News Community-Guide: Wie funktioniert der DLL-Swap für DLSS 4 und was bringt das?

Taxxor schrieb:
Wenn ich mir alleine die Bäume im Hintergrund anschaue oder die Schärfe bei den Zieglen des Hauses, dann ist DLSS4 um Meilen voraus
Ich würde ja fast sagen, Fantastilliarden von Lichtjahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
DLSS4 ist einer der Gründe, warum ADA und viele neue High- und Midrange-Blackwell-Karten zukünftig genügend Leistung ohne Qualitätsverlust bringen werden.

Ein Beispiel: Auf meinem Zweitrechner mit einer 4070S und 1440P bei Indiana Jones, vollem PT und Ultra@DLSS Performance sieht alles gestochen scharf aus. Die Performance liefert genügend Grund-FPS, um Frames zu generieren, sodass es kein Problem ist, 100-140 FPS mit 2x FG zu erreichen. Dies ist auch ein Grund, warum MFG auf den kleineren Blackwells problemlos funktionieren wird. Also wenn es auf den kleinen Blackwells gut läuft, wird es auch mit 2xFG und fast der gesamten ADA-Linie gut laufen..
 
Als Nutzer einer 7900XT habe ich keine Ahnung von den Techniken, die hier angewendet werden. Wenn ich mir die Bilder ansehe weiß ich auch wieder, warum mir das bei der Kaufentscheidung völlig egal war.

So unscharf wie Aloy auf dem Bild mit DLSS 3 aussieht, hätte ich das sofort wieder deaktiviert und bei Stalker sehe ich Unterschiede in der Helligkeit, aber nicht in der Qualität.

Für mich zeigt sich aber auch wieder, dass sich in Sachen Grafik seit Jahren praktisch nichts mehr verbessert. Die Zeiten, als ein neues Spiel einem die Kinnlade runterfallen ließ, sind wohl vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll und el_froggo
Hier, bitte!

Jemand eine Idee, woran es scheitert? Ich habe ja kein Problem mit manuellen Hand anlegen, jedoch hier will Nvidia mich doch von hinten.... Und so weiter und so fort!

Gruß Fred.
 
Was in dem Artikel nicht genannt wird, ist die Unglaubliche Bildruhe von DLSS4 in Bewegung, in 4K hat man selbst mit Ultra Performance so gut wie kein wahrnehmbares AA Flimmern mehr. Wie sehr das sonst stört sehe ich gerade an Metaphor, welches selbst in 4k + 2.25 DLSR in Bewegung noch viel AA-Flimmer hat.
Ansonsten ist mein Eindruck, dass DLSS4 SR in Balanced besser aussieht als DLSS3 SR in Quality und dabei noch schneller läuft. Das neue DLSS4 FG läuft auch etwas schneller und benötigt ein paar 100MB weniger VRAM, was Besitzern von 12GB Karten nur Helfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, NerdmitHerz, akuji13 und 3 andere
ShoreLooser schrieb:
@Taxxor

Ich habe zahlreiche Titel damit gespielt und das Ergebnis war meilenweit besser als Natives DLSS! Ich würde Lossless jederzeit dem implementiertem DLSS vorziehen.

Meinst du jetzt Upscaling mit Lossless Scaling oder Frame Generation (LSFG) mit Lossless Scaling? Bitte etwas genauer, das sind zwei völlig verschiedene dinge und niemand versteht, was du überhaupt meinst.

Unabhängig davon ist aber beides Mist. Das Upscaling ist kaum besser als FSR1 völlig unbrauchbar.
Frame Generation via LSFG funktioniert an sich ganz gut, allerdings braucht es zwingend einen FPS lock und funktioniert nicht, wenn die FPS frei sind, sonst entstehen ruckler. Bildqualität und Latenzen sind auch deutlich schlechter als mit nativ ins Spiel integriertem DLSS Frame Generation.

Postman schrieb:
In deiner Vergrößerung schon, aber beim normalen Öffnen fiel mir das nicht auf.

Ist das denn nicht logisch? Wie sollen verkleinerte Vorschaubilder denn überhaupt einen Schärfeunterschied aufzeigen können. Selbst wenn ein Bild so unscharf ist, dass der Unschärferadius 2 Pixel beträgt, dann wird daraus bei 50% verkleinerung 1 Pixel und das Bild ist wieder scharf.

