Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Zwiebelsoße schrieb:
Könntest du AMD mit 1T nachmessen? Soviel ich getestet machts zwar keinen Unterschied, aber wenn 1T der Standard ist?
Leider keine Zeit dafür und mal Hand aufs Herz und so, ich bin nicht der Reviewer, der Sachen nachtesten sollte. ^^
 
DonL_ schrieb:
Das ist doch auch ein no brainer!

Ein No Brainer weshalb? Erstens bietet der 11700K eine gute IGP, zweitens war das nur ein kurzzeitiges Angebot und drittens sind 11700F und 11700 ( inkl IGP) momentan fast 100 Euro günstiger als ein 5800x.

No Brainer? Für AMD Fans ja, für neutrale User ist der Preis für den AMD so gut nicht, auch wenn er in Apps etwas schneller ist und weniger Strom zieht. Als Spiele CPU ist AMD relativ teuer. Da konkurriert momentan ein 5600x mit den 11700(F).

DonL_ schrieb:
Wenn ein 5800X für 399€ vorhanden ist, verkauft der sich recht schnell, die Leute die informiert sind, wissen schon welche CPU sie kaufen wollen und das ist im Moment, in dem Preissegment auf alle Fälle nicht Intel.

Wissen sie ja aufgrund der fehlerhaften Reviews nicht wirklich und AMD ist monentan „in“ der wird Retail kein Intel gekauft. Intel ist im Moment in der gleichen Situation wie AMD mit Zen1.
Ergänzung ()

ZeroStrat schrieb:
Leider keine Zeit dafür und mal Hand aufs Herz und so, ich bin nicht der Reviewer, der Sachen nachtesten sollte. ^^

Im Prinzip nicht, Golem PCGH und du könnt euch zurücklehnen, andere machen nun Überstunden. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Heschel schrieb:
Und ganz ehrlich, ich sehe langsam für Intel schwarz. Jetzt stockt die 7nm Fertigung. Intels Marketing will die nm neu strukturieren (will man dem Käufer jetzt eine 14nm Fertigung als 10nm verkaufen)?

Nein, es wird schon um die richtige Angabe gehen. Intel hat sich eher in der Vergangenheit ein Bein gestellt mit Festhalten an der 14nm ++++ Klassifizierung mit ihren Steps in der Fertigung, statt wie TSMC mit jeder kleinen Iteration marketingmäßig von kleineren nm Strukturen zu sprechen.

Nach außen erscheint dann, als ob Intel auf 14 nm +++ stehen geblieben ist, während von der Transistorendichte und ausgehend von den begangenen Iterationen deren Fertigungsprozess wenn er entsprechend dem von TSMC benannt worden wäre, eigentlich da 12 nm ausgehend noch von Coffee Lake mit zwei Steps entspricht. In dem Nachbarthread hat es xexex angesprochen, was es damit auf sich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebelsoße schrieb:
in No Brainer weshalb? Erstens bietet der 11700K eine gute IGP, zweitens war das nur ein kurzzeitiges Angebot und drittens sind 11700F und 11700 ( inkl IGP) momentan fast 100 Euro günstiger als ein 5800x.

Wo wird der 11700 für fast 100 EUR günstiger angeboten?
60 EUR beträgt der Unterschied. Dazu kommt noch, dass der 11700 kein OC zulässt und ein Speicherkrüppel ist. Wen interessiert da bei den CPUs die iGPU?

Zwiebelsoße schrieb:
Als Spiele CPU ist AMD relativ teuer. Da konkurriert momentan ein 5600x mit den 11700(F).

Bei Stock - gewinnt immer noch der 5600X (auch zu dem Preis). Selbst mein alter 3700X mit RAM OC hat z.B. in Anno1800 bessere Werte als der verkrüppelte 11700k. Momentan kann sich nur der 11600k sich behaupten - aufgrund des Preises. Und hier spielt noch die 10th. Generation von Intel noch mit.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Ein No Brainer weshalb? Erstens bietet der 11700K eine gute IGP, zweitens war das nur ein kurzzeitiges Angebot und drittens sind 11700F und 11700 ( inkl IGP) momentan fast 100 Euro günstiger als ein 5800x.
Das Angebot läuft noch, genauso wie das von Intel!

