Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Einfach nicht gut in der heutigen Zeit (Verbrauch und Mehrperformance).
 
highwind01 schrieb:
Als ob das "Gesamtpaket" bei Zen 3 in dieser Hinsicht auch nur ansatzweise "fertiger" wirkt(e)...

Aber sicher doch. Bei Zen 1 war es furchtbar, da ging quasi auch kaum was. Zen 3 brauchte dagegen kaum etwas auf neuen Boards vorab, unser B550 lief super von Tag 1. Und das kam auch paar Monate vor dem Start raus. Z590 für Intels Rocket Lake kam auch Monate vorher raus, aber hier ist es heute so schlimm wie damals bei AMDs Zen 1, einige Boards haben noch nichtmal ein BIOS-Update erhalten oder reiten immer noch auf dem alten Microcode mit total schlechter Performance rum, wie hier auch im Threads schon bewiesen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konr4dZus3, Klever, DarknessFalls und 5 andere
micha` schrieb:
Ich persönlich würde wahrscheinlich dennoch zum 5600x raten (allein wegen der Möglichkeit irgendwann den 5900x reinzukloppen), aber das machen in der Realität am Ende eh nicht viele. Da wird nach ein paar Jahren einfach komplett aufgerüstet - und das lohnt sich meist auch deutlich mehr.

Hätte ich die Komponenten CPU/Mainboard/Grafikkarte meines PC nicht gebraucht und in neuwertigem Zustand von einem Enthusiasten gekauft, wäre ich nie auf die Idee gekommen mir einen Core i9-7920X Prozessor zu kaufen. Das Ding wäre mir schlicht zu teuer gewesen, ganz zu schweigen vom Quad-Channel Asus Mainboard. Auf der anderen Seite bin ich mit der Performance immer noch zufrieden, wenn auch bei hohem Stromverbrauch unter Last.

Mein nächstes System wird dann wahrscheinlich eine Zusammenstellung auf der Basis eines AMD Prozessors und DDR5 RAM, was von mir aus ruhig noch eine Weile dauern darf. Zu Mondpreisen (Grafikkarten...) kaufe ich jedenfalls nicht. Insofern trifft die Aussage "da wird nach ein paar Jahren einfach komplett aufgerüstet" auch auf mich zu.
 
FormatC schrieb:
Bei der PCGH gewinnt der 11900K mit sagenhaften 0.1%, wenn allein die Toleranzgrenze bei den Spielen immer über 1% liegt?
Das sind Excel Werte die man in das CMS klatscht und am Ende wird halt nicht auf Ganzzahlen gerundet, sondern mit Kommastelle, sprich Zehntel gearbeitet, ist ja auch genauer oder nicht?

Welche CPU da nun vorne ist oder nicht, spielt keine Rolle mathematisch kommt das heraus. Oder deutest du an PCGH frisiere seibe Werte? Das wäre ja was. 😅
Toleranzgrenze? Ich kann dir nicht folgen?

„Was soll das denn bitte? Warum wohl habe ich den Aufwand mit der Radeon betrieben? Aus Langeweile? Schlimm genug, dass hier die meisten einfach nicht mitgedacht haben.“

Das spielt doch überhaupt keine Rolle welche Grafikkarte verwendet wird, schnell muss sie sein.
Du hast hier einen harten Denkfehler.
FormatC schrieb:
Wenn man sich z.B. die Werte bei PCGH mal genauer anschaut und es bei Watchdogs in 720p zwischen den 8 relevanten CPUs nur 9 FPS Differenz gibt, also maximal um die 10%, dann ist da was oberfaul.
Gibt es in deinem Test wesentlich! schlimmer.
Far Cry New Dawn, da sind alle CPUs quasi gleichschnell, weil etwas anderes limitiert, als die CPU...


„ Ein wirklich abschreckendes Beispiel für eine CPU-Blockade brauche ich dann allerdings auch noch. Dieser uralte DirectX-11-Titel zeigt nämlich ein sehr interessantes Ergebnis in 720p, weil die CPU generell dermaßen limitiert, dass der Core i7-11700K und der Core i9-11900K sogar bei den 1% Low FPS deckungsgleich abschneiden“

Die CPU limitiert dermaßen, dass alle CPUs gleichschnell sind? Also ich weiß nicht was du dir beim Verfassen dieses Textes gedacht hast.????
Da fehlen ja wirklich die Basics.

Nur mal zum mitmeißeln, wenn die CPUs in 720p mit High End GPU die gleichen FPS ausgeben, limitieren die CPUs? 😂

Da muss man ja wirklich schmunzeln^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Woher nehmen wir eigentlich das Wissen, dass der vom Nvidia Treiber verursachte und in 720p tests relevante Treiberoverhead den ganzen CPU Architekturen im Testfeld gleich gut, sprich linear schmeckt?

