Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestCore i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
Deswegen sollt ihr das ja nicht an Personen festmachen, sondern die Dinge und Argumente kritisch hinterfragen. Was Igor da mit dem Treiberoverhead argumentiert hat, ist unlogisch. Denkt euch doch mal für ein paar Minuten weg, dass ich der Twitter-Typ, CX Dev oder was auch immer bin und Igor Igor ist. ^^
Wat? Gerade diese Menschen mit Ihrer jahrelangen Erfahrung, Reputation sowie dem Fachwissen machen doch die Glaubwürdigkeit und Qualität eines solchen Tests aus. Und dann kommt "Hans Peter" von Twitter und sagt die machen alles falsch. So funktioniert das leider nicht
Gear down Mode setzt automatisch den RAM auf 1.5T, das sollte man aber wissen, wenn man RAM OC auf ryzen verfolgt hat. Gdm off und es werden echte 1T oder 2T genutzt.
Wobei echte 1T oder 2T im hohen Bereich auch nicht immer stabil sind, deswegen gibt es die Funktion des Gear down Mode ja.
Intel bietet es nicht, da ist es 1 oder 2T, dafür konnte der imc bislang immer höher Takten als es der ryzen kann. (Nun hat Intel ja den g2 Mode der wie bei ryzen den clock async betreiben lässt, allerdings geht es dann sogar in Bereiche Richtung 6500mhz mit richtigen Riegeln).
Also Schwamm drüber, die Tests wurden mit aktivem gdm bei ryzen und mit 2t bei Intel getestet.
Wirklich? Du gibt's vor Ahnung zu haben und sieht den Fehler nicht?
Dein RAM läuft unsauber..
Du hast Dual Channel mit nem Channel A und n Channel B
Und bei beiden sind jeweils andere Werte eingetragen als Auto Einstellung... die Hälfte deines RAMs läuft also mit anderen timings.. du nutzt 2 verschiedene 16gb kits um auf 32gb zu kommen
Channel A und B sollten gleiche Werte haben, ansonsten hat man einiges an Problemen..
Microruckler, reduzierte performance sind noch die standart Probleme..
Deswegen nimmt man ein Kit und klatscht da nicht 4x8gb Riegel von verschiedenen Herstellern und Serien rein..
Ist das settings überhaupt stable Mal mindestens ne Std getestet worden?
Oder war das quick und dirty "reicht um ins Windows zu booten"
Da vertrau ich doch eher @FormatC mit seiner Seite..
GIGABYTE announces today the latest BIOS for the GIGABYTE B560 AORUS motherboards. Together with the enhanced 12+1 phases DrMOS power stage with 60 Amps for each VRM thermal design, the B560 AORUS motherboards can support and overclock an Intel Core i9 11900K(F) series processor to 5.1GHz in all cores. The latest BIOS also enables higher memory overclocking up to DDR4-5300MHz.
Wer dieselbe Spieleleistung möchte und zusätzlich eine GPU im Wert von momentan rund 50 Euro?
Ein 5800x hat keine IGP mit dabei, daher hinkt der Vergleich.
Macht inkl Quzicksync sogar ziemlich Sinn für einen Arbeitsrechner, immerhin ist ein 11700 schon für 339 zu haben, inkl GPU.
Heschel schrieb:
Und alle non-K haben 100 MHz weniger - also langsamer.
Wie bei Golem läuft Zen 2 unter Ferner Liefen, identisch zu PCGH. Der 11900K bietet 40% mehr FPS, der 11700K 31% mehr, trotz DDR4 2933, also mit gleichem Speicher rund 35% mehr. Zen 2 hat hier keine Chance und ich weiß nicht woher du deine Werte nimmst.
Sorry wenn ich das so sage, aber diese sind kompletter Unfug.
Wenn dir die GPU abraucht, zum Beispiel, oder wenn man mit dem Rechner arbeiten möchte?
Wieso stellst du den Nutzen einer IGP in Frage? Kannst ja auch den F kaufen - ohne IGP
Heschel schrieb:
Für einen kleinen Bürorechner brauchst du eine iGPU - aber dafür kauft man sich keinen 5600X/11600/11700. Dafür nimmt man sich einen 10400 mit iGPU.
Du meinst, du würdest dir keinen 11700 kaufen, weil das für deine pro AMD Sichtweise in allen Belangen nicht zuträglich wäre.
