Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab den Cutter schon wieder eingemottet. Die Anaconda bleibt einfach (ja von 1-2 Spezialfällen abgesehen) das beste Multipurpos Schiff. War aber cool zu sehen, wie gut der Autopilot sowaohl bei Starts und Landungen, mit dem Cutter zurecht kam. Das Ding fleigt sich nämlich wie ein Güterzug auf Glatteis.
Mich erinnert der Cutter eher an einer Boeing 747. Jedenfalls stelle ich mir so ähnlich das Fluggefühl einer 747 vor. Ich mag den Cutter sehr, er fühlt sich einfach auch so an, als würde man was schwerers und trotzdem elegantes fliegen.
1. Die Modulpriorität stellt sich häufig zurück, bzw. alls mit Prio 3, 4 und 5 wird zu 1. Was 1 und 2 ist bleibt auch 1 und 2
2. Die Belegung des x52 Pro ändert sich und zB die i -Taste am Throttle lässt sich ingame nich belegen?! (Bei den Windows 10 Gamecontrollereinstellungen wird die Taste aber korrekt erkannt...)
Habe so langsam Lust mal was Neues anzugehen.
Guardian Zeug!
Was wäre euer Tipp dazu?
Ich dachte daran mich an div. Tutorials im Netz zu halt und als erstes Mal die FSD booster freizuschalten.
Langfristig will ich die Anaconda mit einem long range Build ausstatten und erkunden gehen.
Guardian Zeugs? Gutes Timing!
(Habe die Gaurdian Sites auch noch nicht besucht)
Die erste "Interstellar Initiative" hat die erst Phase erfolgreich abgeschlossen. Es wird 2 Mega Schiffe geben, die 1x/Woche (jeweils Donnerstags mit dem "Powerplay Tick"), zu einem System mit einer Guardian Site springen.
Das macht die Reise dorthin etwas schneller, nicht dass die 800 Ly eine große Hürde wären. https://forums.frontier.co.uk/threads/bridging-the-gap-phase-one-results.511161/
Ich warte doch nicht auf den Carrier, wenn es grad mal ~ 1.100 LJ sind. Habe gestern glaub 29 Sprünge bis zu den Waffen Blueprints gebraucht. Werde da jetzt ein paar Tage Farmen.
Dann gehts weiter zu den Module-Blueprints.
Ist echt mal was anderes und mit dem SRV schon fast herausfordernd nicht stecken zu bleiben.
Hallo ED zocker
Ich habe damals auf 2-3 verschiedenen Stationen ausrüstung (teils modifiziert durch Engineers) ausgelagert.
Ich habe die Stationen/Sektoren mit einen Wegpunkt auf der Karte makiert, aber das ist ja auch nur suboptimal...
Gibt es eigentlich auch eine möglichkeit seinen Lagerbestand irgendwo zu checken, wo welche ausrüstung gelagert wurde?
Wo welche Schiffe gelagert wurden sieht man ja schließlich auch recht easy auf der Karte, mit den Roten Icon neben den Sektor/Station, aber gibt es sowas auch für die Ausrüstung?
Ich kenne auf der Galaxie - Karte nichts dazu.
Wenn du in einer Station gedockt bist und auf "Aufrüstung" gehst steht bei den "Eingelagerten Modulen" ja glaub auch immer dabei wo sie sind.
Da der Transport zur aktuellen Station recht günstig ist hatte ich aber auch noch nie das Bedürfnis selber zu der Station zu fliegen, wo es gelagert ist.
Bzw. habe ich zB in meinem Mining-System alle Mining Module gelagert und mach dann immer einen komplett tausch.
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit die Zuordnung in den Feuergruppen zu speichern?
Damit man bei so einem Wechsel nicht alles Gruppen neu erstellen muss.
OT:
Habe mir einen neuen 34" 21:9 Monitor bestellt, der heute kommen wird. Bin schon gespannt wie das wird in ED
Von einem alten/echt schlechten 24" wird das bestimmt ein krasser umstieg ^_^