Zwiebelsoße du solltest mal realistisch den Tatsachen ins Auge blicken, AMD hat die AM4 Plattform ziemlich gut etabliert und es gibt einen Haufen Leute, die einfach Upgraden, meinetwegen einen 3600 raus und einen 5800X rein und davon gibt es potentiell eine ganze Menge so gut wie sich der 3600 auf dem Retail Markt verkauft hat.
Die 10th Generation von Intel hat sich auf dem Retail MArkt um Welten schlechter verkauft, also gibt es für den Sockel 1200 nicht wirklich viele Aufrüster und die Leistung von RKL lädt dazu auch nicht ein, im Gegensatz von ZEN 2 zu ZEN 3.
Und im Augenblick ist auch wegen der Grafikkartenpreise und den allgemeinen Lieferschwierigkeiten nicht wirklich ein toller Zeitpunkt sich einen neuen PC zu kaufen.
Bei diesen Kunden hat Intel im Moment die besseren Chancen Dank der Preise, das kann sich aber auch schnell wieder ändern, ein 5600 für 200€ würde Intel alles verhageln.
Viele werden Rocket Lake, da der EOL schon für Ende des Jahes angekündigt ist aussitzen und AMD hat durch die Jahre davor wesentlich mehr potentielle Aufrüster für ihre ZEN 3 CPUs und die führt alle Verkaufsportale um Länegen an.

Wenn du Zeit hast kannst du dir ja mal das neuste HUB Video reinziehen, die sprechen fast 1 Stunde über diesen Punkt und Steve sagt, er hätte die letzten 3 Tage mit allen Retailern in Australien gesprochen und ALLE sagen, sie hätten noch nie so wenig Interesse ihrer Kunden an einem Intel Launch gesehen, die Dinger würden kaum zur Kenntnis genommen und weiterhin würden die Retail Do it yourself Kunden ungebremst AMD kaufen.
Das gleiche sieht man bei MF.
Ergänzung ()

ZeroStrat schrieb:
Leider keine Zeit dafür und mal Hand aufs Herz und so, ich bin nicht der Reviewer, der Sachen nachtesten sollte. ^^
Hochmut kommt meistens vor dem Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Heschel
Klever schrieb:
Nein, es wird schon um die richtige Angabe gehen. Intel hat sich eher in der Fergangenheit ein Bein gestellt mit Festhalten an der 14nm ++++ Klassifizierung mit ihren Steps in der Fertigung, statt wie TSMC mit jeder kleinen Iteration marketingmäßig von kleineren nm Strukturen zu sprechen.

Nein, das sind wiedermal ausflüchte - mehr nicht.

Wo der 14nm Fertigungsprozess noch Vorteile bot, hat man die 12nm und 7nm von AMD (Zen+/Zen2) damit rumgeführt. Jetzt soll es verändert werden, weil Intel nichts mehr hat und nur noch Marketing betreibt. Jetzt soll ein A für ein U vorgemacht werden. Frage dich mal, wozu das eigentlich sein soll, wenn schon in diesem Jahr die 10nm-CPU rauskommen sollte.

Genau!

Dieser Prozess wird weiter fortgeführt (mit ddr5 und besserem Speicherkontroller) - mehr nicht. Daraus wird sich die IPC Steigerung beruhen. Es macht überhaupt keinen Sinn jetzt umzuspringen - außer man hat nichts mehr in der Tasche.
 
DonL_ schrieb:
Das Angebot läuft noch, genauso wie das von Intel!

Okay, da hast du natürlich recht, wie kommt man dahin? Mindstar, ok.
Die Grafikeinheit halte ich dennoch für ein Argument, ansonsten kann man auch den F kaufen. Und den gibts halt als boxed für 333 und als tray für 309. Nach deiner Definition wäre das ein absoluter No Brainer^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Heschel schrieb:
Wo wird der 11700 für fast 100 EUR günstiger angeboten?
Bei Alternate zum Beispiel:
1617457395974.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
ZeroStrat schrieb:
Na wegen der Vergleichbarkeit. RKL hatte doch eh Probs mit dem Speicher, da fange ich doch keinen Zirkus mit 1T an.
Merkst du gar nicht, wie extrem tendenziös du das Review mit genau solchen Sachen machst?
Glaubst du, irgendjemand betreibt zu Hause seinen 5800x oder auch 10900K dann plötzlich mit 2T aus reinem Mitgefühl, weil Rocket Lake mit 1T Probleme hat? Das komplette Setup jeder anderen CPU wird angepasst, weils bei Rocket Lake zwickt? Das ist doch purer Wahnsinn :freak:

