Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

'Xander schrieb:
Schade, dass nicht auf die IGPU eingegangen wird.

Ist ja schliesslich auch eine grosse Neuerung im Vergleich zum Vorgänger.

Auf HWL wird das Thema ein Wenig behandelt.

Dort sprechen sie von einem Leistungsplus von ca. 50% der UHD750 gegenüber der UHD 630.
Das ist generell ein Punkt, der viel zu wenig berücksichtigt wird und gerade in heutiger Zeit absolut Gold wert ist. Eine IGPU ist ein absolutes Plus für die IntelCpus. Nur interessiert das weder Tester noch Community.
Warum? Die Leute sollen mal versuchen eine Grafikkarte zu bekommen. Klar werden jetzt viele sagen, damit spiele ich eh nicht. Alles schön und gut, wenn dann aber keine Grafikkarten verfügbar sind, oder 3fache Preise kosten, dann entscheidet der CPU-Kauf mitunter auch darüber, ob der Bildschirm dunkel bleibt oder nicht. Selbst wenn man eine Grafikkarte hat, kann die auch kaputt gehen. Viel Spaß dann. Viele schalten aber nicht das Hirn ein und feiern lieber einen anderen Hersteller dafür, dass er ein paar %pünktchen schneller ist, oder machen den anderen schlecht, weil er ihrer Meinung nach zu langsam ist, als über den Horizont hinaus zu denken.
 
Ned Flanders schrieb:
Intel ist halt jetzt im Mittelfeld über den Preis stark. Bis AMD hoffentlich bald mal anfängt die 5600 und 5700er CPUs raus zu lassen.

Wär ich mir nicht so sicher. Sie sind in der Situation noch immer nicht genügend CPUs liefern zu können, warum sich selbst also den höherpreisigen Markt versauen? Ein 5600 oder 5700er gräbt den anderen Modellen darüber stets das Wasser ab obwohl er für AMD das gleiche kostet. Ist wie 3600er seinerzeit zum 3600X, der war dann auch total überflüssig. Oder 3800X zum 3700X .. brauchte kein Mensch. Ich denke nicht das AMD hier so schnell "günstige" CPUs bringt.


USB-Kabeljau schrieb:
Das mit diesem "Gear 1" und "Gear 2" fuckt mich schon wieder richtig ab.
Ist ja sonst noch nicht kompliziert genug.

Kann man 3200er RAM jetzt bei allen neuen Prozessoren mit Gear 1 benutzen oder nicht?

Bis 3600er funktionier Gear 1 problemlos, auf vielen Boards auch noch DDR4-3733 Gear 1. Erst darüber brauchst du Gear 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, iron-man, Ned Flanders und 2 andere
Stanzlinger schrieb:
Mich hat RL überzeugt und deshalb auch gleich bestellt. AMD kam überhaupt nicht in die Auswahl...meine Meinung

Das hat dann nichts mit Objektivität zu tun, kennt man ja aber von dir ;). RL braucht KEINER, bringt keine wirklichen Vorteile gegenüber Intels 10XXX Serie. Entweder 10XXX kaufen oder wie so oft AMD. Was anderes macht keinerlei Sinn.

Stanzlinger schrieb:
single core performance
Darum geht es dir? Dann AMD, hat die höchste SC Performance ;)

Smartin schrieb:
Was ihr betreibt ist nichts anderes außer Stimmungsmache. Aber das ist auch nicht neu und schon länger zu beobachten
Wird dir dein Fanboy-Gerede nicht langsam zu blöd? Smartin = Intel, weiß hier jeder. Dann zieh du den 5800X gegen den 11900K ran. Der 5800X ist mächtige 2% langsamer bei DEUTLICH weniger Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, Veitograf, bad_sign und 4 andere
Pisaro schrieb:
Das hat dann nichts mit Objektivität zu tun, kennt man ja aber von dir ;). RL braucht KEINER, bringt keine wirklichen Vorteile gegenüber Intels 10XXX Serie. Entweder 10XXX kaufen oder wie so oft AMD. Was anderes macht keinerlei Sinn.


