Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

PS828 schrieb:
@deineMudda eben das habe ich nicht geschrieben. Die Architektur ist in dem Fall nicht für den hohen Verbrauch verantwortlich. Alles eine Frage der Power states und der Fertigung.
Wie kommst du dann auf die Idee, dass sich Intel die Generation sparen hätte können? Der Test behauptet genau das gleiche. Dabei scheint man wohl vom 11900k ausgegangen zu sein, bei gleicher Kernzahl sehe ich Rocketlake als großen Fortschritt. Die CPUs kosten doch kaum mehr und bieten viele Verbesserungen.
  • Integrierte Grafik deutlich schneller
  • neue Videocodecs (AV1)
  • IPC gesteigert
  • deutlich größere Caches
  • PCIe doppelt so schnell
  • AVX 512
Ich denke, wenn Intel Rocketlake nicht gebracht hätte, hätten sie in dem dreiviertel Jahr bis Alder Lake sicherlich sehr viel Marktanteil an AMD verloren (sofern AMD liefern kann). Den Aspekt sollte man nicht unterschätzen. Wenn alle ihre Software hauptsächlich für Ryzen optimieren, wird Intel es sehr schwer haben. Außerdem können sich die Softwareentwickler schonmal auf die neue Architektur stürzen.
 
DonL_ schrieb:
Weil die Anbindung von NVMes ja bei einer Gaming Kiste, auch der ausschlaggebene Punkt ist?!
Weil man PCs ja auch nur für Gaming verwenden kann! Meines Wissens sind wir hier auf Computerbase und nicht PC Games und letztendlich muss jeder für sich wissen was für ihn relevant ist.

Am Ende spare ich mir da aber eine weitere Diskussion, weil das relevante habe ich dazu bereits gesagt. Wenn man seinen PC nur zum Spielen verwendet und nicht ständig einen FPS Counter beobachtet, ist es eigentlich irrelevant ob man in einem PC nun einen Ryzen 3600 oder einen i9-11900K stecken hat. Bei der Auswahl der Plattform geht es aber oft um mehr als um ein paar FPS mehr oder weniger und ja, da kann ein M.2 Slot oder eine iGPU für viele wichtiger sein als irgendein FPS Balken.

Wenn dann die CPUs auch noch von der Leistung fast identisch sind, dann ist das drumherum umso mehr für den Kauf entscheidend, wenn man nicht gerade seine Kaufentscheidung zu Religion macht, sondern nüchtern nach den Anforderungen entscheidet.
 
Die CPU Leisten mehr, korrekt
Aber die CPU saufen auch mehr.. Schau dir Igorslab dazu an.. Selbst in Cinebench, was eine Teillast ist, sieht man das.
Und wo wird Software für AMD Optimiert? Sorry aber hast du den Mathlab Skandal mitbekommen?

Intel hat 90% des OEM Marktes inne.. Und AMD ist gerade dabei die OEM endlich wieder zu Alternativen zu bewegen.. Du magst viel Denken, aber die Realität ist anders.
https://www.cpubenchmark.net/market_share.html
Wir sehen hier den Overall Marketshare.. Also bei dem derzeitigen Tempo braucht AMD noch mal 5 Jahre..

Und die 20% IPC Impact resultieren in 7-9% Spieleleistung.. Das könnte man schon fast mit Takt ausgleichen. Und ich wette, wenn wir Esenel fragen, würde sein Intel Setup den 11900K kassieren.

Ich versteh nicht, wie man so sehr Faktenfern argumentieren kann.
 