Es ist sinnfrei sich solche Vergleiche anzusehen, wenn man sie nicht im Vollbild und viel wichtiger mit 1:1 Pixelmapping, also 100% zoom ansieht, so dass das Bild weder vergrößert, noch verkleinert wird.

Und sich sowas am Smartphone oder Tablet anzusehen macht schon gleich dreimal keinen Sinn.


FR3DI schrieb:
Hier, bitte!

Jemand eine Idee, woran es scheitert? Ich habe ja kein Problem mit manuellen Hand anlegen, jedoch hier will Nvidia mich doch von hinten.... Und so weiter und so fort!

Gruß Fred.

Forza Horizon 5 wird laut Nvidias Liste nicht für den DSS4 override unterstützt.
Wahrscheinlich ist die Streamline Implementierung zu alt, oder es gibt noch Probleme mit Anticheat (ist ja praktisch ein online game)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer
Balkoth schrieb:
Eigentlich muss an den Artikel eine fette Warnung vorne ran, dass das modifizieren von Spieldateien laut den meisten Lizenzbedingungen verboten ist!
Es werden ja keine Spieldateien modifiziert, zumindest nicht mit der Override-Funktion in der Nvidia App. Letzlich leitet der Treiber dann nur die vom Spiel aufgerufenen DLSS-Funktionen auf die eingestellte Version um. Das Spiel verwendet also weiterhin bspw. seine DLSS3 DLL, die Grafikkarte berechnet das Upscaling dann aber mit dem Transformer Modell von DLSS4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, akuji13, Atnam und eine weitere Person
Lossless Scaling hat bei mir mit x2 schon teilweise massive Performance Einbrüche. Ich limitiere auf 55 FPS (weil 120 Hz VRR) und habe mit x2 FG dann ca. 110 FPS. Das funktioniert eine Weile ganz gut und irgendwann fangen die Spiele an zu ruckeln wie bescheuert. Ohne LS habe ich permanent saubere 55 FPS. Es liegt also nicht an den Quellbildern.

Für eine Softwarelösung auf jeder GPU ist das grundsätzlich beeindruckend, aber die Software ist weit von "gut" entfernt.

PS: Lossless Scaling Upsampling mit DLSS 3 oder 4 zu vergleichen ist schon wild, da liegen Generationen dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled
Postman schrieb:
In deiner Vergrößerung schon, aber beim normalen Öffnen fiel mir das nicht auf.
Das ist keine Vergrößerung, nur ein Ausschnitt des Bildes, ich hab nichts rangezoomt
Ergänzung ()

ShoreLooser schrieb:
@Taxxor

Ich habe zahlreiche Titel damit gespielt und das Ergebnis war meilenweit besser als Natives DLSS! Ich würde Lossless jederzeit dem implementiertem DLSS vorziehen.
Wenn du Super Resoluition meinst, um das es hier im Thema geht, sage ich klar dass du lügst, denn das SR von Lossless Scaling ist ein rien spatialer Upscaler, der im besten Fall mit FSR 1 mithalten kann.

Und wenn du Frame Generation meinst, hat das halt nichts mit dem Thema hier zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Ein Bildvergleich ist bei einem Upscaling-Verfahren irgendwie nicht einmal die halbe Miete; das Ganze muss zwangsläufig in Bewegung und unter verschiedenen Bedingungen verglichen werden.

Damit möchte ich nicht die Arbeit und Mühen der Erstellerin kleinreden, aber ohne Bewegtbilder ist das schlicht brotlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
mibbio schrieb:
Es werden ja keine Spieldateien modifiziert, zumindest nicht mit der Override-Funktion in der Nvidia App. Letzlich leitet der Treiber dann nur die vom Spiel aufgerufenen DLSS-Funktionen auf die eingestellte Version um. Das Spiel verwendet also weiterhin bspw. seine DLSS3 DLL, die Grafikkarte berechnet das Upscaling dann aber mit dem Transformer Modell von DLSS4.
Die Überschrift lautet "Community-Guide: Wie funktioniert der DLL-Swap für DLSS 4 und was bringt das?" und du willst mir jetzt erzählen dass der Artikel das so nicht behandelt sondern über die NVIDIA-App berichtet?

Mir ist das doch egal was jeder hier mit seinen Spielen anstellt. Jedoch ist für mich der Anspruch an diese Seite und einen solchen Artikel auf der Startseite, dass Anwender über die Konsequenzen solcher Modifikationen aufgeklärt werden müssen.

