Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Ich verstehe nicht warum hier alle den 5800x mit dem 11700k gleichsetzen wenn der direkte Gegner doch eigentlich der 11900k ist..

Der 11700k liegt unter beiden..
5800x stock und 11900k +Auto oc liegen gleich auf von der Leistung
 
Framtimes 11900K zu 10900K:
2% ohne AB, 3% mit AB

Frametimes 10700K zu 11900K (denn 8C vs 8C)
12% ohne AB, und 16!% mit AB.. Nur dann kannste die Effizienz ganz wegwerfen

Was möchtest du hier also erzählen?
https://www.computerbase.de/artikel...rmancerating-1280-720-bildpunkte-frametimes_2


@Blackfirehawk
Eigentlich ganz einfach:
8C 5800X vs 8C 11700K
6C 5600X vs 6C 11600K

Ich vergleiche auch nicht einen 10C mit einem 8C und behaupte dann, dass der 8C effizienter ist.
Es gibt auch schöne Tests zu dem Thema:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...1700k-und-core-i9-11900k-im-test.html?start=4

Die bis zu 22% IPC Steigerung in Spielen möchte Intel gerne zeigen.. Bisher sehe ich da 12, wenn man halbwegs an seine Stromrechnung denken möchte..
https://www.igorslab.de/intel-core-...rde-schnell-heiss-und-ganz-schoen-durstig/10/
Und da wäre dann der 5800X immer noch ziemlich sparsamer.

Richtig ist aber, und das sieht man bei Phoronix, dass der Impact in Anwendungen sichtbar ist.
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=intel-rkl-linux&num=19
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Freiheraus schrieb:
Hast du dir mal Gedanken dazu gemacht wieso z.B. bei Shadow of the Tomb Raider die GPU mit dem Core i7-11700K nur 116,9 Watt Leistungsaufnahme hat und mit dem Ryzen 7 5800X ganze 182 Watt?
Ja, weil da komplett was schief läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Auserdem bleibt zu klären ob die verschiedenen Auto oc boosts bereits overclocking sind oder nicht..
Dann vergleichen wir nämlich AMD Stock vs Intel oc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ZeroStrat schrieb:
Ja, weil der komplett was schief läuft.
Nimmst du dann solche Werte in deine Betrachtung rein? Schaust du dir nicht an, was die Kollegen an Ergebnisse erzielen und besprichst diese mit anderen?
Ich meine, gerade dafür sollten Netzwerke, wie auch CB doch dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrakisSand und Mcr-King
@ZeroStrat
Binned Big Navi ist extrem sparsam wenn er nicht ausgelastet wird, wie gesagt, 10-15% weniger Perfomance kann gleich in 120-150 Watt weniger Leistungsaufnahme bei normalen Auflösungen münden. Da sind 60 Watt weniger unter 720p völlig nachvollziehbar wenn die Framerate 20% niedriger ist. Sagmal das sind Basics...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
@Blackfirehawk
Eigentlich ganz einfach:
8C 5800X vs 8C 11700K
6C 5600X vs 6C 11600K
Also ich sehe hier eigentlich nur
8C 5800X vs 8C 11900k + OC Boost = gleiche performance bei fast doppelten Stromverbrauch

Der 11700k liegt darunter kostet aber genauso viel wie der ryzen
 
Blackfirehawk schrieb:
Also ich sehe hier eigentlich nur
8C 5800X vs 8C 11900k + OC Boost = gleiche performance bei fast doppelten Stromverbrauch
Stimmt, kann man auch so betrachten. Dann müssten wir beim 11900K wohl auch mit einem 8 Phase Board rechnen, da warte ich noch auf Buildzoids Analyse.
Deswegen betrachte ich den 5800X mit dem 11700K, weil die Preisklasse ähnlich ist. I9 istn Halo Produkt. Ebenso wie der 5950X

Aber auch so reden wir bei Teillast von mal eben 1/3 mehr Leistungsaufnahme..
Ich bin sehr gespannt, ob sich das mit BIOS Updates bei Intel bessert. Ich glaube da aber nicht dran. Ebenso wenig glaube ich, dass ein 11900F auf einem billigen B560 Brett nicht throttled. Oder die OEM werden hier massiv die TDP begrenzen.

Edit:
Ich sehe gerade, wirklich Solide B560 Bretter kosten derzeit 140-150€ Startpreis :o
Da krieg ich ja schon nen gutes B550 Brett bei AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Freiheraus schrieb:
Lol @Zwiebelsoße , Satiriker oder wirklich keinen blassen Schimmer?
Dann erkläre es bitte konkret, anhand der Tests. Wieso Satiriker/Keinen blassen Schimmer?
 
Rockstar85 schrieb:
Stimmt, kann man auch so betrachten. Dann müssten wir beim 11900K wohl auch mit einem 8 Phase Board rechnen, da warte ich noch auf Buildzoids Analyse.
Deswegen betrachte ich den 5800X mit dem 11700K, weil die Preisklasse ähnlich ist. I9 istn Halo Produkt. Ebenso wie der 5950X

Nun der Vergleich 5800x vs 11700k sieht nur noch trauriger für Intel Aus.. 5-10% weniger Leistung bei bedeutend höheren Stromverbrauch..