xexex schrieb:
Weil man PCs ja auch nur für Gaming verwenden kann!
Dieser Spruch kommt irgendwie fast immer am Ende solcher "Diskussionen" aber dann Frage ich mich
warum man das in einem Thread zu einer K CPU sagt !? Für Non Gaming kauft man 65W 10900 + B460
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
deineMudda schrieb:
Wie kommst du dann auf die Idee, dass sich Intel die Generation sparen hätte können? Der Test behauptet genau das gleiche. Dabei scheint man wohl vom 11900k ausgegangen zu sein, bei gleicher Kernzahl sehe ich Rocketlake als großen Fortschritt. Die CPUs kosten doch kaum mehr und bieten viele Verbesserungen.
  • Integrierte Grafik deutlich schneller
  • neue Videocodecs (AV1)
  • IPC gesteigert
  • deutlich größere Caches
  • PCIe doppelt so schnell
  • AVX 512
Ich denke, wenn Intel Rocketlake nicht gebracht hätte, hätten sie in dem dreiviertel Jahr bis Alder Lake sicherlich sehr viel Marktanteil an AMD verloren (sofern AMD liefern kann). Den Aspekt sollte man nicht unterschätzen. Wenn alle ihre Software hauptsächlich für Ryzen optimieren, wird Intel es sehr schwer haben. Außerdem können sich die Softwareentwickler schonmal auf die neue Architektur stürzen.
Du glaubst doch nicht im Ernst, das diese Plattform egal ob mit B560 oder ohne, auf dem Retail Markt viele Abnehmer finden wird, wenn der EOL schon zum Jahresende angekündigt ist.
Die Masse der Aufrüster von älteren Intel Systemen mit DDR3 hat mit Ryzen 3000 aufgerüstet oder warum glaubst du hat sich alleine der 3600 mehrere 100000 mal alleine in Deutschland auf dem Retail Markt verkauft?
Wer im Moment nicht wirklich einen neuen PC braucht wartet, viele der AM4 Besitzer mit einem guten B450, 550, X470 oder X570 haben sogar noch den Vorteil auf einen Ryzen 5000 updaten zu können, wenn sich dort die Preise mal wieder einpendeln.
Klar wird Intel durch Fertig PCs auch von dieser Plattform ein paar an den Mann bringen, aber schon die 10th Generation sah auf dem Retail MArkt keinen Stich gegen AMD und ich glaube kaum, dass das mit dieser Generation besser werden kann, deren Ende schon offiziell in ein paar Monaten verkündet wurde.
 
0ssi schrieb:
Für Non Gaming kauft man 65W 10900 + B460
Eine schlechtere Wahl kann man eigentlich nicht treffen, schon alleine deshalb weil man nachträglich auf ein B460 Board keine 11xxx CPU einsetzen kann.

Falls du es aber noch nicht mitgekriegt haben solltest, es ist ein Artikel über Rocket Lake und nicht alleine über die zwei getesteten CPUs.

DonL_ schrieb:
Du glaubst doch nicht im Ernst, das diese Plattform egal ob mit B560 oder ohne, auf dem Retail Markt viele Abnehmer finden wird, wenn der EOL schon zum Jahresende angekündigt ist.
Zahlen verkaufen Produkte, nicht deren Eigenschaften. Deshalb ist PCIe 4.0 besser wie PCIe 3.0, Core 11 besser als Core 10 und DDR4-3200 besser als DDR4-2933 und es hängen nicht alle Selbstbauer hier im Forum herum und lassen sich von ein paar Leuten in ihrer Wahl belehren, weil rein nach Forum dürfte ja seit Jahren niemand mehr Intel Produkte kaufen.

Abgesehen davon sehe ich Alder Lake dieses Jahr noch lange nicht auf den Markt kommen und außerhalb der "Blase" interessiert es eh kaum jemanden. Man kauft sich einen Rechner wenn man meint einen zu brauchen, was neues wird es immer wieder geben und solange Corona noch immer das öffentliche Leben vernichtet, werden sich auch weiterhin PC Komponenten gut verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule und Tom081580
Zwiebelsoße schrieb:
Der Average Verbrauch bei Igors Lab unterscheidet sich in punkto Gaming kaum zwischen 11700K und 5800x, wenn man das Gesamtsystem betrachtet, im Schnitt 25 Watt, eher weniger.
Hast du dir mal Gedanken dazu gemacht wieso z.B. bei Shadow of the Tomb Raider die GPU mit dem Core i7-11700K nur 116,9 Watt Leistungsaufnahme hat und mit dem Ryzen 7 5800X ganze 182 Watt?
Weil das Ryzen 7 5800X-System 205 FPS erreicht und die Grafikkarte somit deutlich besser ausgelastet wird, dagegen erreicht das Core i7-11700K-System nur 172 FPS, da es die Grafikkarte stärker "flaschenhalst" und nicht ausgelastet bekommt.
Hier sieht man auch wie gut das Energiemanagement der RX 6900 XT funktioniert. Ich werde evtl. mal einen Bericht zur Karte schreiben, grob gesagt kann man je nach Game bei nur 10% Performance-Verzichten die 300W Leistungsaufnahme halbieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Weil man PCs ja auch nur für Gaming verwenden kann! Meines Wissens sind wir hier auf Computerbase und nicht PC Games und letztendlich muss jeder für sich wissen was für ihn relevant ist.