Ergänzung ()
aldaric schrieb:
Da waren deine Aussagen unter anderem, bei Zen1, dass der CPU ja die ST Leistung fehlt und AMD die User als Betatester nutzt. Als die Luft dann mit Zen2 dünn wurde, kamst du mit unfairem Vergleich, da Intel mit RAM OC an allem vorbeizieht.
Du meinst ich habe Computerbase einen AMD Test-PC aus eigener Tasche zur Verfügung gestellt und Esenel sowie Rage haben dann bewiesen, wie viel mehr Leistung ein 9900K (unter anderem durch RAM OC) bieten kann? Dann ja.
aldaric schrieb:
Nun hat Intel Probleme mit RAM-OC und nutzt die User als Beta-Tester, nun soll man also Rücksicht auf Intel nehmen?
Nö, gar keine Rücksicht. Man sollte sogar einen Artikel verfassen und richtig abledern.
Testergebnisse müssen dann trotzdem konsistent sein.
aldaric schrieb:
Der Marktführer, der ein größeres R&D Budget hat, als andere Umsatz, schafft es nun also nicht, ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen, etwas das auch du AMD vorgeworfen hast.
Ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Hatte 2x8GB Ripjaws, 3200. Gleiches Kit gekauft und ums Verrecken nicht stabil bekommen. Einzeln ging es, ohne Mischung. Ganz tief bei den X-ten Subtimings waren leichte Unterschiede und auch die Dies waren unterschiedlich. Das alte Kit hatte Hynix C-Die und das neue was von Samsung. Das eine musste dann zurück und das andere auf den Marktplatz. Musste ich dann doch 150 Goldtaler für das 2x16GB-Kit zahlen, hat Hynix D-Die, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn ich so beim Überfliegen 1T und 2T lese, überlege ich, was überhaupt besser ist, bezogen auf den alten Speichercontroller im 8700K. Der Speicher läuft hier mit 2T.
Und ich dachte, dass 720p Tests wären genau (so vom Hörensagen aus dem Forum hier) .
PCGH: F1 2020
5900X:
AVG: 214,9 fps
P1: 180 fps
11900k:
AVG: 200,9 fps
P1: 170 fps
CapframeX F1 2020:
5900X:
AVG: 196,6 fps
P1: 154,9 fps
11900k:
AVG: 200,8 fps
P1: 169,9 fps
Schon komisch - da passen bei beiden die Werte bei P1 vom 11900k.
Wenn es aber um den 5900X geht, sind die Werte unterschiedlich........
Und das zieht sich durch die Vergleiche (spiele die man vergleichen konnte) fort.
Und hier hat Igor die Raketen auf 3733 G1 gebracht - wie auch die Kometen und was ist? Solche großen Unterschiede gab es nicht mehr zwischen dem 11900k und 10900k. Und natürlich folgte dann noch ein Benchmark auf 1080p .... wo der Unterschied (mit einer 6900XT) zwischen den CPUs nur noch lachhaft wurde.
Und was ist mit Effizienz?
5800X (Gesamtsystem laut PCGH): 353W mit dem Benchmark-Ergebnis bei 97 % (11900k ist hier 100%)
11900k (Gesamtsystem laut PCGH): 398W bei 100%
10900k: 355 Watt bei 11 % weniger Leistung in den Benshmarks.
11900k vs 5800X: Mehrverbrauch des 11900k ggü. dem 5800X beträgt 12,7 %!
11900k vs 10900k: Mehrverbrauch des 11900k ggü. dem 10900k beträgt 12,1 %!
Aber ja, der 11900k hat noch ABT - damit frisst er 442W. Ist dann um 3% noch schneller, aber ... ggü. einem 5800x auch um 25 % durstiger.
Wow, die CPU hat die Welt gebraucht. Eine CPU (Stock), die einen Haufen schluckt und nur marginal schneller ist als ein 5800x ist (Stock)?
Und ja, nachdem ich CB, PCGH, IgorsLab und CapframeX durchgelesen habe.....
schmeiße ich CapframeX als Artikel über den 11900k in die Tonne.
CB hat selbst einen GPU-Limit bei 720p.
PCGH testet Stock in 720p.
Igor betrieb OC bei allen 3 Systemen gegeben war.
Mit was hat man bei Cap argumentiert, dass man 3200 MHz Ram nimmt? Das einige Speichersticks nicht den gewünschten Wert lieferten? Dafür andere Riegel..... Also geschummelt (siehe erster Punkt F1 2020).
Und da verteidigt man diese CPU noch?
