News Community-Guide: Wie funktioniert der DLL-Swap für DLSS 4 und was bringt das?

cvzone schrieb:
K ist das bessere J und neuer. J kam mit dem Cyberpunk Patch und wurde quasi direkt ersetzt, weil vermutlich schon wieder veraltet.
Vielen Dank. Also noch man auf K umstellen :)
 
Witzig. Ich hab das eine und andere mal schon angemerkt wie unscharf das Bild mit DLSS bisher war und immer wieder wurde mir widersprochen und gesagt dass die Bildqualität soviel besser aussieht und jetzt kommen einige und sehen endlich selber wie unscharf DLSS bisher war. Naja, besser späte Einsicht als gar keine.

DLSS 4 sieht gut aus und nicht mehr so weichgezeichnet, ja. Das bekommen ja zum Glück auch die älteren Generationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEIVv1
Ich sehe da leider kaum ein unterscheid,
Im Spiel sollten die unterscheide dann noch weniger auffallen. Da ist man ja oft in Bewegung.
 
Azeron schrieb:
Bildqualität soviel besser aussieht
War ja teilweise auch so. Aber man muss hier ganz klar die DLSS Einstellung differenzieren.
4K Performance war schon immer eher unscharf, ist aber jetzt auf DLSS Quality Niveau oder sogar höher.
 
LDNV schrieb:
Da die nV App keine Dateien swappt sondern über den Treiber injectet. Und wenn die Games extra freigegeben sind wird man wohl kein Bann Risiko haben.
Wobei mir gerade einfällt, das auch das Injecten bzw. Umleiten durch den Treiber nicht unbedingt unproblematisch ist. Das kann u. U. auch vom Anti-Cheat also unerlaubten Eingriff gewertet werden. Das Problem hatte ja AMD mit Anti-Lag+ im Treiber bei Counter-Strike 2.

https://www.computerbase.de/news/ga...s-amd-anti-lag-plus-fuehrt-zu-vac-bann.85813/

Wenn der Hersteller also so ein Features über seinen Treiber anbietet (AMD mit Anti-Lag+, Nvidia mit DLSS-Override), sollte das schon mit dem Entwickler abegeklärt sein, damit er es auch in seinem Anti-Cheat ausklammert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
guillome schrieb:
zu wünschen wäre auch die Aktivierung von DLSS4 auf älteren RTX Grafikkarten. Gibt es hierzu schon etwas wenn man schon viele Spiele duch dll kopiererei DLSS4 fähig machen kann?
Es gibt von Nvidia da keine Einschränkungen. Blackwell kann "nur" MFG, mehr als die alten Generationen.
Das neue DLSS Super Resolution, also das Upscaling per KI mit Kantenglättung funktioniert auf JEDER RTX Karte.
Wobei zu beachten ist, dass das neue Transformer Modell/DLSS 4 etwas weniger performant ist, als das alte CNN/DLSS<=3.
Der Swap auf offiziellen Weg, mit der App geht zumindest bei mir mit der 4090 problemlos, wobei die App allerdings nicht pauschal alle Spiele unterstützt und man dann ggfls doch händisch tauschen muß, wenn man es nutzen will.
 
LDNV schrieb:
Und über die nV app händisch nur für Multiplayer Titel zwecks Bann Risiko. Da die nV App keine Dateien swappt sondern über den Treiber injectet. Und wenn die Games extra freigegeben sind wird man wohl kein Bann Risiko haben.
Diese Thematik würde mich interessieren und einige andere bestimmt auch.
So wie nvidia das jetzt gemacht hat ist es murks. Über einen kleinen Umweg bekommt man es auch einfach hin, dass die App bestimmte Spiele doch whitelisted und wenn es so einfach ist, dann kann man es auch einfach gleich für alle Spiele freigeben. Vorallem wenn DLSSSwapper das so einfach kann.

Aber zurück zu meinem Thema: Wie verhält es sich denn von irgendeiner offiziellen Seite mit dem swappen der DLLs? Ich mache das persönlich schon seit Jahren per drag and drop oder DLLSSwapper, auch im Multiplayer. Bisher hat sich nie irgendein Anti Cheat beschwert, kein einziger Bann, höchstens wollte mal irgendein Battlefield nicht starten.

