News Comet Lake-H: Intel setzt für Notebooks auf Takt, Takt und Takt

MrNejo schrieb:
muss man doch nicht unter jede News schreiben wie unterlegen doch Intel ist.
Hat man das auch nicht immer zu jeder News von AMD CPUs gehabt? Zumindest bis vor 3 Jahren.
Warum sollte sich sowas ändern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, AlphaKaninchen, H3llF15H und eine weitere Person
MrNejo schrieb:
Allgemein wollte ich bloß noch loswerden, wie toxisch teilweise die Stimmung in solchen Threads ist, vor allem unter jeglichen News bezüglich Intel. Es kommen immer die selben blöden Sprüche, egal um was es geht Intel ist böse und AMD gut, so fällt es mir echt schwer AMD zu mögen einfach weil es so viele „Fans“ die meinen, alles was nicht von AMD ist sofort in den Boden stampfen zu müssen.
Das kenne ich und empfinde ich, oder empfand es selbst so. Letztlich hielt ich mich dann von solchen News Diskussionen zurück. Es ist wirklich Zufall, dass ich jetzt heute mal wieder reinschaute und beim Überfliegen dein Kommentar sah.

Doch nach einiger Zeit (ich rede hier aber wirklich von Monaten und möglich von noch mehr Zeit), wenn man von diesen ganzen Fanboy Kriegen nichts mehr mitbekommt, sieht man dies alles etwas nüchterner und unbefangener. Dann sieht man hinter einem Namen nicht mehr irgendwelche Fanboys, die eine Firma anbeten und bereit wären, sich dafür in die Luft zu jagen, sondern zwei Anbieter, wo du denkst "Ich spiele gerne. Also ein Intel CPU. Ich bearbeite gerne Videos, also ein AMD CPU."

Ich will aber jetzt auch niemanden ein gewisses Fanboy Empfinden absprechen. So neutral bin ich selbst nun auch nicht. So mag ich Apple nicht, weil ich mit ihrem Ökosystem nicht klar komme. Immer wenn ich ein Appleprodukt in den Händen hatte, fühlte ich mich verloren. Aber ich versuche dann wenigstens nicht bei jeder Apple News zu schreiben, wie scheiße es ist und Microsoft 100 mal besser ist, nur weil ich mit ihrem Betriebssystem besser zurecht komme.

Wenn mir also bewusst ist, ich bin befangen, dann versuche ich wie du es richtig benanntest, es nicht toxisch zu machen und schreibe dann lieber nichts.

Und damit ich auch etwas zur News schreibe. Turbo ist an sich eine tolle Funktion, dient aber nicht selten dann einfach auch dafür, damit der Takt auf dem Datenblatt gut aussieht. Egal von welchem Hersteller. Und da auch die Qualität der Kühlung im Notebook sehr entscheiden ist und damit die selbe CPU in verschiedenen Notebooks ganz andere Leistungen bieten kann, ist das sowieso für den Arsch. Aber ich muss auch sagen, 45 W Klasse ist sowieso nicht mein Einsatzgebiet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ, H3llF15H und biohaufen
major_tom111 schrieb:
"In solchen Threads" - wenn du mich fragst nimmt toxisches Verhalten überall zu, einfach aus dem Grund dass das Internet für mehr und mehr Menschen erreichbar ist, die mMn nichts im Internet verloren haben
Also ich möchte dir zustimmen bezüglich der zunehmend toxischeren Stimmung in vielen weiteren „Ecken“ des Internets. Jedoch ist die Aussage, dass es Menschen gibt, die „nichts im Internet verloren haben“ doch etwas gewagt, aber diese Diskussion ist hier Off Topic.

major_tom111 schrieb:
Ganz objektiv betrachtet kannst du dich auch nicht zu 100% davon abgrenzen, denn zuerst "prangerst" du den Journalisten an, weil er vermeintlich nicht objektiv genug ist und kurz darauf sprichst du dem Unternehmen anhand von nicht objektiven Gegebenheiten deine Antisympathie aus - das ist mMn ebenso toxisch
Also weder hab ich hier jemanden angeprangert, noch habe ich einem Unternehmen meine „Antisympathie“ ausgesprochen. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass ich die Kritik an dieser Stelle nicht nachvollziehen kann und AMD als Unternehmen finde ich, soweit das bei einem Unternehmen möglich ist, sympathisch. Ich sage lediglich, dass es mir manchmal schwer fällt, trotzdem danke für deine Kritik an dem Beitrag ich hatte nicht die Absicht selber toxisch zu sein.
 