Nicht umsonst funktioniert das selbst über die NVIDIA-App nicht bei jedem Titel, wie weiter oben schon geschrieben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Seh ich auch so. Die dll Dateien zu tauschen und das neue Transformer Preset "K" über den nvidia profile Inspector einzustellen ist ein weg, den man wählen kann, wenn die Nvidia App den Override nicht offiziell unterstützt.

Aber gerade für Multiplayer Titel sollte man dringend davon abraten Dateien zu tauschen. JEDER AntiCheat erkennt das sofort. Die Frage ist dann nur, ob die neuen dll Dateien, die man einfügt whitelisted sind oder ob man direkt einen ban bekommt oder vielleicht nur einen soft-ban von den man nichtmal was mitbekommt (und dann vermehrt mit cheatern auf einen server geworfen wird)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK, floTTes und ElectricStream
Wow, sieht so aus als könnte man in manchen Spielen (in 4K) noch eine Stufe tiefer gehen kann.
Wenn dann noch FSR-FG ermöglicht wird, bekommt man auch mit Turing und Ampere einen erneuten großen Leistungsschub.
 
Beim Microsoft Flight Simulator bleibt leider auch DLSS4 untauglich, weil es auf Displays zu Schlieren und Verschwommenheit führt, die das Abgebildete schwer bis unlesbar machen. Schade.
 
Habe am Wochenende Marvel Rivals mit DLSS Oberdrive Super Resolution getestet. Die Grafik ist visuel die selbe. Ich zocke mit höhe Grafik-Einstellungen. Was mir aufgefallen ist, das Input Lag mit Frame Generation erheblich reduziert wurde. Und zwar anstatt 30ms wurde 22ms gelandet bei der Bildrate 200+. Dennoch ist Input Lag ohne FG immer noch besser. Bei FPS Cap 180 kriege ich 10-12ms ohne FG.
 
Wählt man denn jetzt J oder K am besten im Inspector ? Das verwirrt mich noch ein wenig.

Auf der einen Seite finde ich es toll das man so alte Spiele die nicht mehr gepflegt werden updaten kann, aber auf der anderen Seite ist die ganze Sache über die nV App sehr viel frickelei sobald man mehrere Spiele installiert hat.

Wieso kann man nicht einstellen das Global die neuste Version für unterstützte Spiele aktiviert wird? Oder wieso gibt es nicht wenigstens eine Favoriten Funktion das man sich sie Games die man manuell eingestellt hat merken kann. (Wie im DLSS Swapper)

Aktuell halte ich es ich so das ich DLSS Swapper + Inspector mit globale Aktivierung nutze für Singleplayer Spiele.

Und über die nV app händisch nur für Multiplayer Titel zwecks Bann Risiko. Da die nV App keine Dateien swappt sondern über den Treiber injectet. Und wenn die Games extra freigegeben sind wird man wohl kein Bann Risiko haben.

Der Performance verlust je nach Game ist aber schon ordentlich. Bei einigen fast gar keiner oder nur 2-3 FPS. Bei anderen erheblich mehr Richtung 10.
 
Warum wird hier eigentlich nicht auf den DlSS Swapper verwiesen bzw die Möglichkeit der Änderung direkt in der Nvidia App? Ist doch viel einfacher.

Aber im kurzen Test war DLSS 4 um einiges schärfer und hat weniger Ghosting erzeugt. Entsprechend würde ich das immer nutzen wenn möglich.
 
LDNV schrieb:
Wählt man denn jetzt J oder K am besten im Inspector ?
K ist das bessere J und neuer. J kam mit dem Cyberpunk Patch und wurde quasi direkt ersetzt, weil vermutlich schon wieder veraltet.

RFB18 schrieb:
nicht auf den DlSS Swapper
Weil der Guide Ersteller Probleme mit der aktuellen Version des Tools hat und es deswegen aus dem Guide genommen. Der Support für DLSS FG und RR ist im Swapper ja noch sehr neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
guillome schrieb:
hab ich verwechselt, meinte mfg
Die Schuld an dieser Verwechslungsmisere hat einzig und allein nVidia die mit DLSS3 angefangen haben weitere völlig unabhängige Features unter den selben Marketingnnamen zu packen um dann mit DLSS off/on Werbung machen zu können obwohl das völlig an der Realität vorbei ist.
 
Zurück
Oben