Darum geht es dir? Dann AMD, hat die höchste SC Performance ;)


Wird dir dein Fanboy-Gerede nicht langsam zu blöd? Smartin = Intel, weiß hier jeder. Dann zieh du den 5800X gegen den 11900K ran. Der 5800X ist mächtige 2% langsamer bei DEUTLICH weniger Stromverbrauch.
sieh es mal so. Ich brauche was neues. Selbst ein 7700k wäre besser. Ich bin Intel Fan und damit zufrieden. Warum soll ich nun die 10th Gen kaufen, wen es die 11th gibt?
 
Ich bin froh das Intel zumindest mit der Brechstange umgehen kann, ich hatte schon Zweifel das sie auch dafür zu unfähig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und karl_laschnikow
nikonF33 schrieb:
Mache hauptsächlich Photoshop und überlege, ob ich auf den neuen i5-11600k gehen soll. Ist der Performancegewinn deutlich spürbar, d.h., ca. mehr als 35% ? Ich bearbeite sehr viele große Raw-Dateien.

Oder ist es sinnvoller, den 7700k zu behalten und den Arbeitsspeicher auf 32 GB aufzustocken. Beides gleichzeitig ist mir zu teuer.

Guck mal PugetBench (https://www.pugetsystems.com/benchm...k=photoshop&application=&specs=#results-table)
Ein 7700k liegt bei 763 Punkten (https://www.pugetsystems.com/benchmarks/view.php?id=19683)
Werte hängen aber auch an der verwendeten GPU.

Schwierig zu beantworten, je nachdem was und wie du arbeitest könnte eine schnellere CPU, eine schnelle GPU oder mehr RAM mehr bringen.

Den RAM-Bedarf kannst du ja selbst einfach prüfen, wenn du RAW-Dateien öffnest und bearbeitest, lass dir im Task-Manager die RAM-Auslastung anzeigen. Bist du hier immer am Limit, oder wird viel ausgelagert, dann dürfte ein RAM-Upgrade wahre Wunder bewirken.

Bei der CPU würde ich keine Performancewunder erwarten, da sind die von dir genannten 30 - 40% realistisch. Aber wenn der RAM nicht reicht, dann nützt eine schnelle CPU auch nix.

Je nach oft verwendeten Effekten und Arbeitsschritten kann auch ein GPU-Upgrade spürbar sein, aber bei den Preisen aktuell wohl nicht zu empfehlen. Hier kannst du dir die Auslastung in der AMD Radeon Adrenalin Software (Treiber) anzeigen lassen (RAM-Auslastung und CPU-Nutzung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikonF33
Volker schrieb:
Genau, das ist noch das scheiss alte BIOS. ASRock hat ja auch erst gestern (!!) ein BETA-BIOS ausgerollt,
Sag bitte nicht, ihr habt das Review mit ASRock Boards gemacht? Werde noch einen Blick in den Text werfen...

