Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@GerryB Finde ich da aber auch suboptimal, mit 3800 zu testen, wo man bei Rocket Lake Gear 2 nutzen muss, weil 3800 in Gear 1 nicht stabil sind.
Das hat ja anscheinend einen ähnlichen Effekt wie der IF Teiler bei Ryzen und wäre wie wenn man in der letzten Generation mit 4000er RAM getestet hätte, wo Ryzen den Teiler auf 1:2 setzen müsste und damit nur noch so schnell ist wie irgendwas um 3000-3200 mit 1:1.

Genauso ist 3800 Gear 2 bei RKL vmtl gerade mal so schnell wie 3200 Gear 1, wenn überhaupt.
Hier bei CB heißt es ja
Asus ROG Z590 Maximus VIII Hero, ASRock B560 Steel Legend und MSI Z590 ACE nutzen Gear 1 dann auch bis DDR4-3600 oder DDR4-3733. Und ein Mainboard-Hersteller hat der Redaktion mitgeteilt, dass sich der Speicherbetrieb in eigenen Tests erst ab DDR4-4400 mit Gear 2 lohnt.
Also erst ab 4400 Gear 2 hat man Vorteile gegenüber 3733 Gear 1, mit 3800 Gear 2 wird man folglich deutlich langsamer sein.
Alle mit 3600, womit sowohl Ryzen im 1:1 Teiler als auch RKL in Gear 1 laufen hätten können, wäre da sinniger gewesen, denn 3800 Gear 2 wird niemand nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa, Zwiebelsoße und ZeroStrat
Techpowerup 720p mit 3.800 MHz RAM-Takt (alle selben timings - egal ob Zen3, 10th oder 11th Generation)
EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-11900k/16.html

Und siehe da, bei gleichem RAM ist der 10900k in Games schneller als der 11900k.
Das Aufrüsten ist nur für Enthusiasten interessant, die die CPUs testen.

--------------
Rest gelöscht, da ich die verwendete HW und Einstellungen falsch gedeutet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroStrat schrieb:
Und es sind auch nicht 7%, sondern über 10% (mit ABT) und ziemlich genau 10% ohne ABT bezogen auf den 10900K, vergleichbar mit PCGH und Golem.
Ok, ich habs aus Mangel an Interesse nur überschlagen, aber du bist halt so weit ich das sehe einer der mit dem höchsten Abstand 11900k zu 10900k und einer der mit dem höchsten Abstand 10900k zu 5900x.

Und von wegen keine händische Optimierung:

Of course, we also had problems with the platform, because the fact that the other reviewers also had issues was no surprise. The reasons are not 100% clear until today. The following measures helped the RKL CPUs to perform well.
  1. Using a compatible memory kit. We could observe problems when training the parameters with various memory kits, which were logically not used for the tests. The performance differences were partly considerable.
  2. Not using an XMP profile. This measure normalized the voltage management so that the CPUs were not prematurely slowed down by PL1 due to too high voltages. Of course, the official specifications from Intel for PL1 and PL2 were used for this review.
  3. ...
Geht doch garnicht darum dir das anzukreiden. Immerhin schreibst du es ja semi transparent hin (auch wenn unklar bleibt was considerable bedeutet und ob das die Unterschiede erklärt). Aber du kannst doch nun nicht sagen, du hättest nicht aktiv versucht die RKL in einem ideal performanten Licht darzustellen. Sonst hättest Du dir das ja sparen können. Das alleine erklärt ja möglicherweise schon die Unterschiede zu anderen.

Und wie schon gesagt, dein 5900x ist jetzt keine Rakete.

Das ganze jetzt noch gewürzt mit unterschiedlicher Hardware, Software, Benchmark Szenarien etc und ihr habt halt was ihr habt und andere haben eben andere Ergebnisse. Das macht aber Deine nicht wahrer als andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freiheraus, DonL_ und ArrakisSand
Heschel schrieb:
Techpowerup 720p mit 3.800 MHz RAM-Takt (alle selben timings - egal ob Zen3, 10th oder 11th Generation)
EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 Ultra:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-11900k/16.html

Und siehe da, bei gleichem RAM ist der 10900k in Games schneller als der 11900k.

Siehe mein Post über dir, durch die 3800MHz mussten sie den 11900K in Gear 2 laufen lassen, was ihn deutlich langsamer macht, als wenn sie ihn in 3600 Gear 1 laufen lassen hätten.
Man sieht in der Tabelle ja direkt schon, dass der 11900K selbst mit 3200 Gear 1 schon 2% schneller ist als mit 3800 Gear 2
Ergänzung ()

