• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Elite Dangerous Community Talk: Elite Dangerous

Hatte die Oculus da, war zwar geil aber wegen der Reflexionen auf Dauer zu unangenehm leider :/

Ich meine wenn ich lauter Waffen ausgerüstet habe (zB Laser auf A 1, Projektilwaffen A 2, Raketen B 1, Torpedos B 2, usw)
Und jetzt rüste ich abbau, abrasion, seismic aus.
Dann muss ich die ja anders aufteilen, damit ich mit Feuergruppe A 1 nicht gleichzeitig den abbaulaser und den seismic Charge abfeuere.

Da muss ich bei der Anaconda regelmäßig fast alle Feuergruppen neu erstellen. Ist zwar nich tragisch, aber wenn man oft wechselt zwischen Abbau / Kampf / Passagier Missionen und alles mit dem gleichen Schiff macht doch etwas nervig.
 
Geht leider nicht, soweit ich weiß. Wechselt man eine Waffe, so wird diese der selben Feuergruppe zugewiesen, die vorher belegt war. Evtl. lässt sich damit was "retten".
Sonst einfach ein 2tes Schiffe bauen und das Schiff wechseln, nicht die Ausrüstung. :p
Ich habe eigentlicht für jede Rolle/Aufgabe ein eigenes Schiff, mit einer festen Austattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reflexionen/Godrays stören mich bei meiner Rift CV1 auch, man wird sehen ob es die Rift S, die Index oder eine der neuen WMR VR Brillen schaffen endlich diese Lichtstreuungen in den Griff zu bekommen.

Trotzdem habe ich ED 600std in VR gespielt und man kann viel Tunen mit grünen Hud für 33% bessere Lesbarkeit (Oled Display/Pentile Matrix mehr grüne Pixel) und maximalen SS 2.0 (5k Auflösung) und dann die Gamma Werte vom Hud etwas runterstellen und das Gamma vom Spiel etwas höher, dann werden die Godrays in vielen Situationen schon gut reduziert.

Wer hier nicht tweakt und ne dicke Graka für Ordentlich SS hat, der hat seine VR Brille nie ausgereißt gehabt.

Ich denke das es in den nächsten 6 Monaten ein Hersteller schaft neue HMD's mit bessere Linsen rauszubringen und für ordentliche Qualität sorgen wird. Auch wenn jetzt alle Hersteller auf LCD setzen und schlechtere Schwarzwerte aufs Display bringen.

Hört man schon hier und dort das man nicht unbedingt perfektes schwarz für Sciefie Spiele braucht.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir das Spiel im Sale gekauft und habe seit einiger Zeit folgendes HOTAS System auf dem Schreibtisch stehen:
https://geizhals.at/thrustmaster-t-16000m-fcs-hotas-pc-2960778-a1460964.html

Leider bin ich etwas überfordert was die Grundkonfiguration angeht um das System nutzen zu können.

Das letzte mal hatte ich vor vielleicht 10 Jahren mal einen Joystick.
Damals hat man den in den Windows Systemeinstellungen kalibriert und dann im Spiel die Tasten belegt.
Aber irgendwie kriege ich nur den Joystick belegt und der Rest funktioniert irgendwie nicht.
Die mitgelieferte Software ist auch kompliziert ohne Ende.

Hat jemand das System und kann mir da einen Tipp geben?
 
Der HOTAS sollte in Elite auch ohne die TARGET Software erkannt werden.
TARGET wirst du nur benötigen, wenn du das Achsenverhalten (Curves) ändern willst oder Marcos benutzen möchtest.
Von der GUI und Handhabung ist TARGET aber sehr gut, man kommt schnell rein.

In Elite gibt es sehr gute, vordefinierte Profile je nach HOTAS Typ/Marke. Damit würde ich anfangen, dann hier Tasten/Funktionen "nach und nach" ändern oder hinzufügen.