Edit1: Finde dazu auf die Schnelle nichts im Text. @Jan?
Edit2: Hab das hier gefunden.
Da es das Mainboard von Asus besser macht, dürfte es sich in dem Fall zwar noch um ein Problem im BIOS von MSI handeln. Dass Gear 2 im Vergleich zu Gear 1 Leistung kostet, liegt aber auf der Hand.
Also habt ihr das Asus Board genommen höchstwahrscheinlich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@FormatC
Deswegen bin ich froh, das da viele wesentlich kritischer angehen. Du solltest auch sowas wie ein Computerbase Pro machen ;)
Ich kann dir ja schlecht Pizza oder Schnitzel schicken xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Smartin schrieb:
Das ist generell ein Punkt, der viel zu wenig berücksichtigt wird und gerade in heutiger Zeit absolut Gold wert ist. Eine IGPU ist ein absolutes Plus für die IntelCpus. Nur interessiert das weder Tester noch Community.
Warum? Die Leute sollen mal versuchen eine Grafikkarte zu bekommen. Klar werden jetzt viele sagen, damit spiele ich eh nicht. Alles schön und gut, wenn dann aber keine Grafikkarten verfügbar sind, oder 3fache Preise kosten, dann entscheidet der CPU-Kauf mitunter auch darüber, ob der Bildschirm dunkel bleibt oder nicht. Selbst wenn man eine Grafikkarte hat, kann die auch kaputt gehen. Viel Spaß dann. Viele schalten aber nicht das Hirn ein und feiern lieber einen anderen Hersteller dafür, dass er ein paar %pünktchen schneller ist, oder machen den anderen schlecht, weil er ihrer Meinung nach zu langsam ist, als über den Horizont hinaus zu denken.
Naja man muss aber auch sagen das der Anstieg von den gpu Preisen nur die etwas leistungsstärkeren gpus betrifft.

Gpus auf Höhe der Leistung der integrierten Intel gpus (zb gt710) gibt's nach wie vor für um die 40€. Natürlich sind 40€ nicht nichts und 20-40€ für eine externe gpu dürften gerne in die PL Diskussion für Office-Cpus miteinfließen, aber mMn. auch wirklich nur dort weil man Gaming sowohl mit der integrierten Intel Lösung, als auch mit ner billigen externen einfach knicken kann.

Tldr: zu behaupten man müsste für ne externe gpu momentan Unsummen zahlen ist pauschal einfach falsch. Preisvorteil bei günstigen "office" cpus durch die interne gpu, definitiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Zwirbelkatz, iron_monkey und eine weitere Person
borizb schrieb:
Wieviel Spannung haste anliegen?
Spannung weiß ich gar nicht genau, ich hab einfach ein Offset von -0,080v eingestellt. Läuft wunderbar, evtl geht auch noch weniger V.

@Volker
Ich hab hier Microcode 24 mit dem Beta Bios L1.22 von gestern. Dann hat das B560m Steel Legend also einen älteren Microcode als die Atx Version !? Die Boards sind doch fast gleich, wirklich hervorragend was Asrock hier abliefert.
Hast du für 3733 Gear1 die VCCSA/IO Spannungen verändert oder läuft das auf Auto?
 
Stanzlinger schrieb:
sieh es mal so. Ich brauche was neues. Selbst ein 7700k wäre besser. Ich bin Intel Fan und damit zufrieden. Warum soll ich nun die 10th Gen kaufen, wen es die 11th gibt?
Weil günstig, verfügbar und erprobt? Bis auf pcie4 (was quasi keine wirklichen vorteile für 90% der endanwender bringt) sind die beiden Gens sich quasi ebenbürtig.

Smartin schrieb:
Das ist generell ein Punkt, der viel zu wenig berücksichtigt wird und gerade in heutiger Zeit absolut Gold wert ist. Eine IGPU ist ein absolutes Plus für die IntelCpus. Nur interessiert das weder Tester noch Community.
Wenn weder die tester, noch deren Leser (und damit auch die vermutliche Zielgruppe der Produkte) interesse an der iGPU haben, warum sollte man die dann testen?
Wer sich eine Gamingkiste zusammenschraubt, für den ist die iGPU unter keinen umständen ein ersatz für eine richtige grafikkarte und wer nur eine Officekiste mit grafikausgang braucht, dem ist die leistungsfähigkeit der iGPU egal.

