Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Dai6oro schrieb:
Wer bist du überhaupt?
Deswegen sollt ihr das ja nicht an Personen festmachen, sondern die Dinge und Argumente kritisch hinterfragen. Was Igor da mit dem Treiberoverhead argumentiert hat, ist unlogisch. Denkt euch doch mal für ein paar Minuten weg, dass ich der Twitter-Typ, CX Dev oder was auch immer bin und Igor Igor ist. ^^
 
ZeroStrat schrieb:
aber dann zweifelhafte Videos von HUB posten.
Es gibt auch andere zweifelhafte Reviews, alleine dein Auftreten hier mit ständigen diskretieren anderer Reviewer läßt deine Glaubwürdigkeit bei mir stark sinken. Igor dagegen......

Aber in Internet meinen halt viel sich nicht benehmen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, schiz0, Linmoum und 4 andere
DavidG schrieb:
Schöne CPU, die bei niedrigeren Preisen die erste Wahl sein wird. Gerade die i7 8-Kerner dürften AMD das Leben zur Hölle machen, da sie deutlich günstiger als die i9er sind.
 
deineMudda schrieb:
Offensichtlich habt ihr den Prozessor auch mit DDR4 3600 getestet oder wie kommt ihr sonst zur Schlussfolgerung, dass bis DDR4 3600 im Gear 1 gearbeitet wird?

Du stellst den RAM-Takt im BIOS ein und siehst nach, ob es in Gear 1 bleibt oder wechselt. :)

deineMudda schrieb:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die CPUs dann gar nicht mehr so energiehungrig sind und ein gutes Preisleistungsverhältnis bieten.
Wir haben doch beide mit den offiziellen Obergrenzen für PL1/PL2 drin?
deineMudda schrieb:
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es ziemlich lange dauert, bis Mainstreamprodukte getestet werden. Ist aber alles kein Grund um gekränkt zu sein :-).
Das kränkt mich trotzdem, weil wir zuletzt immer und immer wieder - zum Teil weltweit - die einzigen waren, die noch Prozessor xyz direkt zum Start mit drin hatten. Bei Ryzen 5000 waren lt. VideoCardz damals nur in sieben aus über sechzig Tests alle vier neuen CPUs direkt beim Start - in DE waren wir die einzigen.

deineMudda schrieb:
Können die folgenden Werte richtig sein? Wenn ja woran liegt es?
Gear 1 benötigt mehr elektrische Leistung, weil der Speichercontroller höher taktetet (2933 MHz bei Gear 1 mit DDR4-2399 vs. 1600 MHz bei Gear 2 mit DDR4-3200). Das steht so im Test (1. Seite) und beim 11900 mit Gear 1 vs. Gear 2 bei DDR4-3200 ist es genauso (Seite 1).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, bad_sign, iron-man und eine weitere Person
deineMudda schrieb:
@Herdware Die Fläche geht ja auch für die neue Grafik drauf und für AVX 512. Die beiden Punkte sind in deinen 17% nicht enthalten. Wenn Software später AVX 512 unterstützt, wird man auch eine deutlichere Mehrleistung bemerken.
Ich frage mich nur wann und welche Software das sein soll? Selbst jetzt wird AVX nur wenig genutzt.

Für immer interessanter werdende KI-Berechnungen wird eine GPU verwendet, der Anwendungsfall fällt also auch weg.

Und wenn man bedenkt wie viel Chipfläche für AVX bzw. jetzt sogar AVX 512 draufgeht, das wird sich in kleinen CPUs (für Mobilgeräte) nie und nimmer rechnen, wird also dort nicht eingebaut. + das Effizienzproblem.

Wünschte die Hersteller würden wieder zur "guten alten Zeit" der Co-Prozessoren übergehen. AVX & andere tolle Erweiterungen könnte man in gesonderte Chips auslagern und je nach Bedarf verbauen.

Wenn etwas davon wirklich im Mainstream benötigt wird, dann kann man es in die Haupt-CPU integrieren. Aber intel schaltet hier anscheinend auf stur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Herdware schrieb:
Die neuen Cores scheinen wesentlich größer zu sein als die alten Skylake-artigen.
Die Kerne an sich haben 24% mehr Fläche als die von den 10-Kernern.

Sie haben wohl einsehen müssen, dass die Dinger nicht mehr ausreichend kühlbar sind.
 
Auch das haben wir probiert, aber mit dem aktuell verfügbaren BIOS hat das leider kein passendes Bild abgeworfen.

