Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

TIMOTOX schrieb:
Der Verbrauch ist mal Gigantisch selbst im Idle Höher als AMD. Schade so bleibe ich bei meinem 8700k.

Japp, zu dem Entschluss bin ich auch gekommen. Ich ärgere mich leider ein wenig, dass ich einem Freund von mir seinen i9 9900K nicht abgenommen habe. Den rein und gut wäre es erst mal wieder gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
'Xander schrieb:
Schade, dass nicht auf die IGPU eingegangen wird.
jaaa, HDMI 2.1 sowie die unterstützungen verschiedenen Codec im de und Encodieren wäre durchaus interesant, und noch ein argument gegen AMD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
Auch wenn die CPUs auf den ersten Blick nicht komplett überzeugen, finde ich das Intel zumindest mit dem 11600KF Intel und 11400F die Rollen tauscht und AMD gehörig unter Druck setzt.

Der 5600X startet aktuell bei 327€
Einen 11600K bekommt man für 235€ !

Das macht den 5600X momentan absolut uninteressant.
Zudem hoffe ich, das noch der 11400F getestet wird. Der könnte mit 160€ ein echter Budget Tipp sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
TIMOTOX schrieb:
Da Ich bis jetzt kein AMD Mainboard gefunden habe von AMD das dass Starten des Rechners mit Maus oder Tastatur Unterstützt.

Sitze an einem B450 A Pro Max, welches ich jeden Tag per Tastatur starte. Man kann auch Maus einstellen.
Verstehe das Problem nicht so recht.
 
Ich starte meinen Rechner sogar per Ethernet bevor ich ins Office gehe. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99, iron-man, Rockstar85 und 3 andere
Erzherzog schrieb:
Ich finde hier vor allem erwähnenswert das der i5 10400F schon mit Stock also 2666 MHz bei Games vor dem Ryzen 3600 mit 3200 MHz liegt. Das wissen viele nicht. Bei gleichem Speicher zieht der Intel nochmal 10% vorne weg. Das wird auch bei Rocket Lake ziemlich sicher so sein
Nein wird es nicht, da Rocket Lake schnelleren Speicher hat und der auch damit getestet wurde.

Benches des 10400f mit schnellerem RAM gibt es ja genug. Im Mittel 5%, in manchen Spielen mehr in manchen überhaupt kein Unterschied. Die 5% sind also beim 11xxx Test schon mit drin.
Ergänzung ()

CloudConnected schrieb:
Wie man hier wieder schön erkennen kann, die CPU is in 4k fast vollkommen egal...
Klassischer Denkfehler.

CPU ist JETZT in 4k egal, aber springe mal 3 - 5 Jahre in die Zukunft. Dann benutzt du viel schnellere Grafikkarten und dann bist du froh, wenn deine CPU ordentlich schaufeln kann.

Nicht jeder kauft alle 2 Jahre ne neue CPU.

Siehe dieser Test: eine 7600K ist ca. 4 Jahre alt, da liegen zur aktuellen 11600K CPU 35% Performanceunterschied in 4k.
Verzichtest du gerne auf 35%?
Hättest du damals ein paar Euro mehr ausgegeben für einen 7700K, dann wären es nur 12% zum 11600K und zum Topmodel 11900K 20%.

Und je höher die Anforderungen der Spiele werden, desto größer wird der Performancerückstand.

Darum gibts ja auch den 720p Test, da erkennt man jetzt die Leistungsunterschiede, die in Zukunft wichtiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow und Zwirbelkatz
Hab ja erst kürzlich einen Rechner gebaut und mich für den 5600x entschieden. Hab durchaus auch bei Intel geschaut und die zum Teil geringeren Preise lachen einen da schon ab und zu an. Wenn einem der Stromverbrauch egal ist, scheint der 11600 auch echt eine gute Alternative zu sein.

