Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Test: Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange
Weil ich kein günstiges B550 Board möchte. Meinem Bruder habe ich fürs Büro ein B460 MSI Torpedo für 110€ mit einem 10400 gekauft. Die integrierte Grafikkarte gab den Ausschlag. Beim Kollegen das gleiche Board mit i3 10100F für 85€!Tronado schrieb:Warum hast du denn kein günstiges B550X Borad mit nem 5600X genommen???
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.822
Tronado
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.234
So ist es.
Ich frage mich, was beim Z590 so viel Geld wert ist, PCIe 4.0 hat keinen Mehrwert für mich, ob die Viper-NVME jetzt mit 320 GB/s oder 400 GB/s läuft, merkt man nicht wirklich. Obwohl, halt! Im Userbenchmark sähe das schon besser aus.
Ich frage mich, was beim Z590 so viel Geld wert ist, PCIe 4.0 hat keinen Mehrwert für mich, ob die Viper-NVME jetzt mit 320 GB/s oder 400 GB/s läuft, merkt man nicht wirklich. Obwohl, halt! Im Userbenchmark sähe das schon besser aus.
Das Z590 ist sicherlich äußerst grenzwertig. Dem stimme ich zu. Ein Z590 für 180€ hätte es natürlich auch getan. Die UVP ist ja sogar bei 315€😂. Dadurch das ich damals den i7 gekauft habe, konnte ich einige Jahre überbrücken. Die AMD Fraktion hat in der Zeit jedes Jahr aufgerüstet. Wer weiß hier eigentlich was die neuen Boards der nächsten Generation kosten?Tronado schrieb:So ist es.
Ich frage mich, was beim Z590 so viel Geld wert ist, PCIe 4.0 hat keinen Mehrwert für mich, ob die Viper-NVME jetzt mit 320 GB/s oder 400 GB/s läuft, merkt man nicht wirklich. Obwohl, halt! Im Userbenchmark sähe das schon besser aus.
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
Tom081580 schrieb:Die AMD Fraktion hat in der Zeit jedes Jahr aufgerüstet. Wer weiß hier eigentlich was die neuen Boards der nächsten Generation kosten?
Entschuldige bitte, aber verwechsel die Kommentatoren hier nicht mit normalen Usern. Viele hier wechseln sicherlich öfters die CPU - aber das ist bei beiden Marken gleich
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.078
Warum der 11900K ein 11700K sein sollte:
Den im Video genannten Gedanken hatte ich auch schon. Einen 10-Kerner machen, IGP weglassen und dann den Platz für 2 weitere Kerne nutzen. Das wäre dann der 11900KF gewesen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Den im Video genannten Gedanken hatte ich auch schon. Einen 10-Kerner machen, IGP weglassen und dann den Platz für 2 weitere Kerne nutzen. Das wäre dann der 11900KF gewesen.
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll der dann so schlucken?Banger schrieb:Den im Video genannten Gedanken hatte ich auch schon. Einen 10-Kerner machen, IGP weglassen und dann den Platz für 2 weitere Kerne nutzen. Das wäre dann der 11900KF gewesen.
Ich meine klar, wenn ich den monatlichen Verdienst von Roman hätte, wäre mir die Stromrechnung auch egal, aber für den Normalo ist das eher nichts!
Und ganz ehrlich der "neue Trend" von Nvidia mit der 3090 und 3080 plus Intels RKL gehen vom Saufen her auf keine Kuhhaut, zumindestens wenn man noch in 1080p oder WQHD spielt.
Wenn man mal das "Leistungs" Minimalpaket mit 5600X und einer 6800 dagegenstellt und in 1080p und WQHD zwischen 10-20% weniger Leistung hat, aber wohl mind 150Watt eventuell 200 Watt weniger durch die Dose ballert ist das ziemlich enorm und der wesentlich vernünftigere weg.
Bei Nvidia fängt das kaufbare erst mit der 3070 an!
Eine eigene Maske dafür lohnt sich halt niemals für Intel...Banger schrieb:Einen 10-Kerner machen, IGP weglassen und dann den Platz für 2 weitere Kerne nutzen. Das wäre dann der 11900KF gewesen.
