Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

ZeroStrat schrieb:
Zumindest von den Ergebnissen her ist es so professionell wie PCGH... :D
Sehe ich jetzt nicht so.. beim Überfliegen fallen mir direkt n paar Sachen auf.

1. Speicherkit Kompatibilität.. Verwenden eines kompatiblen Speicherkits. Wir konnten Probleme beim Trainieren der Parameter mit diversen Speicherkits beobachten, welche logischerweise nicht für die Tests verwendet wurden. Die Performanceunterschiede waren teils erheblich.

wieso waren andere speicherkits nicht kompatibel? Oder wurde ein Speicherkit genommen was einfach dem gewünschten Ergebnis besser entspricht?
Wieso wurde da nicht weiter drauf eingegangen was kompatibel ist und was nicht?
und wie die entsprechenden performance Unterschiede aussehen?
das empfinde ich als sehr unprofessionell, da nicht jeder genau das Kit kaufen tut was ihr getestet habt..
wenns massive performance Probleme mit sich bringt will ich sowas als Käufer aufgeschlüsselt sehen bevor ich das falsche Kit kaufe

2.
kein xmp Profil damit man nicht eher in ein powerlimit läuft..
also man kann nicht jedem User zutrauen das er solang an seinen ramsettings fuscht bis das er nicht mehr in ein boost powerlimit läuft..

man kann die settings über alle Setups hinweg gleich einstellen um Unterschiede zu sehen und das auch so kommunizieren.. aber das mit powerlimits zu argumentieren ist unprofessionell in meinen Augen,
Rumgefusche am RAM damit die CPU nicht mehr so schnell in ein powerlimit läuft.. kein Wunder das ihr da "Kompatibilitäts" Probleme hattet mit euren ramkits..
Ein 3600er cl16/16/16 Kit hätte auf beiden Boards problemlos ohne gefusche mit xmp funktioniert.. nur hätte sich der Intel dann ja wohl viel eher im powerlimit befunden

#
Beide Punkte, zusammen mit dem Umstand das mit t2 getestet wurde, erwecken bei mir eher den Eindruck das ihr keine Ahnung hattet wie man RAM richtig einstellt

3. Warum unterschiedliche ramkits zwischen AMD und Intel? War das 4x8gb AMD Kit etwa nicht mit dem Intel kompatibel? Wäre es jetzt wirklich so ein Problem gewesen die 4 Riegel in das Intel Board zu klatschen? Oder die 2 kombatibelen 16gb Riegel in das AMD Board.. Und was ist das überhaupt für ein RAM beim ryzen? Ist das auch g-skill? Zwischen 8gb und 16 GB Riegel gibt es durchaus Unterschiede in den subtimings

wer macht bitte Stichproben ob das die gleiche performance bei den 2 Kits ist? Wenn das einfachere und logischere gewesen wäre einfach ein Kit über alle Prozessoren zu nehmen anstatt zu testen ob es unterschiede gibt.. was habt ihr denn da für Stichproben gemacht? AMD vs Intel? Oder auf dem gleichen Mainboard?
Und wenn auf dem gleichen Mainboard.. mit welchem Prozessor? Mit dem AMD oder etwa mit dem Intel Rocketlake der an ram "Kompatibilitäts"
Probleme leidet?

Ist doch Schwachsinn und unprofessionell das so zu vergleichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, Heschel und Ned Flanders
Blackfirehawk schrieb:
wieso waren andere speicherkits nicht kompatibel? Oder wurde ein Speicherkit genommen was einfach dem gewünschten Ergebnis besser entspricht?
Ja, ich hatte tatsächlich versucht, so oft die Speicherkits zu wechseln, bis RKL 20% im Mittel vor Ryzen 5000 liegt. Leider habe ich nicht so viele Speicherkits... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Klever und deineMudda
ZeroStrat schrieb:
Ja, ich hatte tatsächlich versucht, so oft die Speicherkits zu wechseln, bis RKL 20% im Mittel vor Ryzen 5000 liegt. Leider habe ich nicht so viele Speicherkits... :(
Das Problem ist.. genau diesen punkt trau ich jemanden zu der unprofessionell testet.. da kannst du soviel Sarkasmus reinlegen wie du willst.

Aber ich sehe im Moment eher den Punkt das am Speicher solang gefuscht wurde bis das es mit dem boost gepasst hat.. und das nicht jedes Kit so niedrig von den entsprechenden stromwerten am controller ging
 
Die Messe ist eh gelesen, da die Mehrzahl der Reviewer und vor allen dingen, die mit Reichweite den Launch eher als Katastrophe bezeichnet haben, auch bezogen auf die Leistung zur alten Generation und zu Ryzen.