Die Bretter sind teurer bei Intel gerade wegen der Stromversorgung.. und es macht auch n unterschied ob ich n 30-40€ kühler nehmen kann oder eine ordentliche 100€+ AIO brauche

Was 5900x und 5950x angeht kann man geteilter Meinung sein.. denn die zusätzlichen Cores kann man je nach Anwendungsfall schon in Mehrleistung umsetzen... Beide sind nach wie vor Konkurrenzlos
Aber im Moment geht es uns ja um 8C vs 8C..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Erzherzog schrieb:
Die Frametimes sind exakt um den selben Wert wie die IPC gestiegen und zwar 17%
Keine Ahnung was du hier beweisen willst, aber alte CPUs werden nicht besser als neue :p
Test gelesen?
Ich weiß, dass CB eine isolierte IPC-Messung gemacht hat. Blöd ist zum einen, dass CB es mit zwei von drei Spielen gemacht hat, die gar nicht im normalen Parcours vertreten sind.

Das dritte und einzig doppelt vorhandene ist F1 2020. Bei der IPC-Messung sind es +12% für RKL. Im Parcours ist der 11900K dann allerdings nur +9% vor dem 10700K.

Was natürlich fehlt als Wert ist die reine Taktangabe für den Parcous, aber da der 11900K durchgängig pro Kern und auch All Core einen höheren Takt aufweist als der 10700K, müsste der Abstand bei 9% im Parcous @stock und bei einer Taktanpassung @4.8GHz zu Gunsten des 10700K kleiner als 9% sein.

Daher ergeben +12% bei beiden mit festem Takt @4.8GHz, aber nur +9% bei beiden im normalen Parcours und @stock wenig Sinn. Das widerspricht sich ziemlich. Für Doom und SotTR kann man leider nicht vergleichen, da beide im Parcous fehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Rockstar85
@Blackfirehawk
Schlimmer noch:

11700K für 410€
B560 Steel Legend 130€ (ein 5 Phasen Design)

5800X für 430€
B550 MSI Pro 120€ (auch ein 5 Phasen Design)

Du hast also nach der Rechnung 10€ Mehr (RAM nehmen wir an, beide DDR 3200 Crucial, Lukü beide auch nen Mugen oder ähnliches.)
Und musst aber 30-40W in Single und 70W im Multicore Anwendungen abführen..
Das läppert sich ziemlich schnell

@Linmoum
Ich dachte schon, ich hab mich verguckt.. Danke dir :)
Wenn der Clock by Clock Vergleich kommt, werden wir sehen, wie viel besser Sunny in Spielen ist..In Anwendungen sieht man es ja.

@Zwiebelsoße
Ach ja Cherrypicking war schon immer gut, für den eignen Standpunkt
Und das herrliche ist, dass du das Fazit von Golem UND PCGH dabei ignorierst.

Und wo ist der F en Par mit dem K? Das wäre mal was völlig neues.. Das geht auch garnet, weil die Taktraten andere sind.. Also bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Blackfirehawk schrieb:
Ich verstehe nicht warum hier alle den 5800x mit dem 11700k gleichsetzen wenn der direkte Gegner doch eigentlich der 11900k ist..
Weil der 11700K in Spielen mit dem 5800x (sofern das Bios stimmt) gleichauf liegt und die Intel CPU weniger kostet, insbesondere der KF, F und der ohne Kürzel und das mit 150 Dollar niedrigerer UVP.
Der F hat einen Listenpreis von 299 und ist somit 150 Dollar unter dem 5800x.

Aktuell gibt es ihn für 339.
Finde das am Releasetag Preislich mehr als in Ordnung, die CPU ist pari mit dem K.
Müsste bald irgendwo um knapp unter 300 Euro liegen.

https://www.golem.de/news/11900k-11...-leistet-und-verlangt-viel-2103-155184-5.html

Intel hat den schnellsten Achtkerner​


Verglichen mit dem 10900K setzt sich der 11900K teils bis zu 17 Prozent ab, in Total War Troy aber erreicht das ältere Topmodell aufgrund von zehn statt acht Kernen fast einen Gleichstand. Der Vorsprung zu einem günstigeren Ryzen 7 5800X fällt mit gut 4 Prozent hauchdünn aus und gegen einen teureren Ryzen 9 5950X/5900X schafft der 11900K nur dank Planet Zoo einen Patt, was auf dem Dual-Chiplet-Design nicht rund läuft.


Der 11700K steht gegen den ähnlich teuren 5800X kaum schlechter da als der 11900K, weshalb der AMD- und der Intel-Achtkerner das gleiche Preisleistungsverhältnis aufweisen. Je nach Spiel hat mal der 11700K und mal der 5800X einen Vorsprung - unterm Strich geben sich beide CPUs nichts. Der sechskernige Core i5-11600K wiederum unterliegt dem Ryzen 5 5600X knapp, ist aber auch günstiger als die Konkurrenz.
wdwdw.PNG

3% dahinter mit dem langsameren RAM, laufen tut bis 3733 (G1).
fefefqet.PNG

Hier ist er 1% hinter einem 5900x.
 
PS828 schrieb:
Ob sich diese Dinge Verdichten kann man jetzt noch nicht sagen weshalb ich zur Geduld Rate. Die Diskussion dafür passt hier aber nicht hin.

Laut meinen Infos aber richtig teuer sage nur Mobo-Preise 500er für 8GB. ;)
 
ZeroStrat schrieb:
Ja, weil da komplett was schief läuft.
Das ist eigentlich der Beweis dafür, dass die CPU die Radeon nicht auslastet und daher ein BIOS Problem hat.
Aber manche Reviewer launchen lieber ihren Bericht, auch wenn das kompletter Murks ist.
Nur keine Klicks verlieren.:freaky: Man könnte auch sagen, sorry Jungs mein System läuft nicht "gscheit."
 
Rockstar85 schrieb:
@Blackfirehawk
Schlimmer noch:

11700K für 410€
B560 Steel Legend 130€ (ein 5 Phasen Design)

5800X für 430€
B550 MSI Pro 120€ (auch ein 5 Phasen Design)

Du hast also nach der Rechnung 20€ Mehr (RAM nehmen wir an, beide DDR 3200 Crucial, Lukü beide auch nen Mugen oder ähnliches.)
Und musst aber 30-40W in Single und 70W im Multicore Anwendungen abführen..
Das läppert sich ziemlich schnell
Tja nur mit dem mugen hat der Intel seine liebe Mühe und ist Temperatur limitiert.. kann also seine boosts nicht ausfahren wodurch ihn nicht nur 5-10% Leistung auf den 5800X fehlt sondern 10-15%

Während du beim 5800X noch in Ruhe OC drauf legen kannst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
Nimmst du dann solche Werte in deine Betrachtung rein? Schaust du dir nicht an, was die Kollegen an Ergebnisse erzielen und besprichst diese mit anderen?
Du hast doch den Stromverbrauch auch mit einer Geforce bei PCGH vermessen.
Da benötigt der 11600K halt 29 Watt mehr, das ist jetzt ehrlichgesagt nicht die Welt.
 
@Blackfirehawk
Ich weiß nicht, wie sehr der Mugen damit Probleme hätte, aber es wäre fairer als beide mit dem Ben Nevis zB zu fahren.. Klar ist das PL2 ne Hausnummer und diese 56Sek muss man erstmal wegkühlen.. Ich würde zB das PL2 anpassen, damit hier nicht die Kühlung überfordert ist.. Und klar, dann verliert man vermutlich den Vorsprung zum 10700K. Wir könnten aber auch nen Noctua nehmen, um es einfach gleich zu halten.

@bad_sign
Messungenauigkeit wäre halt ne böse Unterstellung.. Aber je nach Setup hast du 1-2% Messtoleranz drin.. Das macht die Betrachtung mit so wenig Datenpunkten noch schwerer.

@Taxxor
https://www.igorslab.de/intel-core-...arde-schnell-heiss-und-ganz-schoen-durstig/3/
Sieht hier aber auch ähnlich aus, oder schau ich falsch?
Wenn ich da was übersehe, dann zeig es mir.. ich bin gerade etwas irritiert.

@Zwiebelsoße
Letzte Aussage war: Igor misst 1/3 bis zu 50% mehr Lastaufnahme.. Da ist mir die GPU egal. Also bitte.. Du schreibst schon fast 5 Monate solche Sachen. Die kann man mit 30 sec Google widerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebelsoße schrieb:
Das ist eigentlich der Beweis dafür, dass die CPU die Radeon nicht auslastet und daher ein BIOS Problem hat.
In 720p sollte die CPU eine 6900XT ja auch nicht voll auslasten, sonst läuft hier was schief^^
Die CPU, die schneller ist, lastet sie halt mehr aus und das System verbraucht insgesamt mehr, auch wenn beide CPUs gleich viel verbrauchen würden, logisch.

Aber alleine die verwendete RDNA2 GPU kann ich mir nicht als Grund vorstellen, dass Ryzen 5000 so massiv über RKL in Tomb Raider steht, das sieht man sonst nirgends.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zwiebelsoße schrieb:
Du hast doch den Stromverbrauch auch mit einer Geforce bei PCGH vermessen.
Da benötigt der 11600K halt 29 Watt mehr, das ist jetzt ehrlichgesagt nicht die Welt.

Kann aber bei einer Kühlung entscheidend sein siehe mein Hitzkopf vor 5 Jahren ca. 60°C jetzt 80°C.
Ja meiner wahr geköpft nur keinen bock dass neu zu machen da er bald in der Bucht landet.
Warte jetzt aber auf Adler-Lake und Ryzen 6000er (AM5)

Auch Köpfen scheint sich bei Intel 11er wieder zu lohnen laut 8auer und anderen Redit Leuten.
glaube im mittel waren es ca. 12°C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben