News Core 2 Duo „Conroe“ bei Händlern gelistet

Bei Intel sind Euro und Dollarpreise annähernd die gleichen, was man gut bei den aktuellen Pentium 4 Prozessoren sehen kann, wenn diese mit den Preisen aus der aktuellen Preisliste verglichen werden.

Mittlerweile gibt es auch den ersten brauchbaren Test zum Conroe mit Stromverbrauchsmessungen.

Der schnellste Conroe mit 2,93 GHz und 4 MB L2 Cache benötigt 70 W weniger Strom, als ein Pentium D 950 und 48 W weniger Strom, als ein FX 62.

Noch deutlicher wird es, wenn man den Celeron D 351 als Vergleich herannimmt: Dieser mit 3,2 GHz getaktete Single Core Prozessor mit 256 KB L2 Cache verbraucht 4 W mehr Strom, als der schnellste Dual Core Conroe mit 2,93 GHz und einen 16x größeren L2 Cache. Das der Conroe zudem deutlich schneller ist, braucht wohl gar nicht erst erwähnt werden. ;)
 
was mir aber ein bisschen zu denken gibt ist die TDP.
AMD gibt die maximale an intel nur den schnitt ...
ich hab momentan einen A64 3000 für S754. dieser hat ne TDP von IMO 89. d.h. doch das ich nen E6600 mim selben kühler besser im griff haben sollte?! bzw wenn er OCed ist die selbe wärmeenteicklung. ist natürlich nur theorie aber geil wärs schon :D

cya

noch mal wegem RAM: welches ist bei standart takt optimal? 266er wegen quadpumped oder (nicht spezifiertes) 1066er?
 
@ y33H@

Je höher der effektive RAM-Takt, desto besser, da mehr FSB-Bandbreite
genutzt werden kann. DDR2/533 CL4 entspricht von der Performance
her ungefähr DDR400 CL3.
 
Beim RAM gilt weiterhin: Je schneller, desto besser.

Es ist nicht nur eine Frage der Bandbreite (hier limitiert der FSB frühzeitig), sondern auch die der Latenzen.
DDR2/800 ist bei gleichen Timings besser, als DDR2/667, während DDR2/1066 widerum selbst bei schlechteren Timings besser sein kann, als DDR2/800. Die absolute Latenz ergibt sich aus Takt und Timings.

Die Antwort ist also vom Budget abhängig, das man für den Speicher eingeplant hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr genies habt mich wohl falsch verstanden oder ich bin zu dumm zu erklären was ich wissen will! :D

zuerst mal is mir schon bekannt das je schneller das RAM (takt/latenzen) un der fsb desto schneller der rest ... is alles klar.
jez ises aber doch so das bei nem A64/XP bei nem fsb von 200 dann ddr400 das "standart-ram" ist womit der prozi wunderbar harmoniert. türlich ist mehr takt n bissl flotter wenn auch net viel.
ich möchte eigentlich nur wissen wie das beim C2D ist?
beim a64 (s939) braucht man mindestens ddr-400 für optimalen speed - welcher ram wäre das fürn C2D?
der fsb beträgt ja 1066; ist das optimum nun ddr2-266 welches quadpumped gerechnet wird (=1066) ode eben echt-takt vom RAM mit 1066?
des mit dem qud verwirrt mich n bissl ...

jez klar was ich mein?

cYa
 
@ y33H@

Der Standard ist hier nach wie vor DDR2/533 CL4, allerdings wird nun
DDR2/800 offiziell unterstützt.
 
Standard soll DDR2/533 CL4 sein bisher wurden bis DDR 2 667 unterstützt und jetzt sind es DDR2/800
was sollte man den wirklich wie ein DDR 2 xxx :confused_alt: zusammen mit zum Beispiel einen normalen Asus P4B einplanen,
irgendwie steige Ich da noch nicht so ganz durch :confused_alt:

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich das jez richtig:

ddr2-533 ist das RAM fürn C2D wie ddr-400 fürn A64?
alles drüber dient eher zum OCen oder n klein bissl mehr speicherperformance wovon IMO kaum was profitiert!
da ich mein C2D türlich OCen will greife ich zu ddr2-667? weil 800er ist doch recht teuer ...

cya

@ frankkl
schön das dus wohl auch net raffst :D
 
@ y33H@, frankkl

So Jungs, noch mal ausführlich:
DDR2/533 CL4 und DDR400 CL3 sind die Standards der jeweiligen Plattformen.
Sie entsprechen sich auch weiterhin in der tatsächlichen Performance.
Der Aufpreis für DDR2/667 ist minimal.
Ihr müsst wissen, ob ihr Standard oder OC RAM verwenden wollt.
Ab DDR2/1000 gibt's nur OC RAM.
 
