Wobei bei der i9 10900K scheinbar einfach das Ende der Fahnenstange erreicht wurde. Zumindest wirkt es (spätestens) mit Comet Lake in der 14nm Fertigung @Stock Takt so.
Natürlich gibt es noch eine gewisse Streuung, aber selbst unter optimalen Voraussetzungen (WaKü) wirkt das OC Potential doch arg niedrig, im Vergleich zu (wesentlich) älteren Architekturen, die noch mehr Luft nach oben hatten, ohne dass man die CPU unter Wasser setzen musste.
Es soll aber keine Kritik meinerseits sein, dass das CPU OC nur noch unter extremen Bedingungen mit scheinbar eher mäßigem Erfolg möglich ist, da ich der Meinung bin, dass ein grösseres OC Potential, verschenkte Performance ist, vor allem da nicht jeder willens oder fähig ist, die CPU ans Limit zu führen.
Das Dumme ist nur, dass Intel es mit dem i9 10900K doch arg übertrieben hat, wie man, je nach Szenario am "Einbremsen", der anliegender Temperatur und entsprechend benötigter Kühlleistung erkennen kann. Beim i5 10600K klappt es doch erheblich besser und es ist wirklich ein Jammer, dass kein Test zum i7 10700K vorliegt, da er vielleicht noch den goldenen Mittelweg zwischen i5 10600K und i9 10900K beschreitet.
Stand Heute kann man sagen, dass bei Intel und auch bei AMD die Era des CPU Übertakten so gut wie vorbei ist. Bleibt halt "nur noch" das Tuning am Ram.