Leider ist mir der Stromverbrauch nicht egal. Mal abgesehen von den dadurch entstehenden Kosten (welche den Anschaffungspreis nicht egalisieren, aber relativieren) und dem Umweltfaktor will ich auch ein Silent-System. Und das ist mit einer genügsamen 65-Watt-CPU allemal einfacher umzusetzen als mit so einem Schluckspecht.

Generell ist der 11600 aber schon in Ordnung und letztlich soll jeder mit dem zufrieden werden, was ihm oder ihr halt mehr zusagt. Mehr Auswahl ist letztlich für uns alle ne gute Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nebula123, Zwirbelkatz und flappes
Da ich ausschließlich in UHD spiele, muss ich nicht jedes Jahr eine neue CPU kaufen. Die 12 Kerne im 3900X verrichten ihre Arbeit ordentlich - ich schätze mal, dass ich frühestens beim Sockelwechsel von AM4 auf ??? über ein CPU-Upgrade nachdenken werde.

Resizable BAR läuft seit gestern auch auf meiner RTX 3090 mit Ryzen 3900X problemlos und PCI 4.0 hab ich ja auch schon... welche "Features" versäume ich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Experte18
Ich muss echt Danke sagen und mir endlich mal eine 🍿-Maschine besorgen, denn die Kommentare sind ganz großes Kino. Da Streiten sich die Leute, welche Firma den Längeren hat 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, ahuev0, Flomek und eine weitere Person
Ich hoffe, dass war nun auch endgültig die letzte 14nm Generation. Bin recht enttäuscht von Intel im Moment. AMD macht da gefühlt einfach mehr richtig. Erinnert mich ein wenig an die Brechstange zu P4 Zeiten, als Takt einfach alles war.

Intel wird sich sicherlich nicht auf Dauer von AMD so unter Druck setzen lassen, also kann man nur hoffen, dass Intel die richtigen Schlüsse zieht und wieder innovativ wird. Für den technikbegeisterten User kann es nur besser werden, zumindest was Intel angeht.

AMD lässt sich aktuell auch einfach nichts zu schulden kommen und ist sehr gut aufgestellt in sämtlichen Segmenten. Ist nach all den Jahren der Inteldominanz auch wieder ganz nett. Wobei ich persönlich noch immer sehr gut mit meinem i7 fahre und für mich keine Notwendigkeit sehe aufzurüsten. Der Gewinn an Leistung ist mir aktuell nicht groß genug und das Bedürfnis nach mehr Leistung ist auch einfach nicht vorhanden. Es sein denn ich bekomme einen i9 9900 günstig, den würde noch einwerfen. Aber das geht auch nur über den Preis im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche und BorstiNumberOne
flappes schrieb:
Sitze an einem B450 A Pro Max, welches ich jeden Tag per Tastatur starte. Man kann auch Maus einstellen.
Verstehe das Problem nicht so recht.
Das MSI B550 Gaming Carbon hatte diese Funktion nicht. Und ein B450 Mainboard kommt leider nicht in frage für mich.
 
DonL_ schrieb:
Ich halte den 10400f mit entsprechender "Ausstattung" für das bessere Paket.
Was hier brozid über seinen 11400f geschrieben hat, war mehr abschreckend als "anziehend".
Das Ding säuft auch bei Gaming wie ein Loch.

also ich habs "lange" mit meinem pentium G4560 ausgehalten, nun durch erste Tests/Erfahrungsberichte fällt mir die Entscheidung aber nicht leichter, bin doch etwas ratlos/verunsichert..:

fakt ist, bis zum Herbst/nächstes Jahr und intels 12th gen bzw zen3+/zen4 will ich nun nicht mehr warten und alles über 200€ ist mir zu teuer:

bleibt 10400f, 11400f, oder r5 3600..