Journalistische Aufklärung hierzu wäre nett 😄
 
Fujiyama schrieb:
Ich sehe da leider kaum ein unterscheid,
Im Spiel sollten die unterscheide dann noch weniger auffallen. Da ist man ja oft in Bewegung.
Gerade in Bewegung hatte das alte System oft Unschärfe und Ghosting (vor allem bei Frame Generation), das ist jetzt praktisch komplett weg.
Der Qualitätssprung ist immens.
 
cvzone schrieb:
4K Performance war schon immer eher unscharf, ist aber jetzt auf DLSS Quality Niveau oder sogar höher.
Ich spiele auf WQHD und DLSS (auch Quality) ist immer unschärfer als nativ (ohne TAA) gewesen. Dass es besser als TAA aussieht, streite ich nicht ab.
 
Wie oft will man eigentlich noch Standbilder nutzen zur Beurteilung von temporalen Techniken?

SavageSkull schrieb:
Gerade in Bewegung hatte das alte System oft Unschärfe und Ghosting
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
In Multiplayer Games kann der DLL Swap (auch mit Nvidia Inspector) halt den Anticheat auf den Plan rufen.

DLSS4 Override ist grad auch Thema in der Escape from Tarkov Community. BSG die Entwickler raten per offiziellem Statement im offiziellen Discord von der Nutzung ab, bis auf Weiteres.

Die Nvidia App soll vom Anticheat (BattleEye) als externes Programm gewertet werden, welches Spieldateien manipuliert und es besteht eine Chance, das es automatisiert darauf reagiert. Und das obwohl das Game in der Override Support Liste steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Arzuriel schrieb:
Meine Frau sieht keinen Unterschied zwischen 60Hz / FPS zu 140Hz / FPS.

Wie ich solche Menschen beneide!
Wie einfach und günstig das Thema Zocken dann ist! :D

Ein Freund von mir ist mit seinem 60Hz TN Monitor auch wunschlos glücklich.

Balkoth schrieb:
Mir ist das doch egal was jeder hier mit seinen Spielen anstellt. Jedoch ist für mich der Anspruch an diese Seite und einen solchen Artikel auf der Startseite, dass Anwender über die Konsequenzen solcher Modifikationen aufgeklärt werden müssen.

Und mein Anspruch an Erwachsene ist, das sie nachdenken bevor sie etwas tun und sich vorab Gedanken machen, ob sie in der Lage sind etwas umzusetzen, oder die Finger davon lassen bzw. wenn nicht, das andere das für sie machen.

Allerdings wundert mich im Zeitalter der Triggerwarnungen fast nichts mehr.

Mimir schrieb:
Seh ich auch so. Die dll Dateien zu tauschen und das neue Transformer Preset "K" über den nvidia profile Inspector einzustellen ist ein weg, den man wählen kann, wenn die Nvidia App den Override nicht offiziell unterstützt.

Das ist bei mir sogar der Weg den ich wählen muss.
Die App löst bei mir aktuell einen Neustart des Rechners aus sobald das jeweile Spiel startet. :freak:

Azeron schrieb:
Witzig. Ich hab das eine und andere mal schon angemerkt wie unscharf das Bild mit DLSS bisher war und immer wieder wurde mir widersprochen und gesagt dass die Bildqualität soviel besser aussieht und jetzt kommen einige und sehen endlich selber wie unscharf DLSS bisher war. Naja, besser späte Einsicht als gar keine.

Meiner Meinung nach hatte bereits DLSS 3 eine bessere Bildqualität, denn Schärfe ist nicht alles.

Ich bin der Unschärfe lieber mit etwas Nachschärfen begegnet, als mit verschwundenen Details (wie z. B. Gitterstreben in CP2077) oder fiesem Flimmern zu leben.
 
@SavageSkull
Ein Bewegtbild wär vermutlich besser um die Vorzüge der Technik zu zeigen, hier im Standbild sieht man kaum etwas davon.
 