Theoretische Vergleiche unter möglichst gleichen Bedingungen sind ja grundsätzlich interessant, wie beispielsweise bei gleichem Takt/Verbrauch/whatever, aber das soll ein TEIL des Reviews sein und nicht DAS Review :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Starkstrom
guggi4 schrieb:
Das komplette Setup jeder anderen CPU wird angepasst, weils bei Rocket Lake zwickt? Das ist doch purer Wahnsinn
Der pure Wahnsinn ist es wegen solch einer Kleinigkeit so einen Wind zu machen. Und ja, ich stehe dazu, Zen wird mit 2T getestet. Punkt. Es wurden reihenweise Reviews komplett an die Wand gefahren. Wie gesagt, jetzt müssen erstmal andere nachlegen. Die Leute sollten sich lieber darauf konzentieren und Druck machen.
 
Sorry, aber das einzig an die Wand gefahrene Review ist deins, da wird mit aller Gewalt versucht Rocket Lake in einem möglichst positiven Licht dastehen zu lassen, das war ja nur ein Punkt von mehreren.
Wenn eine CPU zum Launch irgendwo abkackt, sei es aufgrund von Architektur, Bios, Speicher oder schlecht stehendem Mond, gehört das einfach genauso ins Review und nicht einfach weggelassen. Aus dem Grund veröffentlicht man ja nicht nur nette Bildchen, sondern kann das in einem Text dann auch einordnen.
Sich dann selbst als den unfehlbaren Reviewer zu inszenieren und alle anderen, welche nicht Rocketlake im sonnigsten Licht darstellen, mit Scheiße zu bewerfen, setzt dem ganzen dann die Krone auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zenx_, 4nanai, DonL_ und 4 andere
DonL_ schrieb:
Sind 4,7 GHZ nicht der offizielle AMD Single Core Boost für 5800X?
Das einige höher takten ist ja bekannt, aber ich glaube 4,7 GHZ ist schon die richtige Werbe Angabe.
duell.jpg.jpeg
Das meinte ich. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Zwiebelsoße und Heschel
ZeroStrat schrieb:
Und ja, ich stehe dazu, Zen wird mit 2T getestet.
Mit dual-ranked Speicher - ist das schon klar das auch bei dual ranked 1T gesetzt wird bei AMD?
 
Heschel schrieb:
Dazu kommt noch, dass der 11700 kein OC zulässt und ein Speicherkrüppel ist. Wen interessiert da bei den CPUs die iGPU?

RAM OC, Boost Anpassung und das höher setzen der PL Limits geht auf einem B560 Board.
Als AMD im Bulldozer Zeitalter noch über über die schnellere IGP verfügte, war das ein gern gesehenes Argument. Aktuell gibt es bei AMD gar keine, deshalb hinkt der Vergleich mit dem 11700K.

Heschel schrieb:
Bei Stock - gewinnt immer noch der 5600X (auch zu dem Preis).

Gegen den 11600K gewinnt er knapp.
Wir reden hier von 8 vs 6 Kerne, sprich 33% mehr. Da greift niemand zum 6 Kerner.

Heschel schrieb:
Selbst mein alter 3700X mit RAM OC hat z.B. in Anno1800 bessere Werte als der verkrüppelte 11700k.

Vorsicht, in Anno schlägt bei Golem selbst ein 11700K die AMD Riege.
Viele Reviews testen mir G2 , weil ihnen das XMP automatisch so einstellt. Das kostet im übrigen so 10 bis 15% Leistung gegenüber DDR4 2933 G1.
https://www.golem.de/news/11900k-11...-leistet-und-verlangt-viel-2103-155184-5.html

Mit der richtigen RAM Konbination ist Rocket Lake ziemlich stark in Anno, ein 3700x läuft da unter Ferner Liefen.

