News Community-Guide: Wie funktioniert der DLL-Swap für DLSS 4 und was bringt das?

Welche DLSS "Qualitätseinstellungen" wurden untereinader vergleichen, ist das "performance vs performance" ?

hat sich erledigt, es wird in den verlinkten Artikel und Kommentaren beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
forumular schrieb:
g-sync funktioniert auch nur bei 100fps+ einigermassen gut, alles unter 80fps sieht wieder schlecht aus.
Habe noch nie g-sync genutzt, also damit keine Erfahrung gehe aber davon aus, dass es sich jetzt auch nicht anders verhält als Freesync auf AMD. Was meinst du mit "sieht schlecht" aus? Es entfernt halt Tearing und das geht doch, je nach Range des Monitors, auch im "niedrigen" FPS-Bereich.

Ragnador schrieb:
Was sagen eigentlich die anti cheat programme zum dll swap?

Ist doch NV... Da wird dann natürlich von den Cheat-Porgrammen das Knie gebeugt. ;)
 
Bei Horizon besser.
Bei Stalker schlechter.
Nur meine Meinung.
Auch keine großen Unterschiede und nur im direkten Vergleich messbar.
 
lolinternet schrieb:
Habe noch nie g-sync genutzt, also damit keine Erfahrung gehe aber davon aus, dass es sich jetzt auch nicht anders verhält als Freesync auf AMD. Was meinst du mit "sieht schlecht" aus? Es entfernt halt Tearing und das geht doch, je nach Range des Monitors, auch im "niedrigen" FPS-Bereich.

bei spielen ab ca 120 fps sehe ich keinen grossen unterschied mehr mit g-sync, das bild bleibt flüssig(er). ich weiss nicht wie man ein spiel mit 60fps spielen kann, diese "unflüssige bilder" nehme ich so extrem wahr, das will ich auf keinen fall.
 
Das man das nur über die Nvidia App und nicht im Treiber einstellen kann nervt schon wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aserback
@Player49 Die App ist "der Treiber" bzw. das Frontend dazu.

Das alte Nvidia Control Panel wird bald obsolet und fliegt raus, sobald alle features in die neue App migriert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
Habt ihr euch die Bilder von HZD mal angesehen? Bei DLSS4 fehlt hinten der NPC. So geht das echt nicht. PFUi! :evillol:

DLSS4 sieht schärfer aus. Wie steht's mit dem Flimmern? Alles feini?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Player49 Da wird sich auch nichts mehr dran ändern. Die klassische Nvidia Systemsteuerung ist quasi EOL, wird also nicht mehr wirklich weiterentwickelt und soll auch mittelfristg komplett durch die Nvidia App abgelöst werden. Entsprechend berücksichtigt Nvidia bei neuen Features und Funktionen nur noch die App.
 
forumular schrieb:
ich weiss nicht wie man ein spiel mit 60fps spielen kann, diese "unflüssige bilder" nehme ich so extrem wahr, das will ich auf keinen fall.
Naja, Freesync/G-Sync können natürlich nicht mehr Bilder herbeizaubern. Die Technologie sorgt einzig dafür, dass man den Leistungsverlust, den es mit V-Sync gäbe, nicht mehr hat. Dafür aber eben kein (oder nur noch selten) Tearing auftritt. Aber wie gesagt, mit G-Sync habe ich keine Erfahrungen, dachte aber bisher, dass das ebenso gut wie Freesync funktioniert. Damit habe ich bislang keine derartigen Probleme feststellen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow
Balkoth schrieb:
Eigentlich muss an den Artikel eine fette Warnung vorne ran, dass das modifizieren von Spieldateien laut den meisten Lizenzbedingungen verboten ist!

floTTes schrieb:
Habt ihr euch die Bilder von HZD mal angesehen? Bei DLSS4 fehlt hinten der NPC. So geht das echt nicht. PFUi! :evillol:

DLSS4 sieht schärfer aus. Wie steht's mit dem Flimmern? Alles feini?

