papa_legba
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.456
cleric.de schrieb:Und ja, laut LTT sind die Temperaturen in Ordnung. Aber nein, er hat aus dem 10900K kein Verbrauchswunder gemacht.
mit einer 280mm AIO. Nicht gerade die Norm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cleric.de schrieb:Und ja, laut LTT sind die Temperaturen in Ordnung. Aber nein, er hat aus dem 10900K kein Verbrauchswunder gemacht.
Die hab ich jetzt ja auch nur mal blind rausgegriffen. War nachdem ich kurz nach Test hier die PCGH Ergebnisse veröffentlicht hab, einfach verwundert und hab mich ein wenig umgesehen.DonL_ schrieb:Dein Kandidat aus 631 ist konsistent, da Steve eine CPU intensiverre Szene Bencht, sagt er in seinem Video, aber die Ergebnisse decken sich konsitent zu Hardware Unboxed, da fällt dein erster Kandidat wesentlich mehr aus der Reihe bei den Unterschieden zu den einzelnen CPUs.
Scrush schrieb:90 fps top arbeit? top wäre 144fps minimum fps bei 144hz. adaptive sync 90 fps sind schlechter als adaptive sync 144fps
Und was? Das wichtigste Feature von Comet Lake sind niedrigere Preise für die gleiche Leistung. Tatsächlich etwas Maximalleistung oben drauf legen kann nur der Zehnkerner, und dessen Effekt sieht man halt in Spielen aktuell nicht. In Multi-Core-Anwendungen sind es dann aber doch +25% zum 9900K, was sogar exakt dem Zuwachs von 8 auf 10 Kernen entspricht. Dass 25% mehr Kerne mit linearem Performancezuwachs bei gleichem Fertigungsprozess auch erneut einen höheren Stromverbrauch haben, ist nur logisch.wuschiii schrieb:hm, hab mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft vom refresh refresh².
Buggi85 schrieb:Was ist den nun mit dem Feature HT bei einzelnen Kernen ein/auszuschalten?
Netter Versuch. Bei 70% beruflicher Nutzung und wenig Gaming Interesse sollte man sich eher im HEDT umschauen.gustlegga schrieb:Irgendwie ein bisschen ein Benchmarkblender....
720p Gaming-König mit verschwindend geringem Vorsprung auf Gen9 und max Boost gerade mal so lange wie der CB20 Durchlauf braucht.
Wenn ich da mein Usecase nehme: 70% berufliche Nutzung des PC wobei da durchaus mehrmals am Tag davon die CPU auf Vollast läuft für 20-30Minuten durchgehend , und dann bricht mir Ding nach einer Minute um 20% ein, das empfinde ich als Fail; gerade auch bei der Leistungsaufnahme unter Vollbelastung. Und welche Kühlung man da braucht damit der nicht noch schlimmer throttelt will ich mal gar nicht wissen.
Zum Kapitel Gaming: Ich spiele in FHD, demnächst auf WQHD; und da ich nur noch selten zocke kaufe ich keine Highend-Karten mehr.
Bin dann also sowieso laufend im GPU-Limit.
Für mich macht diese CPU leider keinen Sinn.
NEXT.....
Mal warten was die Konkurrenz mit Zen3 dann in ein paar Monaten dagegen stellt.
Wurde das Thema überhaupt aufgegriffen?Esenel schrieb:Bei den besten 2 Cores HT deaktivieren und nochmal 100 MHz drauflegen ;-)
Ne, das kann ich so nicht bestätigen. Vielmehr haben die meisten die Leistung in Relation zur Stromaufnahme ziemlich genau so erwartet, wie sie sich jetzt heraus stellt. Mußt mal die Artikel der letzten Wochen zu der 10er Reihe hier auf CB nachschauen mit dem dazugehörigen Forenbereich.matty2580 schrieb:Intel ist es gelungen noch einmal etwas aus der Tube, der alten Corearchitektur, zu quetschen, was viele gar nicht mehr für möglich gehalten haben
Es ist ja nicht verboten eine persönliche Präferenz zu haben....solange die Testergebnisse unabhängig erstellt werden.Buggi85 schrieb:War das nicht hier auf CB wo der Redakteur zu den Ryzen Tests auch lange Zeit ein Profilbild von Ryzen hatte? Vertrauen ist halt immer so ne Sache, schlecht wird's wenn man suggeriert bekommt das eine CPU im Gaming die Leistungsaufnahme aus Prime auffährt.
Buggi85 schrieb:Wurde das Thema überhaupt aufgegriffen?
Die Fertigung ist aber nüchtern betrachtet nicht alt. Nur auf dem Papier, nicht in der Realität - was die Taktraten angeht, die noch immer eine größere Relevanz haben und es auch in Zukunft weiterhin haben werden.matty2580 schrieb:Ja aber Intel ist es gelungen noch einmal etwas aus der Tube, der alten Corearchitektur, zu quetschen, was viele gar nicht mehr für möglich gehalten haben, und dass trotz der alten Fertigung, wo AMD ja bei TSMC einen viel moderneren Fertigungsprozess nutzt.
Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn Renoir als Desktop APU erst mit / kurz nach Zen3 kommt.Krautmaster schrieb:Was ich bei AMD nicht verstehe ist wieso man so ewig für den Desktop Renoir braucht. Das ist einfach affig.
...
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
oder gar unterschätzt?Taxxor schrieb:... kannibalisiert man damit ja seine eigenen CPUs bis rauf zum 3700X ...