Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Ich halte den 10400f mit entsprechender "Ausstattung" für das bessere Paket.
Was hier brozid über seinen 11400f geschrieben hat, war mehr abschreckend als "anziehend".
Das Ding säuft auch bei Gaming wie ein Loch.
 
mgutt schrieb:
Nicht bei 3000er Ryzen. Ich kenne jedenfalls bis heute keinen sparsamen Build. Mit 4000er und 5000er stimme ich dir zu, aber das gab es nicht in 2019, als ich noch ein reiner Intel Fanboy war ^^

Dann solltest du dich nochmal informieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
Banger schrieb:
Wie gehabt, bei mir hängt das Spiel, wenn es nicht die 160FPS hält, im CPU-Limit, zumal ich alles an Sichtweite aus habe. Da ändern auch meine 1440P nichts daran. Die Grafikkarte ist fast nie im Limit.

Man kriegt jede Grafikkarte klein. :) Auch mit GTA V noch, selbst eine 3090 haben Leute in GTA glaube ich klein bekommen. Man könnte sagen, dass es schlecht optimiert ist, und man irgendwie versucht einen schlechten Port mit mehr Hardwarepower zu begegnen, was meiner Meinung nicht unbedingt für eine Qualität bei der GTA V PC Version spricht, was die Optimisierung angeht.

Für GTA V die CPU zu wechseln, zumal du einen 8700K hast der noch denke ich ganz gut dabei ist, würde ich nicht machen. Den GPU Limit erreichst du doch locker in 1440p, indem du alle Einstellungen inklusive Gras hochknallst, dein Freund dabei ist MSAA welches meiner Meinung nach durchaus einen Unterschied bei der Image Quality in GTA V bringt.

In 1440p bei GTA V ist es auch egal, ob du jetzt einen 5800X hast der dir bei 0.1% low FPS in 1080p 88 FPS hast, oder einen 10700K/9900K mit 80 FPS. In 1440p sind es dann dann so um die 4 FPS, ob das jetzt viel besser speziell für GTA V ist sei mal dahingestellt. Da ist deine Grafikkarte, imo, viel entscheidender.

GTA5.png

Hier ist alles was geht auf Anschlag im Game bei Graphics und Extended Graphics inklusive Sichtweite und Rendering von Objekten/Schatten sowie im Treiber (Texturfilterung auf HQ etc) , MSAA auf 8, die Leistung bricht dabei massiv herunter weil die GPU bei jedem Frame die Polygonkanten 8 Mal in einer höheren Auflösung rendern muss. Ist eine der besten ältesten Methoden für AA ohne Blurryness aber ist zugleich hardwarehungrig ohne Ende.

Dazu noch zwei Nvidia Filter für Schärfe und Detailtiefe, voila und wir haben so um die 69-72 FPS avg in GTA V mit 0.2% low FPS auf 50, mit 99% Auslastung auf der 2080 Ti.

Deswegen ist MSAA ein No-Go und wird bei so gut wie keinem Test berücksichtigt, denn da gibt es neuere Techniken wo nicht alles einbricht. Die GPU Last erhöhst du aber schon mit MSAA 2x enorm, und um den Unterschied zwischen MSAA auf 4 und MSAA auf 8 zu sehen, müsste man allerdings dann zwei Lupen auspacken. :)

In dem GPU Limit bringt ein CPU Wechsel nichts, im CPU Limit natürlich immer, aber das Problem kenne ich von GTA V eher nicht. Da würde dir eine stärkere Grafikkarte mit richtigen Einstellungen für Performance sowie Image Quality eher weiterhelfen, als ein 5900X oder ein 11900K, meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
aldaric schrieb:
Naja bleibt abzuwarten. Der 5600X schafft immerhin auch den 11600K.

