Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

ZeroStrat schrieb:
Man kann einfach ein Limit einstellen im BIOS und gut ist.
Dann frag ich mich natürlich warum net mehr Reviewer ala Igor ne Chancengleicheit per PL simuliert haben.
Und ausgerechnet das hochgelobte 3dC dieses Review glatt unterschlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
GerryB schrieb:
Dann frag ich mich natürlich warum net mehr Reviewer ala Igor ne Chancengleicheit per PL simuliert haben.
Und ausgerechnet das hochgelobte 3dC dieses Review glatt unterschlägt.
Das weiß ich auch nicht. Ich habe lediglich einen simplen Punkt bzgl. einer simplen Option im BIOS angesprochen. Warum dein Beitrag nun Richtung Staatsaffäre geht, erschließt sich mir leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ZeroStrat schrieb:
Warum dein Beitrag nun Richtung Staatsaffäre geht, erschließt sich mir leider nicht.
Diese Unterstellung kommt genau woher ? (die Wortwahl von Dir ist mir net passend)

Nach m.E. hätte 3dC Igor erwähnen können ala TPU und dann ggf. halt net werten.

Revan1710 schrieb:
Hmm ich weiß nicht was ich von den Benches halten soll, das sieht teilweise sehr nach GPU-Limit aus.

Bei GN gibt es auch ein anderes Bild, da kann sich der 11400 teilweise sehr deutlich vom 3600 absetzen
Was mir als User gar nix bringt ist immer der low-Setting low-Resi-Kram.
Eigentlich ist nur GTA V mal etwas informativer:
 

Anhänge

  • GTA V@1440p.png
    GTA V@1440p.png
    811,7 KB · Aufrufe: 288
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ZeroStrat schrieb:
Ist auch allmählich jetzt nicht mehr sooo witzig das ganze mit dem Verbrauch. Man kann einfach ein Limit einstellen im BIOS und gut ist. Klar, man kann natürlich auch alle Limits entfernen und dann sensationelle Bilder von über 300 Watt und 100°C im Internet verbreiten. Wenn man's braucht...

Das Problem ist halt was machen die Mobos Standard bei ASRock ist der coole BFG Modus immer an wozu auch immer, wie gesagt standart ist immer so eine Sache wie beim RAM meiner geht bis 4000 CL15 mit 1,5V nur macht dass z170 bei 3200 CL und 1,25V dicht.

1,3V für XMP 3444 und 1,35 für 3600 CL17 mach der i5-6600 einfach nicht, deswegen währe ja ein RKL oder CML der i5 klasse gewesen aber habe jetzt fünf Mobo-Hersteller angeschrieben wegen M2. PCIE Nutzung und keinen Bock mehr.

Möchte gerne RAM und Neue WD SN550 weiter nutzen und noch die zweite ein bauen und auch nutzen.
Ergänzung ()

Davon abgesehen ist ZEN2 auch schon etwas älter und ZEN3+ steht vor der Tür. ;)
 
Mcr-King schrieb:
Davon abgesehen ist ZEN2 auch schon etwas älter und ZEN3+ steht vor der Tür.
Ach... es steht doch immer schon irgendwas neues vor der Tür. Geht man danach - kauft man nie :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wäre es möglich dass bei Luxx vielleicht auch Standardmäßig alles was Stromspart deaktiviert ist, oder die einzigen sind wo der Chipsatz mit vollen 8x Lans angebunden ist soweit ich weis können die Mobo Herstller den auch per 4x abbinden?
Ergänzung ()

Fuchiii schrieb:
Ach... es steht doch immer schon irgendwas neues vor der Tür. Geht man danach - kauft man nie :D

Naja GPUs und Playsi steht schon lange nicht mehr vor der Tür und kann man auch nicht kaufen für normale Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
deineMudda schrieb:
Der 11400 ist wohl nur dann schneller als ein 3600, wenn das Limit ausgehebelt ist.
Er kann sich wohl sogar mit dem 5600X anlegen obwohl 500Mhz weniger.


