Und was unterscheidet die beiden? Adaptive-Sync bleibt Adaptiv-Sync ^^Bully|Ossi schrieb:Dann kann er nur Freesync und ist G-Sync kompatibel, dass ist kein richtiges G-Sync.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Community-Umfrage 2021: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Community-Umfrage 2021: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?
Nein, durch das Hardware-Modul funktioniert G-Sync besser und in einem weitaus größeren FPS Bereichfrkazid schrieb:Und was unterscheidet die beiden? Adaptive-Sync bleibt Adaptiv-Sync ^^
DrLuckys
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 112
Eine 1080 kam 2016 raus 😉DrLuckys schrieb:Bei mir werkelt z.b. immer noch die 1080 von 2018 rum, weil mir die Preise einfach viel zu hoch sind .
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Bei der Frage: "Speicherst du persönliche Daten in der Cloud?" wird nicht bedacht, dass viele Dienste standardmäßig genutzt werden, die ohne Speicherung in der Cloud nicht auskommen. Das lässt sich nur in Teilbereichen wirksam verhindern mit Custom ROM (Smartphone ohne Google Dienste) und Betriebssysteme, die sich noch offline nutzen lassen und erhöhtem Aufwand durch eigene Filter (Raspberry Pi u.s.w.). Das machen nur sehr wenige.
Apple User können noch weniger tun, da sie ihre Geräte kaum ohne Anmeldung in der iCloud nutzen können. Da ist die Auslieferung an die Cloud am weitesten fortgeschritten, aber auch MS eifert dem nach.
Diese Frage kann so gestellt werden, ob die Cloudnutzung bewusst reduziert wird, wo es möglich ist. Aber ansonsten speichert jeder persönliche Daten in der Cloud, angefangen von den Daten des Internetzugangs.
Apple User können noch weniger tun, da sie ihre Geräte kaum ohne Anmeldung in der iCloud nutzen können. Da ist die Auslieferung an die Cloud am weitesten fortgeschritten, aber auch MS eifert dem nach.
Diese Frage kann so gestellt werden, ob die Cloudnutzung bewusst reduziert wird, wo es möglich ist. Aber ansonsten speichert jeder persönliche Daten in der Cloud, angefangen von den Daten des Internetzugangs.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.272
Sorgst du dich um deine Daten im Netz?
Nein - doch - nein - doch. ;-)
Wegwerf Accounts, falsche Angaben, etc es bleibt kaum Sorge, nachdem man auf die Sicherheit geachtet hat. Anderseits Meta Daten und Tracking lassen dann trotzdem sehr viel Rekonstruieren, also eine nicht ganz einfache Frage um sie mit ja/nein/weiß nicht zu beantworten.
Nein - doch - nein - doch. ;-)
Wegwerf Accounts, falsche Angaben, etc es bleibt kaum Sorge, nachdem man auf die Sicherheit geachtet hat. Anderseits Meta Daten und Tracking lassen dann trotzdem sehr viel Rekonstruieren, also eine nicht ganz einfache Frage um sie mit ja/nein/weiß nicht zu beantworten.
Genicksalto
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 699
O
Onkel Föhn
Gast
Zwei Tass Kaff später hab ich mich nun auch durch geklickt ...
MfG Föhn.
MfG Föhn.
Bei mir geht beides ab 48 FPS (= Hz) los (XG27UQ).bondki schrieb:weitaus größeren FPS Bereich
Dadrunter gibts dann LFC bei AMD bzw. das Pendant von nVidia (was btw. bei vielen immernoch im Kopf rumgeistert, warum G-Sync bereits ab 1 FPS funktionieren soll).
Wenn ich unter 48 FPS habe, muss ich mir eh mal Gedanken um die Einstellungen machen, sodass, zumindestens bei mir, da nie ein Unterschied zu merken sein wird.
Der größte Vorteil ist aber, dass ich mir den Grafikkartenhersteller aussuchen kann und nicht im goldenen Käfig gefangen bin ^^
etoo
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.956
Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind:
bei der nb gpu gibts als apple user nicht das apple silicon zur Auswahl
Bei inet Speed hab ich 300mbit
Werde dann gefragt warum nicht mehr.
Mir fehlt die Antwort dass mir die Geschwindigkeit reicht
Hab jetzt gewählt dass ich nicht mehr ausgeben will
Lg
Etoo
bei der nb gpu gibts als apple user nicht das apple silicon zur Auswahl
Bei inet Speed hab ich 300mbit
Werde dann gefragt warum nicht mehr.
Mir fehlt die Antwort dass mir die Geschwindigkeit reicht
Hab jetzt gewählt dass ich nicht mehr ausgeben will
Lg
Etoo
Fernando Vidal
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.789
Ich hätte ja gerne gewusst wer alles nen ms Account hat und wer nen offline Konto.