Natürlich wer mit Mittelklasse GPU spielt, wird da keinen Unterschied merken.
Macht überhaupt keinen Sinn was du schreibst, umso stärker die GPU Last, desto weniger bist du im CPU Limit. Bereits dieser CPU Bereich macht nur 5-10 FPS aus bei einer 3090 mit Ultra. Du hast sehr merkwürdige Ansichten. Siehst du doch klar im Test das es nicht mehr FPS sind. Je höher die Auflösung, desto geringer die Unterschiede. Wer in 4k zockt, dem reicht ein 6 Core locker flockig, aber selbst darunter sind es teils einstellige FPS. Preis / Leistung ist da unterirdisch. :freak:
 
mgutt schrieb:
Nicht bei 3000er Ryzen. Ich kenne jedenfalls bis heute keinen sparsamen Build. Mit 4000er und 5000er stimme ich dir zu, aber das gab es nicht in 2019, als ich noch ein reiner Intel Fanboy war ^^
Sorry aber dann hast du etwas Missverstanden, der 5000er hat keine Änderungen am I/O Die oder Stromsparfunktionen! Du hast den absolut gleichen Effekt bei einem Ryzen 3000, 2000 und 1000!
Mein Ryzen 1 1600er hatte im Idle auf einem X370 MAinborad 10 Watt mehr Idle an der Steckdose als auf einem B 350 Board.
Der 3000er verbraucht genauso 15 Watt weniger im Idle auf einem B550 Board wie der Ryzen 5000!
 
@Rockstar85

Und dort liegen 11700K und 5800x 3% Punkte auseinander, während der 11700K mit DDR4 2933 läuft und der AMD mit 3200Mhz. Das ist für mich ein absoluter Gleichstand, wenn man 3200er verbaut.

Rockstar85 schrieb:
Fazit ist da, dass der 11700k sich mit dem 5600X kloppen muss... Der 5800X nicht Mal in Reichweite ist.
Wo siehst du das? Hast du den Test überhaupt gelesen?
Rockstar85 schrieb:
Ist pcgh nun also auch in deinem Augen unseriös?
Ich habe mit keiner Silbe gesagt, eine Seite die reviews mit finalen BIOSen bringt sei unseriös.
Rockstar85 schrieb:
Soll ich echt die Diskussion von vor Wochen auspacken, die dann HWLuxx sogar untermauert hat? Bitte tu mir einen Gefallen
Können wir gerne machen, die BIOS Probleme wurden doch klar bestätigt und noch heute haben Igors Lab und CB damit zu kämpfen und liefern undrklärlich langsame Werte, während andere Reviewer korrekte Werte liefern.
Rockstar85 schrieb:
Alternativ wäre der Nickname: Quatschmitsoße auch frei..
Lese doch erst einmal die Reviews und schaue dir die Diskrepanz zu CB und Igors Lab an, sind wie gesagt 10%.
Rocket Lake ist schneller als Comet Lake, auch in Spielen, nur halt mit nem funktionierenden Bios.
Rockstar85 schrieb:
Du schuldest mir ein Bier. ;) Und auch du darfst gerne zugeben, dass Ian Curtiss und auch der gut Don vom HWLuxx richtig lagen.
Die Anandtech Spielewerte vom dritten März liegen in den Lows um 20% und in den AVG Werten um 10% aufgrund der BIOSe daneben.

Es ist glaub ich offensichtlich wer hier das Bier bezahlen muss...
Rockstar85 schrieb:
Und für die Zukunft. Sei Mal selbstkritischer mit deinem Aussagen, sonst ist die Fallhöhe enorm
Er hat doch völllig recht behalten.
Wie selektiv liest du bitte die Tests?^^
Rockstar85 schrieb:
Ja man muss auch Mal Fehler zugeben und Niederlagen eingestehen.

Warum tust du es dann nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
DonL_ schrieb:
Ich halte den 10400f mit entsprechender "Ausstattung" für das bessere Paket.
Jain! Es kommt drauf an was du damit machen willst, weil PCIe 4.0 + vier zusätzliche PCIe Lanes sind je nach Konfiguration nicht zu verachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borizb und Erzherzog
Klever schrieb:
Der Vergleich von dem 11400 mit dem 3600 taugt wirklich nichts, geht es doch darum die Performance zwischen dem aktuellen AMD und Intel Sechskerner zu vergleichen
Doch, denn die kosten ähnlich viel, wobei der 3600 etwas teurer und etwas langsamer ist. Ein Ryzen 5000 ist da preislich noch lange nicht in Sicht.