Da man jetzt auf B560 auch RAM OC betreiben kann lohnt sich ein 11600K kaum noch !?
100€ Aufpreis für 400Mhz. Ok den 11600K könnte man auf 5Ghz OC dann 800Mhz mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Mcr-King und ZeroStrat

Anhänge

  • 11400@4k.PNG
    11400@4k.PNG
    203,2 KB · Aufrufe: 277
  • Temp@Blender.PNG
    Temp@Blender.PNG
    179,6 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: deineMudda und Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Das Problem ist halt was machen die Mobos Standard bei ASRock ist der coole BFG Modus immer an wozu auch immer, wie gesagt standart ist immer so eine Sache wie beim RAM meiner geht bis 4000 CL15 mit 1,5V nur macht dass z170 bei 3200 CL und 1,25V dicht.
Das ist halt der Nachteil, man muss es selbst einstellen.
 
ZeroStrat schrieb:
Ist auch allmählich jetzt nicht mehr sooo witzig das ganze mit dem Verbrauch.
Du hast doch mit den Fantastereien ala 1,5Volt, 5,5Ghz unter Luft angefangen! Was glaubst du denn, wo es hingeht bei den Spannungen und den Takt?? Bulldozer war doch das beste Beispiel und der hatte deutlich weniger Transistoren!
Warum wohl senkt Zen2/3 bei max Last so sehr die Spannung und den Takt?? Na? Genau, weil es sonst nicht mehr zu Kühlen ist!
 
GerryB schrieb:
Ich würde gerne mal verstehen, warum der Unterschied zwischen Gear 1 und 2 so gering ist in ihren Benchmarks. Das verwundert mich sehr.

peterX schrieb:
Du hast doch mit den Fantastereien ala 1,5Volt, 5,5Ghz unter Luft angefangen! Was glaubst du denn, wo es hingeht bei den Spannungen und den Takt??
Das geht dahin, dass immer mehr und mehr Leute berichten, dass das ziemlich knorke lüppt. Es sind ja auch nur 1-2 Kerne, die so laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
0ssi schrieb:
Er kann sich wohl sogar mit dem 5600X anlegen obwohl 500Mhz weniger.


Powerlimits beim 11400F auf, 5600X auf 4,7 GHz begrenzen, was 150 MHz unter Stock-Boost ist und mit einer RTX 3070 @ 1080p im GPU-Limit benchen. Das entspricht den (Zerostrat?)Standards, Daumen hoch.

Edit: OK Boost-Taktraten wurden mit 5800X verwechselt, dennoch mit einem Overhead-Krüppel/begrenzter GPU-Grundleistung unter 1080p CPU-Benches... natürlich sind die etwa gleichschnell. PCGH z.B. muss teilweise unter 720p mit einer deutlich stärkeren RTX 3090 gehen um nicht gegen die GPU-Limit Wand zu fahren (klappt dennoch nicht immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
ZeroStrat schrieb:
Ich würde gerne mal verstehen, warum der Unterschied zwischen Gear 1 und 2 so gering ist in ihren Benchmarks. Das verwundert mich sehr.
Solange der Cache groß genug ist sollte Gear net so entscheidend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Revan1710 schrieb:
Hmm ich weiß nicht was ich von den Benches halten soll, das sieht teilweise sehr nach GPU-Limit aus.

Bei GN gibt es auch ein anderes Bild, da kann sich der 11400 teilweise sehr deutlich vom 3600 absetzen
Klar sind diese Benchmarks teilweise GPU-limitiert, was das Video aber schön abbildet ist eine normale Altagssituation!
Hier werden Mittelklasse-CPUs mit einer Mittelklasse-Karte (3070) kombiniert, alternativ kann man sich noch eine 6700XT oder 6800 dazu denken.
Was man bei der ganzen Sache sieht, ist das der 11400f im 65W Korsett es gerade so schafft eine fast 2 Jahre alte CPU (3600) zu schlagen, um vielleicht 2-3%. Will man den 11400f richtig nutzen, muss man nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Stromkosten zahlen, in dem man die Limits aufhebt, und selbst dann kann er sich nicht wirklich absetzen, das man einen echten Mehrwert im Alltag hätte.
Für die mittlerweile schon 2. Generation Intel nach dem 3600 ist das mehr als ernüchternd!
ZeroStrat schrieb:
Ist auch allmählich jetzt nicht mehr sooo witzig das ganze mit dem Verbrauch. Man kann einfach ein Limit einstellen im BIOS und gut ist. Klar, man kann natürlich auch alle Limits entfernen und dann sensationelle Bilder von über 300 Watt und 100°C im Internet verbreiten. Wenn man's braucht...