"So erlauben die Maximalspezifikationen 56 Sekunden mit bis zu 135 Watt beim Acht-Kerner "

Und ich dachte wir sind hier im mobile Bereich. Wenn selbst Matisse mit 16 Kernen und 32 Threads im absoluten Sockelmaximum irgendwas in die Richtung 145 Watt ziehen darf (genauer Wert fehlt mir grad im Kopf) dann ist das völlig absurd.

Und die taktraten mit dem interessanten Booststufen führen zu Änderungen im Vergleich zur Vorgängerversion die man mit der Lupe suchen muss.

Eine beeindruckende Antwort auf Renoir sieht anders aus. Aber hat die ernsthaft einer erwartet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232
JeverPils schrieb:
Ist denn hiermit der Zugriff über die Software gemeint oder ist auch der Zugriff über das BIOS gesperrt.
Wenn das Bios nicht zugreifen dürfte, gäbe es ja auch am Desktop kein OC(mit Spannungserhöhung) oder undervolting mehr....so schlimm ist es nicht.

Aber das Manipulieren über die Software wird gesperrt. Für Selbstbeurechner ist es ja egal....aber für 99,99% der Notebooks ist es halt das Ende von CPU optimierung durch undervolting.......was echt schade ist, da es sowohl bei dem Dell XPS das wir haben als auch bei dem Vivobook von meinem Vater spürbare Verbesserungen in Spielen gebracht hat und gefühlt auch die Akkulaufzeit verbessert hat.

Betroffen sind folgende CPUs:
https://www.intel.com/content/www/us/en/security-center/advisory/intel-sa-00289.html
.......also im Grunde alle und auch die neuesten.
 
Alphanerd schrieb:
Hat man das auch nicht immer zu jeder News von AMD CPUs gehabt? Zumindest bis vor 3 Jahren.
Warum sollte sich sowas ändern?
Zugegeben war ich vor 3 Jahren noch nicht sehr aktiv in Internet Foren, da ich allerdings auch gerne Kommentare zu Tests von vor 5+ Jahren lese ist mir das dort nicht so extrem aufgefallen wie in den letzten Monaten. Meine Kritik bezog sich ja generell auf das Klima in verschiedenen Threads, auch vor ein paar Jahren bei zB Bulldozer hat man wahrscheinlich die gleichen blöden Sprüche immer und immer wieder geklopft.

@CCIBS Danke für den Beitrag, ich habe nichts gegen kleine Spitzen gegen eine Firma oder auch subjektive Aussagen, ein wenig Spaß muss ja erlaubt sein.:)
 
Die Tatsache, dass bis zu 135 Watt für eine kurze Zeit genutzt werden dürfen sagt doch schon alles. Mit solch absurden Mitteln wird versucht sich nach vorne zu mogeln.

Wird sich trotzdem bestens verkaufen. Bin gespannt, ob sich die OEMs jemals aus Intels teuflischer Umklammerung befreien wollen bzw. können. Renoir hat abgeliefert aber solange die OEMs AMD nicht fair und gleichberechtigt behandeln kann die Hardware noch so gut sein.
 
Werbung und OEM-"Zusammenarbeit" (fragt mal bei Fujitsu, wann es denn da mal AMD Ryzen Notebooks gibt haha) konnte Intel ja schon immer.
Die 5,3GHz wird hier werbewirksam inszeniert, damit der gemeine Käufer Herr Nixblick die riesige Zahl sieht und sich von seinem "PC-Experten"-Kumpel Herr Ichblicks bestätigen lässt, dass 5GHz echt viel sind und Intel sowieso immer schon der beste Hersteller war (im Kopf spielt plötzlich der Intel-Jingel: tüütü - tüü - tü!). Nach einem Kauf des Notebooks wird festgestellt wie Pfeilschnell die Kiste ist und im Hirn brennt sich fest "Intel ist das Beste! Die Hypergeschwindigkeit ist ja astrein!"
Leider wusste der Käufer nicht, dass die gefühlt hohe Geschwindigkeit nicht vom Intel-Hypergamer-Prozessor kam, sondern dadurch, dass er das erste Mal eine SSD im Notebook hatte. In weiter Ferne hört man noch ein einsames AMD-Notebook schluchzen und ächzen... mehr noch, resignierend flüstern: "Intel hat ein größeres Werbebudget, als AMD überhaupt für die gesamte Forschung und Entwicklung zur Verfügung hat...Werbung funktioniert halt doch".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak
Ist es mogeln wenn es offen bekannt ist?
Die Notebookhersteller werden ganz andere Probleme haben, nämlich ihre Platinen, VRM, Kühlung und Gehäuse für 135W überhaupt fähig zu machen.
Das sieht man schon am i7-10810U und 10710U, die 6 Cores in die 15W U Klasse bringen, aber in Boostszenarien bis zu 90W nehmen dürfen.
Und weil es vermutlich extrem schwer ist diese Kaliber in Ultrabooks kühl und leise unterzubringen, findet man die nur in homöopathischen Dosen am Markt.
Das Limit lag bei WhiskeyLake zuvor bei 71W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
H3llF15H schrieb:
Doch, weil man damals bei AMD alles über den Takt regeln wollte, eben weil man nichts anderes entwickeln konnte. Selbiges Spiel nun bei Intel.
Stimmt nicht so ganz, sie konnten schon und haben auch, das Ergebniss kennst du in Form des Ryzen. Aber die Entwicklungszyklen sind so lang und teuer das man nicht einfach alles Wegschmeißen kann nur weil der Plan nicht aufgeht. Man muss dann damit leben und versuchen mit dem was man hat möglichst viel Geld einzunehmen um die Verluste aufs Minimalste zu minimieren.