Am Ende spare ich mir da aber eine weitere Diskussion, weil das relevante habe ich dazu bereits gesagt. Wenn man seinen PC nur zum Spielen verwendet und nicht ständig einen FPS Counter beobachtet, ist es eigentlich irrelevant ob man in einem PC nun einen Ryzen 3600 oder einen i9-11900K stecken hat. Bei der Auswahl der Plattform geht es aber oft um mehr als um ein paar FPS mehr oder weniger und ja, da kann ein M.2 Slot oder eine iGPU für viele wichtiger sein als irgendein FPS Balken.

Wenn dann die CPUs auch noch von der Leistung fast identisch sind, dann ist das drumherum umso mehr für den Kauf entscheidend, wenn man nicht gerade seine Kaufentscheidung zu Religion macht, sondern nüchtern nach den Anforderungen entscheidet.
Die Leistungen der CPUs sind im Anwendungsfall eben nicht identtisch und dazu kommt noch der höhere Verbrauch oder wie beim 11400f das 65W Korsett das ihn massivst einbremst.
Und wo die Intel Plattform jetzt für den Normalo mehr bietet als ein B550 oder X570 Mainboard erschließt sich wohl nur dir selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m0bbed
@Freiheraus
Um GHAD zu interpretieren:
Wir testen in Zukunft nicht nur Herstellerabhängig, sondern wir nehmen jedwede Kausalität zwischen den Graphen raus und schreiben einfach nur Werte nieder.. Zack gewinnt Hersteller A
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GHad
DonL_ schrieb:
Klar wird Intel durch Fertig PCs auch von dieser Plattform ein paar an den Mann bringen, aber schon die 10th Generation sah auf dem Retail MArkt keinen Stich gegen AMD
Dir ist aber schon klar, dass Mindfactory Zahlen nicht repräsentativ sind, oder?
 
xexex schrieb:
Eine schlechtere Wahl kann man eigentlich nicht treffen, schon alleine deshalb weil man nachträglich auf ein B460 Board keine 11xxx CPU einsetzen kann.
Das ein 10900 10 Kerne / 20 Threads hat und nur 375 Euro kostet ist dir aber klar, oder ? :heilig:

Sockel 1200 ist tot und der 11900K ist ein 14nm Abschiedsgeschenk für neureiche Gamer. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trockenerToast
deineMudda schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass Mindfactory Zahlen nicht repräsentativ sind, oder?
Die Mindfactory Zahlen sind von der statistischen Größe für den Retail Markt in Deutschland auf alle Fälle repräsentativ!
Es mag bei dem einen oder anderen Retailer um 5% schwanken, aber es gibt statistisch überhaupt keine Gründe warum es bei anderen Retailern mit der gleichen Internet Präsenz und Reichweite anderes aussehen sollte.
Das würde allen statistischen Erfahrungen und Wahrscheinlichkeiten widersprechen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Rockstar85 schrieb:
Und die 20% IPC Impact resultieren in 7-9% Spieleleistung.. Das könnte man schon fast mit Takt ausgleichen. Und ich wette, wenn wir Esenel fragen, würde sein Intel Setup den 11900K kassieren.

Ich versteh nicht, wie man so sehr Faktenfern argumentieren kann.
Die Frametimes sind exakt um den selben Wert wie die IPC gestiegen und zwar 17%
Keine Ahnung was du hier beweisen willst, aber alte CPUs werden nicht besser als neue :P
Test gelesen?
 