Eventuell gibts da ja erhebliche Unterschiede
 
Ned Flanders schrieb:
Woher nehmen wir eigentlich das Wissen, dass der vom Nvidia Treiber verursachte und in 720p tests relevante Treiberoverhead den ganzen CPU Architekturen im Testfeld gleich gut, sprich linear schmeckt?
Man kann davon ausgehen, dass es Unterschiede gibt. Aber das ist halt eine zusätzliche Last, mit der die CPUs umgehen müssen. CPUs sollte ja bei einem Test gefordert werden. Wenn der AMD-Treiber in DirectX 11 limitiert, dann gewinnt halt die CPU mit der höheren Singlecore Leistung, auch wenn die nur 4 Kerne hat so als Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Ned Flanders schrieb:
Woher nehmen wir eigentlich das Wissen, dass der vom Nvidia Treiber verursachte und in 720p tests relevante Treiberoverhead den ganzen CPU Architekturen im Testfeld gleich gut, sprich linear schmeckt?

Eventuell gibts da ja erhebliche Unterschiede
Wenn man sich HUB anschaut, scheinen die aktuellen Generationen sich da nichts zu nehmen.
Bei den älteren ZEN Generationen scheint das wirklich reinzuhauen, obwohl auch der kleine Intel ähnlich abbaut.
Allerdings ist es schon fast eine Frechheit, das man mit einem R5 2600 und einer 5700XT in einigen spielen in 1080p High Quality 10-40% mehr FPS hat, als mit einer 3070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Smartin schrieb:
Laber mich nicht so blöd von der Seite an. 1. kennen wir uns? 2. kennst Du mich? offensichtlich beides nicht. Ich darf wohl meine Meinung genauso äußern wie Du und andere hier auch oder nicht?

Und wenn du deinen Senf hier ablässt, der absolut an den Haaren herbeigezogen ist, darfst du dich über Reaktionen in einem FORUM nicht wundern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, karl_laschnikow und Rockstar85
Wieso presst Intel diese CPUs in den Markt, wenn die 12. Generation um die Ecke ist demnächst.
Preiserhöhung bei 25% weniger Cores. Die haben den Schuss nicht gehört bei Intel.
 
Pisaro schrieb:
Warum sind deine Postings dann so oft pro Intel und anti AMD?
Weil diese Forum mittlerweile fast nur noch aus Pro AMD und Anti Intel besteht und selbst neutrale Einschätzungen als Kritik wahrgenommen werden und in eine Ecke gestellt werden.
Wenn Du wissen willst, was ich meine, stell eine Kaufberatungsanfrage nach einem IntelPC und es wird wahrscheinlich keine 5 Posts dauern, bis dir einer AMD empfiehlt und Dich fragt, warum Du Intel überhaupt in Erwägung ziehst. Dabei sehe ich das ziemlich pari pari. Beides hat Vor- und Nachteile und letztlich reden wir hier über theoretische Unterschiede, die man in der Praxis in den seltensten Fällen überhaupt merkt.
Ich freue mich über einen Wettbewerb und feiere es weder, dass Intel vorne liegt und den Markt bestimmt, noch das AMD das macht. Denn das ist immer schlecht für den Consumer.
Dass ich kein Fanboy bin, sollte sich u.a. aus meinem Post #147 ergeben, denn sonst würde ich wohl kaum sagen, dass der 11900K eher eine Enttäuschung und das wirklich interessante die etwa vergleichbaren 10850, 11700K und 5800X sein werden und sich das obere Mittelfeld konsolidiert.
Wenn ich ein Fanboy wäre, hätte ich den 5800X mit keinem Wort erwähnt und den 11900K gehypt.
Insgesamt ist festzustellen, dass man im oberen Mittelfeld jetzt eine gute Auswahl hat
3700x/5800x bzw. 10700K, 10850K, 11700K, je nachdem, wo Präferenzen und Einsatzgebiete liegen.
 
Zuletzt bearbeitet: (typos)
ZeroStrat schrieb:
Man kann davon ausgehen, dass es Unterschiede gibt. Aber das ist halt eine zusätzliche Last, mit der die CPUs umgehen müssen. CPUs sollte ja bei einem Test gefordert werden. Wenn der AMD-Treiber in DirectX 11 limitiert, dann gewinnt halt die CPU mit der höheren Singlecore Leistung, auch wenn die nur 4 Kerne hat so als Beispiel.
Was soll der Schwachsinn?
Der Nvidia Treiber limitiert genauso in DX12 bis 48% schrieb Dave gerade im PCGH Forum.
Die halten nur an der 3090 im Moment noch fest, weil die Hälfte ihres Spieleparcours aus DX11 Titeln besteht.
Wenn sich das ändert, ändert sich nach Daves Aussage wohl auch die Grafikkarte, weil die Radeon bei DX12 die besseren und genaueren Ergebnisse für alle CPUs erzielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, eXe777 und aldaric
DonL_ schrieb:
Allerdings ist es schon fast eine Frechheit, das man mit einem R5 2600 und einer 5700XT in einigen spielen in 1080p High Quality 10-40% mehr FPS hat, als mit einer 3070.
Gut, man sollte ja auch nicht einen 2600 mit einer RTX 3070 kombinieren. Das wäre ziemlich ungeschickt... :D

