den AMD/Intel Prozessor für 300-450€ sparen, braucht keinen RAM für 150€, braucht kein 150€ Netzteil usw. Im Endeffekt reicht der günstigste PC, den man finden kann.
Aus den 4-5 Jahren werden also dann eher 6-7 Jahre?
Das Problem wird aber wohl sein, dass evtl. jeder bald sein eigenes Süppchen kocht und man mehrere Anbieter haben muss, um mehr Spiele spielen zu können.
Dort wird eine Karte von mehreren Spielern genutzt, die so vielleicht auf den Kauf einer eigenen verzichten. Das sorgt also eher für eine Entspannung am Markt, weil nicht jeder Gelegenheitsspieler eine Karte läuft, selbst wenn er nur zwei Mal pro Woche zockt.Afrobeat schrieb:Aha.. da sind also auch noch High-End Grakas hingewandert, die für die eigentlichen Interessenten dann nicht mehr verfügbar bzw. erschwinglich waren.
Good Job!
Allein die Stromkosten für einen gaming PC sind schon höher als die Abogebühr bei etwa 3 Stunden Zocken am Tag und 350W Verbrauch.Matze89 schrieb:Aus den 4-5 Jahren werden also dann eher 6-7 Jahre?
Ich habe einen PC von 2009 und die letzte Grafikkarte ist glaube ich von 2015. Monitor FullHD. Also sehr alte Hardware. Ich bin auch nur ein Gelegenheitsspieler. Aufrüsten war mir einfach lange zu teuer nur fürs Spielen. Vor dem Crypto Hype/Krise noch an Kosten von 800,- gedacht, jetzt eher 1200,-
Ich habe mir dann um Weihnachten herum die Streaming Dienste mal angeschaut und bin am Ende bei Geforce Now geblieben, weil ich es gut fand, dass die Spiele bei Stram, Epic und Uplay usw. sind und nicht wie bei Stadia bei Google.
Gespielt habe ich bisher Witcher 3, Kingdom Come Deliverance, Anno 1800, Deus Ex MD, Tropico 5 und ein Paar andere.
Mir gefällt das Prinzip gut und in den Spielen habe ich größtenteils gar kein Lag gemerkt. Für mich ist es einfach wunderbar. EInfach starten und los geht es. Manchmal gab es Probleme. Da musste ich auch mal den Server wechseln aber das fand ich ok. Schade, dass Nvidia nicht alle Spiele aufnehmen darf.
Ich habe auch das Glück ein "Founder" zu sein und zahle da auch für immer(?) 5,5 Euro oder so. Allein dadurch habe ich DeusEx MD endlich spielen können.
Ich war schon erstaunt wie gut es eigentlich läuft und finde es mittlerweile sogar etwas seltsam sich vor dem Spielen noch einen 20 GB Patch runterladen zu müssen.
Ich habe mir dann um Weihnachten herum die Streaming Dienste mal angeschaut und bin am Ende bei Geforce Now geblieben, weil ich es gut fand, dass die Spiele bei Stram, Epic und Uplay usw. sind und nicht wie bei Stadia bei Google.
Gespielt habe ich bisher Witcher 3, Kingdom Come Deliverance, Anno 1800, Deus Ex MD, Tropico 5 und ein Paar andere.
Mir gefällt das Prinzip gut und in den Spielen habe ich größtenteils gar kein Lag gemerkt. Für mich ist es einfach wunderbar. EInfach starten und los geht es. Manchmal gab es Probleme. Da musste ich auch mal den Server wechseln aber das fand ich ok. Schade, dass Nvidia nicht alle Spiele aufnehmen darf.
Ich habe auch das Glück ein "Founder" zu sein und zahle da auch für immer(?) 5,5 Euro oder so. Allein dadurch habe ich DeusEx MD endlich spielen können.
Ich war schon erstaunt wie gut es eigentlich läuft und finde es mittlerweile sogar etwas seltsam sich vor dem Spielen noch einen 20 GB Patch runterladen zu müssen.
XashDE
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 172
Ich nutze es auch immer wieder Mal, insbesondere weil ich keine GPU mehr habe die tauglich ist und ich mich weigere 2000€ für eine zu zahlen!
Da sind 10€ doch deutlich interessanter und wenn man nicht gerade PvP machen möchte, absolut ausreichend.
Kleiner Tipp für Leute die Probleme haben: GFN in Chrome testen oder aber halt in der App, je nach System haben da manche mit der einen oder anderen Lösung deutlich bessere Resultate.
Da sind 10€ doch deutlich interessanter und wenn man nicht gerade PvP machen möchte, absolut ausreichend.
Kleiner Tipp für Leute die Probleme haben: GFN in Chrome testen oder aber halt in der App, je nach System haben da manche mit der einen oder anderen Lösung deutlich bessere Resultate.
flying_ass
Ensign Pro
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 186
Ich nutze es sporadisch für eine Runde HoI4 oder Divinity:OS2. Bin bisher ganz gut zufrieden.
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.410
DrFreaK666 schrieb:Ich glaube kaum dass dort 0815-Consumer-Chips verbaut sind.
xexex schrieb:Dann zeig mir mal in welchen PC solche Hardware verbaut ist!
Ist ja belanglos welche Chips genau drauf sind, kommt ja nur drauf an ob die die limitierenden Komponente (z.B. Waferfläche in der Foundry, Ram, $irgendwelche Chips) teilen.
Aber im Grunde wird das die Liefersituation imho tendentiell eher entspannen, da die Karten bei GeForce Now deutlich besser ausgelastet sein dürften als beim Spieler zuhause.
Dementsprechend könnte eine Karte im RZ ja durchaus den Bedarf für 5 gekaufet Karten ersetzen sofern der Kunde mit dem Produkt zufrieden ist.
Und in Anbetracht von aktuell immer noch 4-stelligen Grafikkartenpreisen sind 10 Euro im Monat sicherlich auch verschmerzbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 162
- Aufrufe
- 13.133
- Antworten
- 170
- Aufrufe
- 27.699
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 15.784
F
- Antworten
- 298
- Aufrufe
- 46.789
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 19.281