Du wirst sehen das Intel in ein paar Jahren wieder aufschließen wird, das Problem hatten sie mit dem Pentium 4 auch schonmal, das Ende kennst du.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und Rockstar85
Edward N. schrieb:
Werbung und OEM-"Zusammenarbeit" (fragt mal bei Fujitsu, wann es denn da mal AMD Ryzen Notebooks gibt haha) konnte Intel ja schon immer.
Die 5,3GHz wird hier werbewirksam inszeniert, damit der gemeine Käufer Herr Nixblick die riesige Zahl sieht und sich von seinem "PC-Experten"-Kumpel Herr Ichblicks bestätigen lässt, dass 5GHz echt viel sind und Intel sowieso immer schon der beste Hersteller war (im Kopf spielt plötzlich der Intel-Jingel: tüütü - tüü - tü!). Nach einem Kauf des Notebooks wird festgestellt wie Pfeilschnell die Kiste ist und im Hirn brennt sich fest "Intel ist das Beste! Die Hypergeschwindigkeit ist ja astrein!"
Leider wusste der Käufer nicht, dass die gefühlt hohe Geschwindigkeit nicht vom Intel-Hypergamer-Prozessor kam, sondern dadurch, dass er das erste Mal eine SSD im Notebook hatte. In weiter Ferne hört man noch ein einsames AMD-Notebook schluchzen und ächzen... mehr noch, resignierend flüstern: "Intel hat ein größeres Werbebudget, als AMD überhaupt für die gesamte Forschung und Entwicklung zur Verfügung hat...Werbung funktioniert halt doch".

Sei doch froh. Je besser Intel seine CPUs verkauft, desto billiger werden die AMD CPUs, was dazu führt, dass du deinen schnellen AMD Notebook für wenig Geld kriegst. Dass dein Nachbar das doppelte für einen gleich schnellen Notebook bezahlt hat, hat für dich doch keine Nachteile.
 
Yes, we can ( melt ) :D
Ergänzung ()

DavidG schrieb:
Dadurch hat der Nutzer eben die maximale Auswahl zwischen einer günstigen Serie (AMD) und einer hochpreisigen (Intel). Wenn die AMD Serien jetzt teuer werden, wäre das, als wenn Skoda Mercedes Ausstattung und Preise wählen würde. Mich würden sie dann als Käufer verlieren.

Wäre das jetzt ernst gemeint könnte ich mich vor Fremdschämen nicht mehr sehen lassen ...
hahaha was zur Hölle, das trieft ja regelrecht vor Verblendung :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und HaZweiOh
@maxpayne80

Ich fahre Skoda und habe bisher AMD gekauft.😉 Was ich aber damit sagen wollte, ist, dass Leute wie ich davon profitiert haben, dass die AMD Notebooks oft schlechter von den OEMs im Sinne eines Skoda ausgestattet waren, weil sie dadurch recht günstig waren. Ich bezweifle eben, dass die neuen Lenovo Thinkpad T Serie mit Preisen um die 500€ anfangen wird, weil die Renoir Notebooks vermutlich teurer als die Excavator Notebooks werden dürften. Das kann für Leute auch ärgerlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
sikarr schrieb:
[...]Aber nicht wenn beide den Takt nicht auf einem anständigen Niveau halten können. Was bringen mir 4-5Ghz wenn die nach ner Minute auf den Basistakt zurückfallen oder gar noch niedriger Takten weil sie zu warm geworden sind?[...]

Naja, der Renoir Test am Asus Zephyrus hat eine Spitzenlast von 65 Watt gezeigt. Dem gegenüber standen bis zu 88 Watt bei Intel. Bei den 10.000ern sollen es jetzt in der Spitze bis zu 135 Watt werden.
Da muss ich nicht lange nachrechnen, wenn ich wissen will, welche CPU wohl heißer wird und welche ihren Maximaltakt wohl länger halten kann.