Sobald Du die ersten Änderungen vorgenommen hast, sichere Dir die Config für alle Fälle.
(C:\Users\XXXX\AppData\Local\Frontier Developments\Elite Dangerous\Options\Bindings )

Besser noch: Kopiere diese Datei (custom.binds) und benenne sie um. Dann mit dem Editor (z.B. Notepad++) noch den Anzeigenamen ändern. Dann kannst du diese Config in Elie unter Optionen\Controls auswählen.
Elite hat die schlechte Angewohneit die Einstellungen zu verlieren, wenn z.B. ein Controller nicht angeschlossen ist oder auch mal bei einem Patch.
https://forums.frontier.co.uk/threa...r-precious-custom-controller-bindings.361482/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonS
Hallo. Ich kenne noch das alte Elite aus C-64-Zeiten und nun gibt es Elite Dangerous für die PS4 im Angebot.
Lohnt es sich?
Von der X-Reihe habe ich X3: Terran Conflict gespielt, aber nicht sehr lang. Es wurde mir dann zu komplex, nur um es mal zwischendurch zu spielen. Ich befürchte, dass es mir bei Elite Dangerous ähnlich gehen wird. Allerdings gibt es dort keine Flotten, die man befehligen muss und auch keine Stationen zum Bauen, nur sein eigenes Schiff.
Was denkt Ihr?
 
Habe gerade nur Zeit für eine kurze Antwort. Wenn Du am Ur Elite Spaß hattest dann lohnt es sich aus meiner Sicht auf jeden Fall, für den aktuellen Preis ist es auf jeden Fall sein Geld wert. Achte aber darauf, unbeding den Horizon Season Pass dazu zu nehmen, sonst fehlen wesentliche Elemente des Spiels. Ja, es hat eine gewissen Komplexität, aber die bezieht sich mehr auf das Fliegen selbst, da Du immer nur mit einem Schiff unterwegs bist. DIe Komplexität läßt sich daher nur schwer vergleichen, die ist auf jeden Fall anders als bei X3.
 
Gerade als (C-64) Elite Veteran, ist ED zu empfehlen. Wie Madman schon gesagt hat, unbedingt Horionzs holen.
Allerding kann ich nicht dazu sagen, wieviel SPiele auf der PS4 unterwegs sind.
 
Falls ihr Euch gefrag habt, wie so eine Sidwewinder von Innen aussieht.
Sönnte es sein, wenn wir Space Legs bekommen und uns frei bewegen können. ;)
 
Richtig cooles Video, da steckt bestimmt viel arbeit drin.

Aber ich hoffe das Frontier keine Zeit für diesen Spacelegs schwachsinn verschwendet.
Es gibt in dem Spiel viel zu wenig abwechslung/quests und zuviele Features die nicht sauber laufen wie der Wingmodus/Powerplay und Spacelegs bringen kein mehrwehrt wenn
man nicht auch wirklich spielerisch Profitiert, in dem man z.B. sein Schiff manuell Tunen oder Reparieren kann/muß.

Im moment besteht jede zweite News oder Post über ED in zusammenhang mit Spacelegs :(

Die selbe Geschichte gab es damals auch bei X2/X3, heute haben die neuen Egosoft Titel Spacelegs und da kräht kein Hahn mehr hinterher. Das problem ist, das es viel zuviel arbeit ist alles begehbar zu machen zumindest wenn die Qualität so hoch ist wie bei Star Citizen, ein Projekt was vielleicht mal 2025 raus kommt, wenn es dann nicht schon eingestellt worden ist oder wenn der Chris Roberts nicht zufällig durch einen Terminator getötet wird den Google bis dahin schon als Serienmodel released hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
SpaceLegs sind schon was weiter oben auf meiner Wunschliste. Hier aber eher "nur" zum Rumlaufen, auf dem Schiff oder sogar auf Stationen. ABER ich möchten keinen FPS/Shooter Teil haben. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool wäre es noch ne eigene „heimatstation“ bauen zu können. Sowohl auf Planeten als auch in nem Orbit.
 
@DonS
Ich wäre schon happy wenn mal das bereits versprochene Carrierupdate erscheinen würde.
Selbst wenn das Teil nicht modifierbar wäre, hätte man wenigstens eine eigene Station.

Im Dezember wurde von Mitte 2019 gesprochen... und im März wurde laut obsidian ant
bestätigt das die weiterhin daran arbeiten, nur wurde nichts über den Release gesagt :/
 
Es soll einen "Fleet Carrier" für jedes Squadron geben.
  • Dockbar (Repair, Restock, Outfitting?, Shipyard?)
  • Mobil (Sprünge via Ressourcen sammeln?)
  • Evtl. ausbaufähig
Wurde mit den Eis-Oberfächen auf 2020 verschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
mr.Gr3y schrieb:
Wurde mit den Eis-Oberfächen auf 2020 verschoben.
Wurde es?

 
Naja, auch wenn 2020 nicht 100% bestätigt wurde, zumindest sind diese nicht gestrichen...kommen also soon™. :p
 
Zurück
Oben