DonL_ schrieb:
Wer im Moment an einen preiswerten Gaming Rechner kommen will, vorausgesetzt er hat eine potente Grafikkarte kann man eigentlich nur zu einem 10400f raten mit guten RAMs und zur Sicherheit ein preiswertes Z-Board
Aber mit 50€ mehr hat man PCIe 4.0 für die GPU/SSD und mit dem 11400f einen etwas schnelleren Prozessor

Gr.mm schrieb:
aber es gibt auch leute denen der preis egal ist und die das schnellste vom schnellsten wollen, koste es was es wolle. Und da ist natürlich interessant zu sehen wie der schnellste Intel sich gegen den schnellsten AMD schlägt.
Ich denke auch, dass der Vergleich durchaus seine Berechtigung hat.
 
xexex schrieb:
Jain! Es kommt drauf an was du damit machen willst, weil PCIe 4.0 + vier zusätzliche PCIe Lanes sind je nach Konfiguration nicht zu verachten.
Kann ich nicht zustimmen, vielleicht bei absoluten Nischen Kunden.
Für die absolute Mehrzahl ist das eine einsteiger CPU für eine Gaming Kiste und selbst wenn du dort eine Radeon 6800 oderXT oder eine Nvidia 3080 reinhaust, wirst du keine wirklichen Unterschiede zwischen PCIE 4.0 und 3.0 messen können. Und der normale Gaming Kunde verbaut in der Regel auch nicht so vile SSDs, das die Lanes des älteren 10400f nicht ausreichen. Dazu verbraucht der 10400f einfach wesentlich weniger!
 
mike2105 schrieb:
Doch, denn die kosten ähnlich viel, wobei der 3600 etwas teurer und etwas langsamer ist. Ein Ryzen 5000 ist da preislich noch lange nicht in Sicht.

Der Vergleich ist aber eigentlich schon insofern Unsinn, da der 10400F bereits besser abgeschnitten hat gegen den Ryzen 3600 und auch bei derzeitigem Kurs deutlich günstiger ist.
Der 11400F ist da schon eine Stufe höher anzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
mike2105 schrieb:
Aber mit 50€ mehr hat man PCIe 4.0 für die GPU/SSD und mit dem 11400f einen etwas schnelleren Prozessor
Mit RAM OC eben wohl nicht, weil der Speichercontroller von Rocket Lake halt nicht das Gelbe vom Ei ist!
 
DonL_ schrieb:
..das du behauptest zukünftige Bios Versionen werden die Leistung noch merkbar erhöhen!
Wo genau soll ich das behauptet haben? Stimmt nicht.
Gegenüber den Eegebnissen von Anandtech am 3 März misst PCGH jedenfalls rund 15% mehr Leistung.

Ich denke wir sind uns einig, dass Rocket Lake mindestens 10% mehr Spieleleistung als Comet Lake liefert und nicht langsamer oder gleichschnell sein kann, wenn die Mehrzahl der Tests genau das zeigt und andere eben Probleme haben.

Und das ist ultra nervig, weil die ganze Arbeit für die Katz war und man alles neu benchen darf.

DonL_ schrieb:
Und das werden wir ja dann in Zukunft sehen oder wie bei der legendären Schublade vielleicht auch nicht sehen.
Bei den Tests die sauber sind erwarte ich höchstens minimale Verbesserungen durch BIOS Updates. Merkbar erhöhen?
Das habe ich einfach nicht geschrieben sry!

CB ist hier natürlich ausgenommen, denn jeder müsste sofort sehen, dass ein 11900K mindestens 10% schneller sein muss und ein Gleichstand eben das offenbart was Ian Cutress schon am dritten März gemessen hat. Werte die nicht zu gebrauchen sind.
 
Ein CPU Launch zum vergessen.
Nicht mal die eigene Vorgeneration ist durch die Bank geschlagen.
Und die hat auch schon wie Blei in den Regalen geklebt. (mit 3000er Ryzens als Gegner)

Bye bye 14nm, das wird es jetzt endgültig gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, alkaAdeluxx, Rockstar85 und eine weitere Person
Bei MF gibts grade nen 9900K für 279€. ;)

Wer keine so hohen Ansprüche stellt und nen solides Z390 hat, kann sogar noch die erste Gen Alderlake überspringen bis da die Kinderkrankheiten überwunden sind.

