DonL_ schrieb:
Ich halte den 10400f mit entsprechender "Ausstattung" für das bessere Paket.
Was hier brozid über seinen 11400f geschrieben hat, war mehr abschreckend als "anziehend".
Das Ding säuft auch bei Gaming wie ein Loch.
also ich habs "lange" mit meinem pentium G4560 ausgehalten, nun durch erste Tests/Erfahrungsberichte fällt mir die Entscheidung aber nicht leichter, bin doch etwas ratlos/verunsichert..:
fakt ist, bis zum Herbst/nächstes Jahr und intels 12th gen bzw zen3+/zen4 will ich nun nicht mehr warten und alles über 200€ ist mir zu teuer:
bleibt 10400f, 11400f, oder r5 3600..
Besonders der Verbrauch von intels 11400f schreckt mich etwas ab wenn er nicht auf die 65w "tdp" gelockt wird..
andrerseits Spiele ich ja nicht 24h täglich sondern ab und an mal ein Stündchen,
Kühler wäre noch ein Silver Arrow sb-e vorhanden, bei dem sogar 320W "tdp" angegeben werden..
ram möchte ich ebenfalls den alten behalten, das wären dann 4x ddr4 3200mhz riegel..
Besonders was diesen letzten Punkt betrifft weiß ich nun nicht mehr, was die schnellste bzw stabilste Lösung wäre..
die ganzen boost , PL & tdp modi bei intel und gear1 vs 2sowie teil/vollbestückung vs. single/double sided/ranked vs t-topology/daisy chain bei amd verwirren mich zunehmend je mehr ich versuche mich da einzulesen u. das ganze zu verstehen..