Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Taxxor schrieb:
Da steht auch nur „added items“
Taxxor schrieb:
Wären diese Sensoren auf der Karte, dann wäre das nicht erst jetzt eingefügt worden sondern man hätte sie seit Release sehen können.
Genau das hat man aber getan, wie man in diversen Releasenotes vom letzten Jahr sehen kann. Ein Sensor erscheint nicht von Zauberhand in der Software, sie müssen implementiert werden und die Spezifikationen dafür aus der Nase der Hersteller gezogen werden, zumal da auch noch anscheinend der Treiber mitspielen muss.
https://www.hwinfo.com/forum/thread...u-temp-sensors-in-versions-6-26-onwards.6605/
 
xexex schrieb:
Genau das hat man aber getan, wie man in diversen Releasenotes vom letzten Jahr sehen kann.
Das man das getan hat ist ja klar, dafür brauche ich keine release notes das sieht man daran, dass sie da sind..wo bestreite ich das ? Was ich sage ist dass man damit keine 4 Jahre gewartet hätte wenn das wirkliche Sensoren wären die man einfach nur auslesen muss, sondern sich jetzt halt Methoden überlegt hat diese Werte zu schätzen
 
xexex schrieb:
Ich habe den Zitat wo du es bestreitest verlinkt.
Leseverständnis?
"Wären diese Sensoren auf der Karte, dann wäre das nicht erst jetzt eingefügt worden"

Ich bestreite nicht, dass sie eingefügt wurden, ich bestreite dass dafür sensoren auf der 4 Jahre alten Karte sitzen, weil sie jetzt erst für 3 Generationen gleichzeitig eingefügt wurden und auch nur in diesem einen Tool und nichts in AMDs Display Library dazu zu finden ist.


Aber erstesns führt das hier zu nichts, und zweitens ist es massiv OT, daher würde ihc sagen zurück zu Intel^^
 
Zuletzt bearbeitet:
War das ganze Desaster nicht bereits vor langer Zeit vorauszuahnen?

Die überzogenen Erwartungen kamen doch nur davon, weil sich fast die ganze Presselandschaft auf irgendwelche von Intel veröffentlichten pseudo Slides einschoss und unreflektiert eine generelle (inkl. Games) durchschnittliche 20%ige IPC Steigerung daraus bastelte.
Dabei war es eigentlich schon, als die ersten Leaks der frühen ES auftauchten, so gut wie sicher, das Rocket lake bei Games eine Nullnummer werden wird. Das einzige was ihn nun vom kompletten Absturz retten kann, sind seine, doch relativ hohen Taktraten.
Die IPC Steigerung wiederum kann man mit der Lupe suchen.

Für Alder lake hat dies auch nichts gutes zu bedeuten, denn im besten Fall erreichen sie wohl, wenn sie ihren unrealistischen Angabe treu bleiben. In etwa die Gaming Performance die für Rocketlake angedacht war (besser angedichtet wurde) und dies auch nur auf Grund des schnelleren DDR5-Speichers.
Bei Zen 4 hingegen kann man bereits so gut wie sicher sein, das AMD kein Schaumschläger, wie es bei Intel mittlerweile leider zur Normalität geworden ist, abgeben wird.
Denn wenn AMD z.B. sagt das 20% IPC geliefert werden, kann man das anhand der Angaben zu Zen 1, 2 und 3 auch als gesetzt ansehen und bereits als minimale Angabe betrachten, am Ende wird es wohl eher noch das einte oder andere % mehr werden.

Auf die Gegenwart / Zukunft bezogen steht Zen 3 für Dominanz, Zen 4 wird die mit Zen 3 erlangte Dominanz zementieren und Zen 5 wird Intel den Rest geben.
Intel wird auch nicht in der Lage sein ihre hohen Taktraten beim 10 nm zu halten und bei diesem Punkt signifikant zurück fallen, was die allfälligen, abseits des durch DDR5 vorprogrammierten Hinzugewinns an IPC, verschwindend gering erscheinen lassen werden.
pseudo 18.png


Hier nochmals ein kleiner Überblick wie schwach doch diese Generation ausgefallen ist:

In Bezug auf Games hat es also so gut wie überhaupt keine IPC Steigerung (bzw. nur eine im niedrigen einstelligen Bereich) gegeben. Böse Zungen behaupten gar, das Rocket lake sich diese 6% nur mit 20% mehr Leistungsaufnahme erkaufen konnte.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, das abseits des schnelleren Speichers und verbesserten Boost- Verhaltens, diese Generation ein Rohrkrepierer erster Güte darstellt und die einzige Daseinsberechtigung aufgrund der schlechten Verfügbarkeit der Zen 3 Prozessoren vorhanden ist.
IPC games.png