Ich meine man schaue sich Linus Tec, Gamers Nexus, HUB an, die kommen auf Millionen von Clicks.
Hier in Deutschland sehen das CB und Igor genauso, damit ist das Thema mit dieser Generation auch schon eher durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
DonL_ schrieb:
Ich meine man schaue sich Linus Tec, Gamers Nexus, HUB an, die kommen auf Millionen von Clicks.
Hier in Deutschland sehen das CB und Igor genauso, damit ist das Thema mit dieser Generation auch schon eher durch.

Du möchtest also keine plausiblen Ergebnisse (Gear 1, funktionierendes Bios/ Speicherkit) sehen, damit Intel ihr Fett wegbekommt? Und pochst jetzt auf Klickzahlen?

Hier in Deutschland sind die Mehrzahl der Ergebnisse, Luxx, CapframeX, PCGH, Golem sauber und bei denen die keine Leistubgssteigerung gemessen haben wird intern schon auf Fehlersuche gegangen. ( Spoileralarm)

Hier übertreiben es eininge mit ihrer Herstellerliebe ganz schön.
Wäre das bei AMD passiert ( bei Zen 1 war das mitunter auch teilweise so) lag man den Reviewern Wochen und monatelang in den Ohren, dass dies und jenes nicht passt.

Hier ist es egal. Irgendwie enttäuschend.:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
@DonL_ Gerade wenn du den Gamersnexus Review geschaut hättest, wüsstest du dass sie bezüglich Rocket Lake sowohl Produkte benennen die aus ihrer Sicht entweder unnötig bzw überflussig sind, wie der 11900K, aber sich unter der Generation durchaus Prozessoren finden für welche sie eine Empfehlung aussprechen, u.a. 11600K und 11400F.

Deswegen finde ich sollte man es etwas ausgewogener betrachten, alles unter einen Kamm zu scheren und die gesamte Gen da einseitig als Katastrophe erklären entspricht nicht den Reviewmeinungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat und deineMudda
thuNDa schrieb:
PCGH hat mit single-ranked getestet, golem schreibt nur sie haben sich an die standards gehalten und haben mit 32GB, und somit vermutlich dual-ranked getestet.
Golem nutzt 2x16GB Dual Rank mit 14-14-14-34-1T für 2933/3200.
 
Zuletzt bearbeitet: (1T DR, my bad - sollte Best Case also sein)
EDIT: ist 1T bei Ryzen, my bad ... ich schreib's künftig dediziert dazu :)
 

Anhänge

  • 2021-04-03_191820.png
    2021-04-03_191820.png
    15,5 KB · Aufrufe: 276
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Rockstar85 und ZeroStrat
@Heschel

du hast ja einen richtig zornig schnellen ZEN 2 bei dir verbaut.
Gratz zu deinen guten Speicherwerten und somit auch Ergebnissen in Anno.
 
Ich habe mir die Mühe gemacht, 2T vs. 1T mit aktivem Gear Down Mode (so wie es verwendet wurde im Review) zu testen. Die verwendeten Spiele reagieren sehr sensibel auf RAM OC/ Veränderungen von RAM Settings.
1617475359949.png


Im BIOS ist es folgendermaßen konfiguriert.
210403195823.png



ZenTimings zeigt es dennoch als 1T an.
1617475538818.png


Ich erkenne da nun wirklich nichts Bösartiges dran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, thuNDa, Der Paule und eine weitere Person
Zwiebelsoße schrieb:
Hier übertreiben es eininge mit ihrer Herstellerliebe ganz schön.
Wäre das bei AMD passiert ( bei Zen 1 war das mitunter auch teilweise so) lag man den Reviewern Wochen und monatelang in den Ohren, dass dies und jenes nicht passt.

Ja genau und auf der anderen Seite hat man ständig OC vor die Nase gelegt bekommen. Und natürlich musste man mit höheren Speichertaktraten und Subtimings (ggü. CCX - bei welchen 1:2 nur noch möglich war) einem vor die Nase setzen. Und gerade zu Zen 1 hat man hier noch "4 Kerne sind vollkommen ausreichend" geschrien (natürlich schnappte man hier den 8700k paar Monate später).

Zwiebelsoße schrieb:
Hier ist es egal. Irgendwie enttäuschend.:(

Enttäuschend? Oder wohl nicht das passende Ergebnis gehabt?

Zwiebelsoße schrieb:
Hier in Deutschland sind die Mehrzahl der Ergebnisse, Luxx, CapframeX, PCGH, Golem sauber und bei denen die keine Leistubgssteigerung gemessen haben wird intern schon auf Fehlersuche gegangen. ( Spoileralarm)

Und schau Dir CB und PCGH an. Wo befinden sich die Raketen?