DonL_ schrieb:
Der Nvidia Treiber limitiert genauso in DX12 bis 48% schrieb Dave gerade im PCGH Forum.
Die halten nur an der 3090 im Moment noch fest, weil die Hälfte ihres Spieleparcours aus DX11 Titeln besteht.
Wenn sich das ändert, ändert sich nach Daves Aussage wohl auch die Grafikkarte, weil die Radeon bei DX12 die besseren und genaueren Ergebnisse für alle CPUs erzielt.
Ist halt die Frage, ob das was an den relativen Verhältnissen ändert. Höhere Absolutwerte klingt erstmal gut, aber wenn der Treiberoverhead hauptsächlich auf die CPU wirkt, wird sich nichts bis kaum was ändern. Aber ich bin neugierig geworden, ich schaue mir das auch mal an demnächst. Ich nehme natürlich nur Spiele mit starkem Impact durch den Nvidiatreiber. Den R7 1700 kann ich auch noch "quälen".

Wo bleiben deine Belege wegen der 30% oder können wir das als Wunschdenken abhaken? ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
deineMudda schrieb:
Bei Hardware Unboxed geht es darum, dass NVIDIA einige Dinge durch Software (Treiber) erledigt, die AMD in Hardware erledigt. Dadurch kommt es mit langsamen CPUs zu einer schlechteren Leistung mit NVIDIA GPUs.
Das ist auch das einzige was halbwegs Sinn ergibt.
 
ZeroStrat schrieb:
Gut, man sollte ja auch nicht einen 2600 mit einer RTX 3070 kombinieren. Das wäre ziemlich ungeschickt... :D
Schon mal von Leuten gehört, die aus finanziellen Gründen in Etappen aufrüsten?
Hier baut Nvidia ziemlichen Bockmist, weil man kann für solche Leute, die dann später noch auf einen Ryzen 3000 oder 5000 aufrüsten wollen (je nach System) nur noch Radeon Grafikkarten empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, iron-man und Mracpad
ZeroStrat schrieb:
Gut, man sollte ja auch nicht einen 2600 mit einer RTX 3070 kombinieren. Das wäre ziemlich ungeschickt... :D

Ungeschickt ist das Verhalten von dir und @Zwiebelsoße in diesem Thema.

Und wer in seinem Review reinschreibt, dass er schädliche und ungültige Ergebnisse rausnimmt, um dem Hersteller nicht zu schaden, kann seine Neutralität auch gleich in die Tonne treten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, Hardwarious, mythson und 9 andere
Die Brechstange nutzen sie bei Intel schon bei gefühlt 2 Generationen, sie dürfte mittlerweile völlig verbogen sein. Die Leistungsaufnahme ist einfach nur grotesk und in keiner Weise vertretbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow und Einfallslos^99
4to cka3al schrieb:
Wieso presst Intel diese CPUs in den Markt, wenn die 12. Generation um die Ecke ist demnächst.
Preiserhöhung bei 25% weniger Cores. Die haben den Schuss nicht gehört bei Intel.
Naja neben der Leistungsfrage gibt es ja auch immer noch andere Punkte wie z.B. den Punkt struktureller Änderungen (Bugfixen, MeltDown, Spectre, etc.). Obendrein denke ich, dass man AMD nicht einfach kampflos für 6Monate + den Markt überlassen möchte. Wenn man gleichziehen kann, zieht man gleich.
die 11xxx sind sicher nicht zum Update vom 10xxx gedacht, sondern sollen Interessenten halten/gewinnen, die sich aktuell für einen Neukauf interessieren.
 
Das zeigt einfach mal, dass die Intel Architektur komplett am ihre Grenzen stößt.
Man sieht aber auch, dass die Konkurrenz gut für den Markt ist. Ohne AMD würden wir vermutlich immer noch bei 4 Kernen rumdümpeln.

Zeigt aber umso mehr, wie beeindruckend die Leistung von AMD mit ihrem Budget ist.
 
aldaric schrieb:
Und wer in seinem Review reinschreibt, dass er schädliche und ungültige Ergebnisse rausnimmt, um dem Hersteller nicht zu schaden, kann seine Neutralität auch gleich in die Tonne treten.
Das habe ich so nicht geschrieben und das kommt einer harten Verleumdung gleich. Ich habe darauf verzichtet, offentsichtlich völlig invalide Ergebnisse vorzeitig zu veröffentlichen. Als dann die BIOS Updates kamen, habe ich ebenfalls Werte auf Twitter gepostet.

Dein Post ist eine Frechheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Klever und thuNDa
DonL_ schrieb:
Das ist der offizielle Intel Spec, genauso wie früher die 2666 MHZ oder 2933 MHZ, wie du dann deine Riegel betreibst ist doch dir überlassen. Allerdings scheint der neue IMC nicht mehr so gut zu sein wie der "Alte" der ja bis 4266 MHZ meistens mitgemacht hat. Jetzt ist für Gear 1 halt bei 3733MHZ eher schluss.
Was uns wieder zu dieser Frage führt. :heilig:

Der "Alte" macht übrigens auch 5000Mhz. :cool_alt:
 
Zurück
Oben