Comuterbase@ Interessant ist, dass der Core i9-11900K bei 4,8 GHz sowohl in Anwendungen als auch in Spielen einen höheren Verbrauch aufweist als der Core i7-10700K bei 4,8 GHz. Ca. 30 Watt mehr melden die Sensoren laut HWiNFO in der für Rocket Lake-S angepassten Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Rockstar85 und miagi
Ned Flanders schrieb:
Sein 11900k ist gegenüber dem mitgebenchten 10900k am oberen Ende von schneller mit ~+7%, was sich möglicherweise auf das händische optimieren gegenüber Stock+XMP der anderen Reviewer zurückführen lässt, aber auch der 10900k ist am oberen Ende von schnell gegenüber dem getesteten 5900x. Sprich der 5900x ist vermutlich etwas langsamer als normal. Da läppert sich das dann halt zusammen.
Deine Unterstellungen sind das, was sich läppert.

Da wurde nichts händisch optimiert. Die Hauptimings wurden händisch eingestellt, sonst alles auf auto ohne XMP. Exakt das gleiche bei ALLEN CPUs im Test, ja auch die Ryzens. Und es sind auch nicht 7%, sondern über 10% (mit ABT) und ziemlich genau 10% ohne ABT bezogen auf den 10900K, vergleichbar mit PCGH und Golem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und ZeroStrat
ZeroStrat schrieb:
Deine Unterstellungen sind das, was sich läppert.

Da wurde nichts händisch optimiert. Die Hauptimings wurden händisch eingestellt, sonst alles auf auto ohne XMP. Exakt das gleiche bei ALLEN CPUs im Test, ja auch die Ryzens. Und es sind auch nicht 7%, sondern über 10% (mit ABT) und ziemlich genau 10% ohne ABT bezogen auf den 10900K, vergleichbar mit PCGH und Golem.
Was ihr habt händisch eingestellte Timings und kein XMP getestet?
Wenn das wahr sein sollte, ist ja dann alles geklärt, was euch von anderen unterscheidet!
Ich kenne keine Standard Reviews (OC ausgenommen), die abseits von XMP oder JEDEC laufen, aber das erklärt jedenfalls für mich einiges!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
16 16 16 16 32 2t @ 1.35v restlichen Timings @ Auto, das ist das was händisch eingestellt wurde.

Liegt aber daran, dass ein kit genutzt wurde, das im xmp höher und im jedec niedriger taktete.
Habe ich bei meinem Vergleichstest auch so gehandhabt, da ich 4000 cl19er xmp RAM habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Warum zum Henker testet man Ryzen mit 2t command?
Der kann so gut wie immer 1t, auch heben doch XMP Profile nicht nur die Haupttimimgs an und vor allen dingen testen doch so gut wie alle Reviewer mit XMP Profil, wobei sich das CL16 als Standard wohl etabliert hat. Ich weiss nur von HUB, das sie immer 3200 MHZ mit CL 14 testen. Aber alle haben immer den Ryzen mit 1t getestet!
 
DonL_ schrieb:
Ich kenne keine Standard Reviews (OC ausgenommen), die abseits von XMP oder JEDEC laufen
CB lässt doch auch alle mit CL14 laufen, 2666CL14, 2933CL14 und 3200CL14 je nach CPU. Und auch PCGH stellt sie meines Wissens händisch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Warum läuft der Ryzen aber auf 2t?
Warum läuft der 10900k auf 2t?
 
DonL_ schrieb:
Warum läuft der Ryzen aber auf 2t?
Warum läuft der 10900k auf 2t?
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, das müssen die Tester beantworten^^

Vllt gabs bei Intel RKL Probleme mit 1T und man wollte unbedingt alle exakt die gleichen RAM Settings nutzen lassen? Am Ende wird mans mit den RAM Settings eh nie allen recht machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Ich kenne keine Standard Reviews (OC ausgenommen), die abseits von XMP oder JEDEC laufen, aber das erklärt jedenfalls für mich einiges!
Wie würdest du darauf jetzt reagieren? Lass mich kurz überlegen..

Das ist eine glatte Lüge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
ZeroStrat schrieb:
Wie würdest du darauf jetzt reagieren? Lass mich kurz überlegen..

Das ist eine glatte Lüge!
Ja?
Jedenfalls musst du mir mal Reviews zeigen wo Ryzen mit 2t command laufen oder alte Intels!
Die Links hätte ich gerne gesehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Gibt es irgendwo einen Vergleich Taktbereinigt? Beide Hersteller @4 / 4,4 GHz würde mich Mal interessiere.
Habe so auf die schnelle keinen gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@alkaAdeluxx Hier, allerdings nicht nur Takt- sondern auch Kernbereinigt
Screenshot 2021-04-03 114402.png


Und hier im CB Test gibts zumindest auch den Vergleich 10700K und 11900K @4,8GHz, leider kein AMD dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und alkaAdeluxx
Zurück
Oben