Und vorallem wer das nutzt.
Bei Internet Speed hab ich angegeben das ich nicht mehr Geld ausgeben will.
Da das bei uns sich nicht lohnt.
Selbst mit mehreren Geräten im WLAN sehe ich bis jetzt keine Notwendigkeit upzugraden.
Ich bin aber anscheinend auch nicht die Zielgruppe.
Und vorallem wer das nutzt.
Bei Internet Speed hab ich angegeben das ich nicht mehr Geld ausgeben will.
Da das bei uns sich nicht lohnt.
Selbst mit mehreren Geräten im WLAN sehe ich bis jetzt keine Notwendigkeit upzugraden.
Ich bin aber anscheinend auch nicht die Zielgruppe.
rysy
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 668
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.296
Immer wieder spannend welche Hardware hier die Community nutzt, das relativiert doch so ziemlich alle "ich kenne niemand/kein Mensch nutzt" - Trollposts.
Der steile Anstieg des AMD-CPU-Anteils ist schon bemerkenswert, mal sehen ob es dann nächstes Jahr die "Alder-Lake - Delle" gibt :-)
Außer einem Upgrade vom 2600X auf den 5600X hab ich aber diese Periode so wenig Geld für Hardware ausgegeben wie schon lange nicht mehr (was auch irgendwie nicht wundert bei der derzeitigen Preislage).
Frohe Festtage!
Der steile Anstieg des AMD-CPU-Anteils ist schon bemerkenswert, mal sehen ob es dann nächstes Jahr die "Alder-Lake - Delle" gibt :-)
Außer einem Upgrade vom 2600X auf den 5600X hab ich aber diese Periode so wenig Geld für Hardware ausgegeben wie schon lange nicht mehr (was auch irgendwie nicht wundert bei der derzeitigen Preislage).
Frohe Festtage!
snickii
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 15.387
Krass wieviele noch kein 5G Phone haben, gibt's bei iPhone die Möglichkeit noch nicht? Die meisten haben ja anscheinend ein iPhone. Mein Samsung ist schon fast 2 Jahre alt und hat 5G Unterstützung.
Mich hätten noch Fragen zu Launchern interessiert. Wieviele Leute auf dem PC haben oder wieviele aktiv genutzt werden
Mich hätten noch Fragen zu Launchern interessiert. Wieviele Leute auf dem PC haben oder wieviele aktiv genutzt werden
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
In USA gilt ein Pixel 6 als Budget Klasse. Hier sind wir noch nicht so weit bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 500€ für ein Smartphone.snickii schrieb:Mein Samsung ist schon fast 2 Jahre alt und hat 5G Unterstützung.
Diese Umfrage dient wohl auch als Grundlage für die Werbung des kommenden Jahres, wo wir dann speziell auf 5G Smartphones indoktriniert werden.
Wünschenswert wäre es hingegen, wenn alle neuen Smartphones 5G hätten, ohne dafür einen hohen Aufpreis zahlen zu müssen. Was es heute in der Mittelklasse bei 5G gibt, ist eine Frechheit, weil die Hardware ansonsten im Vergleich zu preisgünstigen 4G Geräten abgespeckt wird.
Zuletzt bearbeitet:
Dante2000
Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 2.663
Die Ergebnisse verdeutlichen nochmal, wie veraltet meine Hardware eigentlich ist.
Bei den aktuellen Marktpreisen wird sich jedoch daran langfristig nichts mehr ändern. Fürs spielen ist aktuell nur noch meine PlayStation 5 zuständig. Der ehemalige Gaming PC wird nur für Ausnahmen angeschaltet.
Meinen Laptop (Lenovo T420) habe ich die Tage erfolgreich auf Fedora mit Gnome umgestellt. Läuft nach einer Umstellung meiner WLAN Verschlüsselung nun tadellos und bestärkt mich dabei, auch meine restliche Infrastruktur sowie Server auf Open Source Only umzustellen.
Bei den aktuellen Marktpreisen wird sich jedoch daran langfristig nichts mehr ändern. Fürs spielen ist aktuell nur noch meine PlayStation 5 zuständig. Der ehemalige Gaming PC wird nur für Ausnahmen angeschaltet.
Meinen Laptop (Lenovo T420) habe ich die Tage erfolgreich auf Fedora mit Gnome umgestellt. Läuft nach einer Umstellung meiner WLAN Verschlüsselung nun tadellos und bestärkt mich dabei, auch meine restliche Infrastruktur sowie Server auf Open Source Only umzustellen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 372
- Aufrufe
- 18.505
- Antworten
- 419
- Aufrufe
- 25.434
- Antworten
- 515
- Aufrufe
- 30.997
W
- Antworten
- 551
- Aufrufe
- 56.110
- Antworten
- 481
- Aufrufe
- 48.197