PS: Die integrierte Grafik gibts auch nicht gratis, denn zwischen den CPUs mit grafik und den F-Modellen ohne liegen idr 30€, also in etwa das was eine GT710 kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, bad_sign und Sly123
ZeroStrat schrieb:
Überhaupt nicht verstehen, worum es geht, aber dann zweifelhafte Videos von HUB posten. Herrlich, der Zirkus geht weiter. :D
Ich kann es nur wiederholen. Du hast Recht, sämtliche anderen Medien liegen falsch!! Willkommen bei den Querdenkern.
Sorry Zero aber das ist eine Nullnummer, was du da abziehst. HUB ist genauso seriös, weil die Werte reproduzierbar sind. Du solltest von deinen hohen Ross kommen, du bist weder ein Leitmedium, noch kann irgendwer deine These bestätigen. Und so lange wie Igor im Geschäft ist, Erachte ich seiner Kontakte zuverlässiger als deine.
Tu uns allen einen Gefallen, und höre damit auf. Sonst Wunder dich nicht, wenn du deine Seriosität verspielst.

Grundsätzlich muss ich davon abraten, deine Cherry Picking Ergebnisse als allgemeingültig zu sehen und kann jedem nur raten die 3dC Launch Analyse zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, Hardwarious, mythson und 4 andere
zymotic schrieb:
Spannung weiß ich gar nicht genau, ich hab einfach ein Offset von -0,080v eingestellt. Läuft wunderbar, evtl geht auch noch weniger V.

@Volker
Ich hab hier Microcode 24 mit dem Beta Bios L1.22 von gestern. Dann hat das B560m Steel Legend also einen älteren Microcode als die Atx Version !? Die Boards sind doch fast gleich, wirklich hervorragend was Asrock hier abliefert.
Hast du für 3733 Gear1 die VCCSA/IO Spannungen verändert oder läuft das auf Auto?

Das ist echt kurios, das stimmt. Mein Board kann auch Adaptive Boost und alles, das geht ja erst seit dem 3C.
Mit dem Microcode hat sich beim Speicher quasi alles geändert, wir haben ja vorher auch rumexperimentiert mit dem alten, da war es so scheisse - eben wie dein Ergebnis :p.
Ich musste jetzt nix einstellen, keine Spannung ändern außer natürlich die DRAM, einfach DDR4-3733, Gear 1, Timings Auto (sind halt 4000er Riegel) und ab ging es.
 
FormatC schrieb:
Im NVIDIA-Treiberlimit liegt bei mir auch alles sehr eng zusammen, mit klitzekleinem Vorteil für Intel.
Was ist denn ein Treiberlimit? Wie misst man das raus?
FormatC schrieb:
Ich habe sogar noch einen längeren Artikel VOR dem Launchreview veröffentlich, wo genau erklärt wird, warum man eine RTX 3090 in 720p (und stellenweise 1080p) schlichtweg vergessen kann und sich damit sogar selbst betrügt.
Jetzt wird es technisch haarsträubend.
Zu klären wäre diesbezüglich wieso 11900K in deinem Review nicht mal an dem 10900K vorbeikommt, ein Treiberlimit hat damit nichts zu tun.

FormatC schrieb:
Was ist das denn für eine Aussage? Und nein, das BIOS ist nicht kaputt, es ist sogar richtig frisch.
Woran kann es dann liegen? Verwendeter Speicher? Es gibt dich zwischen den Redaktionen in D. normalerweise regen Austausch wenn Leistungswerte 10 bis 15% abweichen.

Natürlich hat es Intel verkackt, dennoch zeigen korrekte Messwerte mindestens 10% zwischen10900K und 11900K und das durchgehend, selbst ein 11700K schlägt den 10900K, vorrausgesetzt das System läuft sauber.

In deinen 5 Benchmarks liegt er im Mittel hinter dem 10900K, mal ganz davon abgesehen, dass alle anderen Werte außer den 720p Zeitverschwendung sind.
 