Der König in Spielen - leider auch ein Alkoholiker was den Verbrauch angeht.
@CB danke für den Test. Wie ich sehe hätte sich Intel die 11th Generation besser geschenkt. Hier kann man keinem erklären von der 10th auf die 11th Generation zu wechseln, wenn es zwingend Intel sein muss.
Ja, die sind sind so genau, dass bei jedem Reviewer immer das gleiche rauskommt, schließlich bencht jeder mit der gleichen Grafikkarte, dem gleichen System und messen die gleiche Benchmarkszene...^^ die haben sich alle abgesprochen.
100mal erklärt(speziell zu dieser deiner Aussage einen riesig langen Post zur Klarstellung als du das das erste mal behauptet hast) aber wenn man es immer wieder absichtlich nicht verstehen will....
Tatsächlich nun nach 10 Jahren der 2. User auf meiner Ignore, weil ich keine Lust auf die 101. Erklärung habe nur damit ich mich drüber aufregen kann, wenn du daraus zum 101. mal etwas machst, was man nie gesagt hat.
Sind halt CPUs vom Hersteller für Fans. Es gibt wirklich kein Argument für die großen CPUs. Bei den „kleinen“ lasse ich das Argument iGPU noch durchgehen, nur werden da wohl in der Masse eher Ryzen Pro verkauft, was auch mehr Sinn macht.
Süß, das ist auch so vergleichbar!
Du kannst ja weiterhin glauben das Raketen Fail Lake ein Erfolg wird, ich setze 1000€ dagegen.
Außerdem ist das Ding scheiße, Pappa hatte es für 3 Monate und ist jetzt doch wieder auf ein S, mittlerweile S10 gewechselt!
Hä? Ich habe dir recht gegeben! Dass der Test zu Rocket Lake weniger Klicks hat und es damit als einziger der letzten Releases nicht in der Wochenanalyse auf Platz 1 geschafft hat zeigt, dass sich kaum einer dafür interessiert.
Und ich finde auch nicht, dass Rocket Lake gute CPUs sind.
Ich habe so langsam das Gefühl es ist egal was ich schreibe, du liest es immer als irgendwas positives für Intel..
dann habe ich das falsch verstanden und interpretiert und entschuldige mich natürlich.
Da sind mir wohl etwas die Pferde durchgegangen!
Nochmals Sorry!
Ich bin noch bei der ersten Tasse Kaffee, somit noch nicht ganz wach, vielleicht zählt das als mildernder Umstand?!
Tatsächlich nun nach 10 Jahren der 2. User auf meiner Ignore, weil ich keine Lust auf die 101. Erklärung habe nur damit ich mich drüber aufregen kann, wenn du daraus zum 101. mal etwas machst, was man nie gesagt hat.
Für diese Erkenntnis hast du viel zu lange gebraucht, du solltest die Trolle nicht füttern. Die Diskussionen drehen sich sonst endlos im Kreis. Wenn Leute hier schon behaupten, dass ein 11700 nur ein 11600k ohne turbo ist, dann hilft leider nur noch der ignorieren button. Die Admins sollten offensichtliche Trollversuche aber auch mal ahnden.
Naja.. bei Handys sind wir mittlerweile in Leistungsregionen wo ein Otto normal User wie ich mit Telefon, WhatsApp, Navi und Mal n Gelegenheitsfoto .. mit nem 150-250€ Gerät jahrelang glücklich sein kann ^^
Was Rocketlake angeht.. eigentlich sehe ich im Moment nur den 11400 als sinnvoll an.. und zwar als Bürorechner.. und selbst da würde ich eher des Preises wegen auf die vorherige gen zurück greifen
Der Test von capeframex ist in meinen Augen wertlos da hier am RAM rumgefuscht wurde.
Die AMD CPUs sind hier mit 2 verschiedenen 16gb (2x8gb) Kits getestet worden um auf 32gb zu kommen. Und dementsprechend laufen die ramchannels mit unterschiedlichen sub timings
Und beim Intel wurde solang am RAM rumgefuscht bis das sie CPUs mehr powerlimit Spielraum haben.
Man hat es hier nicht für nötig gehalten das gleiche 32gb RAM Kit (2x16gb) über alle Plattformen hinweg mit gleichen Timings zu betreiben..
Wir wissen leider auch nicht was für ein IF bei den ryzens eingestellt war..IF1600 oder doch unsyncron..
So kann man ganz leicht so n Benchmark in die eine oder andere Richtung Drücken.