Ned Flanders schrieb:
Aber du kannst doch nun nicht sagen, du hättest nicht aktiv versucht die RKL in einem ideal performanten Licht darzustellen. Sonst hättest Du dir das ja sparen können.
Naja wenn es Speicherkits gibt, die (noch?) Probleme mit RKL machen und mit CFL nicht, dann wäre es andersrum ja auch nicht fair, diese zu nutzen, denn damit stellt man RKL dann in einem schlechteren Licht dar, als es eigentlich ist, vergleichbar damit eine BIOS Version zu nutzen, die noch Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und Heschel
ArrakisSand schrieb:
Wie gesagt +6% bei ca. 20% mehr Leistungsaufnahme.
Wie gesagt? Gesagt hast du es gäbe so gut wie keine IPC Steigerung und wir sehen 6% bei den AVG und 17% bei den Perzentilen, die gerade bei CPUs deutlich relevanter sind.
Und da kommt bei nur 3 Spielen natürlich auch wieder die Spiele- und Szenenauswahl mit dazu, bei unseren 3 Spielen sinds z.B. 10% AVG @ 4GHz und man wird sicherlich auch 3 Spiele finden, wo es nur 3-4% sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und xexex
Taxxor schrieb:
Da wurden in den letzten Jahren keine neuen Sensoren eingefügt. Wo immer sie die Werte hernehmen, direkt von AMD kommen sie ziemlich sicher nicht.
Das sehe ich ähnlich. Ich denke, dass HWInfo vieles in Software und eben Schätzungen löst.
Leider kenne ich keine Dokumentation, welche die Messesensorik beim Ryzen beschreibt. Fraglich, ob es sowas bei AMD überhaupt gibt.
 
Taxxor schrieb:
Wie gesagt? Gesagt hast du es gäbe so gut wie keine IPC Steigerung und wir sehen 6% bei den AVG und 17% bei den Perzentilen.
2-3% sind für mich Messtoleranz und 6% sollte man jetzt wirklich nicht gerade an die große Glocke hängen.
Die Werte bezüglich der Perzentilen streuen bei den jeweiligen Spielen zu stark, die sollte man bei nur 3 für den Vergleich herangezogenen Spielen nicht überbewerten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
ArrakisSand schrieb:
Die Werte bezüglich der Perzentilen streuen bei den jeweiligen Spielen zu stark, die sollte man bei nur 3 für den Vergleich herangezogenen Spielen nicht überbewerten.
Das einzige was dort streut ist Doom, die anderen liegen beide bei 12%.
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
Leider kenne ich keine Dokumentation, welche die Messesensorik beim Ryzen beschreibt. Fraglich, ob es sowas bei AMD überhaupt gibt.
Bei Ryzen ist es immerhin schon mal besser als bei Radeon, aber wirklich gut ist beides nicht^^
 
Eigentlich braucht es das ja auch nicht.
Wenn die interne Logik alles überwacht, braucht es keine externe Sensorik.

Auch eine Nvidia GPU ist in der Hinsicht ja schon eine Blackbox...

ich finde die Timing Diskussion aber spannend. Intel hat sich also wieder ein Bein gestellt, mit Gear 1 und Gear 2. Nur wenn wir annehmen TPU rennt in Gear 2, wie passen dann igors und Dons Werte in die Gleichung? Und sorry, aber wer misst mit einer Command Rate von 2t?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Wenn RKL in allen Test 0,1% schneller wäre - aber in EINEM Test 20% mehr Leistung bringt, dann stimmt doch die Werbeaussage, das er 20% schneller ist. Ist halt nur die Frage, worauf man den Schwerpunk setzt. Und mit OC auf 5,5 Ghz ist er über 35% schneller in einem Test.
 
@Taxxor

Es geht doch garnicht darum. Es geht darum, dass hier ellenlang nach Erklärungen gesucht wird warum denn jetzt ZS in seinen Benchmarks den sonnigsten RLK Benchmark im Testfeld abliefert und das andere Reviewer eben zu anderen, schlechteren Ergebnissen kommen.

Da spielt halt mit rein, dass sich ZS wohl doch etwas mehr Mühe gegeben hat die idealen Settings zu finden. Das ist ja jetzt auch nicht sonderlich verwunderlich, mit Verlaub. Nicht umsonst ist er hier der Posterboy der Intel Fraktion. Fair enough. Mich stört das auch garnicht. Ich hab auch nichts anderes erwartet, hast du? Für mich ist das einfach ein Messpunkt unter anderen. Leider haben wir ja keine 3DCenter Launch Analyse aus der man dann mal einen Mittelwert bilden kann.

Viel interessanter finde ich persönlich die Story mit dem Driver Overhead der NV Karten unter 720p. Speziell interessant fände ich halt mal zu wissen ob dieser Overhead eine CPU Architektur bevorzugt (CFL vs RKL vs Zen3) und grundsätzlich, wie die Radeons am Ende abschneiden.

Weil davon hängt ja ab wie valide die Messungen grundsätzlich sind.

Ich bin mal im Osterwochenende! Euch viel Spass noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freiheraus und Rockstar85
Rockstar85 schrieb:
Und sorry, aber wer misst mit einer Command Rate von 2t?
Ich bin mir sehr sicher dass das einen Hintergrund hat, ich habe in der Vergangenheit und auch bei diesem Release nirgends Reviewer gesehen die Ryzen oder ältere Intel Generationen mit 2t command getestet haben!