Gibt ja sowieso nur einen Die, für die kleinen CPUs refreshed man ja Comet Lake, da sieht man auch den Stellenwert von Rocket Lake für Intel (auch kein Wunder, wenn Alder Lake noch dieses Jahr kommen soll)
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.078
DonL_ schrieb:Und was soll der dann so schlucken?
Ich meine klar, wenn ich den monatlichen Verdienst von Roman hätte, wäre mir die Stromrechnung auch egal, aber für den Normalo ist das eher nichts!
...............
Das hätte Intel dann mit 200MHz weniger Takt lösen können, bzw. mehr auf geringere V-Core selektieren, bzw. beides nutzen können?
Das mit der Effizienz ist mir bewusst, nicht umsonst habe ich noch unter dem Video von Der Bauer geschrieben, dass ich den 5800X als "rundere" CPU empfinde, als Gegenstück zum 11900K.
Aber nun ja, wenn Intel sich so lange auf die Skylake-Architektur ausruht und immer Refreshs raushaut und AMD in den Jahren nach den Bulldozer-Ranz-CPUs mit Zen 1, 2 und 3 immer besser wird und sie überholt, kommt diese Panikreaktion bei Intel raus.
Intel hat sich nicht ausgeruht. Sie sind praktisch seit 6 Jahren in Panik: 15.07.2015: Intel verschiebt 10-nm-ProzessorenBanger schrieb:Aber nun ja, wenn Intel sich so lange auf die Skylake-Architektur ausruht und immer Refreshs raushaut und AMD in den Jahren nach den Bulldozer-Ranz-CPUs mit Zen 1, 2 und 3 immer besser wird und sie überholt, kommt diese Panikreaktion bei Intel raus.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Das sage ich seit Tagen, nein seit Wochen.. Aber hier wird im Forum schon von einem 11900KS fabuliert..Der 11900K is Angesichts der Konkurrenz das Geld nicht Wert. Oder wie es GHAD sagte:Banger schrieb:Den im Video genannten Gedanken hatte ich auch schon. Einen 10-Kerner machen, IGP weglassen und dann den Platz für 2 weitere Kerne nutzen. Das wäre dann der 11900KF gewesen.
Wir testen einfach nur noch Intel CPUs gegeneinander und sind happy.
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
Banger schrieb:Aber nun ja, wenn Intel sich so lange auf Skylake-Architektur ausruht und immer Refreshs raushaut und AMD in den Jahren nach den Bulldozer-Ranz-CPUs mit Zen 1, 2 und 3 immer besser wird und sie überholt, kommt diese Panikreaktion bei Intel raus.
Das Problem bei Intel ist, dass bei Ihnen nichts mehr so funktioniert, wie bei AMD.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...y-angeblich-Umbennenung-der-Prozesse-1369565/
Sprich: Kann gut sein, dass sich auch bei der nächsten Generation (außer bei DDR5 und PCIE5.0) nichts ändert. Da wird aus 14nm einfach 10nm davor gestellt. Das Leistungsplus kommt dann wieder durch paar modifikationen und DDR5.
Ende 2022 hofft dann wohl Intel, dass man mit der Entwicklung des 7nm CPUs (alte Bezeichnung von der Strukturgröße) auf AMDs 5nm aufholen kann. Durch die veränderte Bezeichnung der Strukturgröße wird der 7nm (als) auf 5nm unbenannt. Und damit kann Intel dann marketingstechnisch eine "Innovation" vorspielen, die eigentich ein Rückstand ist.
Wozu muss man wohl Rocket-Lake ins Spiel bringen, wenn schon Alder Lake in den Startlöchern steht? Es macht überhaupt keinen Sinn. Diese CPU ist von der Konsumentensicht vollkommen unsinnig. Im Grunde sind es wohl Ausschuss-Produkte für Alder Lake (um die Kosten für den Fertigungsprozess niedriger zu halten).
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.078
Heschel schrieb:Wozu muss man wohl Rocket-Lake ins Spiel bringen, wenn schon Alder Lake in den Startlöchern steht? Es macht überhaupt keinen Sinn. Diese CPU ist von der Konsumentensicht vollkommen unsinnig.
Umso absurder ist doch das bewässerte Board von Gigabyte für (über) 2000 Goldeuro, welches in diesem Katzenvideo von Der Bauer zu sehen ist:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
F
Fuchiii
Gast
Man kann sich nur wünschen dass Intel wieder aufholen. Keine Konkurrenz ist schlecht für uns. Egal auf welcher Seite^^
Auch wenn ich erstmal versorgt bin...
Auch wenn ich erstmal versorgt bin...
oeMMes
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.671
Das Design den NVMe 4.0 Steckplatz funktionslos zu machen, wenn nen 10xxx drauf geschnallt wird, hat Unsummen verschlungen.Tronado schrieb:Ich frage mich, was beim Z590 so viel Geld wert ist,
Im Ernst mein z390 Taichi hat 09/2019 genau 241 Euro gekostet - das z590 Taichi kostet aktuell 413,--!!
Jemand zuhause? Für die paar Specs soviel Kohle mehr.
Es würde mich nicht wundern, wenn sich Intel die verlorenen Margen, die bei den CPU Preisen nicht mehr durchzusetzen sind, um konkurrenzfähig zu sein, über höhere Margen bei den Chipsätzen wieder holt und diese Preise von den Mainboardherstellern an die Endkunden weitergegben werden!oeMMes schrieb:Das Design den NVMe 4.0 Steckplatz funktionslos zu machen, wenn nen 10xxx drauf geschnallt wird, hat Unsummen verschlungen.
Im Ernst mein z390 Taichi hat 09/2019 genau 241 Euro gekostet - das z590 Taichi kostet aktuell 413,--!!
Jemand zuhause? Für die paar Specs soviel Kohle mehr.
oeMMes
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.671
Zur Zeit ist es imo aber sehr schwierig Preise/Preisentwicklungen überhaupt noch zu beurteilen. Die Verknappungen sind einfach extrem. Gibt ja angeblich nicht mal mehr genug Sand für Wafer.DonL_ schrieb:über höhere Margen bei den Chipsätzen
Von ihren RKL werden sie - außer von den kleinen Moppeds - so wenig wie möglich/nötig produzieren. Die MoBo Hersteller ebenso bei den 590ern.
Aktuell bestimmen die Hersteller und Händler die Preise und im Moment aufzurüsten ist eigentlich reine Geldverschwendung.
Den Hintergrund dafür hast du aber nicht verstanden, ganz abgesehen davon, dass AMD schon lange keine eigene Fertigung hat und Intel wenn, die Bezeichnungen an TSMCs und Samsungs Marketinggeblubber gerüchteweise anpassen will.Heschel schrieb:Ende 2022 hofft dann wohl Intel, dass man mit der Entwicklung des 7nm CPUs (alte Bezeichnung von der Strukturgröße) auf AMDs 5nm aufholen kann. Durch die veränderte Bezeichnung der Strukturgröße wird der 7nm (als) auf 5nm unbenannt. Und damit kann Intel dann marketingstechnisch eine "Innovation" vorspielen, die eigentich ein Rückstand ist.
https://semiaccurate.com/2021/04/07/intel-should-not-rename-their-processes/
Innovation vorspielen haben "damals" die anderen getan und würde Intel die Prozessbezeichnungen anpassen, schlagen sie letztlich nur in die Kerbe, die von den anderen Fertigern eingeschlagen wurde. Viel Sinn hätte es nicht und die einzig sinnvolle Alternative wäre es sich von den ganzen Lügenbezeichnungen gänzlich zu trennen und stattdessen die Prozessnummer oder schlichtweg einen anderen Fantasienamen zu verwenden.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 3.419
- Antworten
- 392
- Aufrufe
- 102.698
- Antworten
- 199
- Aufrufe
- 30.004
F
- Antworten
- 857
- Aufrufe
- 235.466
D
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 11.857