Besonders der Verbrauch von intels 11400f schreckt mich etwas ab wenn er nicht auf die 65w "tdp" gelockt wird..

andrerseits Spiele ich ja nicht 24h täglich sondern ab und an mal ein Stündchen,

Kühler wäre noch ein Silver Arrow sb-e vorhanden, bei dem sogar 320W "tdp" angegeben werden..

ram möchte ich ebenfalls den alten behalten, das wären dann 4x ddr4 3200mhz riegel..

Besonders was diesen letzten Punkt betrifft weiß ich nun nicht mehr, was die schnellste bzw stabilste Lösung wäre..

die ganzen boost , PL & tdp modi bei intel und gear1 vs 2sowie teil/vollbestückung vs. single/double sided/ranked vs t-topology/daisy chain bei amd verwirren mich zunehmend je mehr ich versuche mich da einzulesen u. das ganze zu verstehen..
 
@TIMOTOX
Bist Du da sicher?
PC über Tastatur starten konnte schon mein Asus Sockel 7-Board mit Ali Alladin-Chipsatz anno dazumal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, DonL_, Rockstar85 und eine weitere Person
TIMOTOX schrieb:
Das MSI B550 Gaming Carbon hatte diese Funktion nicht. Und ein B450 Mainboard kommt leider nicht in frage für mich.

Setlsam, das sind doch Dinge, die es seit ~30 Jahren in PCs gibt, selbst meinen 486 konnte ich per Mausklick starten.

Beim B450-A-PRO MAX ist es unter (F7 Advanced aktivieren) "Settings/Advanced/Wake Up Event Setup" zu finden.

Dort
Code:
Wake Up Event By: BIOS
Resume By USB Device: Enabled
Resume From S3/S4/S5 By PS/2 Mouse: Enabled
Resume From S3/S4/S5 By PS/2 keyboard: Hot Key
Hot key: Ctrl+Esc (zum Beispiel)
 
haiopai schrieb:
jaaa, HDMI 2.1 sowie die unterstützungen verschiedenen Codec im de und Encodieren wäre durchaus interesant

Ich denke, da wäre ein seperater Test sowieso das beste. Mit Fokus auf realistische Anwendungsfälle für iGPUs und APUs. Also Gaming eher am Rande und statt dessen De-/Encoding, generell Videowiedergabe inkl. HDR usw.
Die interessanteren CPUs wären in dem Zusammenhang auch eher die kleineren Rocket Lake-Modelle, nicht unbedingt der fette i9, den wohl nur die wenigsten ohne dedizierte Grafikkarte nutzen werden.
 
FormatC schrieb:
Ich würde einfach darum bitten, mal darüber nachzudenken.

Frommer Wunsch! Der Kollege Zwiebelsoße ist da eher praktisch veranlagt. Solange am Ende die Intel CPU vorne liegt ist die Testmethodik korrekt gewählt. Falls nicht ist halt alles schiefgelaufen und das BIOS kaputt. Meine Hoffnung ist daher begrenzt.

Und 002 gibt halt öffentlich Statements zur Überlegenheit der RKL CPUs ab, lange bevor man selbst ein Model begutachten kann, und schiebt dann einen knallhart objektiven Test nach der genau das beweisen muss, der eigenen Glaubwürdigkeit wegen.

Schöner Test übrigens auf Igorslab! Besonders schön finde ich wie transparent Du deinen Entscheidungen zum Testsetup präsentierst. Gut gemacht und absolut sinnvoll. Auch der Verweiss das Testszenarien eben Testszenarien sind, die man wählen muss und kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: znarfw, karl_laschnikow, bad_sign und 7 andere
Wobei ich schon beeindruckt bin, was die aus 14nm raus hohlen. Quasi gleich auf mit AMD in 7nm bei höherem Verbrauch.
Wenn die CPU auch in 7nm gefertigt werden könnte, wäre AMD vermutlich etwas abgeschlagen. Ich hoffe Intel schafft die 7nm in naher Zukunft und AMD kann die IPC weiter ausbauen und den Takt ebenfalls erhöhen.
Konkurenz belebt das Geschäft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zurück
Oben