DDR400 war beim Pentium 4/Athlon 64 nur deshalb so weit verbreitet, weil dieser Speicherstandard offiziell spezifiziert war und somit von allen Herstellern unterstützt wurde.

Von optimal war das aber weit entfernt, schließlich ist DDR500 und besser durchgängig schneller, nur wird der halt nicht offiziell unterstützt.

Beim Conroe ist es das gleiche. Offiziell unterstützt wird DDR2/800, schnellerer Speicher bringt aber auch hier zusätzliche Performance, es ist somit immer eine Frage des Geldbeutels.
Theoretisch würden zwei DDR2/533 Module im Dual Channel ausreichen, da diese Module genau die Bandbreite liefern, welche der FSB1066 verarbeiten kann, praktisch stimmt das aber nicht, denn zum einen sind DDR2/667 ungefähr gleichteuer und dazu kommen die Latenzen - welche mit steigenden Takt und gleichen Timings besser werden - also zusätzliche Performance bringen.
Beispielweise hat ein DDR2/533 Modul mit CL4-4-4-10 eine Latenz ("Wartezeit") von 15 ns, 15 ns, 15 ns, 37,5 ns, während ein DDR2/1066 Modul mit CL4-4-4-10 schon 7,5 ns, 7,5 ns, 7,5 ns, 18,7 ns erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehr Standard DDR 2 533/667
und da wäre dann der DDR2/667 eine überlegung !

Was ist eigendlich mit den DDR 2/800 (+ P 965 Board ünterstützung),
wenn ab DDR2/1000 OC ist ?



Offiziell unterstüzt wird DDR2/800, schnellerer Speicher bringt aber auch hier zusätzliche Performance...
...denn zum einen sind DDR2/667 ungefähr gleichteuer und dazu kommen die Latenzen - welche mit steigenden Takt und gleichen Timings besser werden - also zusätzliche Performance bringen.
Wenn der DDR 2/667 schon so gut passt,
dann kann die DDR 2/800 steigerung ja nicht mehr so gross sein und kam lohnen oder ?


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
suche möglichst aktuelle Benches von Oblivion,Bf2 usw ! :stacheln: :mussweg:

wenns geht mit mehren modellen,wenn dem vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
amd gibt nie die tdp für jedes modell einzeln an, sondern hat verschiedene bereiche in denen die cpus angesiedelt werden, u.a. 35, 65, 89 und 115W.
d.h. dein 3000+ muss nicht die 89W verbrauchen, denn sobald der gemessene verbrauch über einer dieser marken liegt wird die nächsthöhere angegeben.

@ryuko: auf den 27.7. warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtige Frage!

gibt es eigentlich ein Nachfoger für den Sockel 775? Vielleicht ein speziell für den Merom oder Conroe?

Habe einen AthlonXP 2800 mit agp, leider zur Zeit Geforce2, da mein 9800Pro den Geist aufgegeben hat.
Möchte gern auf Geforce 8 warten
Ich danke für eine Antwort

ps: Was ist besser der i975X-Chipsatz oder der i965-Chipsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel 775 bleibt noch einige Zeit lang aktuell, der Conroe und Kentsfield wird darauf laufen.

Der i975X Chipsatz bleibt weiterhin Intels bester, der iP965 ist für den Mainstream Markt gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frankkl

Der Aufpreis zu DDR2/800 ist ebenfalls sehr gering, Mehrleistung ist
durchaus vorhanden.
 
Der Aufpreis zu DDR2/800 ist ebenfalls sehr gering

Wo Ich jetzt mal geschaut habe
war der Marken-DDR 2/800 Ram deutlich teuer !

-

Irgendwie sind Eure Preisvorstellungen
wie z.b. ein 400 Euro Prozessor als Sonderangebot zubezeichnen teilweise nicht nachvollziehbar...


frankkl
 
Ich würde mal sagen der E6600 is meiner :D
Freue mich wie ein kleines Kind auf Wheinachten.^^

MFG
 
Könnt ihr bitte mal Benchmarks reinposten welche den Leistungsunterschied zum AM2 bestätigen.
Weil ich nicht so wirklich glauben kann, dass der Conroe so dermassen besser sein soll wollte mir eigentlich nämlich nen AMD bald zusammenschrauben
(allerdings auf Geofrce 8 wartend:lol: ).
Habe jetzt schon oft gehört, dass der Conroe so gut sein soll aber ausser Fanboygeschwätz keine Fakten gefunden
(welche man als vertraulich bezweichnen kann).
Danke im Voraus :p
 
Zurück
Oben