Und das von den gleichen Leuten, die hier und vor allen dingen bei PCGH bei jedem Release die Threads voll gespamt haben, wie scheiße es ist, die Intel nach Spec zu testen und AMD darf mit 3200 MHZ (AMD Spec).
Und die gleichen Leute testen einen Ryzen 1 mit 2t command.
Man kann wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Entweder man geht nach Spec, dann hat halt Intel die Arschkarte, das sind nun mal ihre Specs und interessiert mich als Käufer einen Scheissdreck, oder man macht es wie HUB und spendiert allen den gleichen RAM mit den gleichen XMP Timings. Wenn Intel kein 1T kann mit ihrem neuen IMC, haben sie halt Pech gehabt, das juckt einen Käufer auch einen Scheissdreck.
 
Stanzlinger schrieb:
Wenn RKL in allen Test 0,1% schneller wäre - aber in EINEM Test 20% mehr Leistung bringt, dann stimmt doch die Werbeaussage, ...
Nur ist das dann allgemeingültig?
Also sollte dann ein seriöses Magazin darauf aufspringen? Oder macht es nicht eher sinn, den Mittelwert zu nehmen.
 
Ned Flanders schrieb:
Da spielt halt mit rein, dass sich ZS wohl doch etwas mehr Mühe gegeben hat die idealen Settings zu finden. Das ist ja jetzt auch nicht sonderlich verwunderlich, mit Verlaub. Nicht umsonst ist er hier der Posterboy der Intel Fraktion. Fair enough. Mich stört das auch garnicht. Ich hab auch nichts anderes erwartet, hast du?

Nein, aber nicht aus dem Grund, den du nennst, denn ZS ist auch kein "Intel-Fanboy" sondern einfach interessiert an guten Benchmarks, und dazu gehört eben auch, ein Produkt nicht schlechter darstehen zu lassen, nur weil es Probleme mit der Konfig gibt, sondern dann nach Lösungen zu suchen, sodass kein Proband im Test benachteiligt wird.

Ned Flanders schrieb:
Viel interessanter finde ich persönlich die Story mit dem Driver Overhead der NV Karten unter 720p. Speziell interessant fände ich halt mal zu wissen ob dieser Overhead eine CPU Architektur bevorzugt (CFL vs RKL vs Zen3) und grundsätzlich, wie die Radeons am Ende abschneiden.
Das kannst du ja dann bei uns in den nächsten Wochen sehen, wenn die 6800XT Tests durch sind^^
 
ArrakisSand schrieb:
2-3% sind für mich Messtoleranz und 6% sollte man jetzt wirklich nicht gerade an die große Glocke hängen.
Bei einem Test der nur drei Spiele erfasst, sollte man sowieso nichts an die "große Glocke" hängen. Be Anandtech kam bei dem Vergleich der Generationen folgendes heraus.
1617450403692.png

1617450418865.png


Das ist durchaus eine passable IPC Steigerung, auch wenn man die nicht sofort und nicht bei jedem Spiel in mehr FPS oder bessere Frametimes umsetzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Ist dann aber die Frage wie repräsentativ die Ergebnisse für das Produkt noch sind, wenn Hausnummer 50% der derzeit verfügbaren Boards/BIOS/Speicherkits/whatever eben schlechter abschneiden.
 
Taxxor schrieb:
Nein, aber nicht aus dem Grund, den du nennst, denn ZS ist auch kein "Intel-Fanboy" sondern einfach interessiert an guten Benchmarks, und dazu gehört eben auch, ein Produkt nicht schlechter darstehen zu lassen, nur weil es Probleme mit der Konfig gibt, sondern dann nach Lösungen zu suchen, sodass kein Proband im Test benachteiligt wird.
Natürlich werden dadurch die Ryzens und die alten Intels benachteiligt, denn sie können schneller, ohne irgendwelche Probleme!
Welchen Gefallen tut man interessierten Käufern da ein schiefes Bild zu zeichnen und Probleme mit einer Plattform müssen angesprochen werden, wurden sie doch bei ZEN 1 auch, genauso die Boost Problematik bei ZEN 2!
 
DonL_ schrieb:
Natürlich werden dadurch die Ryzens und die alten Intels benachteiligt, denn sie können schneller, ohne irgendwelche Probleme!
Ein 10900K kann auch schnelleren RAM nutzen als 3800, ein Ryzen nicht, ist jetzt der Intel benachteiligt, wenn man beide mit 3800 testet, was laut dir doch eben noch fair war?

Wenn RKL kein 1T kann, könnte man überall außer bei RKL 1T nutzen, dann würdest du sagen unfair weil nicht überall die gleichen Timings, und wenn man deshalb überall 2T und damit die gleichen Timings nutzt, sagst du unfair, weil Ryzen kann ja auch 1T?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Zurück
Oben