@Vitche
Ist der Bildvergleich beim HZD Remaster nicht DLSS3 (DLAA) vs. DLSS4 (Performance) ansttat beide in der selben Einstellung? Das kommt in dem Artikel hier nicht wirklich raus, da einfach nur als "DLSS3" und "DLSS4" betitelt.
Die niedrigere Quellauflösung bei DLSS4 ist bei den Haaren definitiv sichtbar.
 
akuji13 schrieb:
Ich bin der Unschärfe lieber mit etwas Nachschärfen begegnet, als mit verschwundenen Details (wie z. B. Gitterstreben in CP2077) oder fiesem Flimmern zu leben.
Es gibt halt kein perfektes Bild, egal ob man von Nativ ausgeht, klassischen AA oder eben jetzt TAA/DLSS. Alles hat seine Vorteile und seine Nachteile.
Mit dem Upgrade steht bei DLSS allerdings deutlich mehr auf der Pro Seite, als auf der Contra Seite, als das es zum Problem wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13
relaxed_Guy schrieb:
Die Nvidia App soll vom Anticheat (BattleEye) als externes Programm gewertet werden, welches Spieldateien manipuliert und es besteht eine Chance, das es automatisiert darauf reagiert
Also ähnliche Problematik wie schon mit AMDs treiberseitigem Anti-Lag+?

relaxed_Guy schrieb:
Und das obwohl das Game in der Override Support Liste steht.
Die Support-Liste dürfte schlicht nur eine Spieleliste sein, bei denen Nvidia geprüft hat, dass der Override funktioniert - nicht mehr und nicht weniger. Nvidia wird da vermutlich nicht explizit die Whitelist-Einträge mit den Entwicklern hinsichtlich Anti-Cheat abgesprochen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Azeron schrieb:
und jetzt kommen einige und sehen endlich selber wie unscharf DLSS bisher war. Naja, besser späte Einsicht als gar keine.
Das hier ist DLSS Performance, in den Diskussionen mit dir ging es immer um DLSS Quality, welches in etwa so aussieht wie das neue DLSS4 Performance
 
Azeron schrieb:
Witzig. Ich hab das eine und andere mal schon angemerkt wie unscharf das Bild mit DLSS bisher war und immer wieder wurde mir widersprochen und gesagt dass die Bildqualität soviel besser aussieht und jetzt kommen einige und sehen endlich selber wie unscharf DLSS bisher war. Naja, besser späte Einsicht als gar keine.

DLSS 4 sieht gut aus und nicht mehr so weichgezeichnet, ja. Das bekommen ja zum Glück auch die älteren Generationen.


DLSS 3 hat mehr Details aufgelöst, als TAA trotz geringerer Auflösung.

Im Vergleich zu DLSS4 stinkt jetzt natürlich beides ab, das ist richtig.

DLSS4 erreicht eine Bildqualität, die zuvor selbst mit DLSS/TAA + Downsampling schwer oder teilweise auch gar nicht erreichbar war.

Praktisch entspricht DLSS 4 Quality schon sehr einem 8x SSAA. Bildschärfe, AntiAliasing, Schärfe in bewegung. Es ist nahezu perfekt. SSAA ist halt mit neueren Spielen nicht kompatibel (wobei "neu" hier eher 2010 entspricht). Und SSAA kostet ja auch irsinnig viel performance, weil es effektiv einer vervielfachung der Auflösung entspricht (8K, 16K etc) und daher sowieso nicht sinnvoll nutzbar ist.
 
mibbio schrieb:
Also ähnliche Problematik wie schon mit AMDs treiberseitigem Anti-Lag+?


Die Support-Liste dürfte schlicht nur eine Spieleliste sein, bei denen Nvidia geprüft hat, dass der Override funktioniert - nicht mehr und nicht weniger. Nvidia wird da vermutlich nicht explizit die Whitelist-Einträge mit den Entwicklern hinsichtlich Anti-Cheat abgesprochen haben.
Was hingegen enttäuschend wäre. Zum einen das es dann nur 75 Spiele sind die die Unterstützung erhalten haben sofern es nicht mit den Devs abgesprochen ist, zum anderen da es eine vom Hersteller Offiziell zur Verfügung gestellt Option ist die zum Bann führen könnte - wenn es ebenfalls nicht mit den Devs abgesprochen ist.

Eine Offizielle Funktion vom Hersteller sollte immer unbedenklich sein.
Man hat ja schon bei AMD gesehen was sonst bei raus kommt zu Anfängen mit ihren Anti-Lag wo es den Fall mit den Banns ja tatsächlich gegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Was sagen eigentlich die anti cheat programme zum dll swap?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Zurück
Oben