Kein flimmern, keine Aliasing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Balkoth schrieb:
Eigentlich muss an den Artikel eine fette Warnung vorne ran, dass das modifizieren von Spieldateien laut den meisten Lizenzbedingungen verboten ist!
Ob solche Klauseln bei uns gelten dürfen steht auf einem anderen Blatt. Bin kein Rechtsanwalt, aber halte ich für sehr fraglich^^ Davon abgesehen wäre mir kein einziger Fall bekannt, in dem jemand für sowas belangt wurde.
Ist ähnlich wie mit Hackintoshes. Laut Lizenzbedingungen darfst du macOS auch nur auf einem "Apple-branded computer" installieren. Belangt wurde in all den Jahren trotzdem keine Privatperson. Nur Firmen, die fertige Kisten verkauft haben :D
Solange der Hersteller keine Schaden dadurch nimmt wird einem aller Wahrscheinlichkeit nichts passieren. Leute modden ihre Spiele seit Anbeginn der Zeit, ist ja jetzt kein neues Thema.
 
akuji13 schrieb:
Wie ich solche Menschen beneide!
Wie einfach und günstig das Thema Zocken dann ist! :D

Ein Freund von mir ist mit seinem 60Hz TN Monitor auch wunschlos glücklich.
Deswegen auch nur eine 4060 und nix größeres :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13 und justFlow
forumular schrieb:
bei spielen ab ca 120 fps sehe ich keinen grossen unterschied mehr mit g-sync, das bild bleibt flüssig(er). ich weiss nicht wie man ein spiel mit 60fps spielen kann, diese "unflüssige bilder" nehme ich so extrem wahr, das will ich auf keinen fall.
Also je nach Spiel bis runter auf 40FPS hab ich mit meinem GSync Compatible Monitor keine Probleme, dass irgendwas unflüssig wirkt.

60FPS bei 120Hz ist für mich der Punkt, ab dem ich nicht mehr wirklich mehr "Flüssigkeit" bemerke. Also 100FPS vs 60FPS merke ich meistens nur wenn ich aufs Overlay schaue und mich dann über den Verbrauch ärgere. Ist das Overlay aus, könnte ich dir in den meisten Fällen nicht sagen, ob mein 60FPS Lock gerade aktiv ist oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Wenn ich mir die Bilder im Großformat anschaue, dann sind die DLSS4 Bilder ohne Frage detailreicher und eine ganze Ecke schärfer (fast zu scharf) ohne dabei mehr Flimmern zu erzeugen. Sehr nett. Schärfe resultierte bisher immer in deutlich mehr Flimmern.
Von der Schärfe her erinnert das an frühere MSAA Umsetzungen mit low poly Modellen.
Azeron schrieb:
Witzig. Ich hab das eine und andere mal schon angemerkt wie unscharf das Bild mit DLSS bisher war und immer wieder wurde mir widersprochen und gesagt dass die Bildqualität soviel besser aussieht...
Jetzt sieht es halt noch besser aus als zuvor. Und bei FSR war vielleicht die Schärfe ohne Veränderung des Schärfeschiebereglers bei DLSS einen Ticken schärfer, dafür deutlich flimmeranfälliger.
Nun bekommt man mehr Schärfe ohne Reglerbedienen und ohne dass der Content mehr flimmert.
Azeron schrieb:
DLSS 4 sieht gut aus und nicht mehr so weichgezeichnet, ja.
Das ist halt teilweise auch eine Geschmacksfrage. Etwas weichgezeichnet wird manchmal auch mehr "polished".
OpenSystemFan schrieb:
Bei Horizon besser.
Bei Stalker schlechter.
Im Vollbild öffnen. Stalker gewinnt enorm an Schärfe und Details.
Den Sonnenstand nicht beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Postman schrieb:
Trotz Brille sehe ich zwar Unterschiede, ich könnte aber nicht sagen was nun besser oder schlechter sein soll.

