Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestCore i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
Langsam wird's mir echt zu bunt, wenn du nicht einmal einsiehst, dass du dich mit den 5.6ghz verspekuliert hast, gibt's ja 0 Hoffnung auf sinnvollen Diskurs.
Inwiefern habe ich mich denn verspekuliert? Ich hatte eine Info erhalten und weitergeben. Es kann sein, dass Intel nie ein 5.5-5.6GHz Modell bringt, aber es häufen sich die Hinweise, dass die CPUs das teilweise packen. Man muss jetzt mal mehr Beispiele abwarten und insbesondere spezielle gebinnte Modelle.
Man kann doch anhand der Beispiele nicht komplett von der Hand weisen, dass es das geben wird. Das hat schon seine Gründe, weshalb Roman das gezeigt hat. Beim 10900K Launch gab's dergleichen meines Wissens nicht.
Das sieht mir eher danach aus, dass man hier jemanden "scheitern" sehen will. Richtig nett. Mal abwarten, was Intel macht. Aber unmöglich ist das nicht, wie einige das hingestellt haben.
Man braucht scheinbar ein Binning, das die 5.5GHz bei um die 1.5V, eher knapp darunter, schafft, dann reicht auch ne normale Luftkühlung. Man kann die RKL Spannungen eh nicht mehr mit den CML Spannungen vergleichen. Ist ne andere Architektur.
Und je nachdem wie die Verteilung der Chipqualität ist, muss man nicht mal von "Golden Sample" sprechen. Das wird sich hoffentlich in den nächsten Wochen zeigen. Dann kann man relativ gut abschätzen, wie wahrscheinlich so ein "5.5GHz KS" ist.
In welchem Zusammenhang steht das jetzt damit das sich alle (großen) Reviewer einig sind, dass diese CPU von der Performance im Verhältnis zum Verbrauch eine schwache Figur hinlegt. Ganz ähnlich wie die Beiträge von @Zwiebelsoße.
Viele Beiträge, also viel Energie verbraucht aber keine Leistung/Qualität kommt dabei rum und produktiv ist das Ganze auch nicht. In der Zeit hätte man deutlicher produktiver sein können bei weniger Verbrauch. Eben wie der Ryzen 5000
btw.
Man kann auch nach Reviews schauen, die das "allwissende" 3dC net kennt (oder kennen will wg. der 6900@rBar).
Ganz interessant finde ich den Ansatz mal über das Powerlimit ne Chancengleichheit herzustellen.
(max288W--> greift dann im Cinebench) https://www.igorslab.de/intel-core-...arde-schnell-heiss-und-ganz-schoen-durstig/2/
"und lasse auch den Ryzens etwas mehr freien Lauf. Dazu habe ich PBO auf manuell gesetzt, Watt und Ampere analog freigegeben (was eh nicht gebraucht wird9, x10 Scaling gewählt und den möglichen Boost-Offset auf 200 MHz angehoben. Damit laufen 3 der 4 Ryzens in den gewählten Spielen auch ohne festen Multiplikator locker mit bis zu 4.8 GHz+, je nach Gesamtlast und Kühlung. Nur der Ryzen 5 5600X tut sich da etwas schwerer, was aber verständlich ist. Wenn schon eine Art “Werks-OC”, dann auch für alle."
(dadurch ist Ryzen ein mue OCed und kann die GPU besser auslasten)
Da dachte ich auch gerade daran. Seit Intel auch PCIe 4.0 bietet, interessiert es niemanden mehr.
Als man Comet Lake als ALternative auch nur erwähnt hatte, wurde man von dem extrem wichtigen und fehlenden PCIe 4.0 bezüglich AMD überzeugt.^^
Man kann leider überhaupt nicht danach gehen, nachdem was irgendein Internet schreit.
Er schreit auch danach, dass die neuen Intel CPUs "Schrott" sind, genau das was damals über Bulldozer gesagt wurde, ich sehe da zuweilen keinen großen Unterschied in der Bewertung und das obwohl die CPUs in Spielen "State of the Art" sind, gerade in Dingen wie Anno, Flight Simulator oder Cyberpunk mit RT, die mal so richtig nach CPU Leistung lechzen.
Wenn sich Alle einig sind, daß ein 10700K mit PCIe 4.0 und 10-20% mehr Leistung nicht gut ist
warum hatten dann vorher Alle nach PCIe 4.0 und Ryzen 5800X Leistung geschrien ? Paradox !
