Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

@Mcr-King
Ich sag nur: Ich kann kaum meinen Ergebnissen glauben schenken (Roman 8auer Hartung)
 
Taxxor schrieb:
Die CPU, die schneller ist, lastet sie halt mehr aus und das System verbraucht insgesamt mehr, auch wenn beide CPUs gleich viel verbrauchen würden, logisch.
Ja, nur ist der AMD in Tombraider eigentlich nicht schneller - das ist ja gerade das Problem am der Sache.

tom.PNG


Hier ist der 11700K leicht über dem 5900x und bei Igors Lab?

dfqefe.PNG


Ist der 5900x mal locker 30% schneller.
Da ist natürlich klar woher das kommt, der 11700K ist unerklärlich langsam.
Eine Abweichung von 30% zu korrekten Ergebnissen.

Hardwareluxx, kommt da schon eher hin, da sind nur 5% dazwischen.

hardwareluxx.PNG



Taxxor schrieb:
Aber alleine die verwendete RDNA2 GPU kann ich mir nicht als Grund vorstellen, dass Ryzen 5000 so massiv über RKL in Tomb Raider steht, das sieht man sonst nirgends.
Hier ist halt das BIOS mit dem verwendeten RAM murks.
Aber das kann man tausend mal sagen, am Ende glaubt es sowieso keiner.
Du hast natürlich recht, dass es nicht an der GPU Wahl liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0ssi
Gibt es eigentlich einen Grund, warum ihr für die Verläufe der Package Power bei den Spielebenchmarks
HWiNFO in der für Rocket Lake-S angepassten Version
benutzt, anstatt die Daten direkt aus CX zu ziehen, mit dem ihr die Spiele sowieso gebencht habt?
Wolfgang hatte uns damals extra angefragt, es zu ermöglichen, die Sensordaten für Taktraten, Verbräuche, Temperaturen ect. als Rohdaten rausziehen zu können, damit ihr damit die Graphen bauen könnt, was wir auch fix umgesetzt hatten. Wieso jetzt zwei Tools gleichzeitig aufzeichnen lassen?
Die Unterstützung für RKL-S ist schon seit Februar drin und seit Mitte März auch mit eigenen Samples getestet, die Daten sind dabei 1:1 die gleichen die HWInfo ausgibt(was wir euch auch im CX Thread mitgeteilt hatten).


Und auch für die Werte des 5900X und 5950X steht im Artikel
Zum Start der Plattform Ende Oktober eigentlich angedacht, funktionierten damals noch keine Tools, um die Package-Power sauber auszulesen. Auch dies wurde nun zumindest bei den beiden großen Modellen nachgereicht.
Sensor Support für Zen3 ist seit Mitte Oktober drin, gab es sogar bei CB als News.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
Nimmst du dann solche Werte in deine Betrachtung rein? Schaust du dir nicht an, was die Kollegen an Ergebnisse erzielen und besprichst diese mit anderen?
Das wäre der Job von von der Seite gewesen, welche zu langsame Ergebnisse bringt.
Die von Zero Strat passen ja, auch die von HWL in Tombraider.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Ja, nur ist der AMD in Tombraider eigentlich nicht schneller - das ist ja gerade das Problem am der Sache.

Anhang anzeigen 1062732

Hier ist der 11700K leicht über dem 5900x und bei Igors Lab?

Anhang anzeigen 1062733

Ist der 5900x mal locker 30% schneller.
Da ist natürlich klar woher das kommt, der 11700K ist unerklärlich langsam.
Eine Abweichung von 30% zu korrekten Ergebnissen.

Hardwareluxx, kommt da schon eher hin, da sind nur 5% dazwischen.

Anhang anzeigen 1062736



Hier ist hal das BIOS mit dem verwendeten RAM murks.
Aber das kann man tausend mal sagen, am Ende glaubt es sowieso keiner.

Nein bei Intel gibt es kein Bios Murks und RAM-Probleme nur bei AMD, ;)
Ist mir oft genug gesagt wurden siehe meine Gurke glaubt mir nur keiner.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Weil der 11700K in Spielen mit dem 5800x (sofern das Bios stimmt) gleichauf liegt und die Intel CPU weniger kostet, insbesondere der KF, F und der ohne Kürzel und das mit 150 Dollar niedrigerer UVP.
Der F hat einen Listenpreis von 299 und ist somit 150 Dollar unter dem 5800x.
Der 11700KF kostet aktuell 389€, der 11700K 399€ und der 5800X 399€.