PCGH:

https://www.computerbase.de/forum/attachments/pcgh-jpg.1063135/

Und die Hoffnung auf Verbesserung (wie man bei Cap genannt hat):

Wie hoch stehen die Chancen, dass MB-Hersteller so viel Energie auf ein System vergeuden, welches schon in paar Monaten (wir haben den April - bis Dezember sind es noch 9 Monate) wieder tot sein wird (laut Intel)?

Und jetzt zu einer anderen Frage: PCGH hat Stock getestet. Jetzt wollt ihr wieder OC haben.....aber natürlich nicht mit 3800MHz/4000MHz Ram Testen, weil ...... unfair? Aber es ist fair, dass der Ryzen paar Prozent verliert - nicht wahr?

https://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_ram_scaling_effect_in_games,8.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroStrat schrieb:
Ich habe mir die Mühe gemacht, 2T vs. 1T mit aktivem Gear Down Mode (so wie es verwendet wurde im Review) zu testen. Die verwendeten Spiele reagieren sehr sensibel auf RAM OC/ Veränderungen von RAM Settings.
Anhang anzeigen 1063204

Im BIOS ist es folgendermaßen konfiguriert. Anhang anzeigen 1063206


ZenTimings zeigt es dennoch als 1T an.
Anhang anzeigen 1063207

Ich erkenne da nun wirklich nichts Bösartiges dran.
du lässt memory Channel A und Channel B unsyncron laufen? deine werte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen ramriegel auf den gleichen board
 
Zwiebelsoße schrieb:
Hier übertreiben es eininge mit ihrer Herstellerliebe ganz schön.
Wäre das bei AMD passiert ( bei Zen 1 war das mitunter auch teilweise so) lag man den Reviewern Wochen und monatelang in den Ohren, dass dies und jenes nicht passt.

Ja, da hast du auch ganz schön übertrieben. Ich weiß, da hieß dein Account noch anders.

Da waren deine Aussagen unter anderem, bei Zen1, dass der CPU ja die ST Leistung fehlt und AMD die User als Betatester nutzt. Als die Luft dann mit Zen2 dünn wurde, kamst du mit unfairem Vergleich, da Intel mit RAM OC an allem vorbeizieht.

Nun hat Intel Probleme mit RAM-OC und nutzt die User als Beta-Tester, nun soll man also Rücksicht auf Intel nehmen?

Der Marktführer, der ein größeres R&D Budget hat, als andere Umsatz, schafft es nun also nicht, ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen, etwas das auch du AMD vorgeworfen hast.

Welch ein Wunder, kaum hat Intel eine neue Architektur, ist es aus mit der "perfekt laufenden Plattform".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NeuerJunge, Starkstrom, Die_antwoord und 3 andere
Klever schrieb:
Kannst ja in dem Thaiphoon Burner nachschauen bei Bedarf, falls 1R/2R, zeigt dir der das an, da brauchst kein XMP für.

Müsstest dann halt 2 Rank da bei dir stehen haben, falls damit 1T geht, wäre es dann so.
Wie gesagt, es ist Dual Rank, wie soll es auch was anderes sein, wenn es damals nichts anderes gab? Ich hab sogar explizit nach 2R gekauft.
Aber mindestens manuell gehen 1T^^
ZeroStrat schrieb:
Wenn man 2T einstellt im BIOS und Gear Down aktiv ist (auto), zeigt CPU-Z übrigens auch 1T an.
OK dann hat es für mich auch keinen Sinn mehr das XMP zu laden, da im BIOS auch nur Auto steht und Tools immer 1T auslesen.
Deine Ergebnisse mit 1T vs 2T sind jeweils nur ein Run oder? Also was man da sieht ist Messgenauigkeit, nehme ich an.
 
bad_sign schrieb:
OK dann hat es für mich auch keinen Sinn mehr das XMP zu laden, da im BIOS auch nur Auto steht und Tools immer 1T auslesen.
Bezogen auf die Intelproblematik: das muss natürlich mittelfristig funktionieren mit XMP, keine Frage. Wenn Intel die BIOSe nicht richtig an den Start kriegt für die Tests, dann müssen sie halt mit teils negativen Reviews rechnen. Ich wollte dagegen zeigen, wie die CPUs sich normalerweise verhalten.
bad_sign schrieb:
Deine Ergebnisse mit 1T vs 2T sind jeweils nur ein Run oder? Also was man da sieht ist Messgenauigkeit, nehme ich an.
Ich mache immer 3 Runs mit automatischer Ausreißerekennung. Trotz dieser sehr hilfreichen Features von CapFrameX sind Schwankungen im Bereich von 1% völlig normal für Custom Szenen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße und bad_sign
Zurück
Oben