Pisaro schrieb:
Wird dir dein Fanboy-Gerede nicht langsam zu blöd? Smartin = Intel, weiß hier jeder. Dann zieh du den 5800X gegen den 11900K ran. Der 5800X ist mächtige 2% langsamer bei DEUTLICH weniger Stromverbrauch.
Laber mich nicht so blöd von der Seite an. 1. kennen wir uns? 2. kennst Du mich? offensichtlich beides nicht. Ich darf wohl meine Meinung genauso äußern wie Du und andere hier auch oder nicht? Und zu Fanboy-Gerede, das ist einfach Quatsch. Ich habe Intel, Nvidia in meinem System gehabt genau wie AMD (sowohl CPU als auch Graka). Also unterstell mir keinen Unsinn, wenn Du mich nicht kennst. Und verwechsel nicht Kritik mit Fanboygequatsche.
 
w0mbat schrieb:
Hier, für dich:
Was hat eine höhere CPU Last des Treibers, mit der CPU Performance zu tun?
Nichts, du wechselst das Thema, nachdem du deine Falschaussage nicht belegen konntest. Nvidia unterstützt ja nun auch SAM, so ist das Thema einer höheren CPU Last des Treibers/ Overhead sowieo neu fauszumessen. ;)
 
Dudelll schrieb:
Naja man muss aber auch sagen das der Anstieg von den gpu Preisen nur die etwas leistungsstärkeren gpus betrifft.
naja, das betrifft durchaus auch den mittleren und unteren mittleren Bereich und da selbst den Gebrauchtmarkt. In jedem Fall zeigt die aktuelle Situation, wie schnell das gehen kann. Und das ziemlich aus dem nichts. Zudem fürchte ich, dass es aus vielerlei Gründen eher erstmal noch schlechter wird mit der Verfügbarkeit bevor es besser wird (sowas wie die Blockade im Suezkanal hilft da noch weniger). Wenn dann mal Not am Mann ist, weil die Grafikkarte einen Defekt hat, steht man mitunter ganz schnell blöd da. Aber gut, muss jeder selber wissen, was er für Risiken eingehen möchte. Kann auch verstehen, wenn andere darauf verzichten, weil sie was sparen wollen. Ich bin eher froh, dass ich im Fall des Falles noch einen Backup habe und sollte meine 1080 den Dienst quittieren, nicht gleich in Panik verfallen muss oder auch mal eine Lieferzeit überbrücken kann ohne mit dunklen PC dazusitzen.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Was hat eine höhere CPU Last des Treibers, mit der CPU Performance zu tun?
Nichts, du wechselst das Thema, nachdem du deine Falschaussage nicht belegen konntest. Nvidia unterstützt ja nun auch SAM, so ist das Thema einer höheren CPU Last des Treibers/ Overhead sowieo neu fauszumessen. ;)
Was eine höhere CPU-Last des Treibers mit der CPU-Performance in Spielen zu tun hat fragst du? Das kann nicht dein Ernst sein, du musst trollen.

Denk doch bitte mal eine Sekunde nach :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Celinna, DarknessFalls und 3 andere
Stanzlinger schrieb:
Selbst ein 7700k wäre besser. Ich bin Intel Fan und damit zufrieden. Warum soll ich nun die 10th Gen kaufen, wen es die 11th gibt?

Weil die 11th Generation nicht wirklich besser ist und eigentlich nur AMD in Sachen gleiche Leistung (minimal bessere Leistung) und weniger Stromverbrauch Sinn macht? Irgendwelche Sachen zu kaufen weil man "Fan" ist hat noch nie wirklich Sinn gemacht.

Smartin schrieb:
Und verwechsel nicht Kritik mit Fanboygequatsche.
Warum sind deine Postings dann so oft pro Intel und anti AMD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und iron-man
Pisaro schrieb:
Irgendwelche Sachen zu kaufen weil man "Fan" ist hat noch nie wirklich Sinn gemacht.
Warum nicht... machen doch alle. Bescheuert ist nur wenn man als Fan nach außen hin trägt man sei super neutral und objektiv. (imho)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: znarfw, Celinna, iron-man und 3 andere
Zurück
Oben