Die Frage, ob Rocket Lake-S bei gleichem Verbrauch am Ende trotz IPC-Gewinn langsamer ist als Comet Lake-S, lag damit auf der Hand. Der Vergleich von Core i7-10700K und Core i9-11900K mit jeweils acht Kernen bei auf dem MSI Z590 ACE im BIOS fest eingestellten 125 Watt (PL1 = PL2) lieferte allerdings keine schlüssigen Ergebnisse. Die Redaktion hat das BIOS im Verdacht und wird den Test nachliefern, sobald die Basis dafür vorhanden ist. Bis dato brachten Stunden, die in die Analyse geflossen sind, nur eine Erkenntnis: Ein vorzeigbares Ergebnis gibt es noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konr4dZus3, iron-man und borizb
zymotic schrieb:
Die schlechten Write und Copy Werte resultieren glaube ich aus dem uralten Microcode, den Asrock selbst in dem gestrigen Beta Bios für mein B560m Steel Legend noch verwendet. Dürfte bei deinem Board ähnlich sein.
Mehr als 3466mhz mit Gear1 laufen bei mir leider auch nicht. Ich hoffe, dass sich das mit neuerem Bios auch noch verbessert.
Mit etwas Undervolting verbraucht der 11400f bei mir im Cinebench 20 ~100w bei 4,2ghz Allcore, beim Overwatch spielen mit 200fps ~40w Cpu Package Power.
Wieviel Spannung haste anliegen? Weil ich hab die Mühle jetzt einfach so fix auf 100W eingestellt.
Bei Monster Hunter World ist auch praktisch keine Last drauf. Real World macht der einen guten Job.
 
micha` schrieb:
Okay, der KF ;) Du hast vom K gesprochen. Trotzdem kein schlechter Preis, muss man sagen. Säuft halt nur leider so krass, das Ding.

Oh hoppla da hast du recht. :) Aber gut der 5600X hat ja auch keine iGPU, von daher sollte man ihn auch mit dem KF vergleichen.

Sparsamer ist der 5600X definitiv. Aber ob das ~90€ Aufpreis rechtfertigt?
 
MoinKffee schrieb:
Ui, wenn Intel Fanboys schon auf die interne GPU verweisen müssen...
Was heißt Fanboy?
Ich habe seit Ryzen keine Intel CPUs mehr verbaut.
Nur weil ich einen 11 Jahre alten Intel nutze?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR, Ned Flanders und MoinKffee
ich muss zugeben dass man die neuen intel cpu's auch in einem anderen licht sehen kann: es ist schon bemerkenswert was intel da noch aus der 14nm fertigung herausholt; schließlich ist amd ja bereits auf 7nm unterwegs und trotzdem schafft es intel doch dem recht nahe zu kommen.
dass intel bei den verbräuchen/temperaturen nicht mithalten kann ist irgendwo auch klar, aber im realen gaming betrieb an der steckdose waren die verbäuche wiederrrum auch nicht so exorbitant höher, wie man es nach den package power lasttests hätte vermuten können.

ich jedenfalls würde intel noch lange nicht abschreiben; dieses unternehmen hat viel erfahrung in der hinterhand, hat noch etliche überzeugte fans unter den usern und könnte in zukunft sehr stark zurückkommen wenn die fertigungsseite mal mitspielt.
insofern kann sich mMn. amd auch nicht entspannt zurücklehnen, den viele ihrer vorteile rühren schlicht aus der überlegenen fertigung daher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
mgutt schrieb:
Ja, irgendwie schon. Mit der alten Fertigung nahezu gleich schnell als der Konkurrent bei 7nm, finde ich schon gut. Beeindruckend ist vielleicht etwas hoch gegriffen. Aber finde es durchaus Wahnsinn was Intel da immer noch rauskitzeln kann.

Den Verbrauch darf man da natürlich nicht mit einbeziehen. Aber rein von der Leistung ...

Die Preise sind allerdings mal wieder unverschämt.
Man muss schon Hardcore Fanboy sein, um da noch blau zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
cypeak schrieb:
ich muss zugeben dass man die neuen intel cpu's auch in einem anderen licht sehen kann: es ist schon bemerkenswert was intel da noch aus der 14nm fertigung herausholt; schließlich ist amd ja bereits auf 7nm unterwegs und trotzdem schafft es intel doch dem recht nahe zu kommen.
Joa, wobei es dann auch wieder offen steht, wie es bei AMD und einen ähnlichen Fokus auf die aktuelle Fertigungstechnologie aussehen würde. Solange die Geschichte sich weiterentwickelt liegen die Prioritäten halt anders...
 
cypeak schrieb:
ich jedenfalls würde intel noch lange nicht abschreiben; dieses unternehmen hat viel erfahrung in der hinterhand,

Da ist sie wieder, die berühmte Schublade ;-)

AMD und intel müssen weiter abliefern, die ARM-Konkurrenz schläft nicht und wächst immer weiter und vor allem holt auf und in machen Bereich überholt sie schon (siehe M1).