Das sieht mir eher danach aus, dass man hier jemanden "scheitern" sehen will. Richtig nett. Mal abwarten, was Intel macht. Aber unmöglich ist das nicht, wie einige das hingestellt haben.
Wenn sich Alle einig sind, daß ein 10700K mit PCIe 4.0 und 10-20% mehr Leistung nicht gut ist
warum hatten dann vorher Alle nach PCIe 4.0 und Ryzen 5800X Leistung geschrien ? Paradox !
Kann es sein das du verwirrst bist? Ich habe lediglich gesagt das sich alle großen Reviewer (stand jetzt) einig sind das die 11900k CPU ein "waste of sand" ist. Nicht mehr und nicht weniger, keine ahnung was du da nun alles hinein interpretierst
Der Ryzen 5X00 kann alles besser, schneller und günstiger und sparsamer.
Edit: Ah ich sehe es. Du hast eine 10900k, aller klar daher weht der Wind
Ja, weil er wiedermal folgendes nicht erklären konnte:
PCGH: F1 2020
5900X:
AVG: 214,9 fps
P1: 180 fps
11900k:
AVG: 200,9 fps
P1: 170 fps
CapframeX F1 2020:
5900X:
AVG: 196,6 fps
P1: 154,9 fps
11900k:
AVG: 200,8 fps
P1: 169,9 fps
Schon komisch - da passen bei beiden die Werte bei P1 vom 11900k.
Wenn es aber um den 5900X geht, sind die Werte unterschiedlich........
Und das zieht sich durch die Vergleiche (spiele die man vergleichen konnte) fort.
Natürlich ist er darauf nicht eingegangen. Da hat CapframeX mit seinem Test genau das gleiche getan wie PCGH in F1 2020. Aber hier schluckte CapeframeX beim 5900X 19 fps.
Wenn sich Alle einig sind, daß ein 10700K mit PCIe 4.0 und 10-20% mehr Leistung nicht gut ist
warum hatten dann vorher Alle nach PCIe 4.0 und Ryzen 5800X Leistung geschrien ? Paradox !
Ja das stimmt schon. Erst beschweren sich alle, dass Intel immer das gleiche abliefert (Skylake in der x-ten Variante) und jetzt wo es Innovationen gibt, schreiben die gleichen Leute, dass Intel sich Rocket Lake hätte sparen können. CB ist schon manchmal schizo.
Ja, weil er wiedermal folgendes nicht erklären konnte:
Natürlich ist er darauf nicht eingegangen. Da hat CapframeX genau das gleiche getan wie PCGH. Aber hier schluckte CapeframeX beim 5900X 19 fps.
Das hat er schon x fach erklärt. Anderes Testsystem, Windows, Grafikkarte, Spielversion etc. und jetzt kommts: Andere Testszene!
Das wurde dir glaube ich mindestens 10 mal erklärt. Da kannst du hunderte Tests miteinander vergleichen, keiner hat die exakt gleichen Werte raus, was hauptsächlich an der Testszene liegt, welche nunmal oft unterschiedlich auf CPU Architekturen reagieren.
Ergänzung ()
Nipsey schrieb:
Ich habe lediglich gesagt das sich alle großen Reviewer (stand jetzt) einig sind das die 11900k CPU ein "waste of sand" ist.
Wie sieht es mit dem 11900F aus? Der kostet momentan soviel wie ein 5800x.
Und "Waste of Sand" schrieb meines Erachtens nur GamersNexus zum 11700K nicht "alle großen Reviewer", scheinbar mogelst du da so ein wenig deine eigene Meinung dazu, vor allem weil es nicht nur K CPUs gibt...
Nipsey schrieb:
Der Ryzen 5X00 kann alles besser, schneller und günstiger und sparsamer.
Da ein 11900K einfach nur ein bis ans Limit übertakteter 11700K ist welche im Prinzip
nur ein etwas besserer 10700K ist, halte ich diese Einigkeit für Volksverdummung.
Das Einzige was man kritisieren könnte sind die abartigen Preise für Z590 Mainboards
aber jetzt kann man den 11700K auch auf B560 mit DDR4-3600Mhz fahren also Alles gut.