Die beiden Intels sind zurzeit und bei diesen Straßenpreisen die klar schlechtere Wahl.
Zwiebelsoße schrieb:
Ist der 5900x mal locker 30% schneller.
Da ist natürlich klar woher das kommt, der 11700K ist unerklärlich langsam.
Eine Abweichung von 30% zu korrekten Ergebnissen.
Die anderen beiden von dir verlinkten testen mit einer GeForce ein DX12-Spiel, alleine dadurch ist der Unterschied möglich. Bevor du nicht selbst mit einer Radeon ausführlich gegengetestet hast, wäre ich vorsichtig damit, zu behaupten, die GeForce-Benchmarks seine die einzig wahren. Dass Nvidia in DX12 entsprechende Treiber-Probleme hat, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, das auch PCGH bereits in dem entsprechenden Artikel hat deutlich nachmessen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Rockstar85
Um mal aus erster Hand zu berichten, und hier mal bisschen frischen Wind reinzubringen, hier mal eben quick and dirty Cinebench R15 mit dem 11400F. Habe das System für einen Freund gebaut und vor einigen Tagen erst den 10400F eingesetzt (war für 120€ im Angebot). Angebot vom 11400F gesehen (165€ inkl. 3 Games) und flott getauscht. Der scheppert schon ordentlich rein, der 11400F. Die Temps sind mit ~55°C bei Cinebench absolut gleich zum 10400F. Falls ihr noch andere Tests wollt, immer her mit den vorschlägen. Kann heute Abend das ein oder andere rennen lassen. Board ist ein MSI Z490 MPG (140€ im Angebot) und der RAM 16GB TridentZ 3200 CL14 (65€ gebraucht).

r15 11400F.png


EDIT: Hier noch R23
r23 11400f.png



Wenn man grad eine Budget Kiste baut, ist der 11400F imho die Empfehlung.

Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Rockstar85, Zwiebelsoße und 2 andere
@micha`

CB23 bitte der CB15 ist zu alt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und Klever
micha` schrieb:
Falls ihr noch andere Tests wollt, immer her mit den vorschlägen.
Wie wäre es mit einer Cinebench Version, die keine 8 Jahre alt ist? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
Ach ja Cherrypicking war schon immer gut, für den eignen Standpunkt
Ich mache kein Cherry Picking ich verlinke 4 Tests (HWL, Golem, PCGH, CaprameX) mit in sich konsistenten Werten, also 10900K + 10% und stelle sie den Tests mit BIOS/RAM Problemen gegenüber die keine Steigerung ermitteln!

Rockstar85 schrieb:
Und das herrliche ist, dass du das Fazit von Golem UND PCGH dabei ignorierst.
Welchen Part ignoriere ich? Werde bitte mal konkret.
Auf beiden Seiten werden 5800x und 11700K von der Spieleleistung als identisch bewertet.

Rockstar85 schrieb:
Und wo ist der F en Par mit dem K? Das wäre mal was völlig neues.. Das geht auch garnet, weil die Taktraten andere sind.. Also bitte!
Das ist nicht etwas völlig neues, sondern seit dem Release des i7 8700 bekannt, also 4 Jahre.
Lies den 10900 Test.
Oder kauf dir am besten die CPUs und setze die LImits im BIOS selbst, da du ja scheinbar den Tests nicht vertraust.
 
Linmoum schrieb:
Der 11700KF kostet aktuell 389€, der 11700K 399€ und der 5800X 399€.
Der 11700F nur 339, aber warte mal ein paar Tage ab, bis die CPUS verfügbar werden.
Launch war vor 2 Tagen.

Linmoum schrieb:
Die anderen beiden von dir verlinkten testen mit einer GeForce ein DX12-Spiel, alleine dadurch ist der Unterschied möglich.
Nein, der Unterschied liegt alleine bei der CPU, die zu langsam ist und die GPU nicht auslastet.

Linmoum schrieb:
Bevor du nicht selbst mit einer Radeon ausführlich gegengetestet hast, wäre ich vorsichtig damit, zu behaupten, die GeForce-Benchmarks seine die einzig wahren.
Das habe ich so nie gesagt, bitte keine Worte in den Mund legen.
Es ist völlig egal mit welcher GPU man CPU Tests durchführt.