Heschel schrieb:
Momentan kann sich nur der 11600k sich behaupten - aufgrund des Preises. Und hier spielt noch die 10th. Generation von Intel noch mit.

Wie gesagt, ihr vergleicht nur die K Modelle miteinander, die zusätzliche IGP wird beiseite gewischt. Das ist argumentativ schwach. Hätte AMD eine gute IGP dabei, würde das rauf und runter diskutiert. Immerhin liefert die integrierte Grafik 50% mehr Leistung zum Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
guggi4 schrieb:
da wird mit aller Gewalt versucht Rocket Lake in einem möglichst positiven Licht dastehen zu lassen
Ich hätte zwar auch lieber 1T bei CFL und Zen gesehen, aber Golem und PCGH haben mit XMP und damit 1T getestet und kommen auf die gleichen Abstände, und nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Taxxor schrieb:
Ich hätte zwar auch lieber 1T bei CFL und Zen gesehen, aber Golem und PCGH haben mit XMP und damit 1T getestet und kommen auf die gleichen Abstände, und nun?
Nein, ich habe 1% mehr. Voll vor die Wand getestet... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
Freiheraus schrieb:
Und noch etwas, was du vermutlich auch nicht glauben wirst. Die RX 6900 XT ist irrwitzigerweise genau so sparsam im Idle wie meine RX 5500 XT@ASPM@L1.
So sind Systeme deutlich unter 20 Watt mit Ryzen 3000/5000 im Idle möglich, mit Ryzen 4000G sogar unter 15 Watt im Idle. Und das beste daran, es gibt keine Leistungseinbußen und Instabilitäten, weder auf Seiten der CPU noch GPU noch Schnittestellen wie M.2 SSD oder USB.
Hast du auch Erfahrung mit ATX Boards?
Ich probiere auch stehts mein Idle zu minimieren, auch wenn das durch die Wakü und Lüfter torpediert wird.
Wie heißen die ASPM Parameter bei Gigabyte und wo liegen die (bei dir)?

Der 5950X mit OC wird bestimmt keine 5W zahm, aber vielleicht geht noch was <29W CPU Package Power.
 
Ihr kapiert ja nicht einmal, dass es nicht um eventuelle +-1-2% (was einen Quervergleich mit nicht identen Reviews sowieso sinnlos macht) geht, sondern darum, dass man aufgrund einer Schwäche von Rocket Lake alle anderen Plattformen auch künstlich ausbremst. Die Intention dahinter ist klar erkennbar, andere ähnliche Dinge wurden hier im Thread schon zur Genüge diskutiert. Da ihr ja sowieso zu 100% von euch selbst überzeugt seid und alle anderen wohl inkompetente Idioten hab ich aber auch wieder genug von dieser "Diskussion".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom
Mittlerweile sogar 6 RKL CPUs getestet und 3 verschiedene Speicherkits - RKL und 3733 MHZ mit Gear 1 waren immer stabil. 3800 nicht, aber das wussten doch alle. Schau ruhig mal in unseren RAM-Guide. Ich habe tagelang mit dem Zeug vom MSI OC Team rumgekaspert. Der Kollege hat eine feine Übersicht dazu gemacht. Intel muss man noch nicht mal zwingend mit Gear 1 laufen lassen, aber den Ryzen mit 2T einzubremsen ist hingegen wirklich bösartig. Die Controller reagieren da sehr unterschiedlich - das kann man wirklich nicht gleichsetzen :D

1617459853982.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peacemaker1337, Starkstrom, Rockstar85 und 4 andere
Taxxor schrieb:
Ich hätte zwar auch lieber 1T bei CFL und Zen gesehen, aber Golem und PCGH haben mit XMP und damit 1T getestet und kommen auf die gleichen Abstände, und nun?
PCGH hat mit single-ranked getestet, golem schreibt nur sie haben sich an die standards gehalten und haben mit 32GB, und somit vermutlich dual-ranked getestet.
Wenn sich von coffeelake zu cometlake nichts geändert hat, wird bei dual ranked Speicher 2T per XMP gesetzt.

edit: pcgh hat doch mit 32GB getestet(16GB pro speicherkanal...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zurück
Oben