Wenn dieses ganze Rocket Lake Gebashe nur darauf basiert, daß Intel Extrem OC per
Auto Funktion integriert hat dann ist das für mich als Overclocker eine Lachnummer.
Exakt..zudem ist der 5800X im Mindstar bereits bei der Zweiten Runde mit 300 CPUs, der Intel noch in der ersten mit 100 Stück. Das sprich Bände was die Käufer von der CPU halten
Naja ich bashe nicht sondern stelle nur fest und ja war doch klar die z490 wahren schon teuer ohne PCIe 4.0.
Wie gesagt einen i9 zu OC ist genau so sinnvoll wie eine RTX3090 zu OC bringt nix außer extrem Verbrauch in Relation zu Leistung.
Hauptproblem bleibt kann ich meine zwei WD SN550 auf ein Z590 oder B560 mit einen i5 10er einbauen?
Oder andersrum Z490 und H470 mit i5 11er wer weis dass schon genau auch ein Bios Update jagt dass andere.
Ergänzung ()
PS der i9 ist schon im Preis gefallen sagt alles und im vergleich zum R9-5900X ist er bezogen auf die Kerne dass schlechtere Angebot ich würde auf jeden Fall den i7 immer dem i9 vor ziehen.
Das hat er schon x fach erklärt. Anderes Testsystem, Windows, Grafikkarte, und jetzt kommts: Andere Testszene.
Das wurde dir glaube ich mindestens 10 mal erklärt. Da kannst du hunderte Tests miteinander vergleichen, keiner hat die exakt gleichen Werte raus, was hauptsächlich an der Testszene liegt, welche nunmal oft unterschiedlich auf CPU Architekturen reagieren.
Worüber ich und Taxxor uns ständig in die Haare bekommen haben, war was vollkommen anderes Thema.
Und nein, nichts hat er hier erklärt.
Grafikkarte? Da müsste beim 5900X die Graka (teilweise) im Limit laufen - nicht die CPU. Aber moment mal, der 5900X verliert plötzlich 8,5 % an avg fps und 14 % bei P1. Solche Unterschiede sind nicht mit einem Graka-Limit zu erklären - ganz besonders nicht, wenn der 11900X die fps halten kann. Beim Graka-Limit könnte hier der 11900k vor dem 5900X stehen - aber nicht mit solchen Abständen! Testscene? Hier verwendet Cap und PCGH das selbe Spiel (also gleiche Engine) und die selbe Scene (Spain). (3 mal getestet, um einen Mittelwert bilden zu können). Windows? Jetzt muss Windows noch diesbezüglich "schuld" sein. RAM? Beide haben den 11900k mit 3.200 MHz Ramtakt getestet.
Ihr bringt nichts weiter als Ausflüchte - sorry, das sagen zu müssen.
Ergänzung ()
deineMudda schrieb:
Ja das stimmt schon. Erst beschweren sich alle, dass Intel immer das gleiche abliefert (Skylake in der x-ten Variante) und jetzt wo es Innovationen gibt, schreiben die gleichen Leute, dass Intel sich Rocket Lake hätte sparen können. CB ist schon manchmal schizo.
Innovativ im Bereich der Leistungsaufnahme auf jeden Fall .
Im Bezug auf Leistung aber nicht.
12% mehr hunger, bei 10 % mehr Leistung (in Games und ohne ihrem neuem Boost!)
Mit AB steigt der Leistungshunger ggü. einem 10900k um 25 %.
Das nennt man Innovation bei Intel. Und als nächstes kommt Intel wieder mit 10nm (nein, nicht das was man sich vorstellt mit geringerer Leistungsaufnahme, etc.). Jetzt wird man einfach die 14nm in 10nm umlabeln (Marketingabteilung bei Intel arbeitet schon dran) und den Leistungsplus mit DDR5 versuchen zu retuschieren (ansonsten macht es keinen Sinn, die Größe des Chips von 14nm auf 10nm zu labeln - wenn dieses Jahr noch die 10nm CPUs auf den Markt kommen).
Ach ja, die 7nm Fertigung verzögert sich wiedermal.....
Naja Innovative sind die Golden Cove Kerne nicht da sie schon in Ice-Lake und sogar in verbesserter vorm in Tiger-Lake vorkommen erst Adler-Lake könnte was Reißen bin aber wie immer Skeptisch was sowas angeht.