CCIBS schrieb:
[...]Doch nach einiger Zeit (ich rede hier aber wirklich von Monaten und möglich von noch mehr Zeit), wenn man von diesen ganzen Fanboy Kriegen nichts mehr mitbekommt, sieht man dies alles etwas nüchterner und unbefangener. Dann sieht man hinter einem Namen nicht mehr irgendwelche Fanboys, die eine Firma anbeten und bereit wären, sich dafür in die Luft zu jagen, sondern zwei Anbieter, wo du denkst "Ich spiele gerne. Also ein Intel CPU. Ich bearbeite gerne Videos, also ein AMD CPU."[...]

Sachliche Diskussionen sind natürlich immer gewünscht und billigem Getrolle vorzuziehen, aber auch dein Fazit "Ich spiele gerne. Also ein Intel CPU. Ich bearbeite gerne Videos, also ein AMD CPU." ist doch schon nicht korrekt.

Die Tests zeigen doch, das genau das spätestens seit Zen 2 nicht mehr stimmt.

Man muss inzwischen noch sehr viel spezifischere Anwendungsfälle haben, um den Aufpreis von Intel rechtfertigen zu können.
 
Oha, da bin ich mit meinen Netzteil von meinen Dell was 180 Watt hat schon sehr gut aufgehoben. Wie man so ein Wärmemonster in ein Notebook stecken kann ist für mich ein Rätsel
 
v_ossi schrieb:
Sachliche Diskussionen sind natürlich immer gewünscht und billigem Getrolle vorzuziehen, aber auch dein Fazit "Ich spiele gerne. Also ein Intel CPU. Ich bearbeite gerne Videos, also ein AMD CPU." ist doch schon nicht korrekt.
Das war mehr ein schnelles Beispiel, wo ich einfach nur kurz im CPU Test schaute, bei welchem Szenario welche Farbe der längste Balken hat. Da war bei Spiele Blau, bei Multitasking (was ja auch oft Videobearbeitung ist) grün. Mir ist bewusst, wie unglaublich schlicht und allgemein dieses Beispiel ist. Es ging mir dann eher darum, das man die passende CPU für den Einsatzweck nehmen soll, unabhängig vom Hersteller. Und besonders gegenwertig steht das Beispiel auf noch weit wackeligeren Beinen. Bei Zen 1 war es noch realistischer und in Zukunft könnte es wieder ein repräsentativeres Beispiel sein.

Je nach Szenario, je nach Zeitpunkt, wenn man sich eine CPU kauft, kann der jeweils anderer Hersteller gerade besser sein. Danach sollte man sich dann richten. Gegenwertig ist es aber etwas deutlicher.
 
Ich frage mich, warum Intel so den Heil im Takt sieht. Wäre es nicht wesentlich effektiver, die Dinger mit einem L4-Cache ähnlich wie die alten Broadwells auszustatten? So 256 MB eDRAM oder ein HBM-Stack mit 1 GB und entsprechend Bandbreite dürfte doch auch in einigen Szenarien zweistellige Performancezuwächse bringen. ohne gleich das TDP-Budget ständig anheben zu müssen. Technisch muss das ja machbar sein, immerhin gab es das vor ein paar Jahren schon mal.

Ja, kostet in der Herstellung mehr, aber das stringente Binning von Chips die 5,3 GHz packen, dürfte auch nicht für gerade für 83 Cent in der Prozesskette zu haben sein.
 
Der Takt wird schon sehr viele Leute zum Kaufen bewegen. Jedoch ist es total unübersichtlich wie lange der Takt bei wie vielen Kernen anliegt. Wenn ich lesen das 8 Kerne maximal 135W ziehen und das 100°C CPU Temp noch normal sind da dann weiß ich ja bescheid. Der Akku wird dann ja super schnell entladen sein, die Netzteile dementsprechend groß die Kühl nicht besonders leise. Da aber viele sehr dünne Notebooks bauen werden die CPUs sicherlich sehr stark im Power Level beschnitten so das die 5,3Ghz dann nur 1 Sekunde aktive sind und danach eher knapp über 4 GHz liegen.
 
v_ossi schrieb:
Da muss ich nicht lange nachrechnen, wenn ich wissen will, welche CPU wohl heißer wird und welche ihren Maximaltakt wohl länger halten kann.

Das sollte zumindest ausreichen um in Cinebench und Co. einen halbwegs langen Balken zu erreichen.
Wie das bei einer längeren Rendersession aussehen wird kann man sich aber ebenfalls gut vorstellen.
 
DavidG schrieb:
Sei doch froh. Je besser Intel seine CPUs verkauft, desto billiger werden die AMD CPUs
Das stimmt nicht, und die meisten hier denken auch nicht so eingeschränkt (nur an sich selbst).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben