Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestCore i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
Valorant ist mir auch ein Dorn im Auge aber die Intel Werte für sich betrachtet sehen stimmig aus.
Interessant wäre das Ganze einmal mit AMD GPU. Wenn dann immer noch so deutliche Unterschiede
dann haben wir hier einfach mal das krasse Gegenteil zu Cyberpunk 2077 wo AMD schlecht performt.
@deineMudda Da steht ein 5900X sogar 52% über einem 10900K, während er im Average nur 34% über ihm liegt. Wo ist das nicht gut?
Die P0.2 des 10900K sind 53% von dessen Average, die des 5900X sind 60% des Average, also auch die Spanne zwischen P0.2 und Average ist beim Ryzen geringer.
@Taxxor Achso in 720p stimmt das, schon in 1080p ist der Vorsprung sehr viel geringer auch wenn die durchschnittlichen FPS auch in 1080p sehr gut sind:
@Taxxor Achso in 720p stimmt das, schon in 1080p ist der Vorsprung sehr viel geringer auch wenn die durchschnittlichen FPS auch in 1080p sehr gut sind:
Warum die Ryzen in Valorant so gut abschneiden ist wohl nicht so einfach zu sagen, aber ich glaube, dass bei derart hohen Bildwiederholraten die Latenzen und nicht die Rechenleistung entscheident sind. Das würde auch erklären, warum Zen 3 deutlich schneller als Zen 2 ist. Wenn ich das richtig im Kopf habe, haben sich die Latenzen mit Zen 3 deutlich verbessert und sind sogar besser als bei Intel.
Besser als bei Intel sind zumindest die RAM-Latenzen noch nicht. Ist doch auch völlig egal dieser Detailkram. Fazit fast aller Tests: wer einen 8700K oder gar 9900K besitzt, wechselt besser nicht auf diese Generation, wer dringend was Neues braucht und Intel haben will, holt sich billiger und kaum schlechter einen 10xxx. Wer einen Ryzen 2 besitzt wechselt eh nicht auf Intel.
Und der hohe Leistungsbedarf? Der spielt wie so oft im wahren Leben sicher kaum eine Rolle, wenn überwiegend gespielt und Homeoffice gemacht wird. Mein 10850K, leicht übertaktet, sollte auch laut vielen Tests oft über 200W benötigen, das macht er aber nie, der Peak liegt eher bei 140W bei Volllast. Beim Teillast-Spielen in WQHD viel niedriger. Achja, ein 10900K war in vielen Tests damals auch "kaum noch mit Luft zu kühlen", was für ein Mumpitz.
Ne, nicht mal das. Im GPU-Limit kehrt sich das um. Intel CPUs zeigen einen fallenden Verbrauch, je höher die Auflösung ist. Ryzen 5000 verhält sich hingegen ziemlich konstant.
Ich check halt nicht, warum AMD auf der anderen Seite noch immer so viele Zen2 produzieren lässt und günstig verkauft wenn sie bei Zen3 auf dem gleichen Fertigungsnode mit dem Produzieren kaum hinterherkommen.
Ich check halt nicht, warum AMD auf der anderen Seite noch immer so viele Zen2 produzieren lässt und günstig verkauft wenn sie bei Zen3 auf dem gleichen Fertigungsnode mit dem Produzieren kaum hinterherkommen.
Es gab ja eine weile Produkt-Stau im asiatischen Raum. Da wurde ne ganze weile wenig an Produkten ausgeschifft. Ich vermute diese Produkte erreichen nun weiterhin nach und nach noch den Markt.
Der Hitman 3 Key bringt nach Abzug der Gebühren 35€ bei eBay. Der 11600K hat mich dann im Endeffekt 245€ gekostet, das MSI MPG Z590 Gaming Carbon WIFI 269€. Meinen Noctua NH-U14S vom i7-6700K kann ich weiter benutzen. Der i7 + Board wird ~160€ einbringen. Bitte jetzt keine Diskussion mit günstigem B550 Board und dem 5800X