10th und 11th sind jedenfalls sinnlose Geldverschwendung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Vitec schrieb:
Naja UHD730/UHD630 sind dasselbe wie schon die HD530 von Skylake.
Es wurden nur die encoding/decoding Fähigkeiten immer aktualisiert.

Die UHD750 schafft ca. 0,65 Tflops Der kleinste R3 G4350G hat hier schon 1,3 Tflops. Selbst die älteren 2200G sind hier schon bei 1,15 Tflop.
Fürs Gaming ist die aktuelle igpu von Intel nicht gedacht, wichtiger sind hier bei der igpu, dass alle aktuellen codecs in Hardware supported werden.

Deshalb hab ich es ja Oldschool / Low Budget Gaming genannt.
Für mich persönlich wäre das maximum wohl GTA V und das geht ja auf ner UHD630.
Aufgrund der Tests von CB bin ich mir ja auch bewusst, dass da eine GT1030 schon einem Leistungsprung entspricht.
Die Preise sind aber aktuell eher unvernünftig, weshalb die verfügbaren iGPU bei mir wieder höher im Kurs stehen. Vor allem wenn Gaming kaum noch eine Rolle spielt. Da weigere ich mich einfach viel Geld für kaum benutzte Hardware auszugeben.
Eine AMD APU wäre da für mich dann schon das richtige, aber da ist die Verfügbarkeit bzw der aktuelle Preis wieder das Problem.
Ich bin in dem Fall dann doch ein Grübler und suche für mcih das Optimum. Aufgrund der APU/GPU verfügbarkeit sind meine Gedanken da gerade einfach eher bei neuer CPU mit für mich brauchbarer iGPU und falls es dann doch mal wieder mehr Gaming wird habe ich ja ne gute CPU und kann eine Grafikkarte nachrüsten.
Und jetzt wo ein Modellwechsel ansteht rattern die Gedanken wieder.
Ein paar Tests zur UHD750 habe ich zumindest gefunden. Studieren muss ich die aber noch:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=intel-rkl-linux&num=3
https://hexus.net/tech/reviews/cpu/147440-intel-core-i9-11900k/?page=11

Vielleicht kauf ich mir am Schluss aber auch nur etwas DDR2 Ram (oder auch nicht) zbd nutze den Status Quo einfach noch etwas weiter.
 
DonL_ schrieb:
Ich halte den 10400f mit entsprechender "Ausstattung" für das bessere Paket.
Gibt den 11400F aktuell bei Alternate für 160€ +vsk. Das sind 30€ mehr als aktuell für den 10400F verlangt werden und in etwa das gleiche wie für den Ryzen 3600. Der Clou an der Sache ist jedoch, dass Alternate als (aktuell einziger) Händler beim 11400F die Spiele dazulegt (u.a. Hitman 3). Empfinde ich als aktuell unschlagbares Paket für die Mittelklasse.

Siehe Mydealz: https://www.mydealz.de/deals/intel-...itman-3-bundle-6c12t-260-440ghz-boxed-1777299

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und Klever
aldaric schrieb:
Hast du auch mal das Fazit von PCGH durchgelesen, oder warst du da im Blindflug unterwegs? :daumen:
Ich lese keine Fazits, ich schaue Tabellen und vergleiche die Leistung und da fällt CB und Igors Lab 10% von den glaubwürdigen Ergebnissen ab. Findest du das vor dem Hintergrund der Biosprobleme nicht diskussionswürdig?

Ich glaube du liest die Tests bzw. die Werte nicht und argumentierst mit alternativen Fakten, bzw pusht offensichtlich fehlerhafte Ergebnisse, weil dir das so in den Kram passt.

CB und Igors Lab muss doch das beim Testen auffallen, dass der 11900K im Vergleich zu anderen deutschen Reviews nicht performt, wieso liest man davon nichts im Fließtext?

Darf ja nicht sein, dass ein 449 Dollar 5800x eventuell vom 299 Dollar 11700F in Spielen eingeholt wird. 😛

Aber so ist es halt und vor dem Hintergrund finde ich die Leistung gar nicht mal so schlecht.

Aber glaub ruhig, dass RK Lake langsamer ist als Comet Lake^^
Wenn du so besser schlafen kannst.
Ich jedenfalls behalte den 5800x, weil ich nicht wegen 5% den Hersteller wechsel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin und ZeroStrat
Zurück
Oben