Dann habe ich sehr sehr gute Nachrichten für dich: Du kannst die nächsten 5-6 Jahre auf den Kauf einer neuen Grafikkarte verzichten. Stell einfach alles auf Low-Mittel, wenn du den Unterschied beim Horizon-Beispiel nicht siehst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman und prayhe
AvenDexx schrieb:
Es scheint solche Leute wirklich zu geben. Ich habe nen Kumpel, der angeblich keinen Unterschied zwischen einem SD-TV Bild und einer 4K BR auf nem 4K TV sieht.
Das ist natürlich extrem, aber je kleiner der Bildschirm und je größer der Sitzabstand, desto mehr rückt die Auflösung in den Hintergrund.
Wir haben im Wohnzimmer einen (für heutige Verhältnisse) recht kleinen 4K 40" TV und sitzen relativ weit (>2,50m) weit weg. Wir betreiben diesen (aufgrund der technischen limitierung des veralteten HDMI-Ports eines alten Notebooks, welches als Zuspieler dient) aktuell nur mit 1080p und der Unterschied zu 4K ist von der Couch aus tatsächlich kaum/nicht mehr wahrnehmbar.
Hier gibt es einen guten Artikel, welcher die Faktoren Bildschirmgröße, Sitzabstand und Auflösung in einen Zusammenhang setzt, inklusive Tabellen und Grafiken wo optimale Verhältnisse gezeigt werden.
https://www.rtings.com/tv/reviews/by-size/size-to-distance-relationship
 
Finde es schade, dass man so einen workaround machen muss und nicht gleich fix und fertig nutzbar ist.

Und danke für den workaround um es nutzbar zu machen
 
Taxxor schrieb:
Also je nach Spiel bis runter auf 40FPS hab ich mit meinem GSync Compatible Monitor keine Probleme, dass irgendwas unflüssig wirkt.

60FPS bei 120Hz ist für mich der Punkt, ab dem ich nicht mehr wirklich mehr "Flüssigkeit" bemerke. Also 100FPS vs 60FPS merke ich meistens nur wenn ich aufs Overlay schaue und mich dann über den Verbrauch ärgere. Ist das Overlay aus, könnte ich dir in den meisten Fällen nicht sagen, ob mein 60FPS Lock gerade aktiv ist oder nicht.
ich habe gelernt für g-sync im treiber VSYNC auf EIN und in spielen VSYNC auf AUS zu stellen. zusätzlich die spiele immer vollbild.

ne, 60fps oder drunter ist so oder so undspielbar. habe ein 240hz monitor aber das sollte keinen unterschied machen
 
Xes schrieb:
Das ist natürlich extrem, aber je kleiner der Bildschirm und je größer der Sitzabstand, desto mehr rückt die Auflösung in den Hintergrund.
Wir haben im Wohnzimmer einen (für heutige Verhältnisse) recht kleinen 4K 40" TV und sitzen relativ weit (>2,50m) weit weg. Wir betreiben diesen (aufgrund der technischen limitierung des veralteten HDMI-Ports eines alten Notebooks, welches als Zuspieler dient) aktuell nur mit 1080p und der Unterschied zu 4K ist von der Couch aus tatsächlich kaum/nicht mehr wahrnehmbar.
Hier gibt es einen guten Artikel, welcher die Faktoren Bildschirmgröße, Sitzabstand und Auflösung in einen Zusammenhang setzt, inklusive Tabellen und Grafiken wo optimale Verhältnisse gezeigt werden.
https://www.rtings.com/tv/reviews/by-size/size-to-distance-relationship


Ja, das ist leider immer ein Problem. Interessant ist, dass RTINGS sich an 40 Grad FoV orientiert als empfohlene Größe. Würde zwar sagen für Filme ist das durchaus ne gute Größe, für Games dürften es aber auch gerne 50 Grad FoV sein, solange man die Fläche mit 4K auch entsprechend hochauflösend befüllen kann.