0ssi schrieb:
Das ein 10900 10 Kerne / 20 Threads hat und nur 375 Euro kostet ist dir aber klar, oder ?
Und? Den würde ich auf ein B560 Board packen und könnte dann wenigstens schnellen Speicher einsetzen. Deine Combo macht einfach keinen Sinn und wenn ich gar kein Gaming mit dem PC machen will und die iGPU nutze, dann ist der 10900 sowieso raus, weil er nicht im Ansatz mithalten kann.
 
@Erzherzog
Kannst ja gerne Denken.. Aber man sieht eigentlich den Vorsprung nur in Anwendungen..
Aber lassen wir das einfach. Und da ich sprach deutschsprachige Seiten, solltest du ggf mal richtig lesen

Aber um es nochmal zu sagen: Die Leistung der CPU skaliert mit der Engine des Spiels und mit dem Overhead der Schnittstelle.
Du kannst hier Keinem ein X für ein O vormachen.

Und ich ermahne dich, mir die Worte im Mund umzudrehen..

Ich nehme mal HWluxx:
Control keine 8% zwischen 10900K und 11900K
F1 2020 sind es 17%
Und bei CB (oh Wunder) Gleichstand!
Warum?
Weil der 11900K nichts weiter ist als ein 10700K war (der 10900K ist immer noch ein 10C)
Also reden wir dann plötzlich von 8C zu 8C von 9%...Wo sind deine 20%?
Und wenn du mir nicht glaubst, glaub den Reviewern.. Das 720p Performancerating findest du ja bei CB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiheraus schrieb:
Hast du dir mal Gedanken dazu gemacht wieso z.B. bei Shadow of the Tomb Raider die GPU mit dem Core i7-11700K nur 116,9 Watt Leistungsaufnahme hat und mit dem Ryzen 7 5800X ganze 182 Watt?
Deshalb habe ich auch die PCGH Werte verlinkt, wo die Werte mit Nvidia GPU dabei sind.
Da gibts jetzt im Mittel auch keine größeren Unterschiede, die irgendwie ins Geld gehen.
30 Watt sind glaube ich zu verkraften. In Anwendungen siehts natürlich anders aus, ich würde keinen 11700K zum Rendern kaufen, da liegen dann schon 80 Watt in Cinebench (hohe Last) mehr an. Und das geht dauerhaft schon ins Geld.

Freiheraus schrieb:
Hier sieht man auch wie gut das Energiemanagement der RX 6900 XT funktioniert.
Dann ist die Radeon ja wieder die falsche Test-Wahl, wenn der Intel sie nicht auslastet.
Ich glaube nicht, dass hier ein Energiemanagement greift?
Aber es könnten auch BIOS Probleme sein, bei Igors Lab und Computerbase weiß man ja durch Quervergleiche mit PCGH, Capframex und Golem, dass welche vorliegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (GPU mit CPU vertauscht.)
@Rockstar85
Was genau soll ich mir da denken? Soll das heißen der cb Test ist für dich Fake?


Rockstar85 schrieb:
Kannst ja gerne Denken.. Aber man sieht eigentlich den Vorsprung nur in Anwendungen..
Die Frametimes sind exakt um den selben Wert wie die IPC gestiegen und zwar 17%
Steht so im Test!
Rockstar85 schrieb:
Und ich ermahne dich, mir die Worte im Mund umzudrehen..
Was genau habe ich umgedreht? Bitte um Antwort!
 
Rockstar85 schrieb:
Und die 20% IPC Impact resultieren in 7-9% Spieleleistung..
Auf CB sind es kurioserweise 0%, woran liegts?
 
xexex schrieb:
Den würde ich auf ein B560 Board packen und könnte dann wenigstens schnellen Speicher einsetzen.
Solange das B560 Board nicht mehr kostet ok aber wozu braucht man schnellen Speicher ?
Zwischen 2933 und 3600Mhz merkt man nichts und selbst meine 4400Mhz sind nur Show !
 
Zurück
Oben