Wie schnell man einen Systemwechsel hinbekommt hat apple gezeigt.
Sollte Microsoft einen größeren Vorteil für sich bei ARM sehen, dann hindert die nichts daran es apple gleichzutun.
google & Co. sind eh schon auf dem ARM-Zug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
zymotic schrieb:
Die schlechten Write und Copy Werte resultieren glaube ich aus dem uralten Microcode, den Asrock selbst in dem gestrigen Beta Bios für mein B560m Steel Legend noch verwendet. Dürfte bei deinem Board ähnlich sein.
Mehr als 3466mhz mit Gear1 laufen bei mir leider auch nicht. Ich hoffe, dass sich das mit neuerem Bios auch noch verbessert.
Mit etwas Undervolting verbraucht der 11400f bei mir im Cinebench 20 ~100w bei 4,2ghz Allcore, beim Overwatch spielen mit 200fps ~40w Cpu Package Power.
@borizb

Genau, das ist noch das scheiss alte BIOS. ASRock hat ja auch erst gestern (!!) ein BETA-BIOS ausgerollt, das hat schon einen neueren Microcode, 3C ist jetzt zwar nicht der von letzte Woche, aber nicht mehr von Januar^^. Kurzer Check mit dem 11600K und DDR4-3733 Gear1: Läuft. Gute Transferraten und niedrige Latenz. Bei DDR4-3800 Gear 1 ist aber instant tot, da hilft nur CMOS Clear.
 

Anhänge

  • cachemem 3733 gear 1.png
    cachemem 3733 gear 1.png
    147 KB · Aufrufe: 280
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Klever, iron-man und 3 andere
Volker schrieb:
@borizb

Genau, das ist noch das scheiss alte BIOS. ASRock hat ja auch erst gestern (!!) ein BETA-BIOS ausgerollt für das B560, was wir auch hier haben. Kurzer Check mit dem 11600K und DDR4-3733 Gear1: Läuft. Gute Transferraten und niedrige Latenz. Bei DDR4-3800 Gear 1 ist aber instant tot, da hilft nur CMOS Clear.
Fettes Danke, genau das war die Info die ich brauchte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Jan
cypeak schrieb:
ich jedenfalls würde intel noch lange nicht abschreiben

cypeak schrieb:
könnte in zukunft sehr stark zurückkommen
Ich glaub das ist der Punkt.

Ich hätte halt erwartet das RKL genau der Punkt ist, an dem Intel stark zurückkommt. Wie gesagt, das die Dinger heiss und durstig sind war klar, aber bei der Ankündigung von 19% mehr IPC dann so aufzuschlagen ist halt doch erheblich dünner als erwartet.

Da braucht man sich über den Spot nicht zu wundern.

Intel ist halt jetzt im Mittelfeld über den Preis stark. Bis AMD, hoffentlich bald, mal anfängt die 5600 und 5700er CPUs raus zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Sorry, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Habe immer noch einen i7-7700k – geköpft- welcher bei Luftkühlung mit 4.7 GHz all Core sehr stabil läuft. Der Arbeitsspeicher ist von G.Skil 2x8 GB (3866). Grafikkarte ist eine kleine Radeon RX550 mit 4GB DDR5.

Mache hauptsächlich Photoshop und überlege, ob ich auf den neuen i5-11600k gehen soll. Ist der Performancegewinn deutlich spürbar, d.h., ca. mehr als 35% ? Ich bearbeite sehr viele große Raw-Dateien.

Oder ist es sinnvoller, den 7700k zu behalten und den Arbeitsspeicher auf 32 GB aufzustocken. Beides gleichzeitig ist mir zu teuer.

Vielen Dank
 
Das mit diesem "Gear 1" und "Gear 2" fuckt mich schon wieder richtig ab.
Ist ja sonst noch nicht kompliziert genug.

Kann man 3200er RAM jetzt bei allen neuen Prozessoren mit Gear 1 benutzen oder nicht?
Sobald man im Gear 2 landet, hätte man sich ja auch gleich nen uralten (oder Billo-)Prozessor reinbauen können, so extrem bricht die Leistung ein.

Was soll denn das, so einen Käse da überhaupt mit einzubauen?


Naja ... ich glaube, ich verzichte ganz einfach.
Hardware-Kauf hat schon mal mehr Spaß gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
Zurück
Oben