Der Unterschied ist, dass Filme häufig Nahaufnahmen nutzen, wo auch bei kleinerem FoV bzw. größerem Sitzabstand alles groß und gut zu erkennen ist. Auch wird bei Filmen meist ein Objektiv genutzt, das den bildausschnitt relativ nah ran holt.

Bei Spielen ist das völlig anders. Das Ingame FoV der Kamera ist idr. bereits 80-90 Grad breit. Das heißt man sieht extrem viel von der Umgebung und die Inhalte sind entsprechend klein. Daher ist bei Spielen ein größeres Bild sehr viel nützlicher und angenehmer als bei Filmen.

Ein 32 Zöller am Schreibtisch entspricht bei den üblichen Sitzabständen von 70-100 cm einem FoV von 40-50 Grad.

Wollte man das mit einem TV bei einer üblichen Sofa Sitzdistanz von 2,5-3 Meter erreichen, dann bräuchte man für ein 40 Grad FoV eine Diagonale von 82-99 Zoll bzw. für 50 Grad FoV eine Diagonale von 105-126 Zoll.


Heißt, bei PC Displays sind wir schon langsam im "endgame" was Größe betrifft. Bei TVs ist bei üblichen Sitzabständen ist aber noch sehr, SEHR viel Luft nach oben. Idr. sitzen die meisten einfach viel zu weit entfernt. Selbst wer sich nen 86 Zöller kauft, die ja aktuell gerade so bezahlbar sind, müsste für 40 Grad auf 2,5 bzw. für 50 Grad auf 2 Meter ran.


Lange rede kurzer Sinn, aber dass am TV kaum jemand Unterschiede zwischen "irgendwas" erkennt wundert mich nicht. Der Sitzabstand ist idr. viel, viel, viel zu groß bzw. der TV einfach "winzig" und häufig sind Leute dann noch ein wenig kurzssichtig und können auf die Entfernung die Auflösung gar nicht vollständig wahrnehmen. Umso mehr wundert es mich aber, dass es Leute gibt, die bei DLSS am PC Monitor die Unterschiede nicht sehen. Monitore sind im Verhältnis zum Sitzabstand mit den üblichen größen und Sitzabständen die am Schreibtisch vorherrschen idr. sehr viel größer als TVs, weil sie viel mehr Sichtfeld einnehmen. Da sollte wirklich jeder die Unterschiede deutlich sehen. Wenn nicht, dann fehlt's wirklich sehr arg an Sehkraft. Muss man leider so sagen. Aber ist ja auch nicht schlimm, man sollte sich dessen aber zumindest bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
prayhe schrieb:
Ob solche Klauseln bei uns gelten dürfen steht auf einem anderen Blatt. Bin kein Rechtsanwalt, aber halte ich für sehr fraglich^^ Davon abgesehen wäre mir kein einziger Fall bekannt, in dem jemand für sowas belangt wurde.
Ist ähnlich wie mit Hackintoshes. Laut Lizenzbedingungen darfst du macOS auch nur auf einem "Apple-branded computer" installieren. Belangt wurde in all den Jahren trotzdem keine Privatperson. Nur Firmen, die fertige Kisten verkauft haben :D
Solange der Hersteller keine Schaden dadurch nimmt wird einem aller Wahrscheinlichkeit nichts passieren. Leute modden ihre Spiele seit Anbeginn der Zeit, ist ja jetzt kein neues Thema.
Was willst du machen, der Softwarehersteller sperrt einfach deinen Account mit Verweis auf seine Nutzungsbedingungen. So wie das auch mit Cheatern passiert, die am Prozess oder DLLs rumpfuschen. Handhabe hast du da überhaupt keine.
 
Zurück
Oben