Wer 5,5 GHZ anteasert sollte sich mal mit solchen Sprüchen zurückhalten, denn das ist genau das was dann passiert, wenn die CPU mal arbeitet, dann schießt sie 350W-400W durch die Steckdose!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, peterX, Mcr-King und eine weitere Person
ZeroStrat schrieb:
Ich würde gerne mal verstehen, warum der Unterschied zwischen Gear 1 und 2 so gering ist in ihren Benchmarks. Das verwundert mich sehr.


Das geht dahin, dass immer mehr und mehr Leute berichten, dass das ziemlich knorke lüppt. Es sind ja auch nur 1-2 Kerne, die so laufen.

Naja aber dass ist mit den unterschiedlichen RAM Settings zu erklären Intel hat es alles schön S775 mässig verkompliziert und die Mobo Hersteller tun iher übriges dazu beitragen im Negativen sinne, also für mich erscheint dass doch alles sehr bastellmässig.
 
Freiheraus schrieb:
... natürlich sind die etwa gleichschnell.
Ok aber was sagt uns das ? Wer in Full HD zockt und nicht mindestens einer RX3070 oder RX5700XT hat
der profitiert kaum vom 5600X ergo 11600K ? Problem ist User mit so einer GPU zocken meist in WQHD
also noch weniger Nutzen von der CPU, sprich B560 und 11400F mit RTX3080/RX6800(XT) ist jetzt cool ?
 
DonL_ schrieb:
Wer 5,5 GHZ anteasert sollte sich mal mit solchen Sprüchen zurückhalten, denn das ist genau das was dann passiert, wenn die CPU mal arbeitet, dann schießt sie 350W-400W durch die Steckdose!
Ja Don, das wurde doch jetzt aber immer begleitend erläutert. 5,5GHz mit teils über 1,5V funktioniert nur auf 1-2 Kernen. Bei Volllast würde die CPU verglühen. Zen 3 verhält sich ähnlich. Außerdem kann man CML und RKL, was die Spannungen betrifft, nicht direkt vergleichen.
 
Die Gefahr, das Einer die kleinste CPU richtig rannimmt ist eigentlich sehr groß.

mal die maxWerte: ...214W sollten bei der Kühlerauswahl bedacht sein
 

Anhänge

  • 11400maxPL.PNG
    11400maxPL.PNG
    174,4 KB · Aufrufe: 277
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
0ssi schrieb:
Ok aber was sagt uns das ? Wer in Full HD zockt und nicht mindestens einer RX3070 oder RX5700XT hat
der profitiert kaum vom 5600X ergo 11600K ?
Problem ist User mit so einer GPU zocken meist in WQHD
also noch weniger Nutzen von der CPU, sprich B560 und 11400F mit RTX3080/RX6800(XT) ist jetzt cool ?
1. Was ist daran jetzt neu?
Das kann man auch mit einem 3600!

2. Da kommt es auf das Spiel an, es wird noch einige Games geben wo der 5600X einen deutlichen messbaren Abstand zu einem 11400f rausholen kann auch in WQHD, mit diesen Karten, ob man das allerdings im Alltag merkt ist eher zu verneinen. In 4K wird es nochmal schlimmer.
Allerdings geht das nur mit einem 11400f mit off Limits und einem Verbreuch deutlich über 100 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DonL_ schrieb:
1. Was ist daran jetzt neu?
Neu ist, dass der 5600X bei Ryzen 5000 Release als DIE Gaming CPU gelobpreist wurde
und 6 Kerne für 300€ Gottes Segen entsprechen aber jetzt bei RL ist es Teufelswerk. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, Revan1710 und Klever
Zurück
Oben