Linmoum schrieb:
Dass Nvidia in DX12 entsprechende Treiber-Probleme hat, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, das auch PCGH bereits in dem entsprechenden Artikel hat deutlich nachmessen können.
Capframex konnte es in Tombraider unter Directx12 jedenfalls mit einem 10900K nicht nachmessen.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Capframex konnte es in Tombraider unter Directx12 jedenfalls mit einem 10900K nicht nachmessen.
Das war ja auch nicht Ziel des Tests. Wie soll man auch einen Treiber-Overhead von Nvidia nachmessen, wenn man nur eine Nvidia GPU für den Test benutzt?
Wir haben ja keinen Vergleich.
Der Test dazu mit der 6800XT als Vergleich folgt ja erst noch. Aber ich bezweifle, dass der 5900X plötzlich ~30% schneller wird dadurch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zwiebelsoße schrieb:
Der 11700F nur 339, aber warte mal ein paar Tage ab, bis die CPUS verfügbar werden.
Launch war vor 2 Tagen.

Naja nicht wirklich gab es schon früher bei diversen Händlern. ;)

Billiger wird es nicht mehr zumindest nicht viel dass haben die Händler erkannt. ;)
 
Wollte mir einen 11400er als neue CPU holen. Die CPU ist für die Leistung wirklich fair bepreist.
Aber die Mainboardpreise gehen ja garnicht. 120€ für ein Einsteigerboard. Da muss ich wohl noch länger ausharren bis Zen5 oder Alder Lake da sind. Oder sich die MB Preise normalisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Taxxor schrieb:
Der Test dazu mit der 6800XT als Vergleich folgt ja auch erst noch. Aber ich bezweifle, dass der 5900X plötzlich ~30% schneller wird dadurch.

Außer es gibt einen komischen Bug in Verbindung mit RTX30er und AMD bei SoTB währe nicht dass erste mal auch mehr Verbrauch auf z370 mit i7-9700 gab es auch schon mal.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Ja, nur ist der AMD in Tombraider eigentlich nicht schneller - das ist ja gerade das Problem am der Sache.

Anhang anzeigen 1062732

Hier ist der 11700K leicht über dem 5900x und bei Igors Lab?

Anhang anzeigen 1062733

Ist der 5900x mal locker 30% schneller.
Da ist natürlich klar woher das kommt, der 11700K ist unerklärlich langsam.
Eine Abweichung von 30% zu korrekten Ergebnissen.

Hardwareluxx, kommt da schon eher hin, da sind nur 5% dazwischen.

Anhang anzeigen 1062736



Hier ist halt das BIOS mit dem verwendeten RAM murks.
Aber das kann man tausend mal sagen, am Ende glaubt es sowieso keiner.
Du hast natürlich recht, dass es nicht an der GPU Wahl liegt.
Das hängt bei TombRaider aber stark vom Speicher ab was man da packt bei 5,2Ghz mit 10900k liege ich da z.B. mit RamOC bei 265 AVG CPU FPS.Die man bei genug Graka Leistung auch umsetzen kann.

Bei 5,5Ghz ohne HT weiß ich nicht ob das möglich ist mit nen 5950ér.
Tombraider liegt eigtl. mehr dem Intel, profitiert aber glaube auch etwas von mehr als 8Kernen.
3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Linmoum schrieb:
Der 11700KF kostet aktuell 389€, der 11700K 399€ und der 5800X 399€.
Ich sehe auf Geizhals 409 für den 11700K und 428 für den 5800x.
Der KF liegt bei 389 Euro und der 11700 inkl IGP bei 339.

Das sind keine schlechten Intel Preise.

Linmoum schrieb:
Die beiden Intels sind zurzeit und bei diesen Straßenpreisen die klar schlechtere Wahl.
Bei dir ist Intel immer die schlechtere Wahl, selbst wenn der Preis dafür spräche.
Immerhin habe ich zusätzlich zu 339 Euro des 11700 noch ne integrierte GPU dabei.
Es gibt ergo Argumente für beide CPUs.
Linmoum schrieb:
ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, das auch PCGH bereits in dem entsprechenden Artikel hat deutlich nachmessen können.
Kannst du das für Tombraider bitte verlinken? Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Gaugaumera schrieb:
Aber die Mainboardpreise gehen ja garnicht. 120€

Ähm PCIe4 normal auch bei Intel und nimm halt ein H470 Mobo, oder ein B-Ware Model.
 
Bei Igors rBAR Test hat SOTR auch mit rBAR deutlich schlechter abgeschnitten. Da nvidia eine Whitelisr pflegt, wäre das Game so sicher nicht auf der Whitelist gelandet.
Sein Setup darf IMHO